Sitzheizung nachrüsten

VW Golf 4 (1J)

Hallo Freunde.

Möchte gern in meinen Golf IV ne Sitzheizung nachrüsten (also wie werksseitig verbaut). Kann mir jemand mit Schaltplänen, Teilelisten usw. weiterhelfen?

Über Erfahrungsberichte bezüglich des Einbaus wäre ich auch sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus

Dirk

Beste Antwort im Thema

das wird der TE bestimmt auch gemacht haben......vor 7 Jahren, als ihn dieses Thema interessiert hat..... 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mit viel Pech kann der Airbag auslösen. Du solltest dich vorher natürlich kurz erden, also z. B. ans Türscharnier fassen. Niemand wird dir sagen das es ungefährlich ist, und gleich kommt Hurz und erzählt dir das du ohne Airbagschein sowieso nicht den Sitz ausbauen dürftest 😉

Okay Danke für den Tipp. Dann seh ich zu, dass ich nicht unter strom stehe.

@Hurz: Stell Dir einfach vor, ich wohn in nem Land, wo man das darf! 😉
Irgendwo zwischen Athen und Klein Wölferode. 🙂

Gibt es denn wenigstens schonmal jemanden, dem das Ding hochgegangen ist? Damit ich mich psychisch drauf vorbereiten kann? 🙂

Naja, wenn dir das Dingen in die Rippen oder ins Gesicht schießt dürftest du erst mal Ko sein, die Frage ist wie gut es dir geht wenn du wieder aufstehen kannst 😉

Zitat:

Original geschrieben von TOPOLINO1979



Gibt es denn wenigstens schonmal jemanden, dem das Ding hochgegangen ist? Damit ich mich psychisch drauf vorbereiten kann? 🙂

Ich bin mal 3 Meter neben einem Auto gestanden, bei dem der Airbag ca 15 Minuten nach einem Unfall hoch ging. Von dem Knall ging mir selbst bei dem Abstand der Ar... auf 1:1000. Nichtmal für nen nagelneuen R32 würde ich mir freiwillig aus nächster Nähe das Ding entgegen feuern lassen.

Umso erstaunlicher ist es, dass Unfallopfer berichten, sie hätten den Knall des Airbags nicht mitbekommen. Liegt wohl mit dem großen Schreck zum Zeitpunkt des Aufpralls zusammen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


Ich bin mal 3 Meter neben einem Auto gestanden, bei dem der Airbag ca 15 Minuten nach einem Unfall hoch ging.

Ich war vor kurzen auf einer Feuerwehrausstellung.

Dort habe ich mich mal mit Feuerwehrmännern unterhalten 😁

Die haben auch gesagt,dass man bei der heutigen Technik nicht mal ebend jemanden aus dem Auto holen kann da wohl die Airbags ab und zu auch später aufgehen.Aus welchen Gründen auch immer.

Dort gibts es aber extra Bauteile die man z.B. über das Lenkrad baut usw.
War recht interessant.

Die Autos von heute haben eh überall Airbags .
Es soll wohl bald vom ADAC auch eine "Anleitung" für Helfer geben wie und wo sie das Auto am besten aufknacken.

Wie Kami schon sagte wird das Thema eh ausarten da man ohne Airbagschein...blablubbla......

Von daher wird/darf dir auch niemand sagen wie du die Sitze ausbaust.

Wenn eine Autorisierte Fachwerkstatt deine Sitze ausbaut kann man dir auch erklären wie man die Sitzheizungsmatten einbaut.

Bei AHW bekommst du das Set für 199€ inkl Anleitung.

Und die Sitzheizungsmatten sind recht einfach einzubauen wenn man nicht gerade ungeschickt ist.

Wenn man zwischendurch ein kleines Pils als beruhigung trinkt kann nichts schief gehen 😁

Außerdem macht es spaß^^.

Vor allen Dingen wenn an bis auf den Ein und Ausbau der Sitze alles selbst gemacht hat.

MfG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Schapy20



Dort habe ich mich mal mit Feuerwehrmännern unterhalten 😁

ich bin auch einer. 😉

Zitat:

Die haben auch gesagt,dass man bei der heutigen Technik nicht mal ebend jemanden aus dem Auto holen kann da wohl die Airbags ab und zu auch später aufgehen.Aus welchen Gründen auch immer.

Das wurde von den Kameraden wohl etwas überspitzt ausgedrückt. Trotz der steigenden Anzahl von Airbags und sonstigen sicherheitsrelevanten Bauteilen kann die Feuerwehr immer noch schnell und zuverlässig eingeklemmte Personen aus Fahrzeugen befreien. Die Zeiten, wo "Mal eben so" jemand rausgeholt wurde, sind seit 40 Jahren vorbei. Es gibt wie du schon gesagt hast, spezielle

Vorrichtungen

, mit denen zumindest die Fahrer- und Beifahrerairbags außer Gefecht gesetzt werden können. In den meisten Fällen werden aber die Kabel der Batterie durchtrennt, um die Airbags so zu deaktivieren. Ob das wirklich funktioniert, ist wohl auch nicht zu 100% sichergestellt, wird aber so gehandhabt. Vom ADAC gibt es deswegen sogenannte Rettungskarten, die am besten hinter der Sonnenblende aufbewahrt werden. Dort sind die besten Schnittstellen für die Rettungsschere ebenso wie Gefahrenquellen (Airbags, Gurtstraffer, Batterien) vermerkt.

Ich erinnere mich an einen Einsatz, an dem ein junger Fahrer mit seinem Touareg mit weit über 100 Sachen gegen einen Baum fuhr und eingeklemmt war. Der Feuerwehr war es schier unmöglich, mit ihrem normalen hydraulischen Rettungsgerät (255 kN Spreizkraft), den Fahrer zu befreien.

Zitat:

Original geschrieben von Schapy20


...
Wenn man zwischendurch ein kleines Pils als beruhigung trinkt kann nichts schief gehen 😁
MfG
Christian
Stimmt! 🙂😁
VORSICHT bei UNTERhopfung, das kann kritisch werden! 😁🙂😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen