Sitzheizung wird nicht richtig warm

Audi A5

Hallo zusammen,

mein A5 mit Leder-Milano und normale Sportsitze habe ich erst letzte Woche bekommen. Wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 6 einstelle, wird der Sitz nach 10min leicht Warm. In meinem TT-8N war Stufe 5 heiß wie ein Bügeleisen. Ist die Sitzheizung im A5 schwach oder liegt ein Fehler vor?

Gruß,
dwainwr

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wäre es Sinnvoll denn Thread nun zu beenden.

Gibt ja nichts mehr zu diskutieren. Wir wissen alle das die Leistung der Sitzheizung gedrosselt wurde (in manchen Fällen)... Abhilfe gibt es auch wenn man mal weiter oben liest.... Wenn wir den Thread nicht schließen dann wird er nur noch unübersichtlicher und alle 2 Seiten fängt das Gefrage von vorne los weil niemand 10 seiten zurückblättern will um zu lesen...

Ich würde sagen es reicht ein abschließender Post der die Problematik zusammenfast und die versch. Lösungen die es dazu gibt...

Problem:
Sitzheizung wird nicht richtig warm. Its not a Bug its A Feature... also alle die dieses Problem haben, eure Sitzheizung ist NICHT Defekt, sondern seit MJ2010/2011 wurde die Leistung gedrosselt. Es bringt NICHTS zum Händler zu gehen und sich zu beschweren, haben hier genug Leute probiert... ich auch...

folgende Abhilfen gibt es:

Lösung:
a) Plug&Play Adapter Selber bauen (siehe weiter oben wo man schon die Teilenummern gepostet hat)
b) Plug&Play Adapter bauen lassen (PM an mich)
c) Ohne Adapter, durch einlöten eines Widerstandes in das original Kabel... (auch weiter oben, haben schon einige gemacht)

Bebilderte Posts gibt es auch zuhaufen ein paar Seiten weiter oben.... Sei es zum Adapter, Zum Einbauen oder sonst was...

Und sonst wurde schon alles kreuz und quer hier durchdiskutiert!

[GELÖST]/[ERLEDIGT]

413 weitere Antworten
413 Antworten

wenn ich später zeit habe schau ich in die stromlaufpläne; ansonsten besorge dir einen stunden account bei :
https://erwin.audi.com/.../showHome.do
und such dir den Plan eben raus; Sitztemperaturgeber Fahrerseite / Beifahrer ; ist dort dokumentiert

Danke ich kann etwas warten, stehe nicht gerade mit dem Lötkolben am Auto 😉
Poste es wenn du Zeit gehabt hast zu schauen!
Die Sache ist ja ansonsten einfach, Widerstand mit Schrumpfschlauch rein, fertig!

Zitat:

@BruceWayne schrieb am 6. Dezember 2014 um 07:12:21 Uhr:


Ok und welches Kabel nun?
Wieviel Ohm würdest du empfehlen, stimmt das mit 1,3 kOhm = 10 Grad wärmer?

Warum nimmst du denn die Empfehlung mit den bewährten 2k Ohm nicht an? 🙂😕

Die grün/braune Leitung (Pin 1) durchtrennen und hier den Widerstand in Reihe einschleifen.

Ist das nun immer noch nicht klar?

Sitzheizung-stecker

Danke, alles klar!
Das mit der grün/braunen Leitung hatte ich gesucht!

LG

Ähnliche Themen

Moin zusammen,
also ich hab's heute am TT realisiert und einen 1,5k Widerstand eingeschliffen (ohne schicken Adapter).
Zur Sicherheit habe ich noch 5 €uronen in den Stromlaufplan investiert...
Ich werde die Tage aber noch einen geringeren Widerstand testen... mit 1,5 k ist das jetzt auf Stufe 3 eine Bratpfanne 😁

Grüße....

1.3 hatte ich damals bei meinem A3 (gleich mit TT)
beim S5 hab ich 1.8 drin (meine ich - ist jedenfalls schon paar Jahre her)

Ich halbiere morgen mal den 1,5k durch einen zweiten parallel...schließlich wurde ich heute gezwungen einen 100er Pack beim Pollin zu kaufen, das Zeug muß also weg 😁
Dann sehe ich ja den Unterschied...😉

750 Ohm wird zu wenig sein

Sorry nochmal aber wo finde ich den richtigen Stecker?

Gefunden hat sich also erledigt!
Probiere als erstes Mal 1,8 kOhm hab aber noch 1,3 1,5 und 2 zum testen!

Anscheinend ist das Wärmeempfinden sehr unterschiedlich ausgeprägt - in meinem S5 (Ledersportsitze) ist mir die Stufe 3 auf Dauer viel zu warm so das ich meistens nach 10 Minuten schon auf Stufe 2 runtergehe.
Auf 5 gibt es nach meinem Empfinden "Spiegeleier" 😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:08:00 Uhr:


Anscheinend ist das Wärmeempfinden sehr unterschiedlich ausgeprägt - in meinem S5 (Ledersportsitze) ist mir die Stufe 3 auf Dauer viel zu warm so das ich meistens nach 10 Minuten schon auf Stufe 2 runtergehe.
Auf 5 gibt es nach meinem Empfinden "Spiegeleier" 😁

Du hast nen FL da ist die Sitzheizung wieder heißer!

Nöö... kein FL sondern MJ11 gebaut im November 2010 ( ganz offiziell noch vFL ) dem mit dem kleinen Facelift, aber ob da schon was an der Sitzheizung geändert wurde, weiß ich aber nicht.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:39:38 Uhr:


Nöö... kein FL sondern MJ11 gebaut im November 2010 ( ganz offiziell noch vFL ) dem mit dem kleinen Facelift, aber ob da schon was an der Sitzheizung geändert wurde, weiß ich aber nicht.

Meiner ist auch MJ 2011 aber die Sitzheizung ist echt nur lauwarm Gent im Gegensatz zu unserem Yeti MJ2011 da wird es richtig heiß!

Moin,
dachte ich auch...hätte eher angenommen, dass die Wahrheit in der mitte liegt..
Jetzt hab ich aber eben eine Probefahrt gemacht (draussen sind 1 Grad unter Null) und muß feststellen, das 750 Ohm für mein Empfinden ausreichen.
Auf Stufe 3 kann man jetzt nicht länger als 10 Min. fahren, dann empfinde ich das als zu heiß und schalte auf 2 runter...
Eine erhebliche Verbesserung zu vorher, da konnte man 30 Min. auf Stufe 3 unterwegs sein und es war lauwarm...

Ich bleib erstmal bei 750 Ohm und laß mal meine Holde Probefahren....😁 mal sehen was dann kommt..

Gruß...

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 8. Dezember 2014 um 21:16:06 Uhr:


750 Ohm wird zu wenig sein

So, ich hab jetzt mal 1,8 kOhm für den Fahrersitz verbaut und es scheint jetzt auch endlich angenehm warm zu werden!
Was macht die Sitzheizung eigentlich wenn das Grün/Braune Kabel durchtrennt wird, sprich unendlicher Widerstand?
Schaltet die Heizung ab oder brennt sie durch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen