Skoda ?? NIE WIEDER !!!

Skoda Fabia 1 (6Y)

sorry ich will hier keinen dumm anmachen oder stänkern
aber ich muss meinen unmut luft machen denn was zuviel ist ist zuviel...mir reicht dieser tschechen scheiss endgültig !!

Fabia 1.4 MPI 68 PS Bj 2000

mit 71000 km

- Pleul lagerschalen ausgeschaabt
- Steuerkette im arsch
Schaden ca 1350euro

jetzt mit 91000

- Servopumpe im arsch 850 eu schaden !!!
- Lenksensor defekt ( 3tage nachdem ich den wagen wieder hatte ) ( preis ?? noch keine ahnung aber 3h arbeit lt FSH"

- Knarendes amarturenbrett jedlich abhilfe vergebens...

produzieren die echt nur mist im namen VW's ???
uns reichts jedenfalls...sobald die mühle abbezahlt ist fliegt die kiste raus.... so einen mist hab ich noch nie erlebt.... !!!
wenn ich mir anseh das die für nen oktaive 23500eu wollen, sag ich nur....dafür bekomm ich nen auto mit weniger ärger !!!

37 Antworten

da denk ich anders

ich denke schon das es marken gibt die besser sind

früher zählte eindeutig VW BMW MB u Audi dazu...

mittlerweilen pennen VW Benz nur noch und es rosten den kunden 80 000eu karren untern hintern weg... BMW u Audi sind für mich egal in welchen vergleich nach wie vor oberste TOP klasse...

opel hat viel einbüsen müßen wegen eines italienischen deppen der den konzern fast zum tod gebracht hatte... heut geht es bei weiten besser... ich sag net das opel wieder top ist.. aber dazu gelernt haben sie sehr viel... was qualität angeht..

ein kumpel hat auch den neuen zaffi mit der 19er masch.

letzte woche musste er in die werkstatt weil die lampe anging und es stank... in der werkstatt meinten sie das die fehler kombination was ausgelsen wurde nie bei diesem motor typ vorkommen dürfte weil entweder der motor verendet wäre oder der russfilter.. beides arbeiten aber ohne prob...

wisstihr was mich ahlt echt aufregt.. wenn es ne hoch gezüchtete maschine wäre und wir brennen würden wie die bekloppten wäre es ja verständlich.. aber die gurke hat 68ps und meine frau ist wahrlich kein raser... das begreif ich net...
pleullagerschalen ausgeschabt ist material pfusch normal gehört sowas in werk zur untersuchung.. was machen die tauschen und weg werfen...

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


da denk ich anders

ich denke schon das es marken gibt die besser sind

Und deshalb wird man bei dieser Diskussion nie auf einen Nenner kommen. Einer fährt im Golf ewig ohne Probleme und beim anderen gibts nur Probleme. So ist es halt!!! Die Kummerkästen sind voll mit solchen Geschichten und KEINE Marke bleibt da außen vor. Montagsauto=Montagsauto, egal ob Skoda drauf steht oder BMW.

Moin,

wie gesagt ich bin der Meinung, das bei allen Herstellern autos mit gravierenden Macken vom band laufen. gerade eben mit einem anderen Nachbarn gesprochen, der den neuen Dreier fährt und der Meine, das er der meinung war, nach den A4 TDi der sehr oft in der Werkstatt war nun das super Auto zu haben... der wagen ist jetzt gut 6 Monate alt und war schon 10 mal in der Werkstatt, bei bisher 10tkm....Und wenn ich dann den Audi von meinem Vater sehe, ok der fährt nicht merh soviel, aber der Wagen ist jetzt 6 Jahre alt und hat knapp 90tkm drauf, bis auf Verschleißteile nix dran, ist ein 2.6 Benziner....

Und viele Mängel sollten nicht verallgemeinert werden. Hatte in einem Skoda-Forum gelesen, das ein Fabia-Besitzer seine Fabi was gutes tun wollte und 0W40 ein füllte und sich dann beklagte warum der Ölverbracuh stieg.... das öl ist nun mal dünner als 5W40....

Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


da denk ich anders

ich denke schon das es marken gibt die besser sind

früher zählte eindeutig VW BMW MB u Audi dazu...

audi war ja wohl früher eine katastrophe, mittlerweile gehts, japaner sind leider das mass aller dinge was die zuverlässigkeit angeht (bei pkws) und auf opel schiel ich gerade, die scheinen es auch geschafft zu haben zuverl. autos zu bauen. erstaunlich finde ich das vw so gut bei den transportern abschneidet, die sind echt robust,wenn man bedenkt wie die getreten werden, die japaner sind nicht toll bei den transportern, habe von sehr vielen getriebe und motorschäden gehört wenns hart auf hart kommt (bei handwerkerautos).also wenn es darauf ankommt jeden tag das auto von baustelle zu baustelle zu bekommen und man sich einen ausfall nicht leisten kann: vw transporter ...vielleicht sollte man sich die motoren der transporter anschauen und danach seinen vw(konzern)-pkw aussuchen

Ähnliche Themen

Re: Skoda ?? NIE WIEDER !!!

Zitat:
----------------------------------------------------------------------
produzieren die echt nur mist im namen VW's ???
uns reichts jedenfalls...sobald die mühle abbezahlt ist fliegt die kiste raus.... so einen mist hab ich noch nie erlebt.... !!!
wenn ich mir anseh das die für nen oktaive 23500eu wollen, sag ich nur....dafür bekomm ich nen auto mit weniger ärger !!!
---------------------------------------------------------------------

Kennt man doch von Opel oder? Muss doch für dich nichts neues sein!

mfg

Also das kannste echt bei jeder Mühle haben.
Übrigens kann es für einen Motor durchaus gut sein wenn er mal richtig getreten wird (vorher natürlich warm fahren).

Und wenn Du jetzt 1350€ respektive 850€ Reparaturen
in die Kiste reingesteckt hast würde ich die erst recht
erstmal weiter fahren. Ist doch jetzt wieder alles neu :-)

Wenn ich überlege was ich bei meinem Astra für Ärger hatte:
5. Lichtmaschine, 3. Servopumpe, 2. Lenkgetriebe, viel zu früh Zylinderkopfdichtung...

Schlimmer kanns nicht werden.

unser sch*** fabia ist seit freitag weg, gott sei dank!!!

Ich lache immer noch jeden aus, der nei seinem eigenen Skoda den Motor vorn sucht. Gute Skodas haben ihn nämlich hinten...

nur leider überhitzten die teile zu oft, aber der rapid sa gut aus!

Was ist heutzutage Qualität?
Mittlerweile testen die Hersteller ihre Fahrzeuge direkt beim Kunden im Alltagsbetrieb.
Ich habe meinen Fabia im Juni 2004 gekauft. Bisher habe ich keine Probleme gehabt, ausser mit den Reifen. Ich fahre am Tag ca. 150 Kilometer mit dem Auto und es fährt immer noch.
Pech kann man immer haben (Montagsauto).
Hätte ich genug Geld würde ich wahrscheinlich trotzdem Mercedes kaufen, auch wenn alle sagen die gehen kaputt.
Die Japaner sind zwar statistisch gesehen in der Zuverlässigkeit auf den TOP-Plätzen, aber auch nur in den ersten Jahren, danach ist das Büchsenblech auch durchgerostet.
Der fabia war sicherlich nicht die erste Wahl. Aber es ist ein Vernunftauto in Sachen Preis und Leistung. Und die Erfahrung von VW und Audi welche hinter Skoda steht ist nicht zu leugnen.

Also ich muss hier auch mal ne Lanze für Skoda brechen, und zwar mit nicht wegzudiskutierenden Fakten!
Mein Oci 1 BJ 2002 hat jetzt 231330 km runter, das heißt fast 60000km pro Jahr. Ausser den normalen Inspektion hat der gar nix. ich habe sogar noch einiges geändert, aber nur org. Tuningteile, Fahrwerk 40mm, Sportauspuff, Motorsteu auf 140 PS. Und nix defekt gegangen.
Mit dem Montagsautoargument, dies hinkt ein wenig, da ja die meisten Arbeitnehmer am Freitag mit den Gedanken eher im WE sind als noch am Montag :-), nein mal ehrlich, sowas wie Montagsautos gibt es nicht wirklich, wenn Fehler auftreten, dann doch meistens in Serie und ein Auto wird auch heutzutag noch nicht (Vollens) an einem Tag gefertigt. Will heißen da haben mehrer Leute an einem Auto zu verschiedenen Zeitpunkt der Fertigung gepennt ,Welch Zufall!, natürlich sind Zufälle möglich, das möchte ich nicht abstreiten.
Gruß Alex

Hallo, das verstehe ich nicht ganz, Du hast Probleme mit deinem Fabia , was mir ja für Dich Leid tut, aber was soll denn dann diese Aussage? "wenn ich mir anseh das die für nen oktaive 23500eu wollen, sag ich nur....dafür bekomm ich nen auto mit weniger ärger ".
Wo liegt denn da der Zusammenhang? Das ist ja so als ob Du, Polo mit Golf vergleichst oder BMW 1 mit einem 3ér oder Audi A2 mit A4 oder ähnliches.
Meinst Du nicht das es Unterschiede gibt, zwischen einem Auto, welches 14000,-€ und einem für 22000,-€ gibt.
Und zweitens, wieso schneiden dann die Octavia in allen Vergleichstests so gut ab?
Nichts für Ungut und viele Grüße
pierrescho

Hallo,

Habe mit 30000 km schon kupplungsschaden,War in der werkstatt und die haben gesagt"Kann passieren",
Jetzt habe ich eine andere werkstatt aufgesucht,
und siehe da..
Skoda repariert auf kulanz..
Aber der witz an der geschichte ist.
Wer die Inspection nicht macht,hat kein anschpruch.
Aber lange rede sehr kurzer sinn.
Die jungs haben alles gemacht inspection.
Und siehe da kupplung doch nicht hinüber,
Also was sagt uns das ,das Skodas doch keine schlechten autos sind,ausser man behandelt sie schlecht...........

Zitat:

Original geschrieben von skoda-saar


Hallo,

Habe mit 30000 km schon kupplungsschaden

das ist ja interessant... ....was hast du für einen skoda, welcher, motor und wann hatte er erstzulassung?

Hi.

es ist doch dasselbe Problem bei ausnahmslos allen Herstellern heutzutage.

Wenn die wollten/dürften dann könnten alle zuverlässige Autos bauen.

Da bin ich mir sicher.

Aber die Frage ist: Wollen die das überhaupt ?

Es wird doch an allen Enden gespart wo es geht um möglichst viel Profit rauszuschlagen.

Und das Ende vom Lied sind dann unzufriedene Kunden bzw. Montagsautos und Rückrufe.

Mir würde es auch reichen wenn alle 10 Jahre ein neues Modell rauskommt, dann wäre es wenigstens ausgereift.

Gruß

Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen