Sitzheizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hab seit zwei Tagen nun auch endlich meinen Golf VI. Habe ihn mit Lederausstattung und dazu meine Frage: Wie lange dauert es nei euch bis die Sitzheizung richtig anläuft? Also ich finde das es schon etwas dauert und es dann recht langsam warm wird. Und die Wärme auch mehr im Rücken als unter den Oberschenkeln ist. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Ach ist ein 103kW TDI

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch, dass die Sitzheizung sehr lang benötigt, um warm zu werden. Bei unserm alten Laguna ging das viel schneller.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


die Sitzheizung im Golf VI ist ein herber Rückschritt zum Golf V,
-keine 5 Stufen mehr
- muss immer neu akitiviert werden (empfinde ich als Nachteil)
- spricht sehr schlecht an

Mit den "nur" 5 Stufen kann ich schon verstehen, dass man die Wärme ein wenig feiner regeln will und nicht nur zwischen "lauwarm", "warm" und "heiß" wählen muss. (Wobei es mir persönlich ausreicht!) Aber beim neuen Bedienkonzept wäre es ein Unding fünfmal auf den Knopf drücken zu müssen, um auf die geringste Stufen zu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Die neue Climatronic ist auch nicht wirklich besser geworden

- nur noch 1 Grad Abstände zum regulieren
- keinen indirekten Ausströmer mehr wie beim Golf V auf dem Armaturenbrett

Jetzt sag mir nicht, du merkst 0,5 °C - Schritte bei der Fahrzeuginnenraumtemperatur? Der Sinn von diesen Mini-Schritten hat sich mir nie erschlossen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Temperatur im Innenraum technisch so genau geregelt werden kann.

Welchen indirekten Ausströmer meinst du? (Hatte keinen Golf 5) Ich finde, dass beim 6er die Luft, auf "Auto" gestellt, sehr schön über Windschutzscheibe ausströmt. Ich konnte keine störenden Luftströmungen feststellen und finde es sehr harmonisch abgestimmt.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von felice71285


Hallo,

hab seit zwei Tagen nun auch endlich meinen Golf VI. Habe ihn mit Lederausstattung und dazu meine Frage: Wie lange dauert es nei euch bis die Sitzheizung richtig anläuft? Also ich finde das es schon etwas dauert und es dann recht langsam warm wird. Und die Wärme auch mehr im Rücken als unter den Oberschenkeln ist. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Ach ist ein 103kW TDI

Vielen Dank!

ich habe leider auch feststellen müssen, dass die sitzheizung ihre 5 minuten braucht, bis man die wärme zu spüren bekommt -

habe auch lederausstattung in meinem golf vi (118kW).

bei dem sportback meiner schwester dauert es auch "ziemlich" lang bis man merkt, dass man eine sitzheizung hat - bei dem jetzigen a4 modell meines bruders ist das ganz anders, da denkt man, dass man sich den hintern verbrennt - (auf voller stufe..)

Habe einen Highline mit serienmäßiger Teillederausstattung.
Auch hier benötigt die Heizung gute 5 Minuten um voll
auf Touren zu kommen, was ja auch logisch ist.
Bei normalen Stoffsitzen geht das super schnell, bis jedoch
die Hitze der Heizstäbe durch das Leder zum Körper dringt,
vergehen schon einige Minuten.
Also, ein ganz normaler Vorgang bei Ledersitzen ...

Ok, dann bin ich beruhigt. Vielen Dank für die Infos!

Hi,

das hat mit der Lederausstattung nichts zu tun, die ist ganz einfach schwach oder auch langsam.

Habe beim Golf VI Stoffsitze und dachte zuerst die Sitzheizung sei kaputt weil sie erst sehr spät zu spüren ist und dann auch noch mäßig.
Bin wohl vom BMW mit Ledersitzen verwöhnt, da geht das ruck zuck und wird auch richtig warm.

Gruß, Vaio 105

Ähnliche Themen

Auch auf den Alcantara-Sitzen ist die Sitzheizung sehr schwach! Ich dachte zuerst auch, dass sie kaputt ist, aber wenn sie mal warm ist, macht sie ihren Dienst sehr gut!

Zitat:

Original geschrieben von Vaio 105


Hi,

das hat mit der Lederausstattung nichts zu tun, die ist ganz einfach schwach oder auch langsam.

Habe beim Golf VI Stoffsitze und dachte zuerst die Sitzheizung sei kaputt weil sie erst sehr spät zu spüren ist und dann auch noch mäßig.
Bin wohl vom BMW mit Ledersitzen verwöhnt, da geht das ruck zuck und wird auch richtig warm.

Gruß, Vaio 105

Und manchmal sogar so warm, das es anfängt zu qualmen;-) Gab es ja auch schon das es zu Branntlöchern gekommen ist

dann stell ich doch einfach mal die Frage, welchen Vorteil die Ledersitze (ob jetzt voll Leder oder Alcantara Leder) bieten im Vergleich zu Stoffsitzen.
ich muß dazu sagen, daß ich bisher einen Golf IV Highline TDI fahre und die Sitzheizung durch die SToffsitze relativ schnell kommt.
Stehe jetzt vor dem Kauf eines Golf VI Highline TSI und da wäre ja dann das Alcatara drin.

Ist das Leder Atmungsaktiver, oder wo liegt der Vorteil wenn man mal die Unemfindlichkeit ausser Acht läßt?

http://www.lederzentrum.de/tip/moebel/alcantara.html

Bequemer, hygienischer und besseres Aussehen. Zudem ein angenehmer Geruch, für die, die es mögen.

die Sitzheizung im Golf VI ist ein herber Rückschritt zum Golf V,
-keine 5 Stufen mehr
- muss immer neu akitiviert werden (empfinde ich als Nachteil)
- spricht sehr schlecht an

Die neue Climatronic ist auch nicht wirklich besser geworden

- nur noch 1 Grad Abstände zum regulieren
- keinen indirekten Ausströmer mehr wie beim Golf V auf dem Armaturenbrett

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


die Sitzheizung im Golf VI ist ein herber Rückschritt zum Golf V,
- muss immer neu akitiviert werden (empfinde ich als Nachteil)

Habe einen Highline Probegefahren. Bei dem war die Sitzheizung beim Start weg an, musste als nicht neu aktiviert werden.

Ich finde auch, dass die Sitzheizung sehr lang benötigt, um warm zu werden. Bei unserm alten Laguna ging das viel schneller.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


die Sitzheizung im Golf VI ist ein herber Rückschritt zum Golf V,
-keine 5 Stufen mehr
- muss immer neu akitiviert werden (empfinde ich als Nachteil)
- spricht sehr schlecht an

Mit den "nur" 5 Stufen kann ich schon verstehen, dass man die Wärme ein wenig feiner regeln will und nicht nur zwischen "lauwarm", "warm" und "heiß" wählen muss. (Wobei es mir persönlich ausreicht!) Aber beim neuen Bedienkonzept wäre es ein Unding fünfmal auf den Knopf drücken zu müssen, um auf die geringste Stufen zu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Die neue Climatronic ist auch nicht wirklich besser geworden

- nur noch 1 Grad Abstände zum regulieren
- keinen indirekten Ausströmer mehr wie beim Golf V auf dem Armaturenbrett

Jetzt sag mir nicht, du merkst 0,5 °C - Schritte bei der Fahrzeuginnenraumtemperatur? Der Sinn von diesen Mini-Schritten hat sich mir nie erschlossen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Temperatur im Innenraum technisch so genau geregelt werden kann.

Welchen indirekten Ausströmer meinst du? (Hatte keinen Golf 5) Ich finde, dass beim 6er die Luft, auf "Auto" gestellt, sehr schön über Windschutzscheibe ausströmt. Ich konnte keine störenden Luftströmungen feststellen und finde es sehr harmonisch abgestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


die Sitzheizung im Golf VI ist ein herber Rückschritt zum Golf V,
-keine 5 Stufen mehr
- muss immer neu akitiviert werden (empfinde ich als Nachteil)
- spricht sehr schlecht an

Die neue Climatronic ist auch nicht wirklich besser geworden

- nur noch 1 Grad Abstände zum regulieren
- keinen indirekten Ausströmer mehr wie beim Golf V auf dem Armaturenbrett

Also ich kann nur sagen, meine Sitzheizung wird schnell warm (ca.1-2min) und mein Popo sagt "Danke" 😁

Die 3 Stufen reichen auch vollkommen aus, was will man mehr.

hallo,

also ich bin mit der sitzheitung zufrieden.
auf voller stufe war sie nach ca. 5km/3-4min fahrt warm und das find ich nicht schlimm.

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen