Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung

BMW 5er G30

Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Herzliche Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.

590 weitere Antworten
590 Antworten

Zitat:

@flosen23 schrieb am 05. Nov. 2019 um 09:57:00 Uhr:


Naja, die Lüfter müssten dann ja auch raus.
Keine Ahnung, ob man die einfach rausnehmen kann, oder ob dann Fehlermeldungen kommen.
Zumal man das ganze dann bei Leasingende wieder zurückbauen darf..

Das ist genau der Punkt, wieso ich das Thema bislang noch nicht weiter verfolgt habe. Wäre es nicht ein Leasing-Fahrzeug, wären die Lüfter schon lange raus.

Ja klar, man kann natürlich solche Lüfter ausbauen und am Ende der Leasingszeit wieder einbauen lassen. Aber ich habe für die Belüftung extra bezahlt und möchte darauf nicht verzichten (auch wenn ich es wirklich entbehren könnte). Es geht um Prinzip. Mein Auto hat 95.000 Euro gekostet, und soll bei dem "Komfortsitz" wenigstens ein bequemes sitzen während der Reise garantieren. Es ist schon ärgerlich wenn in solchen Fällen der Hersteller keine Lösung anbieten will. Auch wenn es ein seltenes Problem sein soll.

Zitat:

@Allradpeter schrieb am 5. November 2019 um 11:40:58 Uhr:


Mein Auto hat 95.000 Euro gekostet, und soll bei dem "Komfortsitz" wenigstens ein bequemes sitzen während der Reise garantieren. Es ist schon ärgerlich wenn in solchen Fällen der Hersteller keine Lösung anbieten will. Auch wenn es ein seltenes Problem sein soll.

Ärgerlich ist das mit Sicherheit, aber im Grunde schwierig zu vermeiden.

Ein Großserienhersteller kann keine Sitze anbieten, die für alle Menschen passen. Das wäre vom Entwicklungs-, Kosten- und Logistikaufwand der pure Wahnsinn.

Es wird immer Menschen geben, die keine optimale Sitzposition, bzw. keinen optimalen Sitzkomfort finden werden.

Insofern wird BMW sich darauf berufen können, dass man bei der Auswahl der Sitze selbst schuld ist, es gibt ja Alternativen.

Und im Grunde stimmt das ja auch.
Ich finde jedoch den Rückschritt zu den Vorgängermodellen fatal. Denn da gab es solche Probleme (bzw. in der Menge) m.W. nicht.

Ist doch ganz einfach: Den Asiaten waren die Sitze zu groß und die Niere zu klein. Als nächstes kriegen die Cupholder Reisschüssel-Format.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flosen23 schrieb am 05. Nov. 2019 um 14:44:12 Uhr:


Ein Großserienhersteller kann keine Sitze anbieten, die für alle Menschen passen. Das wäre vom Entwicklungs-, Kosten- und Logistikaufwand der pure Wahnsinn.

Das ist sicherlich richtig, allerdings frage ich mich dennoch, wieso man gerade bei den hochwertigsten Modellen so von der Norm abweicht.

Ich bin regelmäßig mit Autos anderer Hersteller unterwegs, weil mein Arbeitgeber für Dienstreisen häufig Autos über Autovermieter bereitstellt. Derartige Probleme wie in meinem 5er hatte ich nirgends. Letzte Woche bin ich beispielsweise 5 Std. am Stück in einem popeligen VW T-Cross mit Sportsitzen gefahren. Bin völlig entspannt ausgestiegen. Anschließend bin ich in meinen 5er umgestiegen und nach Hause gefahren. Was soll ich sagen? Die 10 km nach Hause waren anstrengender als die vorherige 500 km Fahrt.

Da hier ja von vielen Betroffenen liest, kann es sich ja nur um eine schlechte (oder sagen wir lieber "spezielle"😉 Konstruktion handeln.

Ich hoffe sehr, dass BMW hier in den Folgemodellen nachbessert. Ich finde, am Sitz sollte man nicht sparen. Das ist nunmal die Verbindung zum Fahrer. Dann lieber ein Assistent weniger...

Zitat:

Insofern wird BMW sich darauf berufen können, dass man bei der Auswahl der Sitze selbst schuld ist, es gibt ja Alternativen.

Ich habe die teuerste Version der Sitze gewählt und teuer bezahlt. Es ist mein fünfter Fünfer und achter BMW überhaupt. Alle neu gekauft und die letzten zwei geleast. Nie hatte ich Probleme mit den Sitzen, auch nicht in anderen Autos die ich davor hatte. Ich bin zwar schwer, aber die gleiche Probleme haben auch Menschen mit etwas über 80 kg... Ich halte so etwas für ein Konstruktionsfehler der nicht an den Verbraucher abgewälzt werden darf. Auch dann nicht, wenn es ein Koreaner sein soll, und nicht eine Premiummarke aus Deutschland. Notgedrungen, mit einem bunten daraufgelegten Sitzkissen auf einem Komfortsitz der BMW 5er, mache ich die Marke lächerlich!

Und was hast du vor, neben dem Sitzkissen, gegen diesen völlig untragbaren Zustand zu unternehmen?
Außer Meckern hier im Forum?

Nur Interessehalber.
Als nicht Betroffener kann ich mich nämlich nur wundern, wenn Leute hier von "Tortur" und "Schmerzen" sprechen, dann aber letztendlich nichts tun.
Also entweder es ist nicht so schlimm und die Begriffe sind maßlos übertrieben.
Oder es besteht eine Leidensfähigkeit weit jenseits von allem, was ich bereit wäre zu akzeptieren.

Wenn mir mein Auto eine "Tortur" bereiten würde, stünde es spätestens mit Beginn des nächsten Werktages bei BMW auf dem Hof und zwar so lange bis das abgestellt ist.

Der Großteil hat ja das Problem bereits bei BMW moniert. Ich ebenfalls. Grundtenor wie man ihn kennt "Stand der Technik".

Einziger Versuch seitens BMW ist der Tausch der Sitzfläche, was ja nicht wirklich etwas bringen kann, da Mist gegen Mist getauscht wird, oder eben der Ausbau der Lüfter. Letzteres ist ein No-Go da ich das Fahrzeug genau deswegen gekauft habe.

Es gibt keine Lösung seitens BMW. Da kannst du dich solange auf den Hof stellen wie du willst.

Ich hatte nur die Hoffnung das jemand beim Sattler war und es eine externe Lösung gibt.

Hier wurde das Problem gelöst:
https://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-fahrersitz-t6129907.html?...

Zitat:

Als nicht Betroffener kann ich mich nämlich nur wundern, wenn Leute hier von "Tortur" und "Schmerzen" sprechen, dann aber letztendlich nichts tun.

Wenn mir mein Auto eine "Tortur" bereiten würde, stünde es spätestens mit Beginn des nächsten Werktages bei BMW auf dem Hof und zwar so lange bis das abgestellt ist.

Dann bevor Du hier weiterhin sinnlos schreibst, lese erst die Posts durch. Ich habe doch geschrieben, dass bei mir Sitzpolster (Schaumstoff) ausgetauscht wurde, was keine Besserung gebracht hat. München hat die Reklamation (Problem unbekannt - muss man damit leben) auch abgelehnt. Als ich das Thema hier gefunden hatte, habe gehofft, dass jemand eventuell bei eigenem Freundlichem eine Lösung erarbeitet hat. Verwässerung den Thread durch solche Posts wie Deine, hilft auch niemandem.

Zitat:

@rogerm schrieb am 5. November 2019 um 16:43:36 Uhr:


Hier wurde das Problem gelöst:
https://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-fahrersitz-t6129907.html?...

Danke Dir! Die Lösung kannte ich auch schon und den Ausdruck der Informationen dem Meister vor dem Austausch des Schaumstoffes vorgeschlagen. Die Lösung wurde aber abgelehnt. Die beschrieben Lösung wurde durch ein Sattler, der nichts mit BMW zu tun hat durchgeführt. Leider bei Leasingsfahrzeug kann der Weg nicht beschritten werden.

Zitat:

@Allradpeter schrieb am 5. November 2019 um 16:46:39 Uhr:


lese erst die Posts durch.

Oder du liest den Post durch und eruierst die Bedeutung von "solange bis es abgestellt ist."

Kein Mensch muss eine "Tortur" akzeptieren, auch nicht nach erfolglosen Versuchen der Mängelbeseitigung.
Anders sieht es dagegen evtl. aus mit "etwas unbequem".
Bei Ersterem kann ich nicht verstehen wie man eine "Ablehnung aus München" einfach so mir-nichts-dir-nichts akzeptiert.

Und natürlich sei dir zugestanden, dass du auch hier im Forum eine Lösung suchst. Dafür ist es ja da
Aber bisher hast du dich hier auch nur wenig konstruktiv ausgekotzt über die Lächerlickeit und über Premium pipapo etc.. Das ist ja auch mindestens "sinnlos".

Also nach langem Ningeln kam bei mir so ein interner Gutachter von BMW, der war notwendig eine Kostenfreigabe zu bekommen, hat da ein Foto-Shooting mit mir im Auto gemacht, wo dokumentiert wurde, dass ich nur auf dem Sitzbeinknochen sitze, damit BMW den Sattler bezahlt. Was soll ich sagen, der Sattler hat tolle Arbeit geleistet, sieht zu mindest optisch toll aus, aber in der Praxis kannste diese 5 mm Aufpolsterung komplett vergessen, da hätte man sich das Geld sparen können.

Ich habe nach wie vor mit meinen 1,90 Meter das Problem, dass ich nur auf dem Sitzbein sitze und die Kräfte nicht verteilt bekomme, was dann wiederum zu ziemlich krassen Schmerzen bis zu Entzündungen führt. Wenn man was sagt, dann heißt es immer, dass ich die einzige Person auf der Welt bin, die dieses Problem hat. Der letzte Stand ist der, dass BMW keinen Cent mehr in diese Problematik an meinem Auto stecken will, eben weil es Leasing ist. Nach dem Aufpolstern quietscht und knarzt der Stuhl nun übrigens wie ein altes Schiff.

Bin bei Sixt nun häufiger G30 mit selbigem Komfortsitz ohne Lüftung gefahren, ist um Welten besser! Da sinkt mein Po richtig schön ein in den Sitz, dass ist schon fast gemütlich, während ich bei meinem mit Lüftung wie auf dem Sitz sitze. Man behauptet zwar, dass die Lüfter nur an der Seite sind, aber ich merke deutlich, dass ich wie auf einem Lüfter oder einem Stück Metall sitze.

So Endfazit ist, bei BMW hat keiner eine Lösung, selbst alle Sattler die ich angefragt habe, haben resigniert (und geschimpft über den Sitz) und deshalb beschäftigt sich nun der Anwalt damit. Aus der Beschreibung der SA geht auch nicht hervor, dass man bei Bestellung der Sitzlüftung mit weniger Sitzkomfort leben muss, die anderen großen deutschen "Premium-Hersteller" bekommen es doch auch hin, dass man mit Sitzlüftung bequem sitzt.

Zitat:

@Allradpeter schrieb am 5. November 2019 um 16:53:48 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 5. November 2019 um 16:43:36 Uhr:


Hier wurde das Problem gelöst:
https://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-fahrersitz-t6129907.html?...

Danke Dir! Die Lösung kannte ich auch schon und den Ausdruck der Informationen dem Meister vor dem Austausch des Schaumstoffes vorgeschlagen. Die Lösung wurde aber abgelehnt. Die beschrieben Lösung wurde durch ein Sattler, der nichts mit BMW zu tun hat durchgeführt. Leider bei Leasingsfahrzeug kann der Weg nicht beschritten werden.

Doch dieser Weg kann schon beschritten werden.

Du musst es nur wollen und selber bezahlen.

Es werden 4 Lüfter verbaut:
2 in der Sitzfläche, relativ weit vorne beim Übergang zur Oberschenkelstütze
2 in den Seitenwangen
Bei meinem Sitz kann ich nur die beiden Lüfter in der Sitzfläche ertasten.
Da diese Lüfter aber weit vorne sind, stören die bei mir überhaupt nicht.
Die beiden Lüfter in der Seitenwange kann ich nicht ertasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen