Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung

BMW 5er G30

Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Herzliche Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.

590 weitere Antworten
590 Antworten

In meinen schwarzen Dakota-Sitzen ohne Massagefunktion kann ich sie ohne großen Druck ertasten - auf beiden Seiten.

Sind die Lüfter bei dir wie auf dem Foto verbaut?

Sitzlueftung

Ja, da ungefähr müssten sie sein.

Und genau dazwischen ist auch noch eine Querstrebe auf der man sitzt.

Ähnliche Themen

Sicher? Ich merke dazwischen auch leichten Dyskomfort, aber ich dachte immer, das liegt an den Ziernähten auf der Sitzfläche.

In den Lehnen sind doch auch welche verbaut. Wieviele sind das pro Sitz?

Es sind insgesamt 8 Lüfter

672eab05-e4c2-4be9-a83a-353b4fefd5d5

Da ich mir einen M550d Touring holen möchte, bin ich heute eine gefahren. Entweder habe ich mir die Lüfter an den Arschknochen eingebildet oder da ist wirklich etwas störendes im Sitz verbaut.. Beim X6M spüre ich das nicht. Bin 100kg und ich empfand es nicht als sooo schlimm, aber definitiv spürbar.

Wäre mal interessant zu wissen, ob die Sitze im 7er identisch sind mit denen des G30/G31 bzw. ob dort das Problem auch existiert ? Falls ja wäre das megapeinlich für BMW.

Hatte gerade eine 730d als Ersatzfahrzeug. Die Komfortsitze sind m.E. etwas anders, etwas besser, nicht wirklich gut. Ansonsten war die Karre schwerfällig, behäbig und mit ID7 gruselig. Nix für mich.

Zitat:

@happymeal schrieb am 6. November 2019 um 19:47:39 Uhr:


Da ich mir einen M550d Touring holen möchte, bin ich heute eine gefahren. Entweder habe ich mir die Lüfter an den Arschknochen eingebildet oder da ist wirklich etwas störendes im Sitz verbaut.. Beim X6M spüre ich das nicht. Bin 100kg und ich empfand es nicht als sooo schlimm, aber definitiv spürbar.

Wie lange bist du max. am Stück gefahren?

Ich hatte damals den 5er 2 Tage. Habe es erst richtig nach ca. 1,5Std gemerkt.

Da es ein Vorführer war und der Händler nicht reagiert hat, habe ich mich dann für ein Fahrzeug ohne Lüftung+Komfortsitze bei einem anderen Händler entschieden.

Man war über meine Feststellung sehr erstaunt. Entweder hat man sich so dumm gestellt oder verkauft meist die Massagefunktion mit dazu. Der Verkaufsleiter war auch kein Fliegengewicht, hat aber bestätigt, dass er auch nach einer mehrstündige Fahrt keine Probleme hat. Er hat eben auch erwähnt, dass er die Sitze mit Lüftung und Massage hat.

BMW sollte seine Leute aus der Sitz-Entwicklung schleunigst tauschen oder mal bei Recaro anklopfen. Die TopSport Recaros im GTI waren echt genial. Da hat auch nach einer mehrstündigen Fahrt nichts geklemmt, gedrückt oder gezwickt.

Frage an die User die durch BMW die beiden äußeren Lüfter in den Sitzwangen ausbauen lassen haben. Ist die Lüftung dennoch halbwegs effektiv oder spürt man die verbliebenen zwei Lüfter nicht mehr?

Ich habe die Sport-Sitze und ohne Lüftung. Bei mir tut es extrem weh auch in dem Bereich wo sonst die Lüfter sein müssen. Seit July warte ich auf eine Entscheidung was da gemacht wird. Gestern kam die Rückmeldung, dass mein Sitz neu gepolstert wird. Das Auto ist auf 36 Monaten geleast und 1/4 der Leasing-Zeit fahre ich schon mit Schmerzen. Anfang der Woche habe eine Probefahrt mit einem Kia XCeed gemacht und war total begeistert von den Sitzen. Das kann doch nicht sein, dass solche Marken inzwischen bessere Sitze haben. Sorry, aber egal was passiert ist das mein letzter BMW. Die Motoren sind Klasse, aber Rest ist mittlerweile echt Schrott.

Zitat:

@tobiCH schrieb am 6. November 2019 um 21:11:30 Uhr:



Zitat:

Wie lange bist du max. am Stück gefahren?

Nur ca 30 Minuten.

Zitat:

@happymeal schrieb am 7. November 2019 um 10:14:51 Uhr:



Zitat:

@tobiCH schrieb am 6. November 2019 um 21:11:30 Uhr:


Nur ca 30 Minuten.

Ich kann dir nur nahelegen, mind. 2Std. am Stück zu fahren bzw. im Auto zu sitzen. Bei mir wurde es nach ca. 1Std. unangenehm und nach ca. 1,5Std. echt sehr unangenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen