Skodakauf im Ausland
Frage: lohnt es sich wirklich einen Skoda in Tschechien zu kaufen und wieiviel kosten da Neuwagen (Skoda Octavia)?
Kann mir jemand Adressen oder Telefonnummern nennen? Am Besten englisch oder deutschsprachige Händler.
Beste Antwort im Thema
uns war wichtig, dass das Auto schnell verfügbar ist und bei einem Rabatt von ca 23 % beim Fabia auf den Listenpreis in Deutschland kann man nicht meckern. Bei unseren Autohäusern / Vertragshändlern in der Stadt gab es max 10 - 12 % rabatt und da musste man schon alle Register ziehen. Naja egal, wir mussten nicht drauf warten und es war kein Act zumal wir uns ja in Deutschland befinden. Ins Ausland würde ich bei so einer geringen Differenz sicherlich nicht fahren.
Muss letztlich jeder selber für sich bestimmen, was er macht.
Grüße
Markus
41 Antworten
Der TS hat nichts von Schweiz erwähnt. Ich vermute, er befindet sich in der EU. Hier gilt: Freier Warenverkehr.
Netto Preis im Ausland zahlen, Umsatzsteuer ans zuständige FA.
Übrigens: Ich hatte seinerzeit bei meinem Skoda gut 500 € zu viel bezahlt. Dafür aber beim Händler im Nachbarort mit angemeldetem Gebrauchtwagen und Kohle vorgefahren und in den bereits angemeldeten Neuen umgestiegen.
... wir haben bei unserem Fabia über einen EU-Importeur zusätzlich zum Rabatt den wir bei einem deutschen Händler gekommen hätten noch ca. 1700 Euro gespart. Der Rabatt beim Händler war gut, aber nicht so gut. Hinzu kam, dass der Fabia direkt auf dem Hof stand und wir auf den "deutschen" Fabia noch ca. 2-3 Monate hätten warten müssen.
Von daher hat es sich für uns in diesem Falle gelohnt.
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
... wir haben bei unserem Fabia über einen EU-Importeur zusätzlich zum Rabatt den wir bei einem deutschen Händler gekommen hätten noch ca. 1700 Euro gespart. Der Rabatt beim Händler war gut, aber nicht so gut. ...
Wie gut war er denn nun?
Wenn du das nicht dazu sagst koennen wir hier auch nichts rausfinden. 🙂
3L
insgesamt sind es um die 23 % gewesen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
insgesamt sind es um die 23 % gewesen
In deutschland 23% und den hast du noch um 1700EUR geschlagen?
Oder haben wir uns jetzt missverstanden und im ausland hattest du 23%. Weil ich fragte nach dem rabatt in deutschland.
Jetzt muesste man rechnen koennen, also 23% sind 1700EUR mehr als x rabatt in deutschland. Wie gross ist X? 😉
3L
Also:
In Deutschland beim Vertragshändler wären es ungefähr / maximal 10 - 12 % Rabatt gewesen.
Unseren EU-Fabia haben wir auch in Deutschland gekauft bei einem Importeur. Ausstattungsbereinigt mit einem Nachlass von 23 %. Das was an Ausstattung nicht drin ist - ist nichts wesentliches - habe ich entsprechend bei der Berechnung abgezogen. Sind soweit also zufrieden und das beste - keine Wartezeit!
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
Also:
In Deutschland beim Vertragshändler wären es ungefähr / maximal 10 - 12 % Rabatt gewesen.Unseren EU-Fabia haben wir auch in Deutschland gekauft bei einem Importeur. Ausstattungsbereinigt mit einem Nachlass von 23 %. Das was an Ausstattung nicht drin ist - ist nichts wesentliches - habe ich entsprechend bei der Berechnung abgezogen. Sind soweit also zufrieden und das beste - keine Wartezeit!
Grüße
Markus
Wenn ich das ueberschlage, dann hast du mit 23% statt 12% etwa 10% (leichter zu rechnen) mehr rabatt bekommen. Diese 10% haben bei dir 1700EUR ausgemacht, was drauf schliessen laesst dein yeti hat 17.000EUR listenpreis gehabt. Vielleicht waren ein paar andere kosten noch dabei und der yeti hat so ca 20.000 gekostet.
Fuer dich war wichtig den wagen gleich zu haben, das ist natuerlich prima wenn das geht, wenn es noetig ist.
Und vorallem hast du in deutschland gekauft!
Das wuerde mir jetzt auch keine grossen sorgen machen.
Ich frage mich nur ob ich fuer 1700EUR wirklich ins osteuropaeische ausland fahren wuerde, mit 20.000-30.000EUR bargeld in der tasche um dort ein auto zu kaufen.
Das hast du ja nicht gemacht, du hast letztlich doch in deutschland gekauft.
Ich wollte nur sagen, dass man nicht zwangslaeufig doof ist wenn man in deutschland kauft.
Denn die beispiele vom kauf im ausland waren bisher mit ersparnissen von um die 4000EUR gegen deutschen listenpreis (und das ist das entscheindende) dotiert.
Wie gesagt, wenn ein yeti 25k kostet sind 10% schon 2500EUR, ob die gesparten 1500 EUR (zu 4000 hochgerechnet) wirklich den kauf im ausland lohnend machen muss jeder selbst entscheiden.
Man kann das machen, mann kann aber auch in deutschland mehr rabatt als 10% bekommen, das ist schon eine knappe entscheidung ob das lohnt oder nicht, finde ich.
3L
uns war wichtig, dass das Auto schnell verfügbar ist und bei einem Rabatt von ca 23 % beim Fabia auf den Listenpreis in Deutschland kann man nicht meckern. Bei unseren Autohäusern / Vertragshändlern in der Stadt gab es max 10 - 12 % rabatt und da musste man schon alle Register ziehen. Naja egal, wir mussten nicht drauf warten und es war kein Act zumal wir uns ja in Deutschland befinden. Ins Ausland würde ich bei so einer geringen Differenz sicherlich nicht fahren.
Muss letztlich jeder selber für sich bestimmen, was er macht.
Grüße
Markus
@MZ-Markus
Du hast es auf den Punkt gebracht! Ob ich in Deutschland oder in CZ kaufe, macht nicht den großen Unterschied.
Aber :
-ob ich beim Skoda-Werkshändler kaufe und mit mickerigen 10-15% Rabatt -die anschließend durch € 550+ "Transportkosten " wieder gemindert werden- abgespeist werde, oder
-bei einem Importeur mit durchschnittlich 20% Rabatt und ohne Transportkosten (die gibt es nur ausnahmsweise) kaufe,
macht einen vierstelligen Unterschied!
Wer das in Abrede stellt und so tut, als ließe sich das wieder schön runterrechnen, hat entweder keine Ahnung oder bläst ins Horn der Werkshändler: Vernebelung der Fakten!
Ein Blick in die Internetangebote zeigt es: Die rund 20% unter Liste sind mühelos erreichbar. In Deutschland, bei einem Importeur, natürlich nicht beim Skoda-Hansel um die Ecke.
MfG Walter
Lieber walter4,
fallst du mich meinst, ich finde 20% in deutschland eine prima sache.
Ich wollte nur drauf hinweisen, dass "4000EUR" (so war ein beispiel hier) im ausland gegen barzahlung und 15% in deutschland (die wohl allemal moeglich sind, du sprichst sogar von 20, das ist noch besser) sich nicht viel nehmen.
Und das man daher nicht unbedingt "doof" ist, wenn man in deutschland kauft.
Das muss natuerlich jeder selbst wissen, da hat marcus auf jeden fall recht.
(nicht nur weil er sowieso so entschieden hat wie ich es auch tun wuerde. 😉 )
3L
Du warst nicht gemeint, sondern die getarnten Autoverkäufer, die in solchen Threads immer wieder herumspuken und Märchen erzählen. Z. B. welche Service-Wohltaten die Werks-Autohäuser ihren Kunden erweisen, -aber natürlich nur, wenn man bei denen kauft. Denn Service ist ja kein Geschäft, sondern ein Werk der Caritas... 😉 😁
Übrigens: Doof ist nicht wer in Deutschland kauft; doof ist aber, wer sich mit einem zu hohen Endpreis abspeisen läßt, weil er glaubt, sich so das Wohlwollen des Autohauses erdienen zu können. 🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von haddiandi
Skoda-Kauf im AuslandIch habe die Erfahrung gemacht, dass es sich auf jeden Fall lohnt. Meinen Octi habe ich über einen EU-Skoda-Händer aus Wolfsburg bezogen. Dieser arbeitet überwiegend mit Italien zusammen. Du hast volle Gewährleistung und jeder hiesige Skoda-Händler wird/muss Dich bedienen. Meine Ersparnis lag bei ca. 4.000,- EUR (es gibt kleine Ausstattungsabweichungen zu Autos für BRD). Wenn Du die Händleradresse haben möchtest, schreib' mir einfach per Mail...