SKF Wasserpumpe Erfahrungsbericht, Meyle Wasserpumpe Qualität

BMW 3er E46

Hi,

ich wollte mit euch meine Erfahrungen mit der SKF Wasserpumpe für meinen E46 teilen.
Ich habe nun insgesamt zwei dieser Wasserpumpen eingebaut, beide hielten ziemlich genau 2,5 Jahre (in meinem Fall 75.000 Km je Pumpe). Danach fing die Pumpe innerhalb wenigen Tagen an undicht zu werden, und zwar an der Welle. Der O-Ring hielt noch dicht, hatte jedoch deutliche Risse bekommen.

Für den gleichen Preis der SKF Pumpe, habe ich eine Meyle Wasserpumpe gekauft und eingebaut. Die Pumpe macht einen qualitativ hochwertigeren Eindruck als die SKF Wasserpumpe. Bei der Meyle Pumpe ist noch eine hochwertige Dichtung (O-Ring) mit dabei, die man ansonsten bei Hochleistungsturbinen verwendet.
Meyle gibt laut Verpackung eine 100.000 Meilen Garantie auf die Pumpe.

Gruß

Meyle-wasserpumpe-e46-qualitaet-1
Meyle-wasserpumpe-e46-qualitaet-2
Meyle-wasserpumpe-e46-qualitaet-3
+3
Beste Antwort im Thema

Ich hab mittlerweile drei defekte skf Wasserpumpen bei den 1,4l VW Motoren getauscht, Laufleistung immer um die 60.000km.
Die werden dort über den Zahnriemen angetrieben.
Waren undicht und machten starke Geräusche.
Verbaue mittlerweile nur noch Conti.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ja danke für deine Rückmeldung auf die Lebensdauer wäre ich gespannt aber vielleicht gibt es verschiedene Qualitätsstufen.

Zitat:

@iblpro schrieb am 24. Februar 2024 um 14:32:07 Uhr:


Diese habe ich seit 2023 verbaut.

Die ist "richtige" mit S 🙂

Original beim BMW 5 E60 ist eine Pierburg Wasserpumpe verbaut.

Hatte eine SKF Wasserpumpe verbaut nur Ärger mit irgrnd ein Fehler mit Drehzahl der Wasserpumpe.

Also besser wieder original eine Pierburg verbauen.

Gruß Dirk

Screenshot_20240225_065823_Gallery.jpg

@schweps2 hab ich ja raus gefunden dann müsste sie mein Auto überleben.

Ähnliche Themen

In meinem X20XEV Omega ist vieles von SKF verbaut. Zahnriemenkit, Wasserpumpe, Radlager und alle Spurstangen.
Seit 2019 bin ich damit 65.000km gefahren und kann mich null über irgendwas von SKF beschweren.

Anders sieht es übrigens bei Contitech aus bei mir. Vor allem meine beiden V6 X25/X30XE werden nie wieder irgendetwas von Conti verbaut bekommen, nur noch Gates - oder vielleicht SKF. Warum kein Conti mehr?
Beim X30XE war vom großen Riemenspanner die Unterlegscheibe mangelhaft hergestellt, sodass die Zahnriemenflucht versetzt war und der Riemen im Leerlauf immer Zirp-Geräusche gemacht hat (MV6 Fahrer kennen das, ist auch ein großes Thema im Omega-Forum gewesen).
Beim X25XE ist das Kit 2021 neu gekommen (von Conti) und ich bin jetzt bei 300 gefahrenen Kilometer seitdem, irgendetwas vorne macht bei 2500 Umdrehungen richtig Radau und es bleibt eig nur noch irgendeine Spann- oder Umlenkrolle vom Zahnriementrieb. Ich werde berichten, wenn es das war (oder auch nicht).

Für meine V6 nehme ich nur noch Gates. Vielleicht probiere ich auch irgendwann mal Flennor. Preislich top und deren Riemen werden von Gates produziert...so als kleiner Tipp.

Thema Meyle: Meyle verbaue ich auch gerne, dann aber HD! Gibt es nur leider für meine Fahrzeuge nicht im WaPu-Bereich.

Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 10. Mai 2022 um 13:26:58 Uhr:


ich hatte in meinem e36 mit M52b25 eine meyle wasserpumpe eingbeaut - etwa 2014 (schlag mich...) bis zum Verkauf 2019 und ca 150.000km im Einsatz war sie unauffällig.
Im 330i e46 kam letztes Jahr eine GK rein für 350€ (😰 so ist das wenn Frau liegen bleibt und in die nächstbeste Werkstatt geschleppt wird) die geht auch noch... 40.000km aber auch erst

die GK kam nach etwa 90 tkm und etwas mehr als 2 Jahren wieder raus. Hatte wohl nen Lagerschaden und hat durch die Unwucht den Viskolüfter mit in die ewigen Jagdgründe genommen. Ich will jetzt der Werkstatt nichts unterstellen.... aber ein fader Geschmack bleibt. Wie auch immer - Wasserpumpe und Visko sind neu - beides von SKF mein ich. Die Pumpe auf jeden Fall. Habe auch letztens meinen alten e36 323i touring wiedergetroffen. der ist immer noch in den guten Händen, in die ich ihn 2019 gegeben habe. Und die Meyle Wasserpumpe ist immer noch drinne. 10 Jahre rund sind es dann jetzt und etwa 220 tkm

SKF Wasserpumpe war bei meinem Fiat 500 nach 25.000 km bereits defekt. da die Wasserpumpe drei Jahre alt ist keine Garantie mehr. Auf Nachfrage wurde eine Kulanzregelung abgelehnt. Nie wieder Ersatzteile von dieser Firma

@gonzo1

Aus Neugier..... was war der Defektgrund?

Greetz

Cap

Ich bringe jetzt mal die Saleri ins Spiel die in BMW Fahrzeuge mit 6-Zylinder Motoren verbaut wurde und die schon zwei Jahre ihren Dienst tut.Vorher hatte ich mir eine Conti gekauft die genau ein Jahr gehalten hat also das ist Kernschrott😤.

Meine GK läuft seit über 6 Jahren unauffällig.

Wie habt ihr die Erfahrungen gemacht mit Meyle? Hab die bei mir seit 4 Jahren verbaut und bis jetzt ist alles in Ordnung

Ich weiß nicht wie das mit der Lebensdauer zusammenhängt vielleicht unterschiedliche Produktionsstätten🤷.

Zitat:
@iblpro schrieb am 5. Juli 2025 um 13:17:51 Uhr:
Ich weiß nicht wie das mit der Lebensdauer zusammenhängt vielleicht unterschiedliche Produktionsstätten🤷.

Das Kühlmittel selbst spielt auch eine grosse Rolle beim WP-Lebensdauer .

GK 6 Jahre und 60tkm + BMW orig. Kühlmittel. Glysantin G48 auch emfehlenswert

Deine Antwort
Ähnliche Themen