Sitzheizung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
wieso gibt es auf den Rücksitzen keine Sitzheizung in der neuen C Klasse. Wie hat sich der freundliche von Verkauf
bei euch da rausgeredet?
LG Wintergedanken

Beste Antwort im Thema

Es ist so wie es ist, und es lässt sich nicht ändern. Das hat mit Toleranz nichts zu tun.

Einige wollen, dass die Heizung nicht von selbst ausgeht. Einige wollen, dass sie nicht so lange anbleibt. Einigen ist die Heizleistung zu schwach, anderen ist sie zu stark.

Man kann es nicht jedem rechtmachen, aber der großen Mehrheit. Wenn Du nicht dazugehörst, dein Problem. Eine frei konfigurierbare Sitzheizung müsste man jeden Tag neu einstellen (je nach Außentemperatur, Kleidung oder Empfinden des jeweiligen Fahrers)

Da ist mir eine feste Regelung lieber. Andere Hersteller verbauen Sitzheizungen, die dauerhaft anbleiben. Da müsste ich jedes mal nach 15 Minuten die Sitzheizung ausschalten, weil es mir sonst zu warm würde.

Mercedes baut seine Fahrzeuge seit je her so, dass sie möglichst wenige Bedienereingriffe benötigen. Ein Mercedes übernimmt viele Routineaufgaben selbsttätig. Ich finde das gut, deshalb fahre ich auch so ein Auto. Wer lieber selbst alle Knöpfchen drücken will, hat die Bedienphilosophie nicht verstanden und sollte sich ggf. was anderes kaufen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 19. Februar 2015 um 09:35:53 Uhr:


Bevor ich deswegen einen neuen Thread mache:
Kann man irgendwie ausstellen (lassen), dass sich die Sitzheizung irgendwann automatisch ausstellt?
Runterregeln mit der Zeit ist meinetwegen OK, aber dass sie ungefragt ganz ausgeht, nervt ein bisschen.

Dazu gab es letzten Sonntag eine Info in der AMS. Sicherheitsgründe und Spritsparen wurden dabei als Thema genannt, warum die Sitzheizung nach einem Zeitraum x automatisch ausgeschaltet wird. Ich denke, dass macht Sinn.

Danke für die Info, mich würde trotzdem weiterhin interessieren, ob man es dennoch ausschalten kann oder ob hier ein Dacia Fahrer ernsthaft im Vorteil ist (bewusst provokant formuliert).

Zitat:

@sekpol schrieb am 19. Februar 2015 um 10:33:14 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 19. Februar 2015 um 09:35:53 Uhr:


Bevor ich deswegen einen neuen Thread mache:
Kann man irgendwie ausstellen (lassen), dass sich die Sitzheizung irgendwann automatisch ausstellt?
Runterregeln mit der Zeit ist meinetwegen OK, aber dass sie ungefragt ganz ausgeht, nervt ein bisschen.
Dazu gab es letzten Sonntag eine Info in der AMS. Sicherheitsgründe und Spritsparen wurden dabei als Thema genannt, warum die Sitzheizung nach einem Zeitraum x automatisch ausgeschaltet wird. Ich denke, dass macht Sinn.

Spritsparen ist natürlich Blödsinn. Dann könnte man auch Klima etc. runterregeln. Nein, dafür gibt's den Eco-Modus (jedem überlassen, diesen zu wählen wenn er möchte).

Sicherheit ist auch meine Vermutung. Ich denke man ist hier (schön verdeckt) wegen Einsparungen (die nunmal immer nötig sind) auf billigere Komponenten umgestiegen, denen man den dauerhaften Einsatz nicht 100% zutraut (was wohl Belastungstests ergeben haben). Bzw. man will einfach nichts riskieren. Es gab ja immer mal wieder vereinzelte Meldungen über Sitzheizungen die plötzlich durchdrehen (plötzlich volle Leistung während der Fahrt, nicht mehr abschaltbar).

Ansonsten ist es aber auch einfach ein Feature, das viele sogar genauso wünschen! Für die ist es ein Komfortgewinn. Die anderen nervt es tierisch. Sehr schade, dass es nicht einfach individuell einstellbar ist.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 19. Februar 2015 um 10:52:07 Uhr:


Danke für die Info, mich würde trotzdem weiterhin interessieren, ob man es dennoch ausschalten kann oder ob hier ein Dacia Fahrer ernsthaft im Vorteil ist (bewusst provokant formuliert).

Mich stört es auch wahnsinnig. Muss jeden Tag 2x nach ~7 min 4-mal die Taste betätigen. Nervt, muss nicht sein.

Ich bin ziemlich sicher, dass das genauso wie vieles anderes auch umprogrammiert werden kann. Aber zumindest beim Mercedes-Händler wird es bisher offiziell nicht gemacht. Entweder weil es noch keine Schulung dazu gibt oder weil es aus Sicherheitsgründen verboten ist.

Ich habe bei meinen bisher 2 Werkstattbesuchen jeweils nachgefragt und es konnte nicht gemacht werden (im Gegensatz zur Umprogrammierung der Parksensoren).

Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, gerne her damit!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wintergedanken schrieb am 26. Dezember 2014 um 16:21:39 Uhr:


Hallo zusammen,
wieso gibt es auf den Rücksitzen keine Sitzheizung in der neuen C Klasse. Wie hat sich der freundliche von Verkauf
bei euch da rausgeredet?
LG Wintergedanken

Die gabs in der C-Klasse noch nie, auch nihct beim 202, 203, 204.

Immer erst ab E-Klasse.

Kann die Problematik mit der Sitzheizung gerade nicht so ganz nachvollziehen. Ich fahre fast jeden Morgen 40 Minuten mit dem Auto zur Arbeit und über fast die gesamte Strecke ist die Sitzheizung, nachdem sie sich beim C300 automatisch eingeschaltet hat, dauerhaft an - bis auf die letzten Minuten der Fahrt.
Von daher ist alles top!!

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 19. Februar 2015 um 12:16:51 Uhr:


Kann die Problematik mit der Sitzheizung gerade nicht so ganz nachvollziehen. Ich fahre fast jeden Morgen 40 Minuten mit dem Auto zur Arbeit und über fast die gesamte Strecke ist die Sitzheizung, nachdem sie sich beim C300 automatisch eingeschaltet hat, dauerhaft an - bis auf die letzten Minuten der Fahrt.
Von daher ist alles top!!

Was wie? Die schaltet sich automatisch ein? 😁

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 19. Februar 2015 um 12:16:51 Uhr:


Kann die Problematik mit der Sitzheizung gerade nicht so ganz nachvollziehen. Ich fahre fast jeden Morgen 40 Minuten mit dem Auto zur Arbeit und über fast die gesamte Strecke ist die Sitzheizung, nachdem sie sich beim C300 automatisch eingeschaltet hat, dauerhaft an - bis auf die letzten Minuten der Fahrt.
Von daher ist alles top!!

Dann gibt's die automatische Runterregelung beim Hybrid halt nicht.

Bei allen anderen Motorisierungen geht sie nach 8 min. auf Stufe 2, nach weiteren 6 min. auf Stufe 1 und dann irgendwann ganz aus.

Zitat:

@akswiff schrieb am 19. Februar 2015 um 11:44:10 Uhr:


Ich habe bei meinen bisher 2 Werkstattbesuchen jeweils nachgefragt und es konnte nicht gemacht werden (im Gegensatz zur Umprogrammierung der Parksensoren).
Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, gerne her damit!

Ok, das ist ja mal eine Info, wenn auch erstmal keine gute.

Ich werde es dann auch mal ansprechen, wenn ich demnächst vorbeifahre.

Wenn der Hybrid nicht runterregeln sollte, wäre das an sich schonmal ein gutes Zeichen, dass man es vielleicht irgendwann umprogrammieren kann. Das "Nervt, muss nicht sein." unterschreibe ich.

@elec85
Jep, gehört zum Umfang der Vorklimatisierung!

@akswiff
Natürlich regelt die Sitzheizung während der Fahrt auch runter, trotzdem bleibt der letzte Punkt fast immer bis zum Ende meiner bereits erwähnten Fahrt an.
Tagsüber, wenn es wärmer ist, regelt die Sitzheizung übrigens auch schneller runter, was sehr gut ist, sonst muss ich direkt im Anschluss die Sitzbelüftung aktivieren. 😉

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 19. Februar 2015 um 14:37:23 Uhr:


@elec85
Jep, gehört zum Umfang der Vorklimatisierung!

Coole Sache, wusste ich bis jetzt auch noch nicht 🙂

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 19. Februar 2015 um 14:37:23 Uhr:


@elec85
Jep, gehört zum Umfang der Vorklimatisierung!

@akswiff
Natürlich regelt die Sitzheizung während der Fahrt auch runter, trotzdem bleibt der letzte Punkt fast immer bis zum Ende meiner bereits erwähnten Fahrt an.
Tagsüber, wenn es wärmer ist, regelt die Sitzheizung übrigens auch schneller runter, was sehr gut ist, sonst muss ich direkt im Anschluss die Sitzbelüftung aktivieren. 😉

Also bei den übrigen ist es definitiv streng nach Zeit geregelt, Außentemperatur hin oder her.

Wird die Sitzkühlung eigentlich auch heruntergeregelt? Sonst gibt's bald ein "Frozen-Eggs-Gate" oder so.

Keine Ahnung, bislang ist die Sitzklimatisierung noch nicht einmal aktiv gewesen...wird aber auch Sicherheits- bzw. Gesundheitsgründen wohl auch so sein...

Zitat:

@akswiff schrieb am 19. Februar 2015 um 11:36:49 Uhr:



Zitat:

@sekpol schrieb am 19. Februar 2015 um 10:33:14 Uhr:


Dazu gab es letzten Sonntag eine Info in der AMS. Sicherheitsgründe und Spritsparen wurden dabei als Thema genannt, warum die Sitzheizung nach einem Zeitraum x automatisch ausgeschaltet wird. Ich denke, dass macht Sinn.

Spritsparen ist natürlich Blödsinn. Dann könnte man auch Klima etc. runterregeln. Nein, dafür gibt's den Eco-Modus (jedem überlassen, diesen zu wählen wenn er möchte).

Sicherheit ist auch meine Vermutung. Ich denke man ist hier (schön verdeckt) wegen Einsparungen (die nunmal immer nötig sind) auf billigere Komponenten umgestiegen, denen man den dauerhaften Einsatz nicht 100% zutraut (was wohl Belastungstests ergeben haben). Bzw. man will einfach nichts riskieren. Es gab ja immer mal wieder vereinzelte Meldungen über Sitzheizungen die plötzlich durchdrehen (plötzlich volle Leistung während der Fahrt, nicht mehr abschaltbar).

Ansonsten ist es aber auch einfach ein Feature, das viele sogar genauso wünschen! Für die ist es ein Komfortgewinn. Die anderen nervt es tierisch. Sehr schade, dass es nicht einfach individuell einstellbar ist.

Das ist nicht zutreffend. Die Sitzheizung wurde schon seit dem w203 so geregelt. Da wurde nix gespart.

Für mich ist die automatische Herunterregelung genau passend, ich würde es manuell nicht anders machen. Wenn das nicht der überwiegenden Mehrzahl aller Mercedes-Fahrer genau so ginge, wären die regelmäßig in jedem Mercedes-Forum auftauchenden Sitzheizungs-Meckerthreads* wesentlich umfangreicher.

Also alles gut so.

* ich habe noch nirgends gelesen, dass man an der Zeiteinstellung etwas ändern könnte. Also gewöhnt euch dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen