Sitzheizung
Hallo,
hab seit zwei Tagen nun auch endlich meinen Golf VI. Habe ihn mit Lederausstattung und dazu meine Frage: Wie lange dauert es nei euch bis die Sitzheizung richtig anläuft? Also ich finde das es schon etwas dauert und es dann recht langsam warm wird. Und die Wärme auch mehr im Rücken als unter den Oberschenkeln ist. Wie sind eure Erfahrungen damit?
Ach ist ein 103kW TDI
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch, dass die Sitzheizung sehr lang benötigt, um warm zu werden. Bei unserm alten Laguna ging das viel schneller.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
die Sitzheizung im Golf VI ist ein herber Rückschritt zum Golf V,
-keine 5 Stufen mehr
- muss immer neu akitiviert werden (empfinde ich als Nachteil)
- spricht sehr schlecht an
Mit den "nur" 5 Stufen kann ich schon verstehen, dass man die Wärme ein wenig feiner regeln will und nicht nur zwischen "lauwarm", "warm" und "heiß" wählen muss. (Wobei es mir persönlich ausreicht!) Aber beim neuen Bedienkonzept wäre es ein Unding fünfmal auf den Knopf drücken zu müssen, um auf die geringste Stufen zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Die neue Climatronic ist auch nicht wirklich besser geworden- nur noch 1 Grad Abstände zum regulieren
- keinen indirekten Ausströmer mehr wie beim Golf V auf dem Armaturenbrett
Jetzt sag mir nicht, du merkst 0,5 °C - Schritte bei der Fahrzeuginnenraumtemperatur? Der Sinn von diesen Mini-Schritten hat sich mir nie erschlossen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Temperatur im Innenraum technisch so genau geregelt werden kann.
Welchen indirekten Ausströmer meinst du? (Hatte keinen Golf 5) Ich finde, dass beim 6er die Luft, auf "Auto" gestellt, sehr schön über Windschutzscheibe ausströmt. Ich konnte keine störenden Luftströmungen feststellen und finde es sehr harmonisch abgestimmt.
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VaraderoXLV
Ich möchte gern diese Draufsitzautomatik deaktivieren und selber entscheiden.
In manche Situationen will man dem Beifahrer einfach den Sitz vorwärmen.Gibts da eine Möglichkeit ??
Ja da gibts ne Möglichkeit. Einfach den rechten Knopf der Sitzheizung einmal drücken.
Auf gut Deutsch. Die Sitzheizung ist immer aktiv, egal ob jemand drauf sitz oder nicht. Heize den Sitz auch öfters mal vor wenn ich ne nette Dame abhole ;-)
Zitat:
Original geschrieben von jansen3o
hi,also ich habe "richtiges" leder und bin mit der sitzheizung super zufrieden. hatte so meine bedenken im winter und leder, die sitze werden vielleicht nicht ganz so heiß wie in meinem golf V mit stoffbezügen aber auf jedenfall genauso schnell!!!! und ich empfinde die wärme auf dem ledersitz wesentlich angenehmer.
gruß jansen
Eher genauso langsam 😉 Meine Sitzheizung merke ich nach 5 Min Fahrt, nach 7 Minuten ist sie angenehm warm.
In der A Klasse von der Arbeit ist der Sitz nach 30 sek schon angenehm warm und nach ner minute stellt man schon runter!
Nur so macht Sitzheizung auch Sinn
Zitat:
Original geschrieben von Daniloo
Eher genauso langsam 😉 Meine Sitzheizung merke ich nach 5 Min Fahrt, nach 7 Minuten ist sie angenehm warm.
In der A Klasse von der Arbeit ist der Sitz nach 30 sek schon angenehm warm und nach ner minute stellt man schon runter!Nur so macht Sitzheizung auch Sinn
...dann lass sie überprüfen, normal ist das defintiv nicht!
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Ja da gibts ne Möglichkeit. Einfach den rechten Knopf der Sitzheizung einmal drücken.Zitat:
Original geschrieben von VaraderoXLV
Ich möchte gern diese Draufsitzautomatik deaktivieren und selber entscheiden.
In manche Situationen will man dem Beifahrer einfach den Sitz vorwärmen.Gibts da eine Möglichkeit ??
Auf gut Deutsch. Die Sitzheizung ist immer aktiv, egal ob jemand drauf sitz oder nicht. Heize den Sitz auch öfters mal vor wenn ich ne nette Dame abhole ;-)
War der Meinung, dass die Heizung zumindest rechts nur bei Belastung funktioniert.
Aber du machst mich jetzt erstmal unsicher.
Werde prüfen.
Ähnliche Themen
Habe getestet:
Ja der Beifahrersitz wird warm, aber so als wenn er in Stufe 1 läuft. Auf die eingestellte Stufe 3 heizt er nur wenn man draufsitzt.
Geniale Lösung von VW. Nur wenn man Kurzstrecke jemanden abholt, ist der Sitz noch nicht warm.
Zitat:
Original geschrieben von VaraderoXLV
Habe getestet:
Ja der Beifahrersitz wird warm, aber so als wenn er in Stufe 1 läuft. Auf die eingestellte Stufe 3 heizt er nur wenn man draufsitzt.
Geniale Lösung von VW. Nur wenn man Kurzstrecke jemanden abholt, ist der Sitz noch nicht warm.
Hi,
eigentlich ist´s doch relativ klar das der unbenutze Beifahrersitz nicht so heiss/warm wird,
schliesslich verteilt sich die Wärme doch sofort im Innenraum des Golf´s (die Lufttemperatur wird vermutlich jetzt auch nicht gerade sehr hoch sein 😉).
Hingegen wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt kann doch die Wärme die die Sitzheizung erzeugt nicht so einfach "entweichen" 😉
und man merkt am "Allerwertesten" schnell das es spürbar wärmer wird.
Im übrigen tut vermutlich die Körperwärme das restliche dazu das es schnell spürbar wärmer wird, denn der "Allerwerteste" denke ich hat ja auch eine Körpertemperatur von ca.+37°C 😉
hey, bei uns waren heut -13,5 Grad und die sitzheizung war nach einer minute kuschelig warm... nur zur info für die die noch zweifeln
Meine Sitzheizung kann man erst nach 3, wenn man ehrlich ist sogar erst nach 4 min spüren. Am Rücken dauerts sogar noch länger.
Nach dieser Zeit habe ich den Sitz aber schon durch meine Körperwärme angewärmt und brauche die Heizung eigentlich gar nicht mehr.
Sehr ärgerlich, zumal bei meinem IVer die Sitzheizung quasi sofort zu spüren war.
Mir scheint jedoch, dass die Autos, bei denen es schneller geht, alle neuer sind als meins.
Kann es sein, dass da was geändert wurde?
Grüße!
Macht sicher auch nen kleinen Unterschied ob man ein Hemd anhat oder eine dicke Jacke ;-)
georg
Am Anfang der Kaltlaufphase des Motors wird die Sitzheizung nicht mit der max Spannung betrieben, das wird vom Stg so geregelt. Ist dazu gedacht die Batterie zu schonen.
Wenn ich also möglichst alle sonstigen elektrischen Verbraucher ausschalte, könnte sich die Sitzheizung mehr Saft nehmen?
Muss ich morgen testen!
Grüße!
Hallo!
Bei mir wirds recht flott warm. Einzig die maximale Heizleistung ist begrenzt. Es wird gut warm, aber es gibt im Ggs. zu vielen anderen Autos keine Stufe, die ich als zu heiß empfinde. Ich kann ein ganzes Weilchen auf Stufe 3 fahren...
Fahre allerdings auch einen Golf Plus, da ist auch die Heizleistung der Climatronic mit dem kleinen TSI im grünen Bereich, vielleicht ist die facegeliftete Golf V-Technik da tatsächlich besser als der umfangreicher überarbeitete VIer...
Gerade bei der momentanen Witterung habe ich zu Fahrtantritt schon auch mal Licht, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Spiegelheizung und das volle Gebläse auf die Frontscheibe an ohne frieren zu müssen.
Allerdings ziehe ich auch bei -10°C vor dem Einsteigen meine Jacke aus. Behalte ich die an spüre ich die Sitzheizung erst später. Ist zwar einen Moment etwas kalt, aber wird ja gleich warm.
-Johannes
Bei meinem Plus ist Stufe 3 sogar meiner Frau zu warm - und das will was heissen!
Also entweder es werden Teile verschiedener Zulieferer mit unterschiedlichen Eigenschaften verbaut, oder VW hat um die KW 40 rum etwas geändert.
Laut Aussage meiner Werkstatt hat der Plus alle neuen Innereien des normalen VIer auch bekommen.
Grüße!
Zitat:
Bei meinem Plus ist Stufe 3 sogar meiner Frau zu warm - und das will was heissen!
Kann ich auch so bei meinem Golf Plus bestätigen, 3.te Heizstufe der Sitzheizung muss auch ich nach kurzer Zeit (max. 3 Min.) ab/runterschalten.
Über meine Sitzheizung im Golf Plus kann ich mich wirklich nicht beschweren, die funzt wirklich gut.
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Wenn ich also möglichst alle sonstigen elektrischen Verbraucher ausschalte, könnte sich die Sitzheizung mehr Saft nehmen?
Muss ich morgen testen!Grüße!
Jap, man merkt das schon wenn man den Beifahrersitz auf Stufe 2 schaltet, dann dauert es auf dem Fahrersitz etwas länger.
Grüße
Peter