Skoda Octavia Combi 4 Anhängerkupplung nachrüsten EU-Neuwagen

Skoda Octavia

Moin zusammen,

wir suchen uns gerade einen Octavia 4 aus.
Es wird ein EU-Neuwagen Octi Style mit 18Zoll Perseus, die kosten so ab 23000€.
Wir benötigen eine Anhängerkupplung.

Leider sind 98% der Angebote ohne AHK, also wollen wir nachrüsten.

Eine AHK gibt im Internet bei zahlreichen Anbietern für den Octi 4, eine Nachrüstung kostet circa 800€ mit Einbau und Kabeln und Codierung.

Leider sind bei allen EU-Neuwagen die wir angefragt haben keine Zahlen im Fahrzeugschein bei O.1 und O.2 angegeben.
Nun darf man laut Skoda Freundlichem nicht nachrüsten....?
Muss ich dann damit zum Tüv und den Fahrzeugschein nach Einbau anpassen lassen?
Oder wird solch ein Fahrzeug niemals irgendwas ziehen dürfen?

Kennt jemand die Lösung?

Viele Grüße
Hannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wenn wirklich nichts bei 0.1 und 0.2 eingetragen ist (wobei ich mir den Unsinn nicht erklären kann da selbst mehrfach eu autos geholt) dann musst zum tüv mit der ahk, die ahk muss eine eg nummer haben dann wird eingetragen mit den Anhängelasten.

Der "Unsinn" hängt mit der erweiterten WLTP Prüfung zusammen wo ein Fahrzeug mit AHK mehrfach an einer Steigung anfahren muss. Die Co Werte sind dann höher. Und da bei den Hersteller heute jedes Gramm zählt... wird keine Stütz und Anhängelast eingetragen und somit entfällt die erweiterte Prüfung

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

Ich kann es auch für euch prüfen ob ihr Vorbereitung habt.

Ja das wäre super
Die Nummer lautet TMBJW0NX4MY182513

Zitat:

@Panterle schrieb am 5. Juli 2021 um 12:24:52 Uhr:



Zitat:

Ich kann es auch für euch prüfen ob ihr Vorbereitung habt.

Ja das wäre super
Die Nummer lautet TMBJW0NX4MY182513

Hat leider keine Vorbereitung da 1D0.

Dann ist jetzt die Frage, was in der Bestellung und Auftragsbestätigung steht

In beiden steht, dass eine AHK Vorrichtung verbaut ist.
Ich habe bereits den Händler kontaktiert und er ist auch schon mit seinem Lieferanten in Kontakt. Mal schauen was da so kommt… aber da es ja eigentlich keine AHK gibt weis ich nicht was ich machen sollen

Ähnliche Themen

Naja der Händler muss liefern was bestellt und bestätigt ist.
Sonst muss er sich etwas einfallen lassen, ergo Preisnachlass (und du lässt einbauen) oder er findet eine Möglichkeit.

Würde jetzt erstmal das Feedback abwarten. Viel Erfolg!

1]schrieb am 2. Juli 2021 um 22:51:03 Uhr[/url]:

Zitat:

@lonesomerider70 schrieb am 2. Juli 2021 um 22:51:03 Uhr:



Zitat:

Bist du dir sicher das du ein Vorbereitung hast weil wenn nix drine steht hast du aufjedenfall keine.

Ich habe gestern meine Anhängerlast und Stützlast eintragen lassen. .

Skoda Octavia 4 1.5 TSI Baujahr 08/2020 ohne Vorbereitung.

Dank einem Gutachten von der Firma S.K. Handels.. war alles möglich . Kostenpunkt ca 600 Euro . 520 Euro das Gutachten ,40€ das Abnehmen der AHK und das eintragen 12 Euro.

600 Euro alles komplett?
Wie hoch sind die eingetragenen Lasten?
Könntest du mir per pn das Angebot zukommen lassen?

Ich habe mir auch ein Angebot der Firma S.K eingeholt. Bei mir lautet das Angebot 998 Euro
plus der Einbau bei einer Fachwerkstatt.
Octavia iv 1.5 TSI
85 Kg Stützlast
Anhängelast 1500 - 2000 kg

........

Zitat:

@Oli5316 schrieb am 5. Juli 2021 um 18:22:15 Uhr:


1]schrieb am 2. Juli 2021 um 22:51:03 Uhr[/url]:

[/quote

Zitat:

@lonesomerider70 schrieb am 2. Juli 2021 um 22:51:03 Uhr:

Zitat:

@Oli5316 schrieb am 5. Juli 2021 um 18:22:15 Uhr:



Zitat:

Bist du dir sicher das du ein Vorbereitung hast weil wenn nix drine steht hast du aufjedenfall keine.

Ich habe gestern meine Anhängerlast und Stützlast eintragen lassen. .

Skoda Octavia 4 1.5 TSI Baujahr 08/2020 ohne Vorbereitung.

Dank einem Gutachten von der Firma S.K. Handels.. war alles möglich . Kostenpunkt ca 600 Euro . 520 Euro das Gutachten ,40€ das Abnehmen der AHK und das eintragen 12 Euro.

600 Euro alles komplett?
Wie hoch sind die eingetragenen Lasten?
Könntest du mir per pn das Angebot zukommen lassen?

Ich habe mir auch ein Angebot der Firma S.K eingeholt. Bei mir lautet das Angebot 998 Euro
plus der Einbau bei einer Fachwerkstatt.
Octavia iv 1.5 TSI
85 Kg Stützlast
Anhängelast 1500 - 2000 kg


Komisch also ich würde da nochmal anrufen, mir habnse gesagt ,es geht nicht höher wie 1550/62Kg.
Hast du auch erwähnt,dass Du keine Eintragung hast ?

Zitat:

@Daniel9035 schrieb am 5. Juli 2021 um 18:52:40 Uhr:



Zitat:

@Oli5316 schrieb am 5. Juli 2021 um 18:22:15 Uhr:


1]schrieb am 2. Juli 2021 um 22:51:03 Uhr[/url]:

[/quote

Komisch also ich würde da nochmal anrufen, mir habnse gesagt ,es geht nicht höher wie 1550/62Kg.
Hast du auch erwähnt,dass Du keine Eintragung hast ?

Sehr geehrte Damen und Herren,
ist es bei Ihnen möglich, bei einem Skoda Octavia iv ohne Anhängervorbereitung mit der
Fahrgestellnummer XXX... eine Anhängerkupplung nachrüsten zu lassen.

Von S.K
Abnehmbare Anhängerkupplung (BMU) inklusive 13-poligem E-SatzD-Wert 10,3 kN und
Stützlast 85 kg
Skoda Octavia (Typ NX) ab. Bj. 2020 von 1550 - 2000 kg bei 8% Steigung
Die Erhöhung der Anhängelast ist auf max. 2000 kg (max. das zulässige Gesamtgewicht) bei 8 % Steigung möglich.
Keine technischen Änderungen erforderlich. Nur Abnahme.zzgl. TÜV-Gebühren vor Ort.

Ich habe dort auch noch einmal angerufen und mir dies bestätigen lassen

OK dann bin ich gespannt was nun bei dir rauskommt 🙂 kannst ja dann nochmal eine Rückmeldung geben. Ich wollte nämlich das meine Stützlast höher ist und sie meinten es gibt da kein anderen Weg. Der D-wert war auch bei 9,5 also ausreichend.

Naja ich bin auch eig froh,das ich jetzt überhaupt was ziehen kann.^^

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 5. Juli 2021 um 17:27:50 Uhr:


Naja der Händler muss liefern was bestellt und bestätigt ist.
Sonst muss er sich etwas einfallen lassen, ergo Preisnachlass (und du lässt einbauen) oder er findet eine Möglichkeit.

Würde jetzt erstmal das Feedback abwarten. Viel Erfolg!

Das spannende wird dann sein, ob Firmen wie die hier genannten Scholz und S.K. entsprechende Gutachten auch so erstellen können, wenn es kein Vergleichsmodell mit Anhängelast ab Werk gibt, oder ob dann noch viel umfangreichere Tests für die Abnahme notwendig sind, denn nach meinem Kenntnisstand gibt es von Škoda keinen RS iV mit AHK oder AHK-Vorbereitung...
Das würde ich auf jeden Fall klären bzw mir auch ein entsprechendes Angebot bei einer solchen Firma einholen, bevor ich mich auf einen Preisnachlass einlasse.

Ich habe heute die Rückmeldung erhalten :

Sehr geehrte Damen und Herren

eine Zuglasterhöhung bei diesem Fahrzeug ist auf 1600 kg
inkl. Stützl. realisierbar. (b. 8% Stg.)
Der D-Wert der verbauten Anhängerkupplung muss mindestens 8,9 kN aufweisen.

Kosten eines fahrzeugspezifischen TÜV-Gutachtens betragen
€ 472,00 inkl. MWSt. u Versand.
Der Versand erfolgt nach Bezahlung per Vorkasse.
Mit dem Gutachten muss Ihr Fahrzeug noch bei einer ortsansässigen Prüforganisation (z. B. DEKRA, KÜS, GTÜ) zur Abnahme vorgeführt werden.
(Kosten für die Abnahmebescheinigung von uns + € 51,26 zzgl. MWSt. bei Bedarf bitte bestätigen. Mit der Abnahmebescheinigung müssen Sie nur noch zur Zulassungsstelle zwecks Eintragung in den Fahrzeugschein und ersparen sich den Weg zum TÜV.)
Ich freue mich über Ihre Rückmeldung.

Was glaubt ihr sollte ich machen:
Skoda wird wohl keine AHK für das Fahrzeug akzeptieren und selbst mit dem Gutachten gibt es noch die Probleme mit den Steuergeräten etc.

Der Händler meinte nun, ich könnte das Auto zurück geben, wobei dann ein Anwalt entscheiden müsste, wie hoch der Abschlag wäre, da ich das Auto ja schon benutzt habe (finde ich eigentlich auch nicht in Ordnung einen Abschlag zu zahlen, weil ich ja nichts für kann, das Auto zurück geben zu müssen).
Oder ich könnte mir die Option der AHK Vorbereitung, welche ich ja bezahlt habe, zurückzahlen lassen. Das wäre mir eigentlich zu wenig, weil ich ja das Fahrzeug damals so gekauft habe, um eine AHK nachrüsten zu können und dies wegfällt. Aber was sollte ich dafür verlangen, das Fahrzeug doch zu behalten und sozusagen Entschädigung zu verlangen ?

Das mit dem Abschlag ist geltendes Recht, mehr als "dann hast du mich aber als Kunde dauerhaft verloren" könntest du dagegen nicht machen.
Aber es klingt eher so, als würdest du das Auto gerne behalten. Dann bleiben IMHO nur zwei Möglichkeiten:
1. Nimm das Geld für die Option AHK-Vorbereitung
2. Nimm den Kostenvoranschlag für die Sonderabnahme und lass dir von da, wo du die Kupplung einbauen lassen willst zwei Angebote machen: eines mit AHK Vorbereitung und eines ohne. Damit gehst du zum Händler und bittest ihn, sich angemessen an den Mehrkosten zu beteiligen.

Mehr Möglichkeiten sehe ich spontan nicht.

Und was meinst du damit, dass Škoda keine AHK akzeptieren wird?

Ja ich würde das Auto schon gerne behalten, weil es schon ein top Auto ist und ich auch so kein anderes habe 🙂

Das mit dem Abschlag finde ich blöd, weil wie gesagt : der Händler hat nicht das geliefert, was bestellt wurde und auch auf Papier steht.
Ja deine zweite Option habe ich mir auch schon überlegt.
Muss mir mal Angebote einholen.

Mit skoda akzeptiert das nicht meine ich, dass Skoda DE ja dies nicht machen will, wegen den CO2 Werten. Weil im Konfigurator von Skoda Tschechien kannst du das Fahrzeug ja so bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen