SKF Wasserpumpe Erfahrungsbericht, Meyle Wasserpumpe Qualität
Hi,
ich wollte mit euch meine Erfahrungen mit der SKF Wasserpumpe für meinen E46 teilen.
Ich habe nun insgesamt zwei dieser Wasserpumpen eingebaut, beide hielten ziemlich genau 2,5 Jahre (in meinem Fall 75.000 Km je Pumpe). Danach fing die Pumpe innerhalb wenigen Tagen an undicht zu werden, und zwar an der Welle. Der O-Ring hielt noch dicht, hatte jedoch deutliche Risse bekommen.
Für den gleichen Preis der SKF Pumpe, habe ich eine Meyle Wasserpumpe gekauft und eingebaut. Die Pumpe macht einen qualitativ hochwertigeren Eindruck als die SKF Wasserpumpe. Bei der Meyle Pumpe ist noch eine hochwertige Dichtung (O-Ring) mit dabei, die man ansonsten bei Hochleistungsturbinen verwendet.
Meyle gibt laut Verpackung eine 100.000 Meilen Garantie auf die Pumpe.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich hab mittlerweile drei defekte skf Wasserpumpen bei den 1,4l VW Motoren getauscht, Laufleistung immer um die 60.000km.
Die werden dort über den Zahnriemen angetrieben.
Waren undicht und machten starke Geräusche.
Verbaue mittlerweile nur noch Conti.
57 Antworten
Die GK im 316i hält jetzt auf jeden Fall schon 70 - 80000 km. Ob "Original" unbedingt gut ist? Ein Lieferant von BMW ist Saleri, Italien. Ob diese Firma gute Pumpen baut, entzieht sich meiner Kenntnis.
Den Marken Contitech und Ruville (Schaeffler), würde ich gute Qualität zutrauen.
Ich habe letzte Woche meine Wasserpumpe im 330xd von 2003 getauscht.
Es war noch die originale mit Herstellungsdatum 2003 und BMW Logo und hat 350.000 km gehalten.
Ich habe eine von SKF genommen, da ich dachte es wäre eine gute Qualität.
Haben die Diesel überhaupt "Probleme" mit den Wasserpumpen oder ist es nur bei den Benzinern?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. September 2018 um 22:58:06 Uhr:
Was empfehlt ihr denn außer Original? GK oder was sonst?
Hella / Conti?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patryk2000 schrieb am 25. September 2018 um 22:28:22 Uhr:
Meine Persönliche Meinung und Erfahrung ist, SKF kann nur gute Radlager machen mehr auch nicht. Die Zahnriemen, Wapu, Keilriemen, Spanner etc. gehören in den Müll.
Gut SKF produziert die nicht selber sondern kauft Sie von einem anderen Hersteller auf jedoch ist die Qualität sehr minderwertig.
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Habe das Kit mit Contiriemen vor ca. 80000km verbaut. Lager sind völlig unaufällig. Kann mir kaum vorstellen, dass ich ein Einzelfall bin. Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen, vor allem wenn man es möglicherweise nicht belegen kann.
Zu den Wasserpumpen. Habe beim 318i e46 meiner Freundin bei 230000km die Wasserpumpe getauscht, weil ich den Plastikschaufelrädern nicht traue. Wagen hat jetzt 287000 drauf und die Wasserpumpe von SKF macht weder Geräusche noch ist sie undicht, beim E36 vor 80000km komplett mit den Riemen getauscht. O. B. Ebenfalls SKF. Und ich würde sie wieder verbauen. Dieses Bashing von Produkten nervt mich dermaßen. Wenn ich eins nicht verbauen würde, dann Wasserpumpen mit Plastikrädchen, egal von welchem Hersteller.
Bei meinem E46 316i hab ich auch eine SKF verbaut. Hält bereits seit drei Jahren und knapp 40.000 KM dicht. Würde ich wohl wieder holen.
Aus Spaß kann man sich mal auf Alibaba anschauen, was eine Pumpe in China kostet. Das Zeug wird dann massenhaft auf Ebay verhökert.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. September 2018 um 23:01:19 Uhr:
5€. Oder schon Zuviel?😉
In diesem Bereich bis zehn Euro dürfte es liegen.
Ich hab jetzt bei mir eine Contitech eingebaut mit Edelstahl Flügelrad .Die hatte ich bei meinem e36 auch eingebaut.Wie lange die hält oder ob die noch drin ist kann ich nicht sagen weil ich den Wagen dann verkauft habe 🙂.
Ich hab mittlerweile drei defekte skf Wasserpumpen bei den 1,4l VW Motoren getauscht, Laufleistung immer um die 60.000km.
Die werden dort über den Zahnriemen angetrieben.
Waren undicht und machten starke Geräusche.
Verbaue mittlerweile nur noch Conti.
Wer ist denn der OEM Hersteller für BMW dieser Wasserpumpen ? (330i)
Hab gesehen manche haben ein Gußpumpenrad und manche eines aus Plastik ?
Die OEM übrigens hat ein Plastik PR.
Ist auch der OEM Hersteller des Thermostates bekannt ?
Zitat:
@Carsten83 schrieb am 27. September 2018 um 21:24:44 Uhr:
Zu den Wasserpumpen. Habe beim 318i e46 meiner Freundin bei 230000km die Wasserpumpe getauscht, weil ich den Plastikschaufelrädern nicht traue. Wagen hat jetzt 287000 drauf und die Wasserpumpe von SKF macht weder Geräusche noch ist sie undicht, beim E36 vor 80000km komplett mit den Riemen getauscht. O. B. Ebenfalls SKF. Und ich würde sie wieder verbauen. Dieses Bashing von Produkten nervt mich dermaßen. Wenn ich eins nicht verbauen würde, dann Wasserpumpen mit Plastikrädchen, egal von welchem Hersteller.
Update: Wasserpumpe ist bei ca. 293000km vereckt. Habe jetzt eine von Meyle für 38Euro inklusive Versand bestellt!
Solche Probleme hatten wir bei unseren Motoren auch darauf hin wurden Silikonringe verbaut danach war der Fehler behoben (Liebherrmotoren für Krane)
Zitat:
Anbei ein Foto vom alten SKF O-Ring.