skoda ocatavia 2,0tdi 150 bj 2013
Hi bin der Rafael und muss mir jetzt bald ein neues Auto holen
Und wollte mir den skoda octavia 2,0tdi mit 150 ps holen mein fahrprofil ist max. 30.000 klm im Jahr
Habe jetzt eins gefunden mit 113.000 klm und brauche jetzt eure Hilfe bitte auf was muss ich achten bei dem möglichen Kauf
Ps. Habe gehört oder mitbekommen das die Wände vom Kolben schnell versagen egal bei welchen Fahrstil und regelmäßigen Intervalle
Ich bedanke mich im Voraus für eure Tipps
17 Antworten
Wo steht das, das diese Wichshänschen nun auch bei Euro 5 Partikelmessung einführen wollen?
Ich habe irgendwo gelesen, dass diese elende DUH und das BUWA gerne eine Nox-Messung als Bestandteil der AU haben wollen. Diese Bande sorgt wirklich mit allen Mitteln durch die Hintertür dafür, dass die Diesel entsorgt werden.
Am besten kaufe ich wenn überhaupt nur noch Euro 4 oder Euro 3.
Hat mir kürzlich mein Fiat-Professional Händler gesagt als ich zur Inspektion da war. Der flucht auch weil er sich einen sauteures Prüfgerät für Euro6-Diesel kaufen musste und es jede Menge Probleme gibt. Für Benziner steht auch eine Partikelmessung im Raum. Sie haben lange gebraucht um festzustellen dass ein alter Benziner einen Liter Öl auf 500km auch nicht rückstandsfrei verbrennt.
Euro 3 oder 4 ja, aber dann nur mit H-Kennzeichen sonst kannst du hier im Großraum Stuttgart nur noch mit der Bahn fahren. Im Ausland, z.B. Frankreich hilft dir das H-Kennzeichen allerdings nicht. Da benötigt man die CritAir, eine Plakette vergleichbar mit der deutschen. Wenn du nicht mindestens die gelbe bekommst kannst du dir die knapp 5 Euro sparen weil du in die Umweltzonen nicht einfahren darfst. Es läuft dort auch nicht wie bei uns, einfach mal reinfahren und hoffen dass keiner kontrolliert. An den Einfallstraßen werden die Kennzeichen gescannt und mit der hinterlegten Plakette abgeglichen. Wer keine oder die falsch hat bekommt Post und es ist nicht billig.
Ach, hier bei mir in der Gegend ist das völlig egal ob Euro 2, 3 oder4, ich kann hier damit überall noch rumfahren.
Allerdings meine letzten Euro 2 Fzg. waren der BMW 540 und der 328. Das waren gute und problemlose Fahrzeuge bis auf den Rost.
Mit den Benzinern das habe ich gelesen nachdem ich gegooglet hatte, es soll dort auch bei den Euro 6 wohl kommen, bei Euro 5 Diesel nicht machbar, da zu unterschiedliche Werte je nach Modellen schreiben die bei Krafthand.
Natürlich wären die Prüforags wie Dekra und allen voran TÜV generell dafür, wie auch für 1 jährigen TÜV. Die haben nur das schröpfen der Halter im Sinn.
Schlimmer ist es natürlich für viele, wenn tatsächlich irgendwann auf Nox gemessen wird, dann fallen AGR Delete sofort auf, da hilft dann in der Tat nur noch ein 2 STG.