Sitzheizung wird nicht richtig warm

Audi A5

Hallo zusammen,

mein A5 mit Leder-Milano und normale Sportsitze habe ich erst letzte Woche bekommen. Wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 6 einstelle, wird der Sitz nach 10min leicht Warm. In meinem TT-8N war Stufe 5 heiß wie ein Bügeleisen. Ist die Sitzheizung im A5 schwach oder liegt ein Fehler vor?

Gruß,
dwainwr

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wäre es Sinnvoll denn Thread nun zu beenden.

Gibt ja nichts mehr zu diskutieren. Wir wissen alle das die Leistung der Sitzheizung gedrosselt wurde (in manchen Fällen)... Abhilfe gibt es auch wenn man mal weiter oben liest.... Wenn wir den Thread nicht schließen dann wird er nur noch unübersichtlicher und alle 2 Seiten fängt das Gefrage von vorne los weil niemand 10 seiten zurückblättern will um zu lesen...

Ich würde sagen es reicht ein abschließender Post der die Problematik zusammenfast und die versch. Lösungen die es dazu gibt...

Problem:
Sitzheizung wird nicht richtig warm. Its not a Bug its A Feature... also alle die dieses Problem haben, eure Sitzheizung ist NICHT Defekt, sondern seit MJ2010/2011 wurde die Leistung gedrosselt. Es bringt NICHTS zum Händler zu gehen und sich zu beschweren, haben hier genug Leute probiert... ich auch...

folgende Abhilfen gibt es:

Lösung:
a) Plug&Play Adapter Selber bauen (siehe weiter oben wo man schon die Teilenummern gepostet hat)
b) Plug&Play Adapter bauen lassen (PM an mich)
c) Ohne Adapter, durch einlöten eines Widerstandes in das original Kabel... (auch weiter oben, haben schon einige gemacht)

Bebilderte Posts gibt es auch zuhaufen ein paar Seiten weiter oben.... Sei es zum Adapter, Zum Einbauen oder sonst was...

Und sonst wurde schon alles kreuz und quer hier durchdiskutiert!

[GELÖST]/[ERLEDIGT]

413 weitere Antworten
413 Antworten

abschalten wegen Unterbrechung

Hat vielleicht jemand einen Link zu einem passenden 2,7 K Ohm Widerstand? Finde irgendwie nichts richtiges dazu und will nichts falsches machen. Besten Dank schon mal für eure Hilfe 🙂

Ein 2kOhm Widerstand ist völlig ausreichend. Gibt's im Elektronikladen um die Ecke.
https://www.conrad.de/de/...-royalohm-mf0w4ff2001a50-1-st-1089895.html

Danke habe vorhin einen vom Elektriker aus der Arbeit bekommen 🙂

Habe da ein Problem.
Ich hatte verstanden das ich am Grünen Stecker das Braun/Grüne Kabel durchschneiden und den Widerstand dort zwischen setzen muss. Widerstand sollte ja egal sein wie rum ich den verlötet soweit ich weiss.

Hoffe das ist bis dahin richtig ?

Ich dachte ich kann irgendwie den grünen Stecker mit Kabeln komplett abmachen aber das Ende vom grünen Stecker verschwindet iwie im Wagen und somit bleibt nur Widerstand direkt im Auto verlöten oder sonstiges. Oder aber ich nutze hier euer Plug & Play System mit Kabeln und Steckern. Richtig ?

War auch so blöde und habe den gelben Stecker abgezogen gehabt und nach dem ich wieder alles erfolglos angeschlossen habe leuchtet mein Airbag Zeichen im Tacho. Daher nochmal Stecker kontrolliert aber der sitzt richtig. Daher hier die Frage, ist die Meldung einfach nur zur Sicherheit da obwohl keine Beeinträchtigung vorliegt bis ich sie aus dem Fehlerspeicher löschen lasse oder wie läuft das ab.

Hoffe ihr könnt mir meine blöden Fragen beantworten damit ich hier weiter komme 🙂))

LG Tobi

Ähnliche Themen

Zitat:

@tobt schrieb am 30. November 2015 um 15:08:38 Uhr:



Habe da ein Problem.
Ich hatte verstanden das ich am Grünen Stecker das Braun/Grüne Kabel durchschneiden und den Widerstand dort zwischen setzen muss. Widerstand sollte ja egal sein wie rum ich den verlötet soweit ich weiss.

Ich dachte ich kann irgendwie den grünen Stecker mit Kabeln komplett abmachen aber das Ende vom grünen Stecker verschwindet iwie im Wagen und somit bleibt nur Widerstand direkt im Auto verlöten oder sonstiges. Oder aber ich nutze hier euer Plug & Play System mit Kabeln und Steckern. Richtig ?

War auch so blöde und habe den gelben Stecker abgezogen gehabt und nach dem ich wieder alles erfolglos angeschlossen habe leuchtet mein Airbag Zeichen im Tacho. Daher nochmal Stecker kontrolliert aber der sitzt richtig. Daher hier die Frage, ist die Meldung einfach nur zur Sicherheit da obwohl keine Beeinträchtigung vorliegt bis ich sie aus dem Fehlerspeicher löschen lasse oder wie läuft das ab.

1) Wo gibt es aktuell ein Problem, den grünen Stecker abzuziehen?

http://www.motor-talk.de/.../ohne-adapter-i203592037.html

2) Ich würde die vier M10 Vielzahnschrauben vom Sitz (Schienen auf dem Bodenblech) rausdrehen und den Sitz nach hinten kippen. Dann hat man Platz für die Operation.
http://www.motor-talk.de/.../sitze-a4-avant-ambiente-t2756385.html?...

3) Der Airbagfehler muss gelöscht werden.

Danke für deine Hilfe 🙂 Also das Problem war nicht den Stecker ab zu bekommen sondern ich dachte das ich den ganzen Kabelstrang raus bekomme ^^

Überlege ob ich den Widerstand wie auf dem Foto irgendwie dazwischen löte oder mir vielleicht nicht doch lieber die Teile bestelle und dann die Plug & Play Lösung verbaue. Denke das 2te wäre leichter bis auf die Euros xD

Habe eben nach gefühlten 1000 Beiträgen herausgefunden das es nicht die Grün/Braune sondern die Schwarz/Weisse Leitung ist...

Habe dann heute Nachmittag die beiden Stecker bestellt 🙂

Leider hatte ich dann ein Problem bei den Kabeln bekommen.
Als ich die erste der 4 Bestellnummern für die Kabel gesagt hatte meinte der Freundliche dass das Kabel ca. 7€ kosten würde und nur im 5 Pack bestellt werden könnte 🙁 5x7=35€!!!

Dann ging es so mit den restlichen 3 Bestellnummern weiter und ich dachte mir das ich doch nicht mal eben 140€ ausgebe für 4 10cm lange Kabel wovon ich 16 Kabel wegwerfen würde!!

Also dachte ich mir besorge ich mir Kabel selber von Conrad und sehe zu das ich die Kontakte für die Verbindung Stecker/Kabel iwo her besorge.

Google spuckte aus das ich laut einer Anleitung die ich iwo her hatte 2 von 4 Sorten Kontakte bei www.original-teile-shop.de herbekomme aber eben die anderen beiden nicht!

Verfügbar:
N10319005
N10319203

Nicht verfügbar:
N10511501
N10511801

Habe auch leider nirgendwo anders die Teile gefunden so das ich am verzweifeln bin und schon überlege ob ich nicht einfach das Kabel durchschneide was ich eigentlich nicht möchte, aber weit über 100€ ausgeben für so wenig Kabel sehe ich nun wirklich nicht ein 🙁

Hat vielleicht noch irgendwer eine Idee für mich ?
Bin am verzweifeln...

Zitat:

@tobt schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:05:28 Uhr:


Leider hatte ich dann ein Problem bei den Kabeln bekommen.
Als ich die erste der 4 Bestellnummern für die Kabel gesagt hatte meinte der Freundliche dass das Kabel ca. 7€ kosten würde und nur im 5 Pack bestellt werden könnte 🙁 5x7=35€!!!

Dann ging es so mit den restlichen 3 Bestellnummern weiter und ich dachte mir das ich doch nicht mal eben 140€ ausgebe für 4 10cm lange Kabel wovon ich 16 Kabel wegwerfen würde!!

Also dachte ich mir besorge ich mir Kabel selber von Conrad und sehe zu das ich die Kontakte für die Verbindung Stecker/Kabel iwo her besorge.

Google spuckte aus das ich laut einer Anleitung die ich iwo her hatte 2 von 4 Sorten Kontakte bei www.original-teile-shop.de herbekomme aber eben die anderen beiden nicht!

Verfügbar:
N10319005
N10319203

Nicht verfügbar:
N10511501
N10511801

Habe auch leider nirgendwo anders die Teile gefunden so das ich am verzweifeln bin und schon überlege ob ich nicht einfach das Kabel durchschneide was ich eigentlich nicht möchte, aber weit über 100€ ausgeben für so wenig Kabel sehe ich nun wirklich nicht ein 🙁

Eins vorweg: ja, Einzelleitungen (60 cm langes Kabel mit zwei aufgecrimpten Kontakten) sind bei VW übertrieben teuer. Es gibt aber auch Freundliche, die Einzelleitungen und Kontakte einzeln verkaufen, vielleicht einfach mal bei einem anderen versuchen.

Die beiden nicht verfügbaren Kontakte (ich vermute, Du meinst N 105 115 03 statt N 105 115 01) gibt es bei Mercedes.

  • VW-Teilenummer N 105 115 03 = Mercedes-Teilenummer A 013 545 78 26,
  • N 105 118 01 = A 018 545 49 26.

Die Teilenummern stammen aus @Surfjensers super Übersicht auf a4-freunde.com.

Zitat:

@tobt schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:05:28 Uhr:


Habe eben nach gefühlten 1000 Beiträgen herausgefunden das es nicht die Grün/Braune sondern die Schwarz/Weisse Leitung ist...

Es bleibt sich völlig egal in welche der beiden Sensorleitungen der Widerstand eingeschleift wird.

Ich habe die 2kOhm (nicht 2,7kOhm) Widerstände auch in die grün/braune Leitung eingesetzt:

http://www.motor-talk.de/.../adapter-sitzheizung-i208122578.html

Verstehe gerade nicht wo das Problem ist den Widerstand direkt unter dem Sitz in das Kabel einzulöten, das dauert keine 10 Minuten.

wichtig ist in "reihe" nicht wie manch einer versucht hat parallel 😉

Ende vom Lied: Habe die Widerstände direkt im Auto verlötet, alles andere war mir jetzt zu dumm ^^ 🙂

Zitat:

@tobt schrieb am 2. Dezember 2015 um 19:49:36 Uhr:


Ende vom Lied: Habe die Widerstände direkt im Auto verlötet, alles andere war mir jetzt zu dumm ^^ 🙂

Siehste, geht doch und kostet nichts.

Hallo. Ich hab schon ne ganze Weile den entsprechenden Thread im A4 Forum teilweise durchgelesen, aber nicht auch noch Zeit für den hier. Also sei mir verziehen, falls die Antwort irgendwo steht:

Gibt es auch eine Lösung wie den Adapter für die Klimakomfortsitze? Die SHZ ist kaum spürbar.

Hatte nur einen Kommentar gelesen, das der einfache Widerstand nicht bei diesen Sitzen im Cabrio geht.

Danke vielmals.

Zitat:

@Echter79er schrieb am 28. November 2016 um 14:54:33 Uhr:


Hallo. Ich hab schon ne ganze Weile den entsprechenden Thread im A4 Forum teilweise durchgelesen, aber nicht auch noch Zeit für den hier. Also sei mir verziehen, falls die Antwort irgendwo steht:

Gibt es auch eine Lösung wie den Adapter für die Klimakomfortsitze? Die SHZ ist kaum spürbar.

Hatte nur einen Kommentar gelesen, das der einfache Widerstand nicht bei diesen Sitzen im Cabrio geht.

Danke vielmals.

Das würde mich auch interessieren, da ich auch ein Cabrio habe mit kaum spürbarer Sitzheizung,
Hat da jemand erfahrungen zu?

Alternativ würde mich die Option mit dem Steuergerät update auch sehr interessieren, wo könnte man die passende Firmware bekommen? VCP wäre vorhanden leider noch nicht die größte Erfahrung damit. Aber Übung soll den Meister machen.

Grüße
Dennis

Bitte um Hilfe,bin seit heute nur hier hier und fahren den Audi A5 Sportback 1.8 TFSI BJ2011
Ich bräuchte dringend die Adpater für beide Sitze von MrMercury.
Mein Steuergerät kann nicht gedowngradet werden.Ich weiss leider nicht wie man Privat anschreiben kann.Wäre mega nett wenn du dich melden würdest @MrMercury

Deine Antwort
Ähnliche Themen