Skoda 3 Platz bei service-studie

Skoda

direct/Capital: Exklusive Studie Auto-Service-Test

Autohersteller: Audi bietet Käufern in Deutschland den besten Service
Exklusive Studie der Fachhochschule Gelsenkirchen / 30 Marken im Test

Köln, 29. September 2004 - Die VW-Tochter Audi bietet ihren Kunden insgesamt den besten Service. Das ist das Ergebnis einer exklusiven Studie der Fachhochschule Gelsenkirchen, die im Auftrag des Wirtschaftsmagazins ´Capital´ (Ausgabe 21/2004, EVT 30. September) die 30 wichtigsten Autohersteller auf den Prüfstand stellte. Getestet wurden die Bereiche Neuwagen, Gebrauchtwagen, Werkstatt sowie Finanzierung und Versicherung. Danach gewinnt Audi mit 142 von insgesamt 200 möglichen Punkten vor Opel (124) und Skoda (122,5). Mercedes landete mit 120 Punkten auf Platz 4. Schlusslichter sind Hyundai (70,5), Honda (61,0) und Daihatsu (55,5). Die Studie deckt 98 Prozent des Marktes ab, der sich in Deutschland auf jährlich rund 3,2 Millionen Neuwagen beläuft.

Bei der Differenzierung nach einzelnen Kategorien zeigt Audi seine besonderen Stärken. So bieten die Ingolstädter für Neuwagenkäufer sowie für Finanzierungs- und Versicherungskunden den besten Service. Skoda liegt bei Werkstatt-Kunden vorn, Opel bei den Gebrauchtwagen. Insgesamt wurden 160 Kriterien untersucht. Testleiter Professor Ferdinand Dudenhöffer in ´Capital´: "Die Top Ten bedienen ihre Kunden gut, der Rest muss nachbessern". Die Teilnahme verweigerten Citroën, Daewoo, Kia, Porsche und Seat. "Keine der fünf Marken würde einen Platz unter den ersten 15 erreichen", sagte dazu Dudenhöffer.

Beste Antwort im Thema

Komische Diskussion 😕.
Letztens hat mir ein Fliesenleger das Gäste-WC verfliest. Selbstverständlich hat er anschliessend noch die Wohnzimmerfenster geputzt und die Spülmaschine ausgeräumt, das ist doch wohl das mindeste was ich an Service erwarten darf?
Von daher sind Kfz-Werkstätten die das Auto nicht waschen, aussaugen und evtl. hie und da noch nachlackieren (wo fängts an, wo hörts auf?) völlig indiskutabel. Denn die Monteure machen das doch nicht für Geld sondern freudestrahlend in ihrer Freizeit, also kostet das auch nix.

Gruss
Toenne

82 weitere Antworten
82 Antworten

Und seid ihr schon drauf gekommen, daß kompetente und pünktliche Arbeit mehr Wert ist,
als ein gesaugter Teppich ? 🙄

Noch nicht alle! 😉
Sie brauchen da mehr Zeit... 😉
Der Weg zur Erleuchtung ist mit kurzen Beinen gleich dreimal so lang!

Aber da ich in meinem Leben nie einen Skoda fahren werde, kanns mir eigentlich egal sein, ob die "Skodarianer"
lieber saubere Teppiche haben oder lieber funktionierende Autos fahren! 😉

Ich klink mich hier aus, machts gut oder sauber oder was auch immer !

Zitat:

Klagen auf hohem Niveau !
Evtl. vor dem Rummotzen einfach mal die Garantiebedingungen lesen !

Evtl. liegts halt auch daran, wie man selbst auftritt.
Bislang weder bei Wartungsarbeiten noch bei Garantieabwicklung irgendwelche Probleme erlebt. Ersatzwagen kein Thema.
Fahrzeug sowohl nach Garantiearbeiten als auch nach Wartung innen und außen sauber, ausgesaugt, scheiben gesäubert, ...

Man sollte einer Werkstatt aber auch die für Reparaturmaßnahmen notwendige Zeit einräumen.

ich habe für den octavia 25tsd euro bezahlt und erwarte ein mindestmass an servicefreundlichkeit

das auftreten bei skoda hat meine freundin erledigt, weil ich keine zeit habe mich mit schlechtem service rumzuärgern, einzig den anruf bei dieser ominösen "servicehotline" habe ich selber getätigt

navi scheint wieder zu funktionieren (ich hoffe es zumindest), die sache mit dem lautsprecher haben die trotz mehrmaligem ansprechen offenbar gar nicht registriert, ich fahre jetzt in eine freie werkstatt und lass mir ein paar vernünftige lautsprecher einbauen, ich frag mich nur warum ich ein haufen geld für ein "soundsystem" bezahlt habe, welches offensichtlich nichts taugt

wieviel zeit hätte ich denen denn einräumen sollen???? 5 werkstattbesuche sind für dich offensichtlich eine zu kurze zeit, was ist denn für dich angemessen????????????????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40


Und seid ihr schon drauf gekommen, daß kompetente und pünktliche Arbeit mehr Wert ist,
als ein gesaugter Teppich ? 🙄

bei den ersten 4 werkstattbesuchen war das navi nicht repariert und der teppich war verschmutzt

also werder kompetent, noch pünktlich noch sauber

danke schön, es reicht, es war mein zweiter und letzter skoda

Zitat:

Original geschrieben von Chriseldi



Zitat:

Klagen auf hohem Niveau !
Evtl. vor dem Rummotzen einfach mal die Garantiebedingungen lesen !

Evtl. liegts halt auch daran, wie man selbst auftritt.
Bislang weder bei Wartungsarbeiten noch bei Garantieabwicklung irgendwelche Probleme erlebt. Ersatzwagen kein Thema.
Fahrzeug sowohl nach Garantiearbeiten als auch nach Wartung innen und außen sauber, ausgesaugt, scheiben gesäubert, ...

Man sollte einer Werkstatt aber auch die für Reparaturmaßnahmen notwendige Zeit einräumen.

ich habe für den octavia 25tsd euro bezahlt und erwarte ein mindestmass an servicefreundlichkeit
das auftreten bei skoda hat meine freundin erledigt, weil ich keine zeit habe mich mit schlechtem service rumzuärgern, einzig den anruf bei dieser ominösen "servicehotline" habe ich selber getätigt
navi scheint wieder zu funktionieren (ich hoffe es zumindest), die sache mit dem lautsprecher haben die trotz mehrmaligem ansprechen offenbar gar nicht registriert, ich fahre jetzt in eine freie werkstatt und lass mir ein paar vernünftige lautsprecher einbauen, ich frag mich nur warum ich ein haufen geld für ein "soundsystem" bezahlt habe, welches offensichtlich nichts taugt
wieviel zeit hätte ich denen denn einräumen sollen???? 5 werkstattbesuche sind für dich offensichtlich eine zu kurze zeit, was ist denn für dich angemessen????????????????

Dafür brauchts eben KEINE 5 Werkstattbesuche, sondern EINEN !

Und da lässt man der Werkstatt die Zeit, die benötigt wird, um angemahnte Mängel zu beseitigen.

Du kannst Fahrzeuge reparieren und gleichzeitig neben dem Fahrzeug herlaufen ?

Nur so nebenbei: Was hat eigentlich der Kaufpreis mit sowas zu tun ?
Irgendwie garnix.

Nochwas zum drüber nachdenken:
Wenn Du eine solche Fehlerbeschreibung bei Terminabsprache / Fahrzeugabgabe gegeben hast wie hier, ist der Rest auch schon logisch nachvollziehbar.

Du hast keine Zeit, der Werkstatt den beanstandete Mangel mal vorzuführen ?
Und das in Ruhe und im vernünftigen Ton und Verhalten ?
Du hast aber Zeit, einen auf dicken Max zu machen und rumzuplärren ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Chriseldi



ich habe für den octavia 25tsd euro bezahlt und erwarte ein mindestmass an servicefreundlichkeit
das auftreten bei skoda hat meine freundin erledigt, weil ich keine zeit habe mich mit schlechtem service rumzuärgern, einzig den anruf bei dieser ominösen "servicehotline" habe ich selber getätigt
navi scheint wieder zu funktionieren (ich hoffe es zumindest), die sache mit dem lautsprecher haben die trotz mehrmaligem ansprechen offenbar gar nicht registriert, ich fahre jetzt in eine freie werkstatt und lass mir ein paar vernünftige lautsprecher einbauen, ich frag mich nur warum ich ein haufen geld für ein "soundsystem" bezahlt habe, welches offensichtlich nichts taugt
wieviel zeit hätte ich denen denn einräumen sollen???? 5 werkstattbesuche sind für dich offensichtlich eine zu kurze zeit, was ist denn für dich angemessen????????????????
Dafür brauchts eben KEINE 5 Werkstattbesuche, sondern EINEN !
Und da lässt man der Werkstatt die Zeit, die benötigt wird, um angemahnte Mängel zu beseitigen.

Du kannst Fahrzeuge reparieren und gleichzeitig neben dem Fahrzeug herlaufen ?

Nur so nebenbei: Was hat eigentlich der Kaufpreis mit sowas zu tun ?
Irgendwie garnix.

Nochwas zum drüber nachdenken:
Wenn Du eine solche Fehlerbeschreibung bei Terminabsprache / Fahrzeugabgabe gegeben hast wie hier, ist der Rest auch schon logisch nachvollziehbar.

Du hast keine Zeit, der Werkstatt den beanstandete Mangel mal vorzuführen ?
Und das in Ruhe und im vernünftigen Ton und Verhalten ?
Du hast aber Zeit, einen auf dicken Max zu machen und rumzuplärren ?

Wenn man will, findet sich für alles eine Entschuldigung und schuld ist doch eurer Meinung nach immer der Kunde.

Der Kaufpreis hat übrigens sehr wohl was damit zu tun. 25T Euro sind kein Pappenstiel und dafür will man auch Qualität und Service.

Zitat:

Original geschrieben von Trias666



Zitat:

Wenn man will, findet sich für alles eine Entschuldigung und schuld ist doch eurer Meinung nach immer der Kunde.
Der Kaufpreis hat übrigens sehr wohl was damit zu tun. 25T Euro sind kein Pappenstiel und dafür will man auch Qualität und Service.

Der Kaufpreis hat NIX damit zu tun.

Denn auch der Kunde, der z.B. mit nem 12 Jahre alten Fabia für damals 15 000DM, also umgerechnet ca. 7500Euro, hat genau das gleiche Anrecht auf Service und Qualität.

Denn für den Kunden waren damals die 15 000 DM auch kein Pappenstiel !

Oder meinst Du etwa, den Kunden sollte man in der Ecke stehen lassen, weil gerade jemand mit nem Fahrzeug für 50 00 Euro auf den Hof rollt ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Trias666


Wenn man will, findet sich für alles eine Entschuldigung und schuld ist doch eurer Meinung nach immer der Kunde.
Der Kaufpreis hat übrigens sehr wohl was damit zu tun. 25T Euro sind kein Pappenstiel und dafür will man auch Qualität und Service.

Der Kaufpreis hat NIX damit zu tun.
Denn auch der Kunde, der z.B. mit nem 12 Jahre alten Fabia für damals 15 000DM, also umgerechnet ca. 7500Euro, hat genau das gleiche Anrecht auf Service und Qualität.
Denn für den Kunden waren damals die 15 000 DM auch kein Pappenstiel !

Oder meinst Du etwa, den Kunden sollte man in der Ecke stehen lassen, weil gerade jemand mit nem Fahrzeug für 50 00 Euro auf den Hof rollt ?

Das meine ich natürlich nicht. Für mich ist hier grundsätzlich das Verhältnis von Geld, mit Qualität und Service in Schieflage geraten. Und wenn man hier gerade mal so schön beim umrechnen ist. Frag doch mal, ob einer früher 50T DM (25T Euro) für einen Skoda hingelegt hätte. Für den Preis hatte man eine gut ausgestattete E-Klasse bekommen. Also hat man jetzt verdammt nochmal ein Anrecht auf Service und Kompetenz bei Reparaturen und will sich nicht immer das Rumgeeier anhören in dem Tenor, wir müssen mal das probieren und dann versuchen wir vielleicht auch noch das. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Techniker alle blöder geworden sind. Und kommt mir bitte nicht mit der Aussage, in den Autos steckt jetzt mehr Technik drin. Ich bin selber Fluggerätemechaniker-, und Triebwerkmeister. Und ein Luftfahrzeug hat weit mehr Technik, als so ein schiddeliges Auto. Ich kann mir nicht erlauben zu sagen, ich versuch mal erst etwas da zu tauschen, oder schrauben und wenn es das nicht war, versuche ich es mal an einer anderen Stelle. Und wenn einer denkt, dass wir uns viel Zeit lassen können, der irrt. Ein Luftfahrzeug muss fliegen, um Geld zu verdienen.

Es wird immer abstruser.... 🙄

Der Kaufpreis hat überhaupt nichts mit dem Service der Werkstätte zu tun !

Wichtig für mich ist, daß das Fahrzeug schnell und kompetent repariert wird.
Und nicht nach dem "Taste&Error" Prinzip vorgegangen wird, was leider meist der Fall ist.
Und das bei einem Stundensatz von rund € 100,- + Mwst.

Fakt ist, nach eigener Erfahrung, daß die Mitarbeiter der meisten großen Vertragswerkstätten
keine Ahnung vom Reparieren haben ! Das sind alles bestenfalls nur noch Teiletauscher!
Und wenn der Computer dem "Mechaniker" das zu tauschende Teil und dessen Einbauort
nicht nennt, dann steht der gute Mann neben sich !

Ich habs selbst erlebt, nicht nur einmal und auch bei verschiedenen Marken !
Und das ist für mich SCHLECHTER SERVICE !
Da kann ich auch gut und gerne auf einen kostenpflichtig gesaugten Teppich verzichten !
Oder glaubt jemand von euch, daß dies gratis gemacht wird ?

Darum fahre ich lieber in eine freie Werkstatt mit echten Mechanikern, die noch
Ahnung von der Materie haben.
Übrigens liegt der Stundensatz dort bei € 60,- inkl. !!!!
Kaffee aus dem Automaten für 50 Cent gibts dort auch.
Die zahl ich gerne und lade den Mechaniker auch ein !

Ach ja, meine Karre ist mittlerweile 13 Jahre alt und sieht fast aus wie neu ! 🙂
Ich möchte mal einen Skoda sehen der 13 Jahre alt ist ! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Trias666


[Normal kenne ich es ja auch, dass das Fahrzeug des Kunden bei einer Durchsicht zumindest ausgesaugt wir. Arber auch das war wohl nur eine Wunschvorstellung von mir.

Du saugst also die Airliner noch aus nachdem du das Triebwerk gewartet hast?

Nochmals:

- Verdrecktes Auto als (Miet)Ersatzauto -> indiskutabel

- Teile tauschen ohne Sinn und Verstand -> indiskutabel

- Auto nach Inspektion ohne Wäsche und aussaugen zurückgeben -> völlig normal und i.O.

Punkt 1 + 2 kann man als Kunde für sein gutes Geld erwarten, Punkt 3 ist ein nettes Gimmick das die anderen relevanten Punkte aber nicht im Ansatz aufwiegt. Also sollte man einfach mal in sich gehen und überlegen wo man die Prioritäten bei der Servicebeurteilung legt.

Zitat:

Also hat man jetzt verdammt nochmal ein Anrecht auf Service und Kompetenz bei Reparaturen und will sich nicht immer das Rumgeeier anhören in dem Tenor, wir müssen mal das probieren und dann versuchen wir vielleicht auch noch das.

Bis jetzt hattest du noch gar nicht über solche Erlebnisse berichtet? 😕

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von Trias666


[Normal kenne ich es ja auch, dass das Fahrzeug des Kunden bei einer Durchsicht zumindest ausgesaugt wir. Arber auch das war wohl nur eine Wunschvorstellung von mir.
Du saugst also die Airliner noch aus nachdem du das Triebwerk gewartet hast?
Nochmals:
- Verdrecktes Auto als (Miet)Ersatzauto -> indiskutabel
- Teile tauschen ohne Sinn und Verstand -> indiskutabel
- Auto nach Inspektion ohne Wäsche und aussaugen zurückgeben -> völlig normal und i.O.
Punkt 1 + 2 kann man als Kunde für sein gutes Geld erwarten, Punkt 3 ist ein nettes Gimmick das die anderen relevanten Punkte aber nicht im Ansatz aufwiegt. Also sollte man einfach mal in sich gehen und überlegen wo man die Prioritäten bei der Servicebeurteilung legt.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Also hat man jetzt verdammt nochmal ein Anrecht auf Service und Kompetenz bei Reparaturen und will sich nicht immer das Rumgeeier anhören in dem Tenor, wir müssen mal das probieren und dann versuchen wir vielleicht auch noch das.

Bis jetzt hattest du noch gar nicht über solche Erlebnisse berichtet? 😕

Gruss
Toenne

Meine Aussage zum Rumgeeier mit dem vergeblichen Teiletausch und vergeblichen ausprobiere, bezog sich auf das Erlebnis von Chriseldi, wo dann der gute hurz100 so schön rumtönte, man müsse den Werkstätten doch bitte mehr Zeit geben. Ja man, wie viel Zeit denn noch???? Der Wagen von Chriseldi hatte doch schon 4 Termine und die Schnarchnasen haben es nicht gebacken bekommen!

Und du wirst es kaum glauben aber JA, das Reinigen des Luftfahrzeuges gehört mit zu einer Inspektion. Natürlich gibt es dafür spezielle Reinigungskolonnen, aber erstens ist ein Flieger nicht unwesentlich größer als ein Auto und zweitens, wird so eine Arbeit auch kein Geselle, oder Meister in einer Kfz Werkstatt durchführen, selbst wenn der Kunde das ausdrücklich wünscht. Zu sowas wird immer der Lehrling verdonnert.

Zitat:

Und du wirst es kaum glauben aber JA, das Reinigen des Luftfahrzeuges gehört mit zu einer Inspektion.

Fein...und euer Stundenverrechnungssatz beträgt vermutlich auch ~100EUR...?

Zitat:

Natürlich gibt es dafür spezielle Reinigungskolonnen

...was alleine schon darauf schliessen lässt dass diese Reinigung vertraglich vereinbart ist und bezahlt wird. Du erkennst den Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Und du wirst es kaum glauben aber JA, das Reinigen des Luftfahrzeuges gehört mit zu einer Inspektion.

Fein...und euer Stundenverrechnungssatz beträgt vermutlich auch ~100EUR...?

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Natürlich gibt es dafür spezielle Reinigungskolonnen

...was alleine schon darauf schliessen lässt dass diese Reinigung vertraglich vereinbart ist und bezahlt wird. Du erkennst den Unterschied?

Natürlich gehört die Reinigung mit zu der Inspektion, aber das war ja auch nicht von mir behauptet worden, dass dies kostenlos sein. Es war nur eine Reaktion auf deine unqualifizierte Anmache von dir, dass ich womöglich den Flieger auch noch reinige. Also reite hier mal nicht auf der Reinigung rum und verdrehe auch mal nicht die Tatsachen. Ich wollte nur untermauern, dass es nicht sein kann, dass eine Kfz Werkstatt oft ewig benötigt um einen Fehler zu finden und sinnlos, teuer für den Kunden Teile tauscht, ohne zu wissen was sie da eigentlich tut. Das war meine Intention zu äußern, dass man sich das in manchen Branchen einfach nicht leisten kann. Es fliegt sich mit einem Verkehrsflieger auch nur sehr schwer rechts ran, wenn der Techniker versagt hat. Und glaube mir, eine Schraube wird auch an einem Luftfahrzeug rechtsherum gedreht und das ist kein Hexenwerk. Das ist für mich das Problem des Services. Schlecht ausgebildete Techniker, kein Service und überteuerte Preise in den Kfz Werkstätten. Die Arbeitsstunde kostet ja mittlerweile da schon fast so viel, wie damals zu DM Zeiten. Ich glaube aber nicht, dass ein Mechatroniker mittlerweile das Doppelte verdient und selbst die Energiekosten sind nicht so dramatisch gestiegen. Also wo ist denn dann da der Mehrwert, den ich plötzlich bezahlen muss? Kannst du Schlaumeier mir das mal bitte erklären, ohne immer auf dem gesaugten Teppich rumzureiten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen