Sitzschonbezüge Empfehlung

VW Golf 7 (AU/5G)

Ein wunderschönes Hallo,

ich hab seit kurzen diesen (fast wie)Neu-Wagen und wollte mal Fragen ob jemand hier Erfahrung mit passenden Schonbezügen gemacht hat.

Ich fahre 2-3 Mal im Jahr 800km am Stück und damit ich im Sommer den Sitz nicht voll Schwitze und der dann früher versifft, einen Schonbezug haben.
Am besten was bequemes und welchen man nach dem Einsatz in die Waschmaschine packen kann.

Ich hoffe jemand hier kennt sich aus und würde mich über ein paar Kaufempfehlungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gromi schrieb am 6. August 2019 um 09:15:42 Uhr:


Wer das nicht aushält, braucht nen Schonbezug fürs Gemüt oder vielleicht fürs ganze Leben.

Vielleicht hatte er keine Lust auf solch unnötigen Diskussionen. Er hat ein bestimmtes Anliegen geäußert und am Anfang nur Müllbeiträge bekommen. Nur weil man selbst etwas nicht braucht muss man dies nicht so abtun...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wer das nicht aushält, braucht nen Schonbezug fürs Gemüt oder vielleicht fürs ganze Leben.

Zitat:

@gromi schrieb am 6. August 2019 um 09:15:42 Uhr:


Wer das nicht aushält, braucht nen Schonbezug fürs Gemüt oder vielleicht fürs ganze Leben.

Vielleicht hatte er keine Lust auf solch unnötigen Diskussionen. Er hat ein bestimmtes Anliegen geäußert und am Anfang nur Müllbeiträge bekommen. Nur weil man selbst etwas nicht braucht muss man dies nicht so abtun...

Ja, solche empfindlichen Pflänzchen gibts immer mal wieder.
Oder es war ein Kurzzeittroll.

Ich denke die "Danke" Buttons in diesem - wie auch in anderen Threads - sprechen Bände.

Mir ist es auch ein Rätsel wieso sich immer wieder Leute in Threads zu Wort melden, die überhaupt nichts konstruktives zu einer Frage beizutragen haben.

Wenn ich eine Frage sehe auf die ich eine konstruktive Antwort geben kann, dann gebe ich diese und falls nicht, lasse ich den Thread bzw. Beitrag unkommentiert.

Wäre schön, wenn das hier auf MT mehr so handhaben würden (wobei es der größte Teil erfreulicherweise ja schon so handhabt), dann müsste man sich nicht immer öfter durch soviel Antworten wühlen, um irgendwann die sinnvollen und konstruktiven zu finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gromi schrieb am 6. August 2019 um 08:09:54 Uhr:


Wow, für nen Schonbezug sieht das echt klasse aus.
Wekches Material kommt zum Einsatz? Oft ist es ja leider so, dass der Stoff noch billiger und aus Plastik ist, als es der Originalbezug ist. Da schwitzt man noch ekelhafter und mehr.
Für den TE schlage ich auch ein Badetuch oder ein Badetuch mit übergespanntem Bettlaken vor.

Die Firma wirbt mit Stoffen aus der Autoindustrie und auch wenn es definitiv nicht der Stoff ist, den VW verwendet (die Struktur ist trotz des GTD Musters in meinem Fall eine andere), wirkt der Stoff recht hochwertig und ist an der Unterseite mit ein paar Milimetern Schaumstoff unterschäumt.
Die Tasche auf der Sitzrückseite bleibt in dem SInne erhalten, dass im Bezug auch eine solche vorhanden ist.
Ich würde jetzt nicht sagen, dass man davon mehr oder weniger Schwitzt, aber es ist ist definitiv ein Schutz wenn meine Frau wieder mit Kaffee und Schokolade im Auto hantieren muss. 🙄😁
Gefült benötigt die Sitzheizung im Winter ein paar Sekunden länger, könnte aber auch Einbildung sein.
Montiert habe ich die Bezüge jetzt ca. ein 3/4 Jahr, da ist bisher nix verrutscht oder ähnliches.

Hallo,
ich habe hier reingeklickt, weil ich mich über Sitzschonbezüge informieren wollte, weil ich aktuell tatsächlich einen für die Rückbank suche. Und dann kommen erst mal 8 (in Worten: A C H T) Müllbeiträge.

Danke für nichts.

Ich hab für die Rückbank übrigens den hier gekauft, der Schonbezug verhindert durch die Materialstärke Abdrücke im Stoff, die vom Maxi-Cosy bzw. der Basisstation verursacht werden: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3_sspa?...

Welche Basisstation ist das denn?

Der Threeway Fix von Maxi Cosi. Ich hatte die Station mal als Trockenübung eingebaut, und man hat sofort massive Abdrücke im Polster. Um dazu zu umgehen habe ich den Schonbezug gekauft.

Gibt es auch beim Freundlichen "original".

Dann müsste der Bezug allerdings eher ein Brett sein, dass sich nichts durchdrückt.

Zitat:

@gromi schrieb am 7. August 2019 um 15:34:09 Uhr:


Dann müsste der Bezug allerdings eher ein Brett sein, dass sich nichts durchdrückt.

Genau das ist auch der Fall, der Bezug ist fingerdick.

Ist er auch hart wie ein Brett?

Und wie ist es mit der Rückbank gelöst? Normalerweise hat man ja keine Chance, das halbwegs fest und faltenfrei zu bringen, wenn die Bank nicht umlegbar ist.

Der Thread ist zwar schon seit einem Jahr in der Versenkung gewesen...

A: Abdrücke vom Kindersitz kann man mit einem Dampfbügeleisen bearbeiten
B: Eine neue Rückbank auf Reserve legen (gar nichtmal so teuer)
C: Einen Sitzbezug nach Wahl montieren.

Ich hatte damals Variante C gewählt
Die Sitzbank lässt sich nach entfernen der ISOFIX-Clipse "leicht"
ausbauen (nach hinten wegdrücken und vorne hochziehen)

Nach meinem Unfall, war die Rückbank/Lehne darunter das Einzige,
was noch sauber war.

Da hat sich der Schonbezug ja gelohnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen