1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Sitzheizung Temperatur anheben

Sitzheizung Temperatur anheben

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo!
Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich Anheben der Sitzheizungstemperatur? Der Winter naht.
Leider habe ich das 2009er Modell wo die Temperatur auf max. 38 Grad gesenkt wurde. Selbst wenn ich voll aufgedreht habe, merke ich kaum etwas von der SHZ. Das kann jeder Skoda u Golf besser ^^.
Bei A4 u. Q5 kann man einen Adapter mit Wiederstand einbauen um die Temp. auf über 50 Grad anzuheben.
Gibt es für meinen A6 auch schon eine Lösung? Ich wär so dankbar für einen heißes Hinterteil ;-)

LG
ML

Beste Antwort im Thema

Beitrag aus einem anderen Sitzheizungstopic.

Aber löst euer Problem sicher auch

So Leute,

das Rätsel ist gelüftet.

Es ist zu 100% sicher das der VFL die Endtemperatur von 60 Grad hatte. Auf Stufe 6
Der Facelift hat eine Endtemperatur von 38 Grad. Auf Stufe 6
Wohlgemerkt sind diese Temperaturen direkt am Messpunkt der Sitzheizung, also nicht auf der Sitzfläche sondern direkt an der Heizmatte! Auf der Sitzfläche ist es immer deutlich weniger.

Alle Bauteile sind 1:1 gleich egal ob VFL oder FL.
Der einzige Unterschied ist die Software im KSG. Da kann man aber leider nichts machen.


So also die Methode über die Hardware gewählt.

Adapterkabel gebaut, zwischen den vorhanden Stecker eingesteckt. Fertig.

Die Messung zwischen umgerüstet und nicht umgerüstet ergab:
Wobei die Werte hier um einige Grad schwanken können.
Jedoch ist der Sitz eindeutig wärmer.

Messung nach 5 Minuten Laufzeit auf Stufe 6. Wird sicher noch etwas wärmer, aber 38 Grad ist recht angenehm!!

38 Grad auf der Sitzfläche mit Adapterkabel
26 Grad auf der Sitzfläche ohne Adapterkabel


Endlich kann ich auch die anderen Stufen der Sitzheizung benutzen - Vorher war immer Stufe 6 eingestellt, wobei ich hier glaubte die Sitzheizung sei defekt weil die einfach nicht so warm wie im alten wurde.

Problem gelöst.


Wenn jemand Adapterkabel braucht - PN an mich.

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten

also ich kann das auch nur so bestätigen - in meinem FL 11/2009 wird der Sitz auf Stufe 6 gerade mal lauwarm - das hatte ich noch in keinem Auto 🙁...
Brauche es normal auch nicht heiss, aber Stufe 6 einstellen zu müssen um überhaupt etwas zu merken ist schon heftig....
Wie funktioniert das mit dem Adapter? Was macht er? Und wird er direkt am Stecker unter dem Sitz zwischengebaut?
Danke und lg

Der Stecker wird unter dem Sitz direkt zwischen die Leitung der Sitzheizung gesteckt - fertig.

Im Zwischenstecker befindet sich ein Widerstand der einen falschen Temp. Wert vorgaukelt.

Das Steuergerät heizt länger, dadurch wird es wärmer.

Funktioniert bestens. Endlich ist der Sitz auch wirklich warm.

Gibt es bezüglich der lauwarmen Temperatur Unterschiede ob man Alcantara, das günstige Leder oder das hochwertige Leder hat?

Grüße,
quattrofever

Ich kann nur von mir sprechen mit gelochtem Alcantara und normalem Leder auf den Wangen.

Ich glaube jedoch das bei Volleder die ganze Heizung eher länger braucht.

Genau das war meine Idee dahinter. Bei Stoffsitzen müsste es ich dann ja viel wärmer anfühlen als auf den dicken, teuren Vollledersitzen. Aber vielleicht hat Audi das ja auch mit bedacht und nur bei einer Art, z.B. für Alcantara, die Runterregelgrenze übertrieben und mit allen anderen Bezügen fühlt es sich "normal" an?!

Grüße,
quattrofever

ich habe mal etwas über den Tellerrand geschaut und auch mal im A3, A4 und A5 Forum nach dem Thema gesucht. So wie es aussieht hat Audi bei allen Modellen ab Modelljahr 2010 die maximale Temperatur von 60°C auf 38°C gesenkt.

Eine Abhängigkeit vom Material der Sitze konnte ich nicht rauslesen und es handelt sich um die Temp. direkt an der Heizung (also im Inneren) und nicht um die von der Sitzfläche.

Hi leute,

will mich auch mal diesem thema anschließen....

habe ein A6 FL BJ: 03/10 normale Stoffsitze 🙁
und muß sagen das die Sitzheizung mehr als besch....eiden ist, auf Stuffe 6 nur lauwarm!! 😠😠😠
Jetzt habe ich die Forums mal durchgelesen und bei den A5,A4,A3 soll es mal ein Update gegeben haben das die Heizleistung etwas erhöht wurde.. jetzt die Frage weiß jemand ob es für den A6 auch so was gab(gibt)???
Und gibt es eigentlich den Plug&Play Adapter auch für den A6 ???? habe auch nur von A3,A4,A5 was gelesen....

Vielen Dank schon mal....
😎

Wie man weiter oben lesen kann gibt es kein Update oder Aktionen was die FL-Sitzheizung angeht, ich hatte extra bei meiner Werkstatt nachgefragt und im Forum kann man auch einiges darüber finden.

Den Adapter kann man sich selbst basteln, ausgehend davon das Audi nicht für jedes Modell das Rad neu erfindet müsste folgende Liste und ein 2 kOhm Widerstand ausreichen - die 4F0 Nummern der Stecker machen schon mal Sinn:

Kabel:
000 979 152 4,70€
000 979 136 2,91€
000 979 026 4,41€
000 979 022 2,91€
Stecker:
4F0 937 741 0,58€
4F0 937 731 0,58€

Der Wiederstand wird in eine Leitung vom Tempfühler eingelötet (in eins der dünneren Kabel) und die Pinnbelegung kann man sich am hellgrünen Stecker unterm Sitz abschauen - dann wird die Heizung um 14°C wärmer also max. 52°C was immer noch 8°C weniger sind wie beim VFL.

Bevor jetzt die Gesundheitsapostel und Andere auf mich los gehen: ich habe nur aufgezeigt wie es möglich ist und da wir alle erwachsene Menschen sind kann Jeder für sich entscheiden was er mit der Info macht oder auch nicht 😁🙂

Wer sich selbst durch 33 Seiten lesen will hier der Link wo ich die Infos her habe: klick mich

ich wollte Euch nur kurz informieren das es klappt:

seit heute ist der selbstgebastelte Adapter im Auto. Nach ca. 1km bekam ich schon einen recht warmen Hintern und nach 5 km wurde es mir schon so zu warm das ich von 6 auf 3 runtergestellt habe. Was mir nicht so gut gefällt ist das durch die 2 zusätzlichen Stecker die Abdeckung unterm Sitz nicht mehr richtig zu schließen geht.

Die Teile (Stecker und Kabel) sind etwas teurer geworden wie ich es oben angegeben habe und die Teilenummern haben sich geändert aber der Erstzteilmensch kam mit meiner Liste zurecht. Ich habe 22,43 Euro bezahlt, den Widerstand (2,2kOhm, 1/8Watt) und den Schrumpfschlauch hatte ich noch...

Img-2938

Hallo Leute!
Vielen Dank für die reichlichen Beiträge und endlich die Erkenntnis, dass es auch für den A6 einen Adapter gibt und nicht nur für A4 u. A5. Jetzt muss ich mir das Teil nur noch beschaffen und der Winter kann kommen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von missinglink485


Hallo Leute!
Vielen Dank für die reichlichen Beiträge und endlich die Erkenntnis, dass es auch für den A6 einen Adapter gibt und nicht nur für A4 u. A5. Jetzt muss ich mir das Teil nur noch beschaffen und der Winter kann kommen. :-)

gern geschehen, ein Klick aufs Däumchen wäre nett 🙂

Du weisst aber schon das man den Adapter selbst zusammen löten muss nachdem man sich die nötigen Teile besorgt hat ? Vielleicht oder fals erwünscht schreibe ich noch eine Anleitung oder einen Blog aber es ist keine Hexerei das Teil zu basteln....

gern geschehen, ein Klick aufs Däumchen wäre nett 🙂

Du weisst aber schon das man den Adapter selbst zusammen löten muss nachdem man sich die nötigen Teile besorgt hat ? Vielleicht oder fals erwünscht schreibe ich noch eine Anleitung oder einen Blog aber es ist keine Hexerei das Teil zu basteln....Mach ich. Ja das ist mir schon bewusst- hab ich ja im A5 Forum schon ausgiebig nachverfolgt. Ja so eine Anleitung wäre cool...

Nachdem ich nun meinen neuen, gebrauchten A6 abgeholt habe, habe ich die Sitzheizung gestern gleich mal ausprobiert. Die Wärmeentwicklung bei dem jetzigen FL Modell Bj. 09/2010 mit Valcona Leder ist ein Witz. Wenn man in den Sitz p.... würde wäre es wärmer als mit über 10 Minuten eingeschalteter Sitzheizung. Was Audi sich das geleistet hat ist wirklich ärmlich. Und dann noch 6 Stufen zur Einstellung, damit man zwischen gerade so spürbar warm und gar nichts auch noch 5 weitere Stufen zum Verstellen hat. Mich würde interessieren welcher Audi Entwickler in diesen Stufen noch Unterschiede merkt, wenn die Stufe 6 schon fast überflüssig ist.

Grüße,
quattrofever

Hallo quattrofever,

da bin ich ganz deiner Meinung. Mann merkt die Sitzheizung maximal bei Stufe 6 wenn man eine dünne Anzughose oder eine Kurze Hose an hat- aber das ist ja im kalten Winter meistens nicht der Fall- bei mir zumindest nicht.

Wenn man in den Sitz p.... würde wäre es wärmer als mit über 10 Minuten eingeschalteter Sitzheizung. --> 😁

Zitat:

Original geschrieben von missinglink485


Wenn man in den Sitz p.... würde wäre es wärmer als mit über 10 Minuten eingeschalteter Sitzheizung. --> 😁

Ihr scheint echt alle Hornhaut am Arsch zu haben und völlig "gefühlskalt" zu sein. 😰😁 Auch im tiefsten Winter mit Jeans auf Stufe 4-5 für max. 15-20min. Dann wirds mir echt zu warm - bei "ungetunter" Sitzheizung und Leder.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen