Golf 7 Ankerbleche Empfehlung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

ich möchte bei meinem Golf 7, 1,2 L beim nächsten Bremsenwechsel die Ankerbleche wechseln. Kann mir jemand einen Hersteller für die Ankerbleche empfehlen.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

9 Antworten

Zum Beispiel Volkswagen verkauf passgenaue.

Mein sind 10 Jahre und 186.000 km alt.

Gibt sicherlich Region in Deutschland wo dann schon der 3 Satz fällig wäre.

Passen tun sie alle. Taugen tun sie alle nichts. Problem: die sind aus Alu und werden ohne Isolation auf den Achsschenkel aus Gußeisen geschraubt. Mit Schrauben aus Stahl. Das muss ja korrodieren. Je nachdem, wo man wohnt, sind die in 6-12 Jahren an den Aufnahmepunkten wegefault. Kosten 15 Euro das Stück und sollte man beim Scheibenwechsel stets sorgsam prüfen, sonst hat man später die gleiche Arbeit noch mal. Im Norden halten sie länger, in Bayern oder in Österreich sind sie wegen des extremen Salzeinsatz manchmal nach 6 Jahren hinüber. Alternative ist ohne fahren, viele PSA haben auch keine. Schützt aber etwas die Bremsscheibe bei Wenigbremsern und bei Regen kommt die Bremswirkung schneller.

Original kosten sie 20€/Stück von VW

Meine haben dank bayerischer Winter 8 Jahre gehalten und waren dann beidseitig durch

Moin zusammen,

wollte bei meinem auch gerne die Bleche mit wechseln lassen, weil am äußeren Rand etwas Rost.

Die Materialkosten sind aus meiner Sicht ja auch nicht das Problem, sondern der Umstand, dass die Radnabe jeweils runter muss, oder geht widerwarten auch ohne den zusätzlichen TamTam????,

LG PeerCarl

Ähnliche Themen
Zitat:
@PeerCarl schrieb am 2. Juli 2025 um 20:37:10 Uhr:
Die Materialkosten sind aus meiner Sicht ja auch nicht das Problem, sondern der Umstand, dass die Radnabe jeweils runter muss, oder geht widerwarten auch ohne den zusätzlichen TamTam????,

Bei welchem VW?

Zitat:
@dies92 schrieb am 27. Juni 2025 um 22:27:10 Uhr:
Hallo Leute,
ich möchte bei meinem Golf 7, 1,2 L beim nächsten Bremsenwechsel die Ankerbleche wechseln. Kann mir jemand einen Hersteller für die Ankerbleche empfehlen.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

Da muss keine Radnabe runter. Nur die Bremsscheibe muss runter. Zumindest bei allen MQB-Fahrzeugen.

Also bei meinem Golf 7 FL Variant (MQB-Fahrzeug) müssen hinten die Radlager runter für den Austausch der Ankerbleche. Da war aber bei mir nach 160tkm noch nichts lose, weshalb ich die hinteren - trotz Radlagerwechsel (und mangels passendem Ersatz) drauf gelassen habe. Vorne Hingegen reicht die Scheibe runter zu nehmen. Hier waren glaube ich 1-2 Verschraubungen schon durchgerüttelt.

sorry, da ich bisher nur vorne tauschen musste, habe ich nur an vorne gedacht. Hinten hatte ich noch nie Probleme. Das kann sein, dass hinten die Naben abgeschraubt werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen