ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Sitzheizung nachrüsten

Sitzheizung nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 4. Mai 2014 um 14:13

Hallo zusammen,

der Winter ist zwar hoffentlich fürs erste vorbei, aber ich habe vorsorglich schon ein paar Fragen. ;)

Mir ist aufgefallen, dass mein "neuer" Golf (BJ2012) schon Heizmatten in die Sitze integriert hat.

Da habe ich mich dann gefragt, ob es möglich wäre die Sitzheizung nachzurüsten.

Wenn ich richtig recherchiert habe, muss dazu das Bedienteil meiner Climatic getauscht werden, die Kabel verlegt werden und evtl. auch ein anderes Bordnetzsteuergerät eingesetzt werden (ich vermute nämlich, dass ich das ohne Sitzheizung habe).

Stimmt das soweit?

Wenn ja, habt ihr Erfahrungen oder ne Ahnung wie viel das kosten sollte?

Alternativ hatte ich mich bereits über Standheizungen informiert. Aber bei meiner Fahrtzeit von 10-15min zur Arbeit, klang das alles nicht sehr lohnend.

LG

 

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von garfield126

hat ja vendetta oben so geschrieben, und dass es günstiger ist, alle mit heizmatten auszustatten, halte ich für unlogisch.

Bei der Erstausrüstung wäre das in der Tat unlogisch. Es könnte sich höchstens bei Neu-Ersatzteilen lohnen, weil komplette Sitze doch recht viel Kapital binden, und Platz wegnehmen im Lager. Da spart man, wenn man nur eine Variante einlagern muss, bei der Logistik eventuell mehr als die teilweise überflüssigen Heizmatten im Einkauf mehr kosten.

Ich habe vor kurzem nachgefragt. Wenn keine Sitzheizung vorhanden ist sind auch keine Matten vorhanden. Ich habe mit einer FIN nachgefragt. Dabei waren bei der Ausstattung keine vorhanden. Die Matten gibt es für die Sitze ohne Bezug zu ordern. Kosten pro Matte so um die 106.- €. Diese Matten sind somit nicht mit den Bezügen vernäht.

am 4. Mai 2014 um 18:12

Vernäht waren oder sind sie bisher immer bei Ledersitzen gewesen.

In den anderen Varianten (also Stoffbezug) war (meistens) die Matte auf dem PU-Schaum-Sitzpolsterkissen aufgeklebt bzw. sinngemäß auf der Lehne.

Kenne nur den Aufwand bei älteren Golf-Modellen, der ist nicht ohne.

Würde damit allerdings ggf. nicht zum Freundlichen gehen, sondern eher zum kompetenten Autosattler.

Ob der Aufwand an Kosten etc. am Ende das Ergebnis rechtfertig, bleibt fraglich & vor allem: Subjektiv.

Ich hab bei meinem u.g. Oldtimer die Matte 2008 selbst gewechselt (Kurzschluss an der Seitenwange / Sportsitz außen am Fahrersitz), war nicht ohne, da das ganze sich ja mit den vier Abspannbügeln und -taschen im Sitzpolster bzw. auf der Unterseite des Bezuges vertragen muss (Matte läuft durch alle 4 Schlitze runter und wieder hoch, da kann man schon bei der Montage schnell die neue Matte beschädigen).

Dem Laien ist es wg. der Sitzairbag-Problematik eh nicht erlaubt...

p.s.: Sitzheizungsmatten sind gg. punktuelle Belastung empfindlich. Knien auf den Sitzen oder auch nur mit einer Faust beim Hineinbeugen abstützen kann manchmal schon das k.o. bedeuten. Elektrische Defekte wie bei mir (letztlich auch als Folge der Material-Biegebelastung) sind auch nicht selten.

Meist steht davon aber nichts in der BA.

In einem anderen Thread hier in einem der Golf-Foren behauptete ein Audi-Fahrer, dass in seiner BA darauf hingewiesen würde.

Bei einer Fahrtzeit von 10-15 Min. wird das Ding natürlich warm (weil´s gleich warm wird), aber, na ja: Eh man sich richtig eingemummelt hat, steigt man ja schon wieder aus.

Schön ist´s schon, wenn man´s hat.

Ich persönlich würde den Nachrüstaufwand aber nicht investieren, obwohl meine letzten Autos immer SH hatten (Stoffbezug, logisch, bei Leder ist´s ja eh Serie).

Zudem hat der Motor nichts davon! :eek:

Eine integrierte SH mit Kühlwasserbeheizung wäre angesichts der Kurzstrecken letztlich sinnvoller, weil man dann die kalten Kurzstrecken vermeidet inkl. hübscher Kraftstoffanreicherung im Motoröl.

Themenstarteram 4. Mai 2014 um 19:24

Ohje, klingt ja alles nach einem größeren Aufwand. Wenn es mit dem Bedienteil der Klima und den Kabeln getan gewesen wäre, hätte ich ja noch Hoffnung gehabt. :D

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

Kenne nur den Aufwand bei älteren Golf-Modellen, der ist nicht ohne.

Würde damit allerdings ggf. nicht zum Freundlichen gehen, sondern eher zum kompetenten Autosattler.

Ob der Aufwand an Kosten etc. am Ende das Ergebnis rechtfertig, bleibt fraglich & vor allem: Subjektiv.

Klingt sehr danach, als würde es an die 1000€ gehen. :( Dass da der Nutzen die Kosten rechtfertigt ist tatsächlich nicht sehr wahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

Zudem hat der Motor nichts davon! :eek:

Eine integrierte SH mit Kühlwasserbeheizung wäre angesichts der Kurzstrecken letztlich sinnvoller, weil man dann die kalten Kurzstrecken vermeidet inkl. hübscher Kraftstoffanreicherung im Motoröl.

Sprichst du da von der Original SH (die man ja sogar im Zubehörkatalog findet) oder eher von einer nicht-Originalen?

am 4. Mai 2014 um 19:42

Letztlich egal, wichtig ist, dass sie den Motor bzw.: das Motorkühlwasser mit vorheizt, was im allg. immer der Fall ist, weil die Wärme ja weiterhin dem Heizungswärmetauscher (und somit dem KW-Kreislauf) entnommen wird.

Damit verhindert man dann die Kaltstarts und vor allem Kaltläufe mit Kraftstoffanfettung und daraus resultierender Motorenölverdünnung.

Für Leute, die eher nur kürzere Strecken fahren, andererseits ihr Auto aber durchaus länger fahren als nur 2 oder 3 Jahre, eine durchaus sinnvolle Investition, gerade wenn man unter freiem Himmel parkt.

Allerdings mögen es SH nicht so gern, wenn man sie 10 von 12 Monaten (oder gar mehr) nicht nutzt.

Und im allg. halten sie nicht so lange wie das Auto.

am 4. März 2015 um 0:28

Ernesto, bietest du das immer noch an? Und wo und wielange brauchst du den Wagen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung nachrüsten kosten' überführt.]

am 4. März 2015 um 4:28

Herne, einen Vormittag, ca 6h

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung nachrüsten kosten' überführt.]

am 4. März 2015 um 9:12

Gibt es hier keine PN?

Danke für die schnelle Antwort. Ich möchte in bremen einen volvo c30 kaufen. Eine waeco sitzheizung liegt schon bei. Könnte mir vorstellen auf dem Rückweg in herne station zu machen. Was wurde der einbau kosten?

PN auch an wiegehtsus(et)gmail.com. Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung nachrüsten kosten' überführt.]

am 4. März 2015 um 19:18

Kostet ca. 250 Euro. Da wird auch nix aufgetrennt. Einziges Manko, dass der Schalter an einem anderen Ort eingebaut wird. Deswegen hatte ich meinen Leon gleich mit Sitzheizung geordert. Nachrüstung ist nicht so der Bringer.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung nachrüsten kosten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen