Sitzumbau: A8 Sitze in A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

meine fixe Idee, mir einen coolen Bürostuhl aus einem Autositz zu bauen, hat gerade ein Kind bekommen: Fixe Idee Nummer 2!

Wie der Zufall es wollte, waren Sitze bei eBay immer nur als Paar zu haben. Also habe ich mir 2 dieser schicken "Ich-kann-alles"-Audi A8 4H Sport-Comfortsitze gekauft. Nun habe ich die Dinger in der Garage stehen und nach einen kurzem Blick und anschließendem Nachmessen wusste ich:
Rein mechanisch passen die Sitze auch in meinen 4G. Der VAG-KFZ-Mechaniker meines Vertrauens meinte nach einem kurzen Gespräch, dass es an sich auch kein Problem ist, die Sitze zum funktionieren zu bekommen, da der Sitz ein autarkes System darstellt. Da es die gleichen Sitze praktisch auch für den A6 4G gibt, sollte sich auch die Massagefunktion via VCDS codieren lassen, was jedoch nicht so wichtig wäre.

Einen Haken hat die ganze Sache jedoch:

Die frisch gekauften Sitze haben natürlich keine Airbags. Auf diese würde ich jedoch ungern verzichten. Daher die Frage:

Passen die Airbags aus meinen aktuellen A6 Sportsitzen in die A8 Sport-Comfortsitze? Da bei VAG sehr viel vorhandene Technik einfach aus dem Regal genommen wird und anderweitig verbaut wird, halte ich das für nicht ganz ausgeschlossen. Teilenummer hab ich leider grad noch keine Zur Hand, allerdings hänge ich mal 2 Bilder an, damit zu sehen ist, um welche Sitze es sich handelt.

Für Hilfe wäre ich wie immer dankbar!

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Sieht ein bisschen wie eine Kreuzung aus 80er Jahre Couch und Krankenhausbett aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Sorry auch für meinen OT: Zumindest der Bürostuhlumbau ist abgeschlossen.
Wenn auch mit einem Opel-Omega 😛 Sitz, dafür voll elektrisch verstell- und beheizbar ... 😁😁
Und saubequem, der kippt auch bei einem Nickerchen nicht um ... 😎
743 weitere Antworten
743 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 3. November 2019 um 18:57:06 Uhr:


Mit Verlaub: Das ist russisches Roulette. Es ist mir auch ein Rätsel, dass ihr einen solchen Murks auch noch postet.
Ich breche das an dieser Stelle auch ab: Keine Diskussionen mehr um den Airbag- Ein oder Ausbau.

No offense, doch versteh ich deine Reaktion nicht ganz.

Ich habe mich an all die zahllosen Beschreibungen hier im Forum gehalten, penibelst wird alles beschrieben, nachdem ich nun selbst alles durchgeführt habe, bin ich etwas stutzig geworden, dass das mit den Airbags nicht zufriedenstellend zu lösen ist.

Genau genommen hätte ich das ganze Vorhaben nicht realisiert, hätte ich das vorher im Detail so gewusst.

Meine Sitze wurden von jemanden montiert, der den Airbag Schein und einen Meister Titel trägt von Audi.

Und die Tatsache, dass Sitze mit Airbags nicht verkauft werden dürfen, lenkt lediglich von dem Problem ab, von dem ich spreche.

Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. 😉

Möchte jetzt die kommenden Feiertage nutzen die Fußraumbeleuchtung hinten bei den A8 Sitzen noch einzubauen.
Ist soweit verkabelt, bis zum Würfelstecker mit der Nummer 8E0973754.
Muss mir also nurmehr ein kurzes Kabel bauen von diesem Stecker zu den Lauchten.
Kann mir vielleicht jemand die Nummer des Gegenstücks für diesen Stecker nennen?

Erstmal ein Gutes Neues Jahr.
Habe seit dem Umbau sporadisch folgenden Fehler im Klimabedienteil:

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\4G0-820-043-4Z.clb
Teilenummer SW: 4G0 820 043 L HW: 4G0 820 043 L
Bauteil: KLIMA 4 ZONEN H11 0056
Seriennummer: 14041100040264
Codierung: 360211BE3D
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirCondiComfoUDS 002029
ROD: EV_AirCondiComfoUDS_002.rod
VCID: 28586E665388940FCE-807C

1 Fehler gefunden:
0379 - Versorgungsspannung Klemme 30 der Pumpe für Kühlmittelumlauf
B11D5 01 [009] - Elektrischer Fehler
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 111
Kilometerstand: 135009 km
Datum: 2020.01.01
Zeit: 12:57:10

Spannung Klemme 30: 10.96 V
Außentemperatur: 12.0 °C
Innentemperatur: 16.21 °C

Im Zuge des Umbaus wurde das Bedienteil ja getauscht.
Wenn ich die Stellglieddiagnose der Pumpe mache, läuft die für ca. 10sek., dann ist sie aus.
Fehlermeldung bekomme ich dabei aber keine.
Wenn ich die Erw. Messwerte beim STG mir ansehe, dann meldet er mir für die Klemme 30: 11,75 Volt.
Kann das Problem eventuell eine schlechte Batterie sein?
Oder kann das an einem Anpassungskanal liegen, der noch nicht passt?
Codierung sollte ja passen.
Oder denkt ihr, ist das Bedienteil defekt?
Hab das Ding vor 3 Monaten bei einem Autoverwerter gekauft. Gewährleistung sollte also noch kein Thema sein.
Nur will ich nicht auf Verdacht tauschen, weil ich ja den Kompo-Schutz wieder entfernen lassen muss, wenn ich das tausche.
Die Pumpe ist es nicht, da habe ich bereits eine andere getestet.

Ähnliche Themen

Das klima stg steuert die Pumpe nicht direkt an (soweit ich weis)
Hab mir die SLP´s aber jetzt nicht angesehen

SLPs besagen, dass die V50 direkt an den Anschlüssen 14,15 und 17 vom J255 (Steuergerät für Climatronic) hängt.
Das sollte doch das Klimabedienteil sein. Oder?

ok, dann könnte der Fehler da liegen

Ich hab's befürchtet.
Habe ja noch das alte Bedienteil und könnte das somit leicht prüfen.
Allerdings muss dazu ja wieder der Komponentenschutz raus.
Will jetzt aber nur ungern 3x damit zum Freundlichen fahren.
Andere Methode gibt es aber nicht. Oder?
Kann das jemand im 100 km Umkreis von 3300 Amstetten in AT?

Also das Klimabedienteil ist es mal grundsätzlich nicht.
Habe jetzt Index L gegen Index BM getauscht, weil ja FL.
Der Fehler ist aber der gleiche.
Wenn ich jetzt Pumpe und STG getauscht habe, bleibt entweder Kabel oder irgend etwas in der Codierung des STGs als Ursache über.
Fehler kommt auch nur sporadisch.
Noch jemand eine Idee?

Gibts sowas wie erweiterte Fehlerbedingungen?
Weil wenn nur sporadisch wirds ja sau schwer zu finden...

Muss mich korrigieren. Ist zwar wieder ein Fehler im STG, aber nach dem Tausch offenbar ein anderer:

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\4G0-820-043-4Z.CLB
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 820 043 BM HW: 4G0 820 043 BM
Bauteil und/oder Version: KLIMA 4 ZONEN H14 0112
Codierung: 360201BE3D0000
Betriebsnummer: WSC 00011 001 12345
ASAM Datensatz: EV_AirCondiComfoUDS 003008 (AU57)
ROD: EV_AirCondiComfoUDS_003.rod
VCID: 6BD2516A82FE7F1763-803E
1 Fehler gefunden:

0556 - Magnetkupplung für Klimaanlage
B1488 11 [008] - Kurzschluss nach Masse
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 135
Kilometerstand: 135391 km
Datum: 2020.01.20
Zeit: 06:58:59

Spannung Klemme 30: 14.15 V
Magnetkupplung für Klimaanlage-Restlaufzeit für Spielschutz: 0.0 s
Magnetkupplung für Klimaanlage-Status: ein
Magnetkupplung für Klimaanlage-Versorgungsspannung: 6.6 V
Magnetkupplung für Klimaanlage-Aktuelle Stromaufnahme: 5.000 A

Da ich ja nur das Klimabedienteil getauscht habe, kann's ja nur daran liegen.
Die Magnetkupplung des Klimakompressors wurde bei mir erst im Sommer getauscht. Die wird wohl nicht wieder defekt sein.
In den APKs habe ich keine weiteren Einstellung gefunden.
Codiert habe ich gleich wie das vorherige STG.

hast du ein FL stg im vor FL verbaut oder umgekehrt ?

nein, hatte ich vorher.
In meinem A6 FL hatte ich beim Sitzumbau ein STG mit Index L, also vom VFL verbaut.
Wußte nicht, dass es da zwei gibt. Die neuen sind noch seltener zu bekommen als die VFL-Modelle.
Da hatte ich den Fehler mit der Klemme 30 der Kühlmittelumlauf-Pumpe.
Jetzt, nachdem ich ein Index BM verbaut habe, kommt der Fehler mit Klemme 30 nicht mehr, aber der mit der Magnetkupplung.

müsste jetzt lügen aber BM ist Facelift ?

Ja, BM und CE ist FL

Deine Antwort
Ähnliche Themen