Sitzhöhe / Klima synchron regeln / Tempomat / ACC deaktivieren
Hallo,
hatte diese Woche das Vergnügen, einen A3 (1.4 TFSI) als Leihwagen zu fahren. Da der neue RS3 in die engere Auswahl als Nachfolger für meinen Golf kommen könnte, sind einige Fragen hängengeblieben. Falls das Thema woanders besser reinpasst, dann bitte verschieben - hab auf die Schnelle nichts gefunden. Danke!
1. Sitzhöhe
Im A3 waren die "Normalsitze" mit Stoffbezug verbaut. Mal unabhängig von der Konturierung, sind die Sportsitze bzw. S-Sportsitze im S3 in Hinblick auf die Sitzposition tiefer? Fand die Normalsitze ein gutes Stück höher als die in meinem Golf.
2. Klima
Wie kann ich die Temperatur für die Fahrer- und Beifahrerseite synchron regeln? Ich hab bei mir nen "SYNC"-Knopf, durch den sich die Beifahrertemp. der Fahrertemp. anpasst und sich beides gemeinsam regeln lässt - etwas ähnliches hab ich im A3 nicht gefunden, auch nicht im Menü....(?)
3. Tempomat
Lässt sich der Tempomat tatsächlich nur 5 bzw. 10 km/h-Schritten regeln? Keine Möglichkeit die gewünschte Geschwindigkeit auf das km/h genau zu regulieren?
4. ACC
Wo kann ich das ACC deaktivieren, also einen stinknormalen Tempomaten verwenden? Hab mir im "Car-Menü" und im Menü zwischen Drehzahlmesser und Tacho nen Wolf gesucht, aber nichts gefunden.
Danke für Eure Hilfe!
53 Antworten
Zitat:
@bauks schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:48:10 Uhr:
Klar kann ich - ich persönlich fand' das Einstellen in 1er-Schritten beim A4 aber einfacher als den von dir beschriebenen Vorgang (was er auch ist). 😉Zitat:
@Borni1977 schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:46:20 Uhr:
...Nichtsdestotrotz kannst du doch bei 70 noch ein bisschen Gas geben und dann die Taste drücken für ACC, dann kannst du sogar bist aufs einzelne km/h einstellen.
Die MB-Lösung ist ja nur ein prima Kompromiss, der alle Bedürfnisse erfüllt (was ja eigentlich das Ziel der Autobauer ist). 🙂
Ja aber woher kommt dieses Bedürfnis??? Die Tempolimits beziehen sich immer auf volle 10er Zahlen. Ist dir wirklich Tempo 80 zu schnell und Tempo 70 zu wenig, sodass du z.B. 77 km/h fahren willst? Wieso????
Wenn die Straße/Bahn frei ist, geht deine Rechnung natürlich auf aber wie es halt so ist, gibt es auch andere VN und die oder deren GRA passen halt nicht genau mit meinem überein, da bedarf es schonmal etwas "Nach-/Feinjustierung" ("zum Überholen zu schnell, zum Dahinterbleiben zu langsam"😉. Und das geht halt nunmal besser in kleinen Schritten. Jetzt verstanden? 🙄
Dass es beim A4 B8 so ging und bei MB zeigt ja, dass ich nicht der einzige bin, der dies so bevorzugt...
Zitat:
@bauks schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:59:39 Uhr:
Wenn die Straße/Bahn frei ist, geht deine Rechnung natürlich auf aber wie es halt so ist, gibt es auch andere VN und die oder deren GRA passen halt nicht genau mit meinem überein, da bedarf es schonmal etwas "Nach-/Feinjustierung" ("zum Überholen zu schnell, zum Dahinterbleiben zu langsam"😉. Und das geht halt nunmal besser in kleinen Schritten. Jetzt verstanden? 🙄
Dass es beim A4 B8 so ging und bei MB zeigt ja, dass ich nicht der einzige bin, der dies so bevorzugt...
Nö, das regelt doch ACC automatisch.
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 25. Okt. 2015 um 20:13:53 Uhr:
*@bauks schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:59:39 Uhr:*
Wenn die Straße/Bahn frei ist, geht deine Rechnung natürlich auf aber wie es halt so ist, gibt es auch andere VN und die oder deren GRA passen halt nicht genau mit meinem überein, da bedarf es schonmal etwas "Nach-/Feinjustierung" ("zum Überholen zu schnell, zum Dahinterbleiben zu langsam"😉. Und das geht halt nunmal besser in kleinen Schritten. Jetzt verstanden? ??
Dass es beim A4 B8 so ging und bei MB zeigt ja, dass ich nicht der einzige bin, der dies so bevorzugt...Nö, das regelt doch ACC automatisch.
Habe ich vor dem Lesen deiner Antwort auch gedacht. Stell ihn doch auf 75 wenn 70 ist da kann der vor dir auch 68 fahren...
Ähnliche Themen
Exakt so ist es und ich finde es prima.
Kannst ACC doch immer 10kmh übers Tempolimit stellen und der Abstand zum Vordermann wird (wenn er langsamer fährt) automatisch gehalten.
Bei der GRA ohne ACC kann man es ja deshalb auch in 1er Schritten ändern, da hier deine beschriebene Problematik zutrifft 😉
Zitat:
@Socke91 schrieb am 25. Oktober 2015 um 23:29:04 Uhr:
Kannst ACC doch immer 10kmh übers Tempolimit stellen und der Abstand zum Vordermann wird (wenn er langsamer fährt) automatisch gehalten.
Ist aber wenig sinnvoll wenn der Vordermann keine GRA hat und dessen Geschwindigkeit ständig "schwankt".
Zitat:
@Socke91 schrieb am 25. Oktober 2015 um 23:29:04 Uhr:
Exakt so ist es und ich finde es prima.
Kannst ACC doch immer 10kmh übers Tempolimit stellen und der Abstand zum Vordermann wird (wenn er langsamer fährt) automatisch gehalten.
Und was, wenn ganz einfach niemand vor Dir fährt? Auch mit 10 km/h zu viel wirst Du geblitzt, während Du mit exakt Höchstgeschwindigkeit teilweise schon den Verkehr aufhältst.
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:00:08 Uhr:
Und was, wenn ganz einfach niemand vor Dir fährt? Auch mit 10 km/h zu viel wirst Du geblitzt, während Du mit exakt Höchstgeschwindigkeit teilweise schon den Verkehr aufhältst.Zitat:
@Socke91 schrieb am 25. Oktober 2015 um 23:29:04 Uhr:
Exakt so ist es und ich finde es prima.
Kannst ACC doch immer 10kmh übers Tempolimit stellen und der Abstand zum Vordermann wird (wenn er langsamer fährt) automatisch gehalten.
Das ist falsch.
Nur so viel:
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass (zumindest in meinem Umkreis😉) bei 10 drüber der Blitzer noch nicht auslöst^^
Zitat:
@bauks schrieb am 26. Oktober 2015 um 07:53:24 Uhr:
Ist aber wenig sinnvoll wenn der Vordermann keine GRA hat und dessen Geschwindigkeit ständig "schwankt".Zitat:
@Socke91 schrieb am 25. Oktober 2015 um 23:29:04 Uhr:
Kannst ACC doch immer 10kmh übers Tempolimit stellen und der Abstand zum Vordermann wird (wenn er langsamer fährt) automatisch gehalten.
Verstehe ich gerade nicht was hier wenig Sinnvoll ist.
In diesem Fall kannst du mit ACC entspannt hinterherfahren und das Auto "schwankt" automatisch von selbst mit. Ohne ACC müsstest du hier permanent selbst herumfuchteln und mal bremsen wegen zu geringen Abstand oder gegenteilig einen riesen Abstand haben und wieder die Geschwindigkeit hochdrehen müssen.
Zitat:
@Socke91 schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:04:53 Uhr:
Das ist falsch.Zitat:
@Abzug86 schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:00:08 Uhr:
Und was, wenn ganz einfach niemand vor Dir fährt? Auch mit 10 km/h zu viel wirst Du geblitzt, während Du mit exakt Höchstgeschwindigkeit teilweise schon den Verkehr aufhältst.
Nur so viel:
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass (zumindest in meinem Umkreis😉) bei 10 drüber der Blitzer noch nicht auslöst^^
Japp, je nachdem welcher Landkreis und ob Privat oder Polizei selbst blitzt, wird bei PKW meist erst so zwischen 5-8 km/h darüber ausgelöst. Dann noch die Tachovoreilung dazu und bei eingestellten 10km/h über dem Limit sollte noch nichts Blitzen, was es bei mir in solchen Fällen auch noch nie gemacht hat.
Und sollte es doch in 10 Jahren einmal passieren weil man einen Blitzer nicht vorher entdeckt hat, da gibt es schlimmeres als ein Verwarngeld ;-)
Zitat:
@Socke91 schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:04:53 Uhr:
Das ist falsch.Zitat:
@Abzug86 schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:00:08 Uhr:
Und was, wenn ganz einfach niemand vor Dir fährt? Auch mit 10 km/h zu viel wirst Du geblitzt, während Du mit exakt Höchstgeschwindigkeit teilweise schon den Verkehr aufhältst.
Nur so viel:
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass (zumindest in meinem Umkreis😉) bei 10 drüber der Blitzer noch nicht auslöst^^
Da würde ich mich aber nicht drauf verlassen.
Erlaubt 70 Km/h. Sie wurden inkl. Toleranzabzug (3 km/h) gemessen mit 72 Km/h. 10 Euro.
Das bedeutet ich bin 75 gefahren und wurde trotzdem geblitzt. Tacho definitiv unter 80.
Zitat:
@Ragoe schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:31:22 Uhr:
Da würde ich mich aber nicht drauf verlassen.
Erlaubt 70 Km/h. Sie wurden inkl. Toleranzabzug (3 km/h) gemessen mit 72 Km/h. 10 Euro.
Das bedeutet ich bin 75 gefahren und wurde trotzdem geblitzt. Tacho definitiv unter 80.
Bei dieser Geschwindigkeit kannst du in 5er Schritten einstellen. Schwup di wupp mit Tacho 75 hätte 100% nichts geblitzt 😉
Wobei dann deine Tachovoreilung sehr gering ist wenn du reale 75km/h hast und dein Tacho unter 80km/h zeigt. Das ist bei mir weder mit Sommer als mit Winterräder der Fall.
Wenn man durchgängig in 5er Schritten einstellen könnte wäre das optimal. Leider orientieren sich die Steps an der Einteilung des Tacho. Exakt in dieser Einteilung kann man die Geschwindigkeit verändern.
Ich bin mit meinem GTD bei erlaubten 100 immer 105 per Tempomat gefahren. Den Wert kann ich jetzt nur noch per Zufall einstellen. Finde ich suboptimal. 110 ist mir zu viel .... Stichwort Blitzergefahr. Und bei Anzeige 100 fahr ich ja effektiv langsamer.
Die Tachoabweichung ist bei wirklich recht gering (Tacho: 100km/h, GPS: 98km/h). Das war bei meinem A4 aber auch so. Je nach Luftdruck bzw. Verschleiß variiert das natürlich.
Wie es auch sei - die Wahl nach einer "krummen" Wunschgeschwindigkeit (aus welchen Gründen auch immer) ist jedenfalls einfacher, wenn man in kleinen Schritten wählen könnte. Geht halt mit ACC nicht, damit muss man halt leben. 😉
Wenn es aber ohne ACC geht, hängt es nicht mit der Tachoskalierung zusammen.
Klar muss man damit leben. Nützt ja nichts. Beim ACC wurde es halt analog zur Tachoskalierung umgesetzt. Da leuchten dann ja auch die kleinen roten Dreiecke für das eingestellte Limit auf.
Warum es in der Kombi mit ACC so, und ohne ACC anders gemacht wurde, weiß wohl nur Audi.