Skoda Scala - CDs abspielen: wie?
Hallo ihr Lieben,
ich besitze seit Mai diesen Jahres den Skoda Scala und selbstverständlich hat der ein Infotainment System. Schön und gut. Alles super. ABER ich würde gerne mal ne CD hören. Das würde bestimmt gehen mit nem portablen CD-Player. Bei Amazon steht oftmals, dass man den CD-Player mit dem Auto via Aux Kabel verbinden kann.
Hat das mal jemand von euch gemacht und klappt das? (Bin mir gerade sehr unsicher, ob der Scala 2025 überhaupt einen Aux Anschluss hat).
Habt ihr Empfehlungen für einen transportablen CD Player den man via USB-C verbinden kann als Quelle. Und klappt das?
Will jetzt nicht so ein Teil bestellen und am Ende funktioniert das nicht.
Viele Grüße
Janine
9 Antworten
https://www.amazon.de/dp/B0BYS2S1XN?tag=klarersieger438737-21&linkCode=osi&th=1&psc=1&language=de_DE&ascsubtag=NoCID|9ce46116-0099-4099-829e-bff36ccd80f3
https://www.amazon.de/dp/B0D44TW7KD?tag=klarersieger438737-21&linkCode=osi&th=1&psc=1&language=de_DE&ascsubtag=NoCID|124a1b9a-e0a8-4e7d-bdaa-bf1a800d51a8
Die funktionieren wie jede andere Audioquelle.
Ich würde im fahrenden Auto keinen CD-Player sondern eher einen USB-Stick verwenden. Der Zugriff auf die Mediendateien geht schneller und unproblematischer als mit einem CD-Player und benötigt keine separate Stromversorgung.
Dies brauchen diese beiden auch nicht, die Stromversorgung meine ich.
Es gibt diese Geräte sogar mit einer Fernbedienung.
Aber ich gebe dir Recht, im Auto aus 2025 würd ich auch kein externes CD Laufwerk anschließen. Meine Musik kommt über Bluetooth, DAB+...mehr braucht es nicht.
Man kann auch problemlos CD's, wenn man sie im Auto hören möchte, in MP3 konvertieren und auf einen Stick kopieren. Keine Mechanik, kein Geleiere und es gehen ein paar Dutzend CD's auf einen Stick. Vor einigen Jahren gab es noch einen SD-Karten-Leser. Die Funktion war die gleiche aber den braucht man nicht mehr wirklich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 16. August 2025 um 21:47:58 Uhr:
Ich würde im fahrenden Auto keinen CD-Player sondern eher einen USB-Stick verwenden. Der Zugriff auf die Mediendateien geht schneller und unproblematischer als mit einem CD-Player und benötigt keine separate Stromversorgung.
Ich dachte ja auch eher daran, dass der CD Player mit Batterien betrieben wird. Für meine 15-20 Autofahrt zweimal am Tag, muss ich den nirgendwo anschließen.
Meine CDs sind alle original. Keine Chance die auf einen Stick zu überspielen. Zusätzlich habe ich keinen einzigen PC mehr mit CD-Laufwerk. Das fällt also raus.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 16. August 2025 um 22:21:11 Uhr:
Man kann auch problemlos CD's, wenn man sie im Auto hören möchte, in MP3 konvertieren und auf einen Stick kopieren. Keine Mechanik, kein Geleiere und es gehen ein paar Dutzend CD's auf einen Stick. Vor einigen Jahren gab es noch einen SD-Karten-Leser. Die Funktion war die gleiche aber den braucht man nicht mehr wirklich.
Das geht nicht. Die CDs sind alle kopiergeschützt. Zusätzlich besitze ich in keinem meiner Rechner ein CD-Laufwerk. Daher suche ich ja einen portablen CD-Player.
Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 16. August 2025 um 21:53:15 Uhr:
Dies brauchen diese beiden auch nicht, die Stromversorgung meine ich.
Es gibt diese Geräte sogar mit einer Fernbedienung.
Aber ich gebe dir Recht, im Auto aus 2025 würd ich auch kein externes CD Laufwerk anschließen. Meine Musik kommt über Bluetooth, DAB+...mehr braucht es nicht.
Kommt auf die CDs an, die man hat. Die Streamingportale haben halt nicht alles an meinem Musikgeschmack. Viele CDs konnte ich nicht digitalisieren damals, weil kopiergeschützt und nochmal probieren kann ich es nicht: keiner meiner PCs hat ein CD-Laufwerk.
Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 16. August 2025 um 20:17:06 Uhr:
https://www.amazon.de/dp/B0BYS2S1XN?tag=klarersieger438737-21&linkCode=osi&th=1&psc=1&language=de_DE&ascsubtag=NoCID|9ce46116-0099-4099-829e-bff36ccd80f3
https://www.amazon.de/dp/B0D44TW7KD?tag=klarersieger438737-21&linkCode=osi&th=1&psc=1&language=de_DE&ascsubtag=NoCID|124a1b9a-e0a8-4e7d-bdaa-bf1a800d51a8
Die funktionieren wie jede andere Audioquelle.
Danke für die Links. Ich werde mal den ersten probieren
Zitat:
@MissTronik schrieb am 17. August 2025 um 13:02:16 Uhr:
Das geht nicht. Die CDs sind alle kopiergeschützt. Zusätzlich besitze ich in keinem meiner Rechner ein CD-Laufwerk. Daher suche ich ja einen portablen CD-Player.
Bei der Konvertierung in MP3 greift der Kopierschutz nicht. Aber es ist kein Problem. Wenn dir der CD-Player im Auto zu umständlich ist kannst du ihn immer noch an den PC anschließen und die CD's in MP3 konvertieren.
Externe CD-Laufwerke für PC's gibt es in jedem Computershop für 20€.