Sitzumbau: A8 Sitze in A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

meine fixe Idee, mir einen coolen Bürostuhl aus einem Autositz zu bauen, hat gerade ein Kind bekommen: Fixe Idee Nummer 2!

Wie der Zufall es wollte, waren Sitze bei eBay immer nur als Paar zu haben. Also habe ich mir 2 dieser schicken "Ich-kann-alles"-Audi A8 4H Sport-Comfortsitze gekauft. Nun habe ich die Dinger in der Garage stehen und nach einen kurzem Blick und anschließendem Nachmessen wusste ich:
Rein mechanisch passen die Sitze auch in meinen 4G. Der VAG-KFZ-Mechaniker meines Vertrauens meinte nach einem kurzen Gespräch, dass es an sich auch kein Problem ist, die Sitze zum funktionieren zu bekommen, da der Sitz ein autarkes System darstellt. Da es die gleichen Sitze praktisch auch für den A6 4G gibt, sollte sich auch die Massagefunktion via VCDS codieren lassen, was jedoch nicht so wichtig wäre.

Einen Haken hat die ganze Sache jedoch:

Die frisch gekauften Sitze haben natürlich keine Airbags. Auf diese würde ich jedoch ungern verzichten. Daher die Frage:

Passen die Airbags aus meinen aktuellen A6 Sportsitzen in die A8 Sport-Comfortsitze? Da bei VAG sehr viel vorhandene Technik einfach aus dem Regal genommen wird und anderweitig verbaut wird, halte ich das für nicht ganz ausgeschlossen. Teilenummer hab ich leider grad noch keine Zur Hand, allerdings hänge ich mal 2 Bilder an, damit zu sehen ist, um welche Sitze es sich handelt.

Für Hilfe wäre ich wie immer dankbar!

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Sieht ein bisschen wie eine Kreuzung aus 80er Jahre Couch und Krankenhausbett aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Sorry auch für meinen OT: Zumindest der Bürostuhlumbau ist abgeschlossen.
Wenn auch mit einem Opel-Omega 😛 Sitz, dafür voll elektrisch verstell- und beheizbar ... 😁😁
Und saubequem, der kippt auch bei einem Nickerchen nicht um ... 😎
743 weitere Antworten
743 Antworten

ebay... 😁
Alles aus der Bucht.. 😉

Hallo,
nachdem ich lange nur Mitleser in diesem tollen Forum war, darf ich gleich mal eine Frage hier reinstellen.

Seit kurzem hab ich auch einen A6 und bin mit den Sportsitzen nicht wirklich happy. Merkt man leider nicht bei einer zweistündigen Probefahrt...
Die Sitze sind mir in der Lehne zu weich und die Oberkante drückt gegen die Schultern. Es fehlt mir da die Unterstützung im mittleren Rückenbereich. Muß dazu sagen, daß ich 1,95m mit 90kg darstelle.

Wie schaut es da mit den Komfortsitzen aus? Haben diese die gleiche Lehnenlänge wie die Sportsitze?
Bauen die Komfortsitze Höhe als die Sportsitze? Thema Kopffreiheit...

Danke und schönen Abend!

ich kann nur von den A8 Sitzen sprechen: mMn sind die straffer und lassen sich oben seitlich auch fester einstellen... Lordosenstütze ist sehr gut, besser als im Sportsitz.
Das gute im A8 Sitz: man kann (wenn man es codiert) auch das Oberteil der Lehne in der Neigung selbst verstellen. Das geht beim normalen A6 Komfortsitz nicht. Bring auch wieder was..

Danke. Der A8 Sitz wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Das verstellbare Lehnenoberteil ist ein gutes Argument. Scheidet aber wohl leider wegen dem Aufwand aus. Der A6 Komfortsitz wäre wohl die einfachere Lösung. Vielleicht kann mal jemand die Lehnenhöhe ausmessen...
Gibt es diesbezüglich vielleicht Werkstattempfehlungen für den Wiener Raum?
Alternativ wäre vielleicht ein Autosattler um den vorhandenen Sitz besser zu polstern...

Ähnliche Themen

Jungs ich brauch Eure Hilfe, 🙁

Kann mir bitte einer sagen, für was die lila Ader im roten Stecker 17-fach (unter den Vordersitzen) ist?
Der Stecker hat die Bezeichnung T17m (Fahrersitz) bzw. T17n (Beifahrerseite) und die Ader steckt auf Pin 6. Ich finde den aber nicht in den Schaltplänen, dass kann doch nicht sein.... 😕

MfG

Stecker-motortalk

*hochschieb*

mein ELsa is grad auf Menopause.. drum kann ich dir nix dazu sagen..

anbei ein Foto von der Höhe der Sitzlehne des Komfortsitzes.

20150314-155629

...nochmal hochschieb...

also so wie ich das sehe geht die Leitung aus dem Stecker hoch in den Sitz zu E670 Taster Massagefunktion?

Mmmmh laut Stromlaufplan, geht der Massage-Schalter direkt auf das Steuergerät J136 Pin T32m/5 im Sitz.
Und wenn der trotzdem noch nach außen geführt wird, wohin????
Schei.... was nu?

MfG

Wer hilft...

MfG

Zitat:

@combatmiles


...2.) weil SQ5 so tatkräftig mitgeholfen hat: es gibt in den Sitzen einen dokumentierten Anpassungskanal in dem man via VCDS die Laufzeit der Massage von 600s (bei mir voreingestellt) auf z.Bsp 1000s (mehr hab ich noch nicht getestet) anheben kann!
...

Hallo Miles, welches STG und welcher APK ist es, wo ich die Massagedauer beeinflussen kann?

im 88er Fahrer, der APK ist dokumentiert, daher hab ich den nicht im Kopp...

Jupp ist dokumentiert, habe den 88er und 89er auf 900s hochgedreht, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen