Skoda Octavia Combi 4 Anhängerkupplung nachrüsten EU-Neuwagen

Skoda Octavia

Moin zusammen,

wir suchen uns gerade einen Octavia 4 aus.
Es wird ein EU-Neuwagen Octi Style mit 18Zoll Perseus, die kosten so ab 23000€.
Wir benötigen eine Anhängerkupplung.

Leider sind 98% der Angebote ohne AHK, also wollen wir nachrüsten.

Eine AHK gibt im Internet bei zahlreichen Anbietern für den Octi 4, eine Nachrüstung kostet circa 800€ mit Einbau und Kabeln und Codierung.

Leider sind bei allen EU-Neuwagen die wir angefragt haben keine Zahlen im Fahrzeugschein bei O.1 und O.2 angegeben.
Nun darf man laut Skoda Freundlichem nicht nachrüsten....?
Muss ich dann damit zum Tüv und den Fahrzeugschein nach Einbau anpassen lassen?
Oder wird solch ein Fahrzeug niemals irgendwas ziehen dürfen?

Kennt jemand die Lösung?

Viele Grüße
Hannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wenn wirklich nichts bei 0.1 und 0.2 eingetragen ist (wobei ich mir den Unsinn nicht erklären kann da selbst mehrfach eu autos geholt) dann musst zum tüv mit der ahk, die ahk muss eine eg nummer haben dann wird eingetragen mit den Anhängelasten.

Der "Unsinn" hängt mit der erweiterten WLTP Prüfung zusammen wo ein Fahrzeug mit AHK mehrfach an einer Steigung anfahren muss. Die Co Werte sind dann höher. Und da bei den Hersteller heute jedes Gramm zählt... wird keine Stütz und Anhängelast eingetragen und somit entfällt die erweiterte Prüfung

217 weitere Antworten
217 Antworten

Also im O3 hab ich mit dem Standardlüfter auch keine Probleme gehabt als ich die AHK am 1.6er Diesel nachgerüstet habe.

Selbst mit dem Wowa (1500kg) hatte er nie Hitzeprobleme.

Ich würde es erst mal testen.

Die Frage ist, was Škoda sagt, damit es keine Probleme mit der Garantie gibt...
Außerhalb von Gewährleistung und Garantie würde ich auch sagen, erst Mal testen. Aber das ist beim O4 noch unwahrscheinlich 😉

immer wieder das gleiche thema seit jahren 😁 oh meine Garantie, oh es wird zu heiß, oh weiß der Geier.

Erstmal muss bewiesen werden dass es in Zusammenhang mit Hängerbetrieb zu einer Überhitzung gekommen ist und der Motor um die Ohren fliegt.

Ich denke ich kann mir da ein besseres Urteil als die meisten hier bilden nach über 8000+ verkaufen ahks und sehr oft habe ich Fragen gestellt für was der Haken genutzt wird, alles war dabei: Wohnwagen, nur Fahrradträger usw auch Leute die in die nach Italien in die Berge gefahren sind mit WOWA, ich habe sogar drum gebeten mal bescheid zu sagen ob es probleme gab mit Überhitzung, nein.

Hey Leutz,
Kann man jetzt eig nun mit dem neuem Update von VCDS die AHK selber codieren(freischalten)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daniel9035 schrieb am 5. April 2021 um 16:22:32 Uhr:


Hey Leutz,
Kann man jetzt eig nun mit dem neuem Update von VCDS die AHK selber codieren(freischalten)?

Ne, der hat sfd muss per odis gemacht werden oder man codiert um die gesperrten stgs drumherum

Was ist denn wenn man immer dem Fehler „Front Assist“ nach dem Codieren drin hat ?

Ja davon habe ich auch schon gehört aber dieses Video zeigt mir wieder was anderes . https://youtu.be/M-8OSHsPWSM

Oder ist dies das drum herum ?

Hast du selber codiert ? Also ich habe gelesen, dass was fehlt bei der Codierung ? Ich glaube Punkt 13 Distanz Regelung muss irgend was codiert werden.

Zitat:

@SH1980 schrieb am 5. April 2021 um 18:26:54 Uhr:


Was ist denn wenn man immer dem Fehler „Front Assist“ nach dem Codieren drin hat ?

Nö Skoda selber aber ich glaube die haben dort auch alle Keinen Plan ....

Haben die auch nicht ^^ in einem anderen Forum hat auch einer bei Skoda codiert und nix hat funktioniert^^ erst als er bei einer Freien KFz Werkerstatt war hat es dann geklappt.

Hab meine AHK auch nach gerüstet bei mir zeigt der Fehler auch an Acc ist auch nicht verfügbar. Soll aber weg sein wenn man es richtig codiert hat. Ich bin gespannt.

Zitat:

@Daniel9035 schrieb am 5. April 2021 um 18:42:30 Uhr:


Haben die auch nicht ^^ in einem anderen Forum hat auch einer bei Skoda codiert und nix hat funktioniert^^ erst als er bei einer Freien KFz Werkerstatt war hat es dann geklappt.

Hab meine AHK auch nach gerüstet bei mir zeigt der Fehler auch an Acc ist auch nicht verfügbar. Soll aber weg sein wenn man es richtig codiert hat. Ich bin gespannt.

Leute..

Es gibt einen svm Code den kriegt jeder trottel bei skoda eingegeben und schon läufts.

Mit vcds kann man alle stgs codieren bis halt auf die mit sfd.
Zurzeit 01 03 sowie 19 nicht codierbar außer mit sfd Freischaltung mit anderem Programm.

Fehler resultieren aus 13er/a5 Wenn man die und paar andere codiert verschwinden eh die Fehler im Tacho. Ist zwar ne halbe Codierung aber die meisten juckt es eh nicht.

Ja scheinbar eben nicht sonst wäre der Fehler wohl nicht da .... Leute......

Also ich habe jetzt schon oft gelesen das Skoda es falsch macht..

Zitat:

@SH1980 schrieb am 5. April 2021 um 19:11:57 Uhr:


Ja scheinbar eben nicht sonst wäre der Fehler wohl nicht da .... Leute......

Willst "du" mir das jetzt erklären? 😁. Alles klar bin raus😉 Spekuliert ihr mal weiter hier 🙂

Schreibt mir bloß nicht per pn und geht mir auf die Nerven . Das passiert hier leider relativ oft wenn Besserwisser sich irren😉.

Ne, dir schreibe ich gewiss nicht, keine Sorge 😉 Mit arrogant überheblichen Leuten die eine große Klappe haben im Netz habe ich es nicht so ... Schon bei deinem „Leute....“ war mir das klar . Fakten ignorierst du wohl komplett oder? Leistest bestimmt einen ganz tollen Kundenservice. kann ich mir gut vorstellen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen