Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI oder 1.6 TDI

Skoda

Hallo Skoda Forum,

bei euch bin ich noch neu, doch im Opel Forum kennt man mich 🙂
Ich gebe meinen Opel LPG ab, weil er nur Probleme macht.

Suche ein Auto, was mich rel günstig bewegt, aber nicht zu träge ist.

Also, zu welchen Fabrikat könnt ihr mich Auskunft geben und welcher ist empfelenswerter? 1.6 mit 105 PS oder 2.0 mit 140 Ps.
Sind die motoren robust und kann man hohe Laufleistungen erziehlen? Meine Autos habe ich bisher immer gepflegt und immer regelmäßig Öl und andere Flüssigkeiten gewechselt.

Bisher hab ich leider wenig Erfahrung mit Skoda, daher wollte ich hier nach Informationen fragen.

Über die Suche scheint es hier viel weniger Infos zu geben als im Opel Forum.

Also, was könnt ihr mir erzählen?😉

Liebe grüße

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Veritias



Suche ein Auto, was mich rel günstig bewegt, aber nicht zu träge ist.

Also, zu welchen Fabrikat könnt ihr mich Auskunft geben und welcher ist empfelenswerter? 1.6 mit 105 PS oder 2.0 mit 140 Ps.
Sind die motoren robust und kann man hohe Laufleistungen erziehlen?

Also um noch mal auf die Frage des TE einzugehen:

Es sind beide Motoren nicht schlecht und auch von der Haltbarkeit gibt es keine Unterschiede.

Habe seit letzten Freitag meinen Octavia Kombi 1,6 TDI (ohne Greentec) und hatte vorher Golf 2,0 TDI 140 PS Bluemotion. Der Octavia ist mit 4,5 Litern angegeben. Momentan sagt der BC 4,9 Liter nach ca. 500km. Ich muss erst mal abwarten um wieviel der lügt. Der Gof war mit 4,3 Litern angegeben und auf eine Strecke von 76tkm hatte ich einen Verbrauch von 5,1 Litern. Da waren Verbräuche von 4,2 bis 7 Liter drin, da ich ihn natürlich gelegentlich auch mal mit Tacho 220 fliegen lassen hab 😁

Ich denke man kann beide Fahrzeuge miteinander vergleichen da sie annähernd das gleiche Gewicht haben. Es geht hier ja um Erfahrungen mit dem Motor 😉

Bei Geschwindigkeiten < 120km/h wird der 1,6 er geringfügig weniger verbrauchen, danach kehrt es sich um zu gunsten des größeren Motors. Kurz gesagt fährst du häufig >150km/h würd ich den 2 Liter empfehlen mit 140 PS. 2,0 TDI mit 110 PS war für mich keine alternative zum 1,6er er da nicht viel mehr Leistung vorhanden ist 110 PS bleiben 110 PS egal ob 1,6 oder 2,0. Ich weiss auch garn nicht warum 5-Gang Getriebe immer so schlecht gemacht werden. Ist halt ein wenig anders übersetzt. Wenn man auf der Landstrasse bei 70km/h einen LKW überholen will schaltet man halt in den 4.Gang und man ist ruckzuck vorbei.

Übrigens wird im Forum immer wieder von der angeblichen Anfahrschwäche berichtet. Diese ist bei den aktuellen Modellen 2012/2013 nicht (mehr) vorhanden.

Der 2.0 TDI mit 110 PS hat dafür 30 Nm mehr was wesentlich wichtiger ist als die 5 PS Mehrleistung und hat ein länger übersetztes 6 Gang Getriebe, was ordentlich Spritsparen kann. Bis auf das fehlende Start-Stop ist der 110 PS Motor eine super Motorisierung und auch im Drehzahlbereich zwischen 1000-1500 U/min dürfte der 110 PS Motor dem 1.6 TDI überlegen sein von der Kraftentfaltung.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Der 2.0 TDI mit 110 PS hat dafür 30 Nm mehr was wesentlich wichtiger ist als die 5 PS Mehrleistung und hat ein länger übersetztes 6 Gang Getriebe, was ordentlich Spritsparen kann. Bis auf das fehlende Start-Stop ist der 110 PS Motor eine super Motorisierung und auch im Drehzahlbereich zwischen 1000-1500 U/min dürfte der 110 PS Motor dem 1.6 TDI überlegen sein von der Kraftentfaltung.

Spritsparen? Trotz 6-Gang liegt der 2-Lidder im Normverbrauch wie auch im Testverbrauch der AMS gut über dem 1.6er. Das für die paar Nm mehr die zum Teil schon vom Mehrgewicht des 6-Gang-Getriebes und größerem Motor aufgefressen werden? Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los die haben irgendwo ein paar Tausend 2-Liter Motorblöcke auf Lager die sie nicht loswerden. 😛

Der VAG-Konzern zahlt nicht meine Brötchen, von daher kann es mir ziemlich egal sein.
Die paar Kilo Mehrgewicht sind verbrauchsmäßig nahezu unerheblich gegenüber 10% längerer Übersetzung. Wer regelmäßig im Bereich der Richtgeschwindigkeit unterwegs ist und darüber wird mit dem 110 PS Motor besser fahren, da die Drehzahlsenkung den Wagen auch leiser macht. Auch untenraus beschleunigt der Motor sicherlich besser, weil hier der 1.6 TDI einfach keine Kraft hat. Über 10% mehr Drehmoment bedeuten auch über 10% mehr Leistung in diesem Drehzahlbereich. Das Drehmoment ist in der Praxis wichtiger als die Nennleistung, aber das muss jeder selbst wissen oder nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen