Sitzheizung nachrüsten
Hallo Freunde.
Möchte gern in meinen Golf IV ne Sitzheizung nachrüsten (also wie werksseitig verbaut). Kann mir jemand mit Schaltplänen, Teilelisten usw. weiterhelfen?
Über Erfahrungsberichte bezüglich des Einbaus wäre ich auch sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus
Dirk
Beste Antwort im Thema
das wird der TE bestimmt auch gemacht haben......vor 7 Jahren, als ihn dieses Thema interessiert hat..... 😉
21 Antworten
Moin!
Ich hab gerade heute meine neu erstandene elektrisch verstellbare Lederausstattung (Recaro) eingebaut, die haben auch Sitzheizung.
Sogesehen hab ich nicht nachgerüstet, weil die Recaros bereits Sitzheizung haben. Aber die Stromlaufpläne hab ich, liegen eingescannt (vier Seiten) auf meinem Rechner. Die Elektrik ist sehr einfach, es gehen je Seite vier Kabel vom Drehschalter in der Armaturentafel zum Sitz, davon ein Dauerplus (Klemme 30, abgesichert mit 15A), ein Zündungsplus (man will ja, dass die Heizung ausgeht, wenn der Motor aus ist wegen dem Stromverbrauch), ein Temperatur-Signalkabel (das was man halt am Drehregler einstellt) und eine Masseverbindung. An der Relaisplatte unterhalb des Lenkrades sind Schraubverbinder, an denen man sich einfach und sauber die notwendigen "Quellen" mit Ringkabelschuhen (6mm) abgreifen kann, nämlich Dauerplus (30), Zündungsplus (75X - Strom bei Zündung, ausser beim Anlassen) und Masse (86). Das Beluchtungsplus (58) holst Du Dir am einfachsten von einem Schalter direkt neben dern Drehschaltern für die Sitzheizung unterhalb der mittlerer Lüftungsgittern.
Brauchst Du weitere Hilfe, dann frag ruhig.
Markus.
hallo was hast du für nen 3 oder nen 4 türer? habe das gerade bei mir gemacht. aber da sind unterscheide.
mfg stephan
Hi!
Danke schon mal für die Tipps. Würde mich echt freuen, wenn du mir die Schaltpläne zur Verfügung stellen könntest. Mal noch ein paar Fragen:
Das ganze kommt ohne zwischengeschaltetem Relais aus? Ich dachte immer da muß eins mit von der Partie sein. Die Temperaturregelung über die Schalter ist auch möglich? Gibts da auch einen eingebauten Thermostat der eine Überhitzung verhindert? Sonst gibts doch ein heißes Hinterteil *grins*.
Kann mir gar nicht vorstellen was es für Unterschiede zwischen 3 und 5 Türen geben soll. Wäre mal interesaant zu wissen welche das sind. Ich hab einen Golf IV mit 5 Türen.
Gruß Dirk
hallo bei nem 3 türer kann man die sitze ankippen und hat somit einen spalt und da macht sich das mit der sitzheitzung nich so gut wenn man da sowas universales hat und man lehen und sitz beheitzen will. beim 5 türer kann man die rückenlehe ein wenig hochziehn und dann kanst du die sitzbezüge vom sitz und von der lehne abmachen und dan schiebst du das sitzheitzungskissen einfach unter. da is auch ein thermostat dran. ich hatte meine vom schrotplatz.
Ähnliche Themen
also ich kann dir ne gute anleitung empfehlen, mit der du die sitzheizung selber einbauen kannst.
hier hast du alle schritte+bilder
das wird der TE bestimmt auch gemacht haben......vor 7 Jahren, als ihn dieses Thema interessiert hat..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
das wird der TE bestimmt auch gemacht haben......vor 7 Jahren, als ihn dieses Thema interessiert hat..... 😉
Ich hab mich aber auch erst gefragt, wer im Sommer bei 32° eine Sitzheizung nachrüstet... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Ich hab mich aber auch erst gefragt, wer im Sommer bei 32° eine Sitzheizung nachrüstet... 😁Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
das wird der TE bestimmt auch gemacht haben......vor 7 Jahren, als ihn dieses Thema interessiert hat..... 😉
Wieso? Man kauft und agiert immer azyklisch, das gilt für die Börse und für die Geldbörse!
Wenn er erst im Winter mit der Umrüstung anfängt, ist die Sitzheizung bei VW aufgrund erhöhter Nachfrage zwar nicht teurer (komisch, eigentlich😁), aber ggf. wird er dann bis zum Frühjahr nicht rechtzeitig fertig mit der Stoffhochkrempelei und Spanndrahtaushakerei!
Ich hab schon vieles repariert, auch privat (u.a. Kupplung alleine gemacht und das Getriebe mit den eigenen 2 Händen rausgenommen und wieder reingesetzt, aber diese Spanndrähte haben mich wirklich etwas blood, sweat & tears (nee: tears bitte streichen!) gekostet. Auch die Pelle an der Hand hat etwas gelitten, daher: blood!
So schnell wieder bin ich jedenfalls nicht scharf drauf!
Wenn´s rechts passiert, lasse ich meine Liebste wohl erstmal lieber "frieren"...
Zum Thema Sitzheizung im Sommer:
Habe meine Sitzheizung JEDEN morgen an wenn ich zur Arbeit fahre😁.
Ich find das einfach nur geil😁
Habe meine anfang des Jahres nachgerüstet.
Habe mir das Set bei AHW (internet) gekauft.Hat 200€ gekostet.
Hier im Forum gibts auch ein link wo man sich den Umbau mit Beschreibung und Fotos anschauen kann.
Ich persönlich fand den Einbau sowie die Elektrik garnicht schwer.
Es ist meiner Meinung nach recht schnell und Ordentlich gemacht.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Zum Thema Sitzheizung im Sommer:Habe meine Sitzheizung JEDEN morgen an wenn ich zur Arbeit fahre😁.
Ich find das einfach nur geil😁
MfG, Christian
Du Warmduscher! 😁😕🙄
Nee, ist schon eine schöne Sache, wenn man eine hat, zumal der TDI im Winter ja wirklich langsam warm wird...,
aber ich könnte auch ohne Sitzheizung leben, solange ich keine Ledersitze habe bzw. hätte.
Aber im Sommer, also z.B. momentan, brauche ICH sie nun wirklich nicht, im Ggt., da werden morgens um 6:30 Uhr auf der innerstädtischen Fahrt ins Büro in HH erstmal die Fenster aufgemacht, weil die noch unverbrauchte Morgenluft einfach g*** ist!
Im Büro angekommen ist man vom Sauerstoff wie auf Droge!
Aber bitte: Jedem seine Popoheizung, wie er sie mag!
Morgen,
ich kram auch mal kurz den Thread raus...
Ist das Abziehen der Steckverbindung am Sitz, also die für den Airbag mit einem Risiko verbunden?
Wenn ich vorher Batterie abklemme und Licht und alles einschalte... also Verbraucher an.
Bisher ist die Nachrüstung der Sitzheizung aus Angst vor einer Airbag Explosion gescheitert. Kann man das bedenkenlos machen?