Skurrile F1 Boliden

Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?

Beste Antwort im Thema

Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s 

4580 weitere Antworten
4580 Antworten

Mir fällt gerade ein, nicht daß ihr glaubt die Lotus 119 wären Kinderspielzeug....
Die halten den Geschwindigkeitsweltrekord für soap-box Karts.   207 Meilen das sind 333km/h
Das Teil wiegt nicht mal ganze 35 Kilos.

Der Pagani Zonda war schon eine skurrile Erscheinung.

Die C12 Ausführung war auch nicht von schlechten Eltern, schaut mal auf die 2 halben Heckflügel.
Gruß aus Neuss 

Zitat:

Original geschrieben von Byti


Mir fällt gerade ein, nicht daß ihr glaubt die Lotus 119 wären Kinderspielzeug....
Die halten den Geschwindigkeitsweltrekord für soap-box Karts.   207 Meilen das sind 333km/h
Das Teil wiegt nicht mal ganze 35 Kilos.

Hey Byti

Hab ich nicht gewusst. Danke für diese Info.

Diese Zahlen muss man sich wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen ..... 333km/h "auf" 35 Kilos ...

Es gibt tatsächlich Jungs, die verstehen unter einem "Kick" was völlig anderes als ich ... 😁

Salut
Alfan

Ähnliche Themen

@Alfan
Wenn ich denn reinpassen würde in den Lotus, hätte der kein Gewichtsproblem mehr... 😁
Aber bemerkenswert sind die Leistungen schon.

Heute zeige ich euch die Unterschiede in etlichen Jahren Maserati Entwicklung. Hier der alte 3500 GT

Und hier der neue MC12
Gruß aus Neuss 

Als die Russen in die F1 wollten, bauten sie kurzerhand den Khadi. 😁 

Aber weder der Khadi 8 noch der Khadi 8B haben es jemals auf die Rennpiste geschafft.
Gruß aus Neuss 

Auch der nächste russische Versuch, Kharkov genannt, hats nicht gepackt... 😁 

Ihr könnt es euch denken... auch der schon viel modernere Khadi 10 hats nicht geschafft. 

Weils so schön ist, noch ein Foto von dem verhinderten Renner.
Gruß aus Neuss 

Hallo, zusammen
ich bin nach wie vor begeistert, was da so Alles zum Vorschein kommt.
Leider ist meine einzige Fundgrube nur noch meine biologische Festplatte.
Ich hatte mal auch sowas wie Byties Keller, den aber diverse Missgeschicke
wie Wasser - oder böseBubeneinbruch zunichte gemacht habe.

Aber vielleicht kann ich ja als Stichwortgeber dienen und jemand ( z.B. Bytie )
findet was dazu:

Ich erinnere da an einen kuriosen Indyrenner namens Mallard, gefahren von einem
gewissen Jim Hurtubise den der über viele Jahre zum Qualifiing mitgebracht hatte
und es dann - ich glaube zuletzt 1978 - drangegeben hat. Das Besondere:
Als schon alle in bester Lotus 72 Manier elegant in Keilform auftraten, hat der
es immer noch mit Frontmotor und Hintern zwischen den Hinterrädern gewagt.

Dann war da noch Ende der 70 er oder Anfang der 80 er als Mo Nunn einen
Ensign Formal 1 mit A L L E N Kühlern übereinander - in der Front - vor dem Fahrer
gebracht hatte. Der ganze Vorderwagen war eine einzige Kühleröffnung, was
für den Fahrer eine Sauna gewesen sein muss.

Drucke demjenigen, der was findet einen Lolly aus und melde mich bald mit
neuen Inspirationen wieder

Danke für die netten Worte.
Der Ensign war denke ich dieser hier, aber den hatte ich schon mal glaub ich irgendwo gezeigt.

Und der Mallard wartete auch noch aufs Zeigen in meinem Keller.
Gruß aus Neuss

Und weils wieder mal so schön ist.... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen