Skoda Octavia Combi 4 Anhängerkupplung nachrüsten EU-Neuwagen
Moin zusammen,
wir suchen uns gerade einen Octavia 4 aus.
Es wird ein EU-Neuwagen Octi Style mit 18Zoll Perseus, die kosten so ab 23000€.
Wir benötigen eine Anhängerkupplung.
Leider sind 98% der Angebote ohne AHK, also wollen wir nachrüsten.
Eine AHK gibt im Internet bei zahlreichen Anbietern für den Octi 4, eine Nachrüstung kostet circa 800€ mit Einbau und Kabeln und Codierung.
Leider sind bei allen EU-Neuwagen die wir angefragt haben keine Zahlen im Fahrzeugschein bei O.1 und O.2 angegeben.
Nun darf man laut Skoda Freundlichem nicht nachrüsten....?
Muss ich dann damit zum Tüv und den Fahrzeugschein nach Einbau anpassen lassen?
Oder wird solch ein Fahrzeug niemals irgendwas ziehen dürfen?
Kennt jemand die Lösung?
Viele Grüße
Hannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
wenn wirklich nichts bei 0.1 und 0.2 eingetragen ist (wobei ich mir den Unsinn nicht erklären kann da selbst mehrfach eu autos geholt) dann musst zum tüv mit der ahk, die ahk muss eine eg nummer haben dann wird eingetragen mit den Anhängelasten.
Der "Unsinn" hängt mit der erweiterten WLTP Prüfung zusammen wo ein Fahrzeug mit AHK mehrfach an einer Steigung anfahren muss. Die Co Werte sind dann höher. Und da bei den Hersteller heute jedes Gramm zählt... wird keine Stütz und Anhängelast eingetragen und somit entfällt die erweiterte Prüfung
217 Antworten
Hallo,
mal eine ganz andere Frage.
Da es mit der Anhängerkupplung ohne Vorbereitung wohl nichts wird.
Viele möchten ja hauptsächlich Fahrräder transportieren.
Was kann mir jemand zu dem Heckklappenträger von Paulchen sagen. Der kann sogar E-Bikes transportieren.
Nochmal in aller Deutlichkeit: Hybride bis MJ 22 können nicht mit einer AHK nachgerüstet werden ohne das die Garantie / Gewährleistung erlischt, da das von Skoda nicht vorgesehen ist.
Erst ab MJ22 kann die AHK beim Hybriden dazu bestellt werden und somit sind nur Fahrzeuge bei denen man die AHK hätte mit bestellen können nachrüstbar.
Man kann zwar nachrüsten und auch ein Gutachten bekommen aber die Ansprüche gegenüber Skoda erlöschen dann, denn Skoda hat diese Fahrzeuge explizit OHNE Freigabe für eine AHK verkauft.
Zitat:
@Oli5316 schrieb am 31. Januar 2022 um 09:49:17 Uhr:
Hallo,
mal eine ganz andere Frage.
Da es mit der Anhängerkupplung ohne Vorbereitung wohl nichts wird.
Viele möchten ja hauptsächlich Fahrräder transportieren.
Was kann mir jemand zu dem Heckklappenträger von Paulchen sagen. Der kann sogar E-Bikes transportieren.
Paulchen habe ich mir seinerzeit angesehen und entschieden, dass ich meine Räder dann doch lieber aufs Dach stelle.
Das System macht auf mich alles andere als einen stabilen Eindruck. Abgesehen davon hätte ich auch Bedenken hinsichtlich Dellen im Blech an den Stellen, wo das Ding befestigt wird (Kante Heckklappe und Stoßstange). Insbesondere beim Transport von schweren E-Bikes.
Für die Rennräder verwende ich Thule OutRide und für alle anderen Thule ProRide Träger. Fühlt sich für mich sicherer an. 4 Stück gehen locker aufs Dach, wenn sie jeweils zur und gegen die Fahrtrichtung versetzt positioniert werden, damit die Lenker sich nicht in die Quere kommen.
Hab jetzt die Gewichte eines durchschnittlichen E-Bikes nicht zur Hand, aber ich denke zwei sollten die Dachlast des Octavia eigentlich nicht ausreizen.
Ähnliche Themen
Wer hat denn mit Hilfe des Gutachtens die ahk nachgerüstet bei einem Hybrid ? Würde gerne mal mit euch Sprechen
Zitat:
@Daniel9035 schrieb am 8. Dezember 2021 um 19:01:50 Uhr:
Also bei mir hat alles reibungslos funktioniert. Ich habe ein 1.5TSI. Ich hatte damals ein Gutachten erstellen lassen damit bin ich zum TÜV um meine Ahk abnehmen zulassen und bin dann direkt zur Zulassungsstelle gefahren und habe es mir eintragen lassen.
Der TÜV Prüfer meinte auch, dass die Garantie dadurch nicht betroffen sein wird.
Wo kann man das Gutachten machen lassen?
Habe heute zum ersten mal den Fahrradträger auf die schwenkbare AHK montiert. Das logischerweise der Sideassist/ Ausstiegswarner und die parksensoren hinten nicht mehr aktiv sind war mir soweit klar. Aber was ich mich nun frage…..weiß der verrückte Tscheche das er nun die automatische Heckklappe nicht mehr öffnen darf wenn man zb versehentlich auf der Fernbedienung den Knopf drückt oder in der Fahrertür den Taster zieht?
Grüße
Also der Octavia 3 wusste das. Wenn Anhänger gesteckt, hat er dann nur noch entriegelt über die Fernöffnung.
Probiers doch einfach aus: Träger anstecken, aber nicht auf die Kupplung setzen und dann die Taste drücken 😉
Dann jemand bitten, sich hinten an den Träger zu stellen oder mit einer Decke abdecken etc. Der hat ja einen Klemmschutz und öffnet nicht mit voller Kraft weiter, wenn es zu Widerstand käme.
Ahhhh…..ich könnte den Träger dann mal schräg abklappen. Er ist dann ja trotzdem angesteckt und somit dürfte die Heckklappe nicht fernöffnen. Melde mich wieder dazu.
Also ausprobiert….
Bei drücken auf der FB blinkt er nur.
Bei Ziehen Taster fahrertür hüpft die Klappe nur 1cm ausm Schloss.
Passt.
Zitat:
@Fensterheber134368 schrieb am 5. Juli 2021 um 15:18:11 Uhr:
Zitat:
@Panterle schrieb am 5. Juli 2021 um 12:24:52 Uhr:
Ja das wäre super
Die Nummer lautet TMBJW0NX4MY182513Hat leider keine Vorbereitung da 1D0.
Hey zusammen, wir wollen auch eine AHK verbauen.
Wäre es möglich dass euer von euch für uns prüft, ob das Auto dafür vorbereitet ist? Die Nummer wäre:
TMBJJ7NEOJ0060604
Vielen Dank