Skoda ?? NIE WIEDER !!!
sorry ich will hier keinen dumm anmachen oder stänkern
aber ich muss meinen unmut luft machen denn was zuviel ist ist zuviel...mir reicht dieser tschechen scheiss endgültig !!
Fabia 1.4 MPI 68 PS Bj 2000
mit 71000 km
- Pleul lagerschalen ausgeschaabt
- Steuerkette im arsch
Schaden ca 1350euro
jetzt mit 91000
- Servopumpe im arsch 850 eu schaden !!!
- Lenksensor defekt ( 3tage nachdem ich den wagen wieder hatte ) ( preis ?? noch keine ahnung aber 3h arbeit lt FSH"
- Knarendes amarturenbrett jedlich abhilfe vergebens...
produzieren die echt nur mist im namen VW's ???
uns reichts jedenfalls...sobald die mühle abbezahlt ist fliegt die kiste raus.... so einen mist hab ich noch nie erlebt.... !!!
wenn ich mir anseh das die für nen oktaive 23500eu wollen, sag ich nur....dafür bekomm ich nen auto mit weniger ärger !!!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karle
...zuverlässige Autos...
Aber die Frage ist: Wollen die das überhaupt ?
ich glaub nur in einem gewissen maße, da ein autohersteller von den rep./wartungen lebt und nicht vom neuwagenpreis,
der wartungsinterwall ist ohne weiters auf 50.000km auslegbar, egal ob diesel oder benziner (siehe opel). aber das will irgendwie keiner (ausser opel).
sieht man an den japanern, zuverlässig, aber wenn was kapeng geht, dann holen die das über die ersatzteilpreise wieder rein. so das es auf das gleiche rauskommt.
z.b.: frontscheibe
- alter mazda 626: 500 euro (ohne color und ohne grünkeil)
- alter MB c180: 300 (mit color und grünkeil)
danke, für die antwort. sind wohl evtl. noch die polnischen getriebe im 1.6er drin. komisch das die immer noch anfällig sind, sollten eigentlich ausgereift sein. was sagt den skoda dazu?
Hallo nochmal,
wie skoda fertig war wurde mir erzählt .
Das etwas getriebe öl und bremsflüssigkeit gefehlt haben.
Nach der Inspection waren aber auch keine probleme mehr da.
Muss halt sagen ich wurde letztes jahr papa und habe das auto nicht mehr richtig gepflegt.
Aber jetzt ist das auto wieder in ordnung und ich habe einen super skoda händler gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
...auf opel schiel ich gerade, die scheinen es auch geschafft zu haben zuverl. autos zu bauen.
Auch wenn ich VW-Fahrer bin (logisch, wenn man in WOB aufgewachsen ist...), so hab ich doch immer Opel ungleich "sympathischer" und technisch besser gefunden als z.B. Ford (ich sach nur: geschweißte vordere Kotflügel...:-)
Und auch ich glaube, dass die ganz gut sind!
Dass man allerdings bei abgerutschtem Keilriemen des akt. Corsas meiner Arbeitskollegin gleich das ganze Motorlager links lösen bzw. demontieren muss, weil der Riemen da 1x so komisch durchgeschleift wird, fand ich doch - zumindest merkwürdig!
Dennoch: Ganz subjektiv bei weitem lieber Opel als Ford!
tja und einen nachsatz hab ich dann auch noch...
nachdem ich letztes das eben geschrieben hatte wegen der pumpe war mein wagen 3 tage beim FSH....
nun es war ein donnerstag... da wir nicht viel unterwegs waren kam ich erst dienstag abend dazu wirklich wieder mit dem auto zu fahren.... was soll ich sagen als ich abend unterwegs war flakkerte das licht wieder.. zumndest bildeste ich es mir ein.....
am nächsten tag mussten wir mit unserem kl zum arzt schon in der einfahrt leuchete die lenkrad leuts im amarturenbrett...zwischen drin viel die servo kompl aus..... dann ging sie mal wieder... auf dem weg zur werkstatt war wieder mal sense und dann gings wieder.....nuja... das 5te mal denfehlerspeicher auslesen ergab dann das der lenksensor defekt ist......
wieder eine rechnung von gut 120euro..
und dies war das endgültige todes urteil für diese marke in unserem haushalt.... sobald ich ein gutes angebot eines anderen pkw finde fliegt die kiste dahin wo sie hingehört... auf den schrott....
ab diesem tag gehört zu meinem satz " einmal renault nie mehr renault die marke skoda edgültig dazu "
tschuldigung.... es mag leutz gebenn die haben keine prob dann sag ich glückwunsch und seid froh..... aber für unsist hier ende im geläde... einen solchenmist und ärger habich mit keinem meiner 6 opels gehabt....
in diesem sinne euch herzlich gute fahrt !!!
gruss uli
Mahlzeit!
@ uli
ich muss ja zugeben das ich in beiden Sachen vorbelastet bin.
1.von Anfang an VW-Fahrer
2.mein Vater fährt seit Jahr und Tag Opel
Bei VW ist bestimmt auch nicht alles Top aber...
Ich sag nur wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen... so als Opelfahrer! 😁
Seit dem Kadett E mit der 1,3 Liter Maschine waren alle 3 Vecci's nur noch Müll. Der Kadett ist zwar irgendwann unterm Hintern weggerostet, hat uns aber immer, von Kroatien über Polen bis nach Schweden, zuverlässig begleitet. Je jünger das Bj. desto schlimmer. Die Krönung waren der 93er Vectra A (Synchronringe zerbröselt und Getriebeschaden...) und der 95er Vectra B (Automatik hin, AGR-Ventil 3x hin, Servo Pumpe hin, LiMA hin und diverse andere „Kleinigkeiten“). Dank dieser Autos ist mein Vater bei 3 FOH mit den Servicemeistern per du! 🙂 Schließlich sollte man doch allem etwas povitives abgewinnen.
Was ich damit sagen will solche threads führen zu nichts. Wenn man Pech hat mit nem Auto, dann ist das halt so. Wofür dann noch in einem markenbezogenen Forum provozieren? Würd ich genauso handeln, wär ich jetzt dauerposter im Opelforum. 😁
MfG
Chris
shit happens
hallo uli1701,
tja...shit happens und wie einige vorredner schon sagten, kann dir sowas mit jedem fahrzeug passieren. pech ist halt nur, wenn du keine gute werkstatt hast, die den eigentlichen problemausloeser findet. es hilft natuerlich nicht, nur die derzeit defekten teile auszutauschen, es sollte auch eine ursachenergruendung statt finden.
dass du momentan natuerlich sehr betroffen, enttaeuscht, resigniert und wuetend bist, kann hier glaub ich jeder nachfuehlen. DOCH bedenke => du kannst nicht immer von einem fahrzeug auf die ganze modellpalette schliessen!
ich hatte schon diverse fords, z.b....
- einen escort 1,1 lite jahreswagen, der ausser dem choke absolut garnichts hatte, aber mit 50-60ps einem komfortlos von A nach B brachte und das ohne probleme.
- einen escort XR3i neuwagen, der staendig elektrikausfaelle hatte und eines kann ich dir sagen, es ist nicht toll bei 180kmh auf der linken autobahnspur ueberholen zu wollen und ploetzlich setzt der motor aus (fehler wurde gott sei dank gefunden und behoben). oder beim starten ein lautes knallen zu hoeren, als ob jemand mit dem vorschlaghammer gegen die karosserie kloppt und der wagen will einfach nicht mehr anspringen (fehler wurde nie gefunden).
- dann einen ford sierra combi CLX 2.0, der geraeusche wie eine dampflok von sich gab, aber keinerlei macken hatte.
hier nun meine opel-erfahrung....
- tja, dann kaufte ich mir bei markteinfuehrung den neuen opel frontera sport 2.0 (A-serie m. 1 jahr wartezeit) mit saemtlichen paketen. und hatte auch einige probleme damit, denn mir fiel staendig das licht aus. sobald ich ueber einen kleinen huckel fuhr hatte ich keinen saft mehr, aussen- und innenbeleuchtung, incl.RC-geraet ging aus und beim naechsten huckel eventuell wieder an. hatte etliche werkstattaufenthalte, es wurde eine komplett neue lichtmaschine testweise eingebaut, doch nichts half. in der zeit waren natuerliche naechtlich ausfahrten TABU, weil einfach das risiko zu hoch gewesen waere. meine vertragswerkstaette wechselte ich nach dem ersten besuch, weil total unfreundlich (stressgeplagt) und inkompetent, auch gabs dort keinen kostenfreien leihwagen. die neue opelwerkstatt war sehr freundlich, nett, gab ihr bestes (werkstatt-testsieger) und ich bekam auch einen gratis leihwagen und dies erleichterte natuerlich so einiges. letztendlich fand man den fehler an der lautsprecherverkabelung, dort lag ein kabel auf masse und loeste dann eine art kurzschluss aus, welches auch meine endstufe beim teuren RC-geraet zerstoerte (doch keinerlei kulanz bzw. reperaturkostenuebernahme). dann waren da noch die probleme mit dem schleudern bei gefahrenbremsungen. es ist mittlerweile schon ueber acht jahre her, dass ich das fahrzeug verkauft bzw.in zahlung gegeben habe, doch steht mir heute noch in bestimmten situationen der angstschweiss auf der stirn. sobald man, oder wie ich frau in eine leichte biegung einfuhr (50-60kmh) und gezwungen wurde eine gefahrenbremsung einzulegen, schleuderte das fahrzeug nach links aus. diesbezueglich hatte ich zwar immer glueck ... mich auf einer gruenen insel wieder gefunden zu haben, oder mich ein hoher randstein ausgebremst hat und ich keinem anderen fahrzeug reingeschleudert bin ...*gott-lob* ...doch war das auto in bezug auf sicherheit eine echte gefaehrdung. ich war mehrmals in der werkstatt, die zwar feststellten, dass da etwas nicht stimmte, aber auch nicht weiter helfen konnten. dennoch gefiel mir das auto und trauer ihm teilweise heute noch nach.
und hier nun zu meinen mercedes....
- hatte bis vor einem monat einen mercedes-benz vito 108D marco-polo westfalia (wohnmobil), gekauft als neuwagen bzw. aussteller EZ 1/99. bei dem soweit ausser natuerlich verschleissteile nichts fehlte und gegen marderbiss-schaeden kann mercedes natuerlich nichts. okay, der wagen hatte gerade mal 42.500km drauf (org.motor) aber nur kurzstrecken innerstaettisch. und wenn man mal so in den vito-foren nachliesst, wird der wagen gerade meine baujahr-reihe niedergemacht wo es nur geht. das einzigste was mich total angekotzt hat, waren die ueberteuerten werkstattkosten. so habe ich mal nur fuer das auswechseln einer gluehkerze 288.-EUR bezahlt (inkl. 5,80 EUR fuer eine nichtverlangte motoroelnachfuellung, obwohl fuellstand OK war). verlangt wurde von mir alle gluehkerzen auszuwechseln, da ich eben nicht gefahr laufen will, nach kurzer zeit eventuell nochmals ein- und ausbau diverser teile zahlen zu muessen. und soll ich euch mal etwas sagen .... meinem wunsch wurde nicht entsprochen und nach 1 monat ging die naechste gluehkerze kaputt ...*ankotz*. bei einer freien hinterhofwerkstatt liess ich die kompletten schlauchsatz der bezinrueckfuhr inkl.stopfen und der defekten gluehkerze erneuern und zahlte sage und schreibe gerade mal 78.- EUR. alle kopfstuetzen brachen nach kurzer zeit auseinander (ca.1/4 jahr) ohne irgendwelchem grund und plastikstreben ragten heraus, dies wurde mehrmals in der garantiezeit beanstandet und man schickte es ins werk ein. resultat nach kurzer zeit fielen die teile wieder auseinander, soviel zur teuren marke mercedes und der sicherheit, gerade bei den kopfstuetzen! letztendlich verklebte ich es selbst mit einer heissklebepistole und es hielt dann endlich. auch kann mir mein mercedes-vertragshaendler erzaehlen was er will, ein stempel im inspektions-heft beweist noch lange keine uebernahmeinspektion, denn die fand bei den anfaenglichen maengeln ueberhaupt nicht statt. viele reklamieren auch bei dieser baureihe die rostanfaelligkeit, also bei mir konnte ich nicht feststellen und der wagen stand nur draussen, siehe auch --> HIER !
kurz und gut:
was ich damit sagen moechte, es koennen bei jeder automarke maengel bestehen, die eventuell nur eine winzig kleine ursache haben, aber dafuer eine grosse welle hinter sich her ziehen. das wichtigste beim autokauf ist nicht die marke, sondern eine kompetente fachwerkstatt, die dir mit rat und tat zur seite steht und sich auch bei kulanzfaellen fuer dich stark macht.
...lieben gruss heike