Letzter Beitrag

BMW G30 5er

Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung

Zitat: @saarjochen schrieb am 5. Mai 2024 um 13:58:47 Uhr: 1. Schon oft gefragt, aber noch nie beantwortet: mit wie viel Euronen muss ich denn beim Sattler ungefähr rechnen, wenn ich nur den Fahrersitz machen lassen will? 2. Ist es tatsächlich so, dass beim LCI nur der Lüfter selbst, nicht aber mehr die harte Lüfterschale/-gehäuse ausgebaut werden kann? Und was macht der Sattler dann? 3. Es gibt offenbar keine Fehlermeldungen über die Bordelektronik zu den beiden fehlenden Lüfter. Also einfach Kabel abziehen und mit Klebeband abisolieren und fertig, oder wie? 4. Eine etwas dickere Sitzpolsterung scheint ja angeraten, alleine schon um die Sitzfläche etwas zu verbreitern. Reichen 1 bis 2 cm? 5. Falls der Sattler fragt, wie habt ihr denn die gewünschte Härte des neuen Sitzpolsters bestimmt beziehungsweise angegeben? Wem das hier im Forum alles zu umständlich oder zu persönlich ist, darf mir gerne auf meine E-Mail-Adresse antworten (j.maier-sb@t-online.de). Schönes Wochenende, euch allen und allezeit knitterfreie Fahrt 😉😎 Zu 1) Ich hab 340 € bezahlt, der Ausbau der Lüfter war da aber nicht mit drin. Das hatte ich vorher bei BMW machen lassen, hat aber allein kaum was gebracht. Gehe mal konservativ von 500 € aus (+- 100 €). Zu 2) In dem Bereich, wo die Lüfter sind, sind wohl auch Metallbügel verbaut, wenn ich meinen Sattler richtig verstanden habe. Die wurden bei mir entfernt. In Summe bei mir folgende Maßnahmen: Durch BMW-Werkstatt - Ausbau Lüfter + Abpolstern der Seitenwangen Durch Sattler - Austausch des Polsters auf der Sitzfläche durch ein dickeres und hochwertigeres Polster. Ob auch was bei den Polstern der Seitenwangen noch was gemacht wurde, weiß ich nicht. Der Sattler hat es zumindest nicht erwähnt - Entfernen der angesprochenen Metallbügel - Höherlegen der Sitzfläche. Keine Ahnung, wie das technisch genau funktioniert, für Sattler ist das aber wohl Alltag. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird unter den Sitz eine Art Keil gelegt und so die Sitzfläche angehoben. Durch das dickere Polster und die Höherlegung der Sitzfläche sind die Seitenwangen nicht mehr so hoch. Nach all den Maßnahmen war der Sitz immernoch nicht perfekt. Die Anpassungen bewirken ja im Grunde nur eine andere Verteilung deines Gewichts aber nicht eine Änderung der Ausmaße des Sitzes. Der Sitz war dann aber zumindest näherungsweise so, wie ich ihn mir von vornherein vorgestellt hatte. Lange Strecken waren kein Problem mehr. Zu 3) Weiß ich nicht Zu 4) Mein Sattler hat das dickstmögliche verbaut. Da ist ja ordentlich Luft unter dem Bezug. Vermutlich ist das rd. 1-2 cm dicker als das originale. Das originale ist Murks, das war bei mir mehrfach gebrochen (hab gleiche Größe und Gewicht wie du). Peinlich, was BMW da verbaut bzw. verbauen lässt. Zu 5) Darüber hab ich mit meinem Sattler nicht gesprochen. Würde mich möglichst an der Rückenlehne orientieren, da es sich sonst nicht homogenen anfühlen wird.