Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung

BMW 5er G30

Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Herzliche Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.

590 weitere Antworten
590 Antworten

Dass kann doch alles nicht wahr sein. 😠 warum geht ihr nicht zur Presse oder so. Es kann ja net sein dass sie nichts daran ändern wenn diese Probleme bekannt sind..... 🙁

Bei mir wurden die Sportsitze (ohne Lüfter) auch neu gepolstert und es gibt 0 Verbesserung. Sogar umgekehrt. Die Sitzlehne ist jetzt auch extrem unbequem geworden. Mit einem Sitzkissen aus dem Internet habe ich etwas besseres Sitzkomfort erreicht, aber jetzt muss ich mir Gedanken auch über meinem Rücken machen. Ich habe es jetzt akzeptiert, dass ich weitere 24 Monate so unkomfortabel fahren muss. Die Sache ist aber, dass ich im Zukunft mein Geld sicher nicht mehr bei BMW ausgeben werde.

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 6. Februar 2020 um 00:25:44 Uhr:


Dass kann doch alles nicht wahr sein. 😠 warum geht ihr nicht zur Presse oder so. Es kann ja net sein dass sie nichts daran ändern wenn diese Probleme bekannt sind..... 🙁

Es gibt ja keine technische Lösung die zufriedenstellend wäre. Im laufenden Produktionszyklus einen neuen Sitz zu entwickeln und ihn in die Serie bringen ist ja utopisch. Man versucht mit Bastellösungen die Zeit bis zum Nachfolger zu überbrücken.

Ich hoffe nur, dass die damaligen Konstrukteure der Sitze mittlerweile in der Kantine arbeiten. Wer so etwas entwickelt und als Serienreif freigibt hat die Bezeichnung Ingenieur nicht verdient.

Hat nicht jemand geschrieben dass im x5 die Sitze besser sind? Müsste doch möglich sein diese in den g30 bei Facelift einzubauen. Es ist doch die gleiche Plattform.

Ähnliche Themen

Der Komfortsitz mit Lüftung und Nappa im G30 ist Top!
Bin 2,01m mit nicht gerade schmalem Becken.
Da es so viele Verstellmöglichkeiten gibt, tippe ich auf Einstellung oder Körperbau!
Fehlkonstruktion?
Das ich nicht lache...

Nein, der Sitz ist eine Katastrophe. Hatte den vorher im G30 in Dakota ohne Lüftung, Massage und Ziernaht - perfektes, weiches und angenehmes Sitzen. Jetzt im G11 das volle Programm - und die absolute Hölle. Auch diese dämlichen Ziernähte verschlimmern das Problem. Hab ein Sitzkissen mit Memoryschaum für 19,99€ - damit geht es. Es scheint auch ein Anatomiethema zu sein. Sieht so aus, das vor allem die Probleme haben, die eher im Standardmaß liegen - normaler BMI und Größe zwischen 1,75m und 1,85m? Nur mal so eine Idee - vielleicht liegen dann die Oberschenkel genau auf der Problemzone. Mit breitem Becken und genügend Sitzfleisch drückt das vielleicht nix. Mit meiner Auflage verbreitere ich ja auch die Sitzfläche und erzeuge künstliches Sitzfleisch ...

Werden die Sitze im LCI allgemein deutlich besser?
Hoffentlich.

Habt ihr euch schon bei BMW beschwert?

Nur breites Becken ( Knochen), nicht Fett ;-)
Falsche Einstellung des Sitzes ist das Problem, sonst nix!

Zitat:

@GPX8888 schrieb am 5. Februar 2020 um 19:40:50 Uhr:


Baut BMW die Sitze nicht selber? Dachte, das hätte man so bei der Werksführung stolz erzählt...

BMW hat in der Vergangenheit die Sitze für die höherwertigen Fahrzeuge wie 5er und 7er selber gebaut, dass die das gut konnten stand außer Frage, ich denen habe ich mich immer extrem wohl gefühlt. Warum man den Weg seit dem G30 nicht mehr geht, weiß wohl nur BMW selbst, ich persönlich bin ja der Meinung, dass im Ausland gefertigte Sitze eben billiger sind, da freuen sich die Aktionäre.

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 6. Februar 2020 um 00:25:44 Uhr:


Dass kann doch alles nicht wahr sein. 😠 warum geht ihr nicht zur Presse oder so. Es kann ja net sein dass sie nichts daran ändern wenn diese Probleme bekannt sind..... 🙁

Diese Probleme sind der Presse bekannt, da haben sich auch genug gemeldet, ich habe da schon vor einiger Zeit einen ziemlich netten Kontakt gehabt mit so allen bekannten Zeitschriften.

Es passierte immer das selbe, man hat darauf Recherchen betrieben und mehrere Orthopäden befragt, diese haben den Redakteuren gesagt, dass eben jeder Mensch unterschiedlich ist, jeder hat einen anderen Muskelaufbau, jeder Mensch hat andere Sitzvorlieben, so dass es eben nahezu unmöglich ist, einen Sitz zu bauen der allen passt. Das fängt selbst in der Redaktion an, der kleine Redakteur sitzt super im G30, der mittel große bescheiden, der 2 Meter Riese wieder super, also kann man nicht pauschal als Presse sagen, der Sitz ist schlecht. Es gab keine große Story, nur den Tipp fürs nächste Auto, dass Mercedes Kontursitze wohl gut sein sollen und ich doch in Zukunft einfach eine lange Probefahrt machen soll, dann kann ich solche Probleme umgehen.

Enttäuschend fand ich, dass man offensichtlich nicht einmal BMW dazu befragt hat, aber naja, ich kann es ja verstehen... wie war das doch gleich... wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.

Zitat:

@Zex540i schrieb am 6. Februar 2020 um 09:00:43 Uhr:


Nur breites Becken ( Knochen), nicht Fett ;-)
Falsche Einstellung des Sitzes ist das Problem, sonst nix!

Wie gut das es Menschen mit Glaskugel gibt, die individuelle Problem aus der Ferne erkennen (was nicht einmal BMW schafft und deshalb einen Gutachter vor Ort schickt).

Probefahrt oft unmöglich. In HU gips z.B. Kein einziges G3x mit Komfortsitz in Merino. Deshalb musste ich blind bestellen und hoffe einfach.

Genau, individuelles Problem, eher das Empfinden der Menschen.
Wäre interessant, wie sonst die Konfiguration der „betroffenen“ Fahrzeuge ist.
Das wär‘s, 20“ mit Fahrradreifen-Dicke und M-Fahrwerk. Ja nee, die Sitze sind zu hart...

Zitat:

@Zex540i schrieb am 6. Februar 2020 um 09:00:43 Uhr:


Nur breites Becken ( Knochen), nicht Fett ;-)
Falsche Einstellung des Sitzes ist das Problem, sonst nix!

Schreib doch nicht solch pauschalen Unsinn. Ich habe zigfach den Sitz eingestellt. Es gibt keine Kombination die Besserung bringt. Wenn es bei dir passt sei froh. Bei vielen hier passt es eben nicht. Und da München mittlerweile zugibt, dass der Sitz eine Fehlkonstruktion ist, kannst du lachen wie du willst. Es gibt hunderte von Fällen. Alle zu blöd den Sitz einzustellen oder wie?

Zitat:

@dby schrieb am 6. Februar 2020 um 09:11:09 Uhr:


Probefahrt oft unmöglich. In HU gips z.B. Kein einziges G3x mit Komfortsitz in Merino. Deshalb musste ich blind bestellen und hoffe einfach.

In Umgebung von HU gibt es doch einige Händler wo du hättest anfragen können (Umkreis ca 25 km). Aber ich denke dass hast du sicher gemacht.
Grundsätzlich hätte mich das Thema (und andere) schon erschrocken wenn ich es vor dem Kauf gewusst hätte. Aber nicht jeder schaut zuerst in irgendwelchen Foren bevor er kauft.

Ich bin froh dass ich das Problem nicht habe. Aber wenn, dann würde ich auch kotzen.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 6. Februar 2020 um 08:54:39 Uhr:


Werden die Sitze im LCI allgemein deutlich besser?
Hoffentlich.

Habt ihr euch schon bei BMW beschwert?

Bleibt abzuwarten. Ich kann vom LCI beim F1x sprechen. Da hatte ich im Pre-LCI die Komfortsitze und die waren wirklich mega bequem. Fast schon wie ein Fernsehsessel. 😁 Im LCI war man dann der Meinung die Sitze überarbeiten zu müssen und ein Großteil des Sitzkomforts war dahin. Leier.

Zitat:

@dby schrieb am 6. Februar 2020 um 09:11:09 Uhr:


Probefahrt oft unmöglich. In HU gips z.B. Kein einziges G3x mit Komfortsitz in Merino. Deshalb musste ich blind bestellen und hoffe einfach.

Wobei die Farbe des Leders ja erstmal keine Rolle spielt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen