Skodakauf im Ausland
Frage: lohnt es sich wirklich einen Skoda in Tschechien zu kaufen und wieiviel kosten da Neuwagen (Skoda Octavia)?
Kann mir jemand Adressen oder Telefonnummern nennen? Am Besten englisch oder deutschsprachige Händler.
Beste Antwort im Thema
uns war wichtig, dass das Auto schnell verfügbar ist und bei einem Rabatt von ca 23 % beim Fabia auf den Listenpreis in Deutschland kann man nicht meckern. Bei unseren Autohäusern / Vertragshändlern in der Stadt gab es max 10 - 12 % rabatt und da musste man schon alle Register ziehen. Naja egal, wir mussten nicht drauf warten und es war kein Act zumal wir uns ja in Deutschland befinden. Ins Ausland würde ich bei so einer geringen Differenz sicherlich nicht fahren.
Muss letztlich jeder selber für sich bestimmen, was er macht.
Grüße
Markus
41 Antworten
Moin
auch ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!
Ich hab grad (vor 7 Tagen *freu*) einen Octi I aus Frankreich gejauft. 17.000€ mit Topausstattung und nem 2. Satz Räder. Das einzige was fehlt ist die Sitzheizung und das Navi...
Man muß aber nicht über die Grenze. Ich hab meinen hiesigen Händler darauf angesprochen (Flensburg), und jetzt hab ich ein schönes Auto!
Also Reimport lohnt sich fast immer!
Gruß,
Justus
Da ich Geschäftsführer unserer Slowaksichen, Östereichischne und Tschechischen Niederlassung bin, und wir jeweils kleinere Fuhrparks haben, denke ich hier über viel Erfahrung zu verfügen.
Ich kenne zwar die Preissituation in D nicht, kann aber sagen, dass Fabia und Oktavia II ausstattungs- und steurbereinigt in A das gleiche wie in SK und CZ kosten. Vor allme mit Rabatt vom Listenpreis schaut es im Osten finster aus, in A kann man bis zu 12% herauverhandeln.
Die Händler im Osten sind teilweise schte Roßtäuscher, ich habe da in Bratislava so meine Erfahrungen gemacht. In Prag waren sie an einem kauf von 8 Autos so interessiert, dass ich dann Fords gekauft habe.
Was die Sache nicht erleichtert, dass die Auspresung in Deutsch ist, aber detailierte Ausstattuntgslisten in Landessprache sind. Wenn man die nicht versteht, ist es unmöglich Ausstattungsunterschieden auf die Schliche zu kommen. Ich rate ab. da geht man besser zu einem EU-Importeur.
Einzige Ausnahme: Oktavia Tour, ist die alte Version, wird derzeit in Bratislava verschleudert.
Hallo Leute,
ich möchte im Grenznahen Gebiet zu Bayern in Tschechien ein Skoda Fabia kaufen.
Wer kann mir nähere Auskünfte, Adressen, Tel-Nummern, etc. nennen?
Was muss ich beim Kauf / bestellen / Abholung und Überführung beachten?
Kann mir jemand Tips dazu geben?
Wenn ja, welche Ersparnisse kann man erwarten?
Vielen Dank
ich denke mal man sollte strikt unterscheiden ob man den skoda in der eu kauft oder nicht. weiß nicht ob das mit der garantie ne rolle spielt.
auch was dann den kaufvertrag angeht ist halt alles auf ausländisches recht. hier verbergen sich event. gefahren. also ich hab auch nen reimport selber aus holland geholt... das ging gut. man muss halt wissen wie und was... wenn der händler dir die deutschen papiere besorgt den fahrzeugbrief geht das... melden musst du dich dann beim finanzamt.. freiwillig und die mwst nachzahlen. wenn das nicht machst gibts kräftig ärger...somit hoffe du weißt genau was du tust
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 20.11.andy.59
Hallo Leute,
ich möchte im Grenznahen Gebiet zu Bayern in Tschechien ein Skoda Fabia kaufen.
Wer kann mir nähere Auskünfte, Adressen, Tel-Nummern, etc. nennen?
Was muss ich beim Kauf / bestellen / Abholung und Überführung beachten?
Kann mir jemand Tips dazu geben?
Wenn ja, welche Ersparnisse kann man erwarten?Vielen Dank
Geh doch mal auf INTERCAR 24 deutsches auto ohne abweichende Ausstattung
war sehr zufrieden.
kurt
Zitat:
Original geschrieben von scroll tdi
ich denke mal man sollte strikt unterscheiden ob man den skoda in der eu kauft oder nicht. weiß nicht ob das mit der garantie ne rolle spielt.
auch was dann den kaufvertrag angeht ist halt alles auf ausländisches recht. hier verbergen sich event. gefahren. also ich hab auch nen reimport selber aus holland geholt... das ging gut. man muss halt wissen wie und was... wenn der händler dir die deutschen papiere besorgt den fahrzeugbrief geht das... melden musst du dich dann beim finanzamt.. freiwillig und die mwst nachzahlen. wenn das nicht machst gibts kräftig ärger...somit hoffe du weißt genau was du tust
warum EU deutsche Autos ohne Ausstattungsvergleiche intercar 24
gibt es zu dem thema neuigkeiten im jahr 2011?
3L
Ps.: suche skoda yeti, haendlerangebote erwuenscht.
Hallo zusammen
meiner ist auch ein Import, direkt ab Fabrik sozusagen, der Händler importiert selber und kann/darf die Zulassung usw. selber machen.
Man sollte aber wie schon gsagt vergleichen. Oft gibt es Modell, wo das eine oder andere fehlt zu D/CH-Modellen.Vorallem aus Länder mit hohen Zöllen bzw. steuern wie die im Norden. Da wird oft was weggelassen um den Preis besser gestalten zu können.
Von da her immer Angebote machen lassen die alle auf derselben Basis (Euren Listen/Wunschmodell) gemacht werden müssen.
Dann sollte man darauf achten:
Wer sein neues Auto gleich selber bei einem ausländischen Händler kauft, spart am meisten. Über allfällige technische Unterschiede muss man sich keine Gedanken machen: In der EU zugelassene Wagen dürfen auch in der Schweiz/D eingelöst werden. Zudem gilt eine fortlaufende Werksgarantie für das Auto uneingeschränkt auch in der Schweiz/D.
Der Verkäufer muss beim Hersteller aber unbedingt das so genannte EU-Zertifikat (Übereinstimmungsbescheinigung) organisieren. Dafür zahlt man - je nach Autohersteller - rund 40 Euro. Das Zertifikat ist bei der kantonalen Fahrzeugkontrolle eine Voraussetzung für die Zulassung des Autos.
Ausserdem muss man sich das Abgaswartungsdokument selber besorgen und danach auch die Abgaswartung in einer Schweizer/D- Garage ausführen lassen. Für diese Prüfung bezahlt man rund 150 Franken.
Am Zoll sind vom Rechnungsbetrag 4 Prozent Autosteuer und 7,6 Prozent Mehrwertsteuer (CH) fällig. Die im Ausland bezahlte Mehrwertsteuer kann zurückgefordert werden.
Wichtig:
- Verlangen Sie die vollständigen Garantie-Unterlagen.
- Leisten Sie auf keinen Fall eine Anzahlung. Die Bezahlung erfolgt in der Regel bei Auslieferung.
- Denken Sie daran: Der Gerichtsstand befindet sich im Land, in dem Sie das Auto kaufen. Ein Verfahren kann mühsam und teuer werden.
Von daher ist ein Importeur ev. sogar mit eigener Skodagarage in D etwas die einfachere Lösung, alleine wegen der AU usw.
Das Service-Heft muss vom Händler ausgefüllt und mit Firmenstempel versehen sein wegen allfälligen Garantieansprüche. Ich habe ebenfalls bereits einen Riss im dritten Bremslicht und es bei einem Skodahändler und Garagisten (Wird unterschieden bei uns) in der Nähe reklamiert, no Problem, wird am Freitag gewechselt.
hmm,
wenn ihr schreibt 4000EUR ersparnis etc, dann ist das gegen den besten preis in D, oder gegen den listenpreis den eh keiner zahlt?
Bei 15% rabatt und 37.000EUR listenenpreis gibts 5500EUR nachlass. *2
Leichter zu rechnen, bei 10% sind es immerhin 3700EUR. *2
Wenn dann im ausland noch ein paar unkosten dazu kommen, dann frage ich mich warum man bloed sein muss wenn man in deutschland kauft *1. In dem fall halte ich das eher fuer schlau. 🙂
Oder uebersehe ich irgendwas?
3L
*1 wie ja ein oder zwei hier schrieben.
*2 grob gerechnet, den umweg ueber den nettopreisrabatt habe ich mir jetzt geschenkt
Unkosten gibt es nicht....
Hast aber in der Sache recht.
Man rechnet sich gerne einiges schön.
Dennoch will ich nicht bestreiten, dass ein EU-Auto / Reimport günstiger ist / sein kann
Man sollte aber genau rechnen. Das machen die Meisten nicht.
grüße
Wenn im Preis die Zulassung, AU und ev. Transport/Verzollung dabei ist..? Ja, sonnst wie gesagt, muss ev. eine Garagennummer besorgt werden, verzollen usw. wenn man die Zeit nicht rechnet...
und das bereit Stellen kommt auch noch dazu..
Bei mir war alles dabei, daher Vertrag gut durchlesen...
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Unkosten gibt es nicht....Hast aber in der Sache recht.
Man rechnet sich gerne einiges schön.Dennoch will ich nicht bestreiten, dass ein EU-Auto / Reimport günstiger ist / sein kann
Man sollte aber genau rechnen. Das machen die Meisten nicht.
grüße
Da es wohl nur um den Preis geht kauf hier, es gibt bis zu 18,5% und gut is, mehr wirst nie in einem Autohaus vor Ort bekommen...
Reimport beim Yeti wird dann noch bissl billiger kommen, sollte aber logisch sein...
http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/skoda/yeti/gelaendewagen
Hier hast auch bis zu 15,33% beim Countryman...
http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/mini/countryman/kompaktwagen
Daß alles beim Autokauf (wo auch immer) für einen Schweizer etwas anders läuft als für EU-Kunden, liegt auf der Hand.
Kosten für ein COC-Papier gibt es übrigens nicht. Das liegt kostenlos und automatisch bei, zumindest in der EU. Lediglich eine deutsche Betriebsanleitung kostet um die € 25.
Transportkosten: Auch bei den Autohaus24-Angeboten gilt es -wie immer- aufzupassen. Vorne steht ein gutes Rabattangebot. Nach Durchkonfigurieren taucht am Ende eine Transportpauschale auf, die meist den tatsächlichen Rabatt auf das verkümmern läßt, was der normale Heini um die Ecke auch so anbietet.
Die überwiegende Mehrheit der Importeure verlangt keinerlei "Transportkosten". Preis ist immer auf deren Hof.
Ausstattung: Das zum Kauf beim Importeur auch das genaue Lesen der Ausstattungsbeschreibung gehört, ist doch selbstverständlich! Dies nicht zu tun ist grob fahrlässig.
Garantie/Gewährleitung: In der EU standardisiert und problemlos. Gilt überall, bei jedem Vertragshändler, EU-weit.
Mein Fazit: Importeurkauf immer günstiger als beim Händler um die Ecke. Unproblematisch, -in der EU.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
.....
Mein Fazit: Importeurkauf immer günstiger als beim Händler um die Ecke. Unproblematisch, -in der EU.
MfG Walter
Ich will dir gerne glauben, es geht nur aus den beipielen hier nicht hervor.
4000 EUR gespart in der EU oder 15% in D, das ist dann doch sehr aehnlich. (natuerlich abhaengig vom fahrzeugpreis)
Und ich muss nicht mit 30.000 EUR bar eine verabredung mit einem autohaendler in CZ haben.
Das will ich nichtmal so wirklich beim haendler um die ecke. 🙂
Wie gesagt, wenn es sich wirklich lohnt, aber nicht fuer kruemel...
3L