Skoda Octavia Combi 4 Anhängerkupplung nachrüsten EU-Neuwagen
Moin zusammen,
wir suchen uns gerade einen Octavia 4 aus.
Es wird ein EU-Neuwagen Octi Style mit 18Zoll Perseus, die kosten so ab 23000€.
Wir benötigen eine Anhängerkupplung.
Leider sind 98% der Angebote ohne AHK, also wollen wir nachrüsten.
Eine AHK gibt im Internet bei zahlreichen Anbietern für den Octi 4, eine Nachrüstung kostet circa 800€ mit Einbau und Kabeln und Codierung.
Leider sind bei allen EU-Neuwagen die wir angefragt haben keine Zahlen im Fahrzeugschein bei O.1 und O.2 angegeben.
Nun darf man laut Skoda Freundlichem nicht nachrüsten....?
Muss ich dann damit zum Tüv und den Fahrzeugschein nach Einbau anpassen lassen?
Oder wird solch ein Fahrzeug niemals irgendwas ziehen dürfen?
Kennt jemand die Lösung?
Viele Grüße
Hannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
wenn wirklich nichts bei 0.1 und 0.2 eingetragen ist (wobei ich mir den Unsinn nicht erklären kann da selbst mehrfach eu autos geholt) dann musst zum tüv mit der ahk, die ahk muss eine eg nummer haben dann wird eingetragen mit den Anhängelasten.
Der "Unsinn" hängt mit der erweiterten WLTP Prüfung zusammen wo ein Fahrzeug mit AHK mehrfach an einer Steigung anfahren muss. Die Co Werte sind dann höher. Und da bei den Hersteller heute jedes Gramm zählt... wird keine Stütz und Anhängelast eingetragen und somit entfällt die erweiterte Prüfung
217 Antworten
Besserwisser ? Das sind nur Meinungen von anderen Foren. Wenn hier einer Klugsche**t bist du das doch^^
Wenn du genervt bist dann Antworte doch einfach nicht zu diesem Thema. Warum sollte SH1980 sich irren ?
wenn der Fehler nun mal nicht weg geht, hat Skoda wohl was Falsch gemacht .
So Update zum codieren der AHK.
Ich war bei der Firma Rameder um meine AHK freischalten zu lassen was soll ich sagen es hat geklappt . Die Firma hat ein selbstentwickeltes Programm mit gekaufter Liz.
Kostenpunkt 89 Euro.
Also eine Abnehmbare AHK gibt es auf jeden fall ,ich habe erst eine nachgerüstet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daniel9035 schrieb am 2. Juni 2021 um 07:41:45 Uhr:
Also eine Abnehmbare AHK gibt es auf jeden fall ,ich habe erst eine nachgerüstet.
Ja die habe ich auch gefunden, doch ist ja nicht die die Serienmäßig verbaut wird. Wenn man eine konfigurieren kann ist es immer die schwenkbare.
Zitat:
Also eine Abnehmbare AHK gibt es auf jeden fall ,ich habe erst eine nachgerüstet.
Hallo Daniel,
was für ein Fahrzeug war deine Basis?
Und wo hast du die Schwenkbare Kupplung herbekommen?
Ich habe nämlich nun auch einen Skoda Octavia RS iV mit AHK Vorbereitung aber in meinem Schein steht nichts drinnen.
Und jetzt will ich die AHK nachrüsten.
Danke vorab
Hatte die Tage bei meinem Händler gefragt, ob ich die AHK beim RS TDI noch reinkonfigurieren kann.
Das ging leider nicht mehr, aber Nachrüsten wäre angeblich absolut kein Problem und würde 1.700€ kosten.
Haben Bekannte von mir die Tage beim Arteon für das Nachrüsten auch bezahlt.
Scheint wohl so ein Konzern-Festpreis zu sein.
Bei meinem Bekannten ist die Schwenkbare AHK nachgerüstet worden mit dem Taster im Kofferraum
@Panterle Sicher, dass dein RS iV eine AHK-Vorbereitung hat? Laut meinem Freundlichen ist die beim RS iV nicht bestellbar, war bei mir einer der Gründe für den TDI anstatt dem iV.
Ja wurde mir vom Händler so bestätigt, dass ich eine habe.
Wie kann ich das am besten selbst herausfinden?
Zitat:
@Panterle schrieb am 2. Juli 2021 um 16:14:15 Uhr:
Zitat:
Also eine Abnehmbare AHK gibt es auf jeden fall ,ich habe erst eine nachgerüstet.
Hallo Daniel,
was für ein Fahrzeug war deine Basis?
Und wo hast du die Schwenkbare Kupplung herbekommen?Ich habe nämlich nun auch einen Skoda Octavia RS iV mit AHK Vorbereitung aber in meinem Schein steht nichts drinnen.
Und jetzt will ich die AHK nachrüsten.Danke vorab
Bist du dir sicher das du ein Vorbereitung hast weil wenn nix drine steht hast du aufjedenfall keine.
Ich habe gestern meine Anhängerlast und Stützlast eintragen lassen. .
Skoda Octavia 4 1.5 TSI Baujahr 08/2020 ohne Vorbereitung.
Dank einem Gutachten von der Firma S.K. Handels.. war alles möglich . Kostenpunkt ca 600 Euro . 520 Euro das Gutachten ,40€ das Abnehmen der AHK und das eintragen 12 Euro.
Ich habe keine Schwenkbare nur eine abnehmbare AHK von der Firma HAK
Zitat:
Bist du dir sicher das du ein Vorbereitung hast weil wenn nix drine steht hast du aufjedenfall keine.
Ich habe gestern meine Anhängerlast und Stützlast eintragen lassen. .
Skoda Octavia 4 1.5 TSI Baujahr 08/2020 ohne Vorbereitung.
Dank einem Gutachten von der Firma S.K. Handels.. war alles möglich . Kostenpunkt ca 600 Euro . 520 Euro das Gutachten ,40€ das Abnehmen der AHK und das eintragen 12 Euro.
Ich habe keine Schwenkbare nur eine abnehmbare AHK von der Firma HAK
600 Euro alles komplett?
Wie hoch sind die eingetragenen Lasten?
Könntest du mir per pn das Angebot zukommen lassen?
Zitat:
@Panterle schrieb am 2. Juli 2021 um 17:20:34 Uhr:
Ja wurde mir vom Händler so bestätigt, dass ich eine habe.
Wie kann ich das am besten selbst herausfinden?
Dann würde ich zu dem Händler gehen und fragen, wieso nichts im Schein eingetragen ist. Wenn er tatsächlich eine AHK-Vorbereitung hat, muss auch eine Anhängelast im Schein stehen.
Am besten kann man es vermutlich im Erwin-Portal über die FIN herausfinden. Da kann man die komplette Ausstattung des Fahrzeugs ab Werk abfragen.
Zitat:
@Panterle schrieb am 2. Juli 2021 um 16:52:40 Uhr:
Ja du redest ja von dem normalen RS TDI und ich vom RS iV (also HYBRID).
Was macht das für einen Unterschied, wenn bei beiden Fahrzeugen die AHK konfigurierbar war?
Dementsprechend gibt es für das Auto Freigaben und die können dann auch eingetragen werden