Sitzhöhe / Klima synchron regeln / Tempomat / ACC deaktivieren
Hallo,
hatte diese Woche das Vergnügen, einen A3 (1.4 TFSI) als Leihwagen zu fahren. Da der neue RS3 in die engere Auswahl als Nachfolger für meinen Golf kommen könnte, sind einige Fragen hängengeblieben. Falls das Thema woanders besser reinpasst, dann bitte verschieben - hab auf die Schnelle nichts gefunden. Danke!
1. Sitzhöhe
Im A3 waren die "Normalsitze" mit Stoffbezug verbaut. Mal unabhängig von der Konturierung, sind die Sportsitze bzw. S-Sportsitze im S3 in Hinblick auf die Sitzposition tiefer? Fand die Normalsitze ein gutes Stück höher als die in meinem Golf.
2. Klima
Wie kann ich die Temperatur für die Fahrer- und Beifahrerseite synchron regeln? Ich hab bei mir nen "SYNC"-Knopf, durch den sich die Beifahrertemp. der Fahrertemp. anpasst und sich beides gemeinsam regeln lässt - etwas ähnliches hab ich im A3 nicht gefunden, auch nicht im Menü....(?)
3. Tempomat
Lässt sich der Tempomat tatsächlich nur 5 bzw. 10 km/h-Schritten regeln? Keine Möglichkeit die gewünschte Geschwindigkeit auf das km/h genau zu regulieren?
4. ACC
Wo kann ich das ACC deaktivieren, also einen stinknormalen Tempomaten verwenden? Hab mir im "Car-Menü" und im Menü zwischen Drehzahlmesser und Tacho nen Wolf gesucht, aber nichts gefunden.
Danke für Eure Hilfe!
53 Antworten
Für beide Punkte hast du jederzeit die Möglichkeit die ACC zu übersteuern. Nutze deinen rechten Fuß!
Übrigens beschleunigt die ACC sobald man auf ein Hindernis auffährt und den Blinker links setzt. Wenn dich die ACC ausbremst, bist du zu spät dran.
Ich bin sehr viel mit ACC unterwegs, würde mal sagen von meinen 25-30tkm im Jahr locker 10-15tkm.
Kann mich clickme nur anschließen, beides ist ohne großen Aufwand mit übertreten am Gaspedal oder ziehen am Hebel zu überbrücken, was dann auch nicht mehr Aufwand ist als bei der herkömmlichen GRA die Hand Richtung Hebel zu bewegen.
Weiterhin sollte man auch kein Blinkmuffel sein, was man sich dank Lane Assist sowieso schnell abgewöhnt falls man doch mal einer war.
Bei den beschriebenen Situationen entspricht die Situation 2 der bereits von mir beschriebenen wo ich schon erwähnte, dass man dies nach kurzer Gewöhnung recht gut handeln kann (kurzen Abstand einstellen, ACC übertreten oder frühzeitiger Spurwechsel)
Die erste Situation kann ich wiederum nicht als oft auftretend beschreiben. Meist fängt er schön das Beschleunigen an sobald der letzte Reifen über die Linie ist, egal ob Kurve oder nicht. Und wenn es doch mal passiert für nen Sekündchen das Fuß aufs Pedal, bzw. meist genügt kurzes antippen berreits. Also nicht viel mehr Aufwand ab und zu mal das Gas zu tippen als beim herkömlichen GRA immer wieder Fortsetzen drücken zu müssen.
Einzig wo diese Situation wirklich oft dem Eingriff bedarf, wenn man viel in der Einstellung Effizienz unterwegs ist, das geb ich zu.
Aber gut, jeder kommt anders zurecht 😉 ... Evtl. kommst du nach paar Tausend km im ACC auch besser damit klar. Am Anfang fand ich es auch etwas komisch ggü dem normalen GRA.
Ja, ich schließe nicht aus, dass es eine Frage der Gewohnheit sein wird. Kann nach 7 Jahren ohne ACC vielleicht sein. 😉
Lt. Anleitung soll die erfolgte ACC-Einstellung (der Abstandsbereich) auch nach Neustart bestehen bleiben. Bei mir ist aber immer der Abstand "groß" nach Neustart des Fahrzeuges gesetzt. Muss man die Wunscheinstellung als "Standard" woanders setzen?
ACC im driveselect auf dynamisch stellen bzw. entsprechendes Fahrprofil wählen. Dann zieht er auch schneller an wenn die Spur frei ist. Bei mir geht's bis 80 auch in 5er danach in 10er Schritten. Will ich was dazwischen (was sehr selten vorkommt), drücke ich beim beschleunigen den Knopf an der Seite bei der Geschwindigkeit die ich haben will. Muss man kein Drama draus machen läuft 1a. Wer nach einem Tag schon überfordert damit ist hat das falsche bestellt. Kleiner Tipp... Segeln bzw. der freilauf funktioniert nur bei dem Modus efficiency und ausgeschalten ACC bzw. GRA. Das erzählt aber alles das Handbuch ausführlich
Ähnliche Themen
Etwas Eingewöhnungsphase darf ich aber noch bekommen, oder? 😉
Gerade am ERSTEN Tag ist ja alles etwas neu und ungewohnt... Ein "Drama" habe ich sicher nicht daraus gemacht.
Zitat:
@bauks schrieb am 9. September 2015 um 21:05:33 Uhr:
Lt. Anleitung soll die erfolgte ACC-Einstellung (der Abstandsbereich) auch nach Neustart bestehen bleiben. Bei mir ist aber immer der Abstand "groß" nach Neustart des Fahrzeuges gesetzt. Muss man die Wunscheinstellung als "Standard" woanders setzen?
Standardmäsig ist nach jedem Motorneustart der Abstand 3 von 4 eingestellt, welcher dem gesetzlichen Mindestabstand entspricht.
Ein generelles Merken des zuletzt eingestellten Abstandes der letzten Fahrt gibt es nicht, bzw. wurde noch nichts Codierbares dazu gefunden.
Einzig was man sich via VCDS oder beim Audipartner Codieren lassen kann (steht auch so im Handbuch) ist das ACC-Menü im MMI, wo man einstellen kann mit welchen Abstand sich ACC nach jedem Fahrzeugneustart einschalten soll. Mehr kann man da aber auch nicht einstellen.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 10. September 2015 um 09:19:55 Uhr:
Ein generelles Merken des zuletzt eingestellten Abstandes der letzten Fahrt gibt es nicht, bzw. wurde noch nichts Codierbares dazu gefunden.
Einzig was man sich via VCDS oder beim Audipartner Codieren lassen kann (steht auch so im Handbuch) ist das ACC-Menü im MMI, wo man einstellen kann mit welchen Abstand sich ACC nach jedem Fahrzeugneustart einschalten soll. Mehr kann man da aber auch nicht einstellen.
Doch, geht!
http://audi-wiki.info/index.php/ACC_Standardabstand_im_MMIhttp://audi-wiki.info/index.php/ACC_Standardabstand_im_MMI
Nur per VCP änderbar, nicht mit VCDS? Schade...
Zitat:
@clickme schrieb am 10. September 2015 um 10:03:01 Uhr:
Doch, geht! http://audi-wiki.info/index.php/ACC_Standardabstand_im_MMI
... les mein geschriebenes noch einmal durch.
Das geht (noch) nicht bezieht sich auf die Merkfunktion der letzten Einstellung und nicht auf das aktivierbare Menu des Standardabstandes
Sollte auch mit VCDS gehen, Login 14117
Dann unter Anpassung die Option Voreinstellung der Zeitlücke auf aktiv setzen, wenn nicht kann ich mal gucken, welches Bit geändert wird.
Zitat:
@bauks schrieb am 10. September 2015 um 12:14:42 Uhr:
http://audi-wiki.info/index.php/ACC_Standardabstand_im_MMI
Nur per VCP änderbar, nicht mit VCDS? Schade...
Ich meine in einem Codierthread gelesen zu haben dass es auch welche mit VCDS hinbekommen haben, bin aber nicht sicher.
Bin neulich 'n SLK gefahren und Benz hat das mit den km/h-Schritten der GRA sehr simpel aber nützlich gelöst (könnte Audi mal abschauen): Leichtes Antippen ändert in 1-er Schritten, "normales" Antippen in 10-er.
Alternativ könnte man es auch von der Zeit des Antippens abhängig machen, so wie beim Blinker (etwas länger gedrückt und der Blinker blinkt nur 1x statt 3x).
Zitat:
@bauks schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:57:33 Uhr:
Bin neulich 'n SLK gefahren und Benz hat das mit den km/h-Schritten der GRA sehr simpel aber nützlich gelöst (könnte Audi mal abschauen): Leichtes Antippen ändert in 1-er Schritten, "normales" Antippen in 10-er.
Alternativ könnte man es auch von der Zeit des Antippens abhängig machen, so wie beim Blinker (etwas länger gedrückt und der Blinker blinkt nur 1x statt 3x).
Scheint ja wirklich Leute zu geben die einfach nicht 70 oder 80 sondern z.B. exakt 77 km/h fahren wollen. 70 ist euch wohl zu langsam und 80 zu schnell!?
Nichtsdestotrotz kannst du doch bei 70 noch ein bisschen Gas geben und dann die Taste drücken für ACC, dann kannst du sogar bist aufs einzelne km/h einstellen.
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:46:20 Uhr:
Scheint ja wirklich Leute zu geben die einfach nicht 70 oder 80 sondern z.B. exakt 77 km/h fahren wollen. 70 ist euch wohl zu langsam und 80 zu schnell!?Zitat:
@bauks schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:57:33 Uhr:
Bin neulich 'n SLK gefahren und Benz hat das mit den km/h-Schritten der GRA sehr simpel aber nützlich gelöst (könnte Audi mal abschauen): Leichtes Antippen ändert in 1-er Schritten, "normales" Antippen in 10-er.
Alternativ könnte man es auch von der Zeit des Antippens abhängig machen, so wie beim Blinker (etwas länger gedrückt und der Blinker blinkt nur 1x statt 3x).Nichtsdestotrotz kannst du doch bei 70 noch ein bisschen Gas geben und dann die Taste drücken für ACC, dann kannst du sogar bist aufs einzelne km/h einstellen.
zumal man bis 80 ja eh noch in 5er Schritten einstellen kann. Ich finde die Bedienung vollkommen in Ordnung so. In den alten Mercedes Modellen konnte man nicht mal sehen was man eingestellt hat (damaliger W245 meiner Eltern z.B.). Da gab es dieses piedeligen kleinen Lenkstockschalter und man musste warten bis die Geschwindigkeit sich eingependelt hat.
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:46:20 Uhr:
...Nichtsdestotrotz kannst du doch bei 70 noch ein bisschen Gas geben und dann die Taste drücken für ACC, dann kannst du sogar bist aufs einzelne km/h einstellen.
Klar kann ich - ich persönlich fand' das Einstellen in 1er-Schritten beim A4 aber einfacher als den von dir beschriebenen Vorgang (was er auch ist). 😉
Die MB-Lösung ist ja nur ein prima Kompromiss, der alle Bedürfnisse erfüllt (was ja eigentlich das Ziel der Autobauer ist). 🙂