Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung

BMW 5er G30

Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Herzliche Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.

590 weitere Antworten
590 Antworten

Gefahr durch Sitzbelüftung
Eine aktive Sitzbelüftung kann bei Männern zu einer sehr schmerzhaften und langwierigen Prostataentzündung führen. Das ist keine lustige Sache. Sprecht vor der Bestellung lieber mal mit eurem Urologen.
Wem die alternativen Sportsitze zu eng sind (wie mir), kann die Seitenwangen von einem Polsterer reduzieren lassen. Laut Auskunft meines Händlers kostet dies nicht die Welt.
Beide Informationen zusammen genommen haben mich bewogen, die Sportsitze zu wählen.

Dein Ernst?
Wäre wie "Gefahr durch Klimaanlage" vorsicht bei verwendung!!
Klimaanlage löst Halsschmerzen und Erkältungen aus, redet mit eurem Hausarzt.....

Ich bin kein Arzt und möchte auch nicht abstreiten das es eventuell in ganz blöden Fällen zu irgendwelchen Dingen kommen kann wenn man das ein oder andere verwendet.
Aber!
Wie bei allem, ein gesunder Menschenverstand bei der Nutzung führt gewiss zu keiner Erkrankung.
Bedeutet, im Sommer eben nicht die Klimaanlage auf 15°C einstellen.
Im Winter eben nicht mit Sitzlüftung im Auto sitzen und sich die ...... abfrieren 😉

Gibt es mittlerweile weitere Betroffene und eine Lösung?

Ich habe die Komfortsitze mit Lüftung und Merino Leder bestellt. Ca. März werde ich berichten können. Ich fahre 60-80tkm pro Jahr, so ist mir die Sitzkomfort extrem wichtig.

Ähnliche Themen

Auch bei mir (180cm, Komfortsitze mit Lüftung und Nappa Leder) kann ich nur Positives berichten. Selbst nach einer 11h-Nonstop-Rückfahrt aus dem Urlaub mit Dauermassage und -belüftung bin ich erholt und ohne irgendwelche Beschwerden ausgestiegen.
Einziger Kritikpunkt, der mir einfallen würde, ist vielleicht das Lüftergeräusch der Sitzlüftung, was in Stufe 2 oder 3 dann doch irgendwann vernehmlich wird. Ich würde es aber noch nicht als wirklich störend ansehen.

Ich bin 1,93m/95kg und habe echte Probleme im Bereich der Oberschenkel. Dort drücken wie bei einigen hier die Lüfter. Ich finde einfach keine Sitzposition die eine Verbesserung bringt. Hatte die Hoffnung das bereits jemand eine technische Lösung bekommen hat. Sei es bei BMW direkt oder bei einem Sattler etc.

Ich, mit meinen 120 kg und 1,92 hatte ich nie Sitzprobleme. Und BMW fahre seit 35 Jahren. jetzt ist G31 540ix mit Komfortsitze, Nappaleder, Belüftung, Massage usw. Es ist wirklich eine Tortur auf den Belüftungsmotoren auf längere Strecke zu sitzen. Ein mal hat der Freundliche die Polsterung ausgetauscht (nur Schaumstoff). Das hat nichts gebracht. Rücksprache mit München hat auch nichts gebracht. Dort ist angeblich das Problem überhaupt nicht bekannt. So toll wie der Wagen sonst ist, und ich kann nicht abwarten den zurück zu geben. Noch ein Jahr muss ich mich quälen. Ich werde mir ein Sitzkissen besorgen müssen, aber dann ist mit Kopffreiheit auch vorbei. Und in dem schönem Auto ein zus. Sitzkissen. Klasse :-(

Kenn ich irgendwie, hier steht ein G31 mit belüfteten (unbequemen) Sitzen und ein G31 mit nicht belüfteten Komfortsitzen (einfach traumhaft). Da verzichte ich liebend gerne auf die Sitzbelüftung und habe bequeme Sitze.

Ich sitze mit 91kg, 1,85m und belüfteten Sitzen mit Dakota Cognac ganz hervorragend. Sehr sehr wunderbar

Ist mir wirklich unerklärlich warum es so unterschiedliche Rückmeldungen gibt. Die Sitze müssten ja von der Fertigung alle identisch sein.

Ich fahre einen G31 aus 3/2018 mit belüfteten Sitzen (Dakota schwarz). Bin 1.80 groß und ca. 85 kg schwer (sportlich).

Habe noch nie so schlecht gesessen wie in diesem Fahrzeug. Je nach Sitzeinstellung drücken mir die Lüfter entweder in den Hintern oder seitlich in die Oberschenkelknochen. Zusätzlich drücken die harten Ziernähte.

Ich denke, das Hauptproblem an dieser Sitzfläche ist, dass sie zu schmal geschnitten ist und man daher eher auf den Wangen als dazwischen sitzt. Für den einen passt es, für den anderen, insbesondere sportlichen Menschen, nicht. Es ist mir unbegreiflich, wieso BMW in den größten Autos die schmalsten Sitze verbaut. In der Preisklasse dürften solche Sitze nie in Serie gehen.

Naja, jedenfalls hat ein Austausch der Sitzpolster auch bei mir keinerlei Besserung gebracht. Weitere Maßnahmen lehnt mein Händler, auch nach Rücksprache mit München, ab.

Man gab mir den Tipp, mich persönlich nochmal in München zu melden, um eine Kostenübernahme für den Ausbau der Lüfter zu erbitten. Dazu konnte ich mich bislang aber noch nicht aufraffen.

Die Wangen mit den Ziernähten, sind nicht gut gelöst. Der Rest geht in Ordnung.

Ich (178cm / 81kg) sitze hervorragend auf den belüfteten Massagesitzen.
Endlich mal ein Sitz bei dem ich auch nach 5h Fahrt ohne Verspannungen aussteige.
Das hatten Mercedes und Audi bisher nicht geschafft.
Wenn bei mir die Lüfter drücken würden, würde ich einen Sattler beauftragen, das Sitzpolster
durch die Version ohne Lüfter zu ersetzen.
Wird nicht die Welt kosten.

Ich persönlich (1,86m, ~100kg) sitze in den Komfortsitzen mit Lüftung jetzt ziemlich gut.
Deutlich besser als in den Sportsitzen im G31, aber nicht so gut wie in den Sportsitzen im F10.
Finde ich schon merkwürdig, was BMW da veranstaltet. Sie wissen ja offenbar, wie man ordentliche Sitze baut. Warum sie es beim G3x nicht gemacht haben, verstehen wohl nur die Entwickler selbst..

Zitat:

@rogerm schrieb am 5. November 2019 um 09:48:48 Uhr:


Wenn bei mir die Lüfter drücken würden, würde ich einen Sattler beauftragen, das Sitzpolster
durch die Version ohne Lüfter zu ersetzen.
Wird nicht die Welt kosten.

Naja, die Lüfter müssten dann ja auch raus.

Keine Ahnung, ob man die einfach rausnehmen kann, oder ob dann Fehlermeldungen kommen.

Zumal man das ganze dann bei Leasingende wieder zurückbauen darf..

Wurde hier im Forum schon irgendwo geschrieben:
Nein, es kommen keine Fehlermeldungen.
Lüfter & altes Sitzpolster aufbewahren und am Leasingende wieder verbauen lassen.
Dieser Aufwand wäre es mir definitiv Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen