SKF Wasserpumpe Erfahrungsbericht, Meyle Wasserpumpe Qualität

BMW 3er E46

Hi,

ich wollte mit euch meine Erfahrungen mit der SKF Wasserpumpe für meinen E46 teilen.
Ich habe nun insgesamt zwei dieser Wasserpumpen eingebaut, beide hielten ziemlich genau 2,5 Jahre (in meinem Fall 75.000 Km je Pumpe). Danach fing die Pumpe innerhalb wenigen Tagen an undicht zu werden, und zwar an der Welle. Der O-Ring hielt noch dicht, hatte jedoch deutliche Risse bekommen.

Für den gleichen Preis der SKF Pumpe, habe ich eine Meyle Wasserpumpe gekauft und eingebaut. Die Pumpe macht einen qualitativ hochwertigeren Eindruck als die SKF Wasserpumpe. Bei der Meyle Pumpe ist noch eine hochwertige Dichtung (O-Ring) mit dabei, die man ansonsten bei Hochleistungsturbinen verwendet.
Meyle gibt laut Verpackung eine 100.000 Meilen Garantie auf die Pumpe.

Gruß

Meyle-wasserpumpe-e46-qualitaet-1
Meyle-wasserpumpe-e46-qualitaet-2
Meyle-wasserpumpe-e46-qualitaet-3
+3
Beste Antwort im Thema

Ich hab mittlerweile drei defekte skf Wasserpumpen bei den 1,4l VW Motoren getauscht, Laufleistung immer um die 60.000km.
Die werden dort über den Zahnriemen angetrieben.
Waren undicht und machten starke Geräusche.
Verbaue mittlerweile nur noch Conti.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Solche Probleme hatten wir bei unseren Motoren (Liebherrmotoren für Krane) auch, danach wurden Silikonringe verbaut die höhere Temperaturen aushalten seitdem ist Schluss mit undichtheiten.

Ich habe mir nun auch die Wasserpumpe von SKF gekauft,

Allerdings für meinen:

BMW 5 E60 N53 Benziner Motor

Bin gespannt ob der Kauf richtig war, denn in der Beschreibung steht OE+Performance

Fehler: 002E85

SKF hat nunmal die besten Lager, daher habe ich mich auch für die Wasserpumpe von SKF entschieden, da ja auch dort Lager verbaut sind und dann natürlich auch SKF lager.

Gruß Dirk

Screenshot_20220502-224841.jpg
Screenshot_20220502-224651.jpg
Screenshot_20220504-172558_Gallery.jpg

Zitat:

@Carsten83 schrieb am 15. Januar 2019 um 22:13:40 Uhr:



Zitat:

@Carsten83 schrieb am 27. September 2018 um 21:24:44 Uhr:


Zu den Wasserpumpen. Habe beim 318i e46 meiner Freundin bei 230000km die Wasserpumpe getauscht, weil ich den Plastikschaufelrädern nicht traue. Wagen hat jetzt 287000 drauf und die Wasserpumpe von SKF macht weder Geräusche noch ist sie undicht, beim E36 vor 80000km komplett mit den Riemen getauscht. O. B. Ebenfalls SKF. Und ich würde sie wieder verbauen. Dieses Bashing von Produkten nervt mich dermaßen. Wenn ich eins nicht verbauen würde, dann Wasserpumpen mit Plastikrädchen, egal von welchem Hersteller.

Update: Wasserpumpe ist bei ca. 293000km vereckt. Habe jetzt eine von Meyle für 38Euro inklusive Versand bestellt!

Gibt es das betreffende Fahrzeug noch und wie steht es um die Meyle-Pumpe?

Die originale BMW Pumpe in meinem E36 mit GFK-Verbundwerkstoffpumpenrad hat jedenfalls bis 400tkm gehalten und hatte bis dahin schon mindestens 150tkm runter....
Die BMW Pumpe,die ich aus meinem M54 herausgeholt habe hatte auch solch ein Pumpenrad und war noch intakt,ersetzt habe ich sie gegen eine GK mit Edelstahlpumpenrad.Ist inzwischen 35tkm und seit 09/19 verbaut und bisher unauffällig.

@TigraDirk
Poste durchaus auch Zwischenberichte.Könnte immer interessant sein für jemanden,der dieselbe Pumpe verbauen möchte.

Leider gab es hier lange keine Updates zu speziell den Meyle-Pumpen....

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 27. Dezember 2018 um 16:30:48 Uhr:


Wer ist denn der OEM Hersteller für BMW dieser Wasserpumpen ? (330i)

Hab gesehen manche haben ein Gußpumpenrad und manche eines aus Plastik ?
Die OEM übrigens hat ein Plastik PR.

Ist auch der OEM Hersteller des Thermostates bekannt ?

Auch wenn es bereits ein paar Jahre her ist....die BMW-Pumpe,die ich aus meinem M54B22 gezogen habe ist von INA,siehe Anhang.

Greetz

Cap

INA Wapu 01
INA Wapu 02
INA Wapu 03

Mach ich dann

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Rückmeldung...

Die Wasserpumpe von SKF scheint mir sehr hochwertig zu sein, nach dem Einbau habe ich den Fehler gelöscht und der Fehler bleibt weg. Momentan alles perfekt.

Original war eine Pierburg Wasserpumpe verbaut.

Das Wasserrad ist sowohl bei der Originalen verbauten Pierburg Wasserpumpe aus Plastik sowohl auch bei der SKF Wasserpumpe aus Plastik, also nichts zu beanstanden.

Gruß Dirk

Screenshot_20220508-124606_Gallery.jpg
Screenshot_20220508-124512_Gallery.jpg
Screenshot_20220508-124521_Gallery.jpg
+1

Leute alle Wasserpumpen werden unglücklich, wenn Ihr ein billiges Kühlwasser ins System reinfüllt.
Warum? Der Simmerring der Wasserpumpe wird mit dem zeig geschmiert/geschützt.
Also, Glysantin G48 ist empfehlenswert. 🙂

Genau so ist das auch,

Daher benutze ich nur das Originale Kühlerfrostschutz von BMW... den das ist echt nicht teuer.

Gruß Dirk

ich hatte in meinem e36 mit M52b25 eine meyle wasserpumpe eingbeaut - etwa 2014 (schlag mich...) bis zum Verkauf 2019 und ca 150.000km im Einsatz war sie unauffällig.
Im 330i e46 kam letztes Jahr eine GK rein für 350€ (😰 so ist das wenn Frau liegen bleibt und in die nächstbeste Werkstatt geschleppt wird) die geht auch noch... 40.000km aber auch erst

Kleine Rückmeldung SKF VKPA 88320 Wasserpumpe:

Gekauft am 02.05.2022
Eingebaut am 07.05.2022 bei Kilometer: 268362

Am 07.10.2022 Kilometer stand jetzt: 273768

Fehler: 2E81 Elektrische Kühlmittelpumpe Drehzahlabweichung

Da noch Garantie Anspruch besteht habe ich die Firma AutoDoc angeschrieben.

Bin gespannt was die dazu sagen.

Falls ich das Geld auf mein AutoDoc Konto gutgeschrieben bekomme kaufe ich die von PIERBURG denn diese war auch Original verbaut gewesen.

Gruß Dirk

Screenshot_20221006_234935.jpg
Screenshot_20221006_234909.jpg
Screenshot_20221007_002044.jpg
+1

Zitat:

@woife199 schrieb am 27. September 2018 um 08:04:13 Uhr:


Ich habe letzte Woche meine Wasserpumpe im 330xd von 2003 getauscht.
Es war noch die originale mit Herstellungsdatum 2003 und BMW Logo und hat 350.000 km gehalten.
Ich habe eine von SKF genommen, da ich dachte es wäre eine gute Qualität.

Haben die Diesel überhaupt "Probleme" mit den Wasserpumpen oder ist es nur bei den Benzinern?

Kleine Rückmeldung.

Die SKF Wasserpumpe hat jetzt 5,5 Jahre und 120.000 km gehalten.
Ein normaler "Wert," für eine Zubehörpumpe würde ich jetzt mal behaupten.
Da sollte sich das Thermostat mal eine Scheibe abschneiden, dass alle 2 Jahre defekt ist.
Verbaut habe ich jetzt eine Saleri.
Langzeittest wird es nicht mehr geben da der Rost schon weit fortgeschritten ist.

Zitat:

@woife199 schrieb am 24. Februar 2024 um 09:31:08 Uhr:



Zitat:

@woife199 schrieb am 27. September 2018 um 08:04:13 Uhr:


Ich habe letzte Woche meine Wasserpumpe im 330xd von 2003 getauscht.
Es war noch die originale mit Herstellungsdatum 2003 und BMW Logo und hat 350.000 km gehalten.
Ich habe eine von SKF genommen, da ich dachte es wäre eine gute Qualität.

Haben die Diesel überhaupt "Probleme" mit den Wasserpumpen oder ist es nur bei den Benzinern?

Kleine Rückmeldung.

Die SKF Wasserpumpe hat jetzt 5,5 Jahre und 120.000 km gehalten.
Ein normaler "Wert," für eine Zubehörpumpe würde ich jetzt mal behaupten.
Da sollte sich das Thermostat mal eine Scheibe abschneiden, dass alle 2 Jahre defekt ist.
Verbaut habe ich jetzt eine Saleri.
Langzeittest wird es nicht mehr geben da der Rost schon weit fortgeschritten ist.

Geht nicht mehr. Auf dem Markt gibt es keine PA659S mehr. PA659 ja, kannste kaufen, aber nicht das gleiche wie mit S.

Mein Erfahrungsbericht besteht darin das ich mir 2020 sicherheitshalber weil ich in den Urlaub nach Österreich fahren wollte die Wasserpumpe gewechselt habe und hatte mich damals für eine Contitech entschieden.Die war nach eineinhalb Jahren Kernschrott.Ich hatte nach einiger Zeit imner schleichenden Wasserverlust bis sich dann das Teil total verabschiedet hat.Daraufhin habe ich recherchiert und heraus bekommen das BMW damals original Saleri Wasserpumpen verbaut hat aber nur in den 6- Zylindern.Ich glaube gelesen zu haben das die Probleme mit der Wärmeabführung hatten und eben nur die Saleri beständig war.Ich weiß auch nicht ob es damals eine Rückrufaktion gegeben hat.Jedenfalls habe ich mir 2023 diese organisiert und eingebaut mal sehen wie lange die hält:?-?).Ich habe mir die ausgebaute damals mal angesehen war auch nicht defekt aber es stand Saleri/INA drauf.

Diese habe ich seit 2023 verbaut.

IMG_20240224_135730_719.jpg

Zitat:

@iblpro schrieb am 24. Februar 2024 um 14:32:07 Uhr:


Diese habe ich seit 2023 verbaut.

Da haben sie dich über den Tisch gezogen - der Karton ist leer und du fährst seit letztes Jahr ohne Pumpe 😉

Habe auch einen Diesel 330xd und verbaut ist jetzt die SIL PA1294.
Ob es jetzt da auch wieder 2 Qualitätsstufen gibt weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen