Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung
Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Herzliche Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.
590 Antworten
Lasst euch da nicht auf den Arm nehmen. Wie weiter oben schon geschrieben wurde der Vorgang bei mir von einem wirklich netten und kompetenten Herrn aus München begleitet. Er hat mir alles in Ruhe erklärt und gezeigt was nun tatsächlich umgebaut wird.
Bei einem Kaffee hat er und der Serviceleiter aus dem Nähkästchen geplaudert. Das Problem ist sehr bekannt bei BMW und wurde bereits in höhere Etagen eskaliert. Man hat bereits nur aus diesem Grund viele 5er und 7er Kunden verloren. Und das glaube ich auch, weil dies für Vielfahrer einfach nicht zumutbar ist. Für alle anderen natürlich auch nicht.
Zitat:
@niiko schrieb am 6. Februar 2020 um 20:31:11 Uhr:
Habe im G31 Komfortsitze ohne Belüftung und Massage. Der beste Sitz den ich je hatte. Würde am liebsten einen für im Wohnzimmer bestellen.
Dann hattest du keinen E61 oder F11 mit Komfortsitzen oder? Die waren echte Sessel. Aber um die Sitze OHNE Sitzlüftung gehts hier ja nicht.
@stussy82
Und genau diese Storie glaube ich nicht.
Hatte schon öfters mit Werks Aussendienstlern von Mercedes, VW und Audi zu tun gehabt.
Die hüten sich, interne Informationen an Kunden weiterzugeben.
Da wird einem eher was von Stand der Technik oder Markeneigenheit erzählt.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 6. Februar 2020 um 20:36:10 Uhr:
Zitat:
@Zex540i schrieb am 6. Februar 2020 um 07:22:43 Uhr:
Der Komfortsitz mit Lüftung und Nappa im G30 ist Top!
Bin 2,01m mit nicht gerade schmalem Becken.
Da es so viele Verstellmöglichkeiten gibt, tippe ich auf Einstellung oder Körperbau!
Fehlkonstruktion?
Das ich nicht lache...
Ein Bild von den Sitzen wäre gut.
Bitteschön.
Habe weiter vorne mal meine ungefähre Einstellung geschrieben mit 2,01m und 103kg.
Einfach Top, obwohl an vielen Stellen Lüfter statt Schaumstoff verbaut sind!
Ähnliche Themen
Zitat:
@niiko schrieb am 6. Februar 2020 um 20:31:11 Uhr:
Habe im G31 Komfortsitze ohne Belüftung und Massage. Der beste Sitz den ich je hatte. Würde am liebsten einen für im Wohnzimmer bestellen.
Ja - so einen hätte ich auch gerne wieder ... 😠
Wie schon geschrieben:
Könnten die Betroffenen bitte mal die Fahrwerks-Kombi hier reinschreiben?
20“-Räder mit M-Fahrwerk wäre vielleicht auch ein Grund!
Habe selber 19“ mit Adaptiv-Fahrwerk, wie auf Wolken...
Zitat:
@Zex540i schrieb am 6. Februar 2020 um 20:51:28 Uhr:
Wie schon geschrieben:
Könnten die Betroffenen bitte mal die Fahrwerks-Kombi hier reinschreiben?
20“-Räder mit M-Fahrwerk wäre vielleicht auch ein Grund!
Habe selber 19“ mit Adaptiv-Fahrwerk, wie auf Wolken...
Sehr lustig! Ich brauche auf meine Frau vor einem Geschäft 10 Minuten warten (ohne zu fahren) und kann kaum auf dem Sitz ohne extra Kissen aushalten.
Ich finde die Einzelschicksale traurig, aber anzunehmen, BMW würde in der breiten Masse schlechte Sitze anbieten oder ähnliches geht dann doch stark an der Realität vorbei. Die möchten nämlich nicht nur Autos verkaufen, sondern auch möglichst teure Extras.
Wie überall im Leben gibt es aber Menschen, die aus verschiedenen Gründen durch das Raster fallen. So wohl auch hier. Deshalb fährt man doch Fahrzeuge probe - insbesondere dann, wenn es sich um vergleichsweise teure Premiumfahrzeuge handelt?
Ist das ein Synonym für "ich bin zwar über 18 und kann >70.000 Euro für einen PKW ausgeben, kann aber nicht seriös mit den Konsequenzen meiner Handlung leben"?
Also nochmal - ich habe den G30 3 Jahre mit Komfortsitzen gehabt. Super! Jetzt im G11 - von 02/2019 - geleast und nicht Probe gefahren. Das ist jetzt eine Qual. Der Unterschied ist Lüftung, Massage und Nappa. Aber es ist der Komfortsitz. Wie erklärst Du Dir das? Kann man das erwarten, dass diese Ausstattung den Sitz so stark verändert? Für mich ein Konstruktionsfehler, weil er eben wenn dann nur in der Konstellation auftritt. Setz Dich doch mal ein einen Komfortsitz ohne den Schnick Schnack - das merkt man sofort.
Aber ich hätte gewarnt sein sollen - das stimmt. Hab das eben nicht erwartet. Komme mit dem Sitzkissen klar und beim nächsten mal muss ein KFZ eines Hersteller her, wo die Sitze taugen.
Ich habe die Komfortsitze und aufgrund von Recherche - unter anderem hier im Forum - die Sitzbelüftung weggelassen.
Nicht grundlos argumentiere ich vom hohen Ross und meine, dass man das Unglück hätte kommen sehen können.
Das hilft dir und den anderen, die betroffen sind, natürlich nicht weiter. Und, bitte glaube mir, ich finde wirklich schade, dass es dieses Problem gibt.
Gleichwohl ist davon auszugehen, dass BMW nicht wahllos unbequeme Sitze einkauft und verbaut und - das ist eine reine Vermutung - nur ein winziger Bruchteil der Nutzer Probleme mit diesen Sitzen hat. Das wiederum ist zu erwarten, da der Mensch nun mal nicht standardisiert ist.
PS: Warum lässt hier eigentlich niemand seinen Anwalt das Problem regeln.
Ja - war halt ein Leasingschnäppchen - da gabs keinen 5er für. Ich war ja auch gewarnt - hab dann auf den 7er Bonus gehofft. Aber klar ist es ein Konstruktionsfehler, wenn man schon gewarnt ist, eine Ausstattung nicht zu bestellen, weil diese Probleme machen könnte, bei falscher Anatomie. Die Lüfter sind halt falsch montiert - bei anderen Herstellen geht das doch auch. Der Sitz im Kia Sorento meiner Frau mit Lüftung ist super und fühlt sich nicht anders, an als der Sitz ohne Lüftung. Auch die Massage im 7er ist nett. Aber dadurch hast Du eine permanente Lendenwirbelstütze, die sich nicht rausdrehen lässt. Ohne Massage ist es im unteren Rücken weicher. Ein bisschen sind aber auch diese unglaublich harten Nähte schuld. Die hatte ich im G30 gar nicht. Ist wohl eine Kombination, die den Sitz so unbequem werden lässt.
Zitat:
@rogerm schrieb am 6. Februar 2020 um 20:43:31 Uhr:
@stussy82
Und genau diese Storie glaube ich nicht.
Hatte schon öfters mit Werks Aussendienstlern von Mercedes, VW und Audi zu tun gehabt.
Die hüten sich, interne Informationen an Kunden weiterzugeben.
Da wird einem eher was von Stand der Technik oder Markeneigenheit erzählt.
Musst du ja auch nicht glauben. Alles gut.
Zitat:
@Luzertof schrieb am 6. Februar 2020 um 21:30:28 Uhr:
PS: Warum lässt hier eigentlich niemand seinen Anwalt das Problem regeln.
Ich habs vom Anwalt regeln lassen, werde es aber nicht weiter forcieren, die Fronten sind verhärtet, BMW will nichts mehr in den Karton investieren, eben weil er geleast ist und die schon die (sinnlose) Aufpolsterung gemacht haben. Der Anwalt der Gegenseite vom Autohaus ist auch alles andere als kooperativ und die BMW Bank hält sich nicht an ihre eigenen AGBs, sondern schreibt nur Floskeln an meinen RA.
Wenn ich nun mit meinen 2 Gutachten, die bestätigen, dass der Sitz in meinem Fall nicht ergonomisch ist und extrem komfortabel (wie vollmundig beworben und daher Sachmangel) und die ganzen Winkel vorne und hinten nicht passen vor Gericht gehe, dann wird das sehr wahrscheinlich als Parteiengutachten abgetan von der Gegenseite und dann muss das Gericht noch einmal einen Gutachter beauftragen, dass kostet alles Zeit und Geld und nächstes Jahr gebe ich das Auto sowieso ab, von daher bringt es das nicht mehr, die Gerichte sind so schon überlastet und ich will meine Nerven schonen, es reicht wenn der A... weh tut von dem Sitz. Da kann man nur draus lernen und zukünftig besser machen...