Sitzheizung Ja! - Heizleistung Nein?

Audi A4 B8/8K

Guten Morgen,

Dank den Temperaturen gestern nacht draußen war ich versucht, die Sitzheizung mal zu testen....und wurde schwer enttäuscht. 🙁
Auf den Stufen 1-4 ist gar nix zu spüren, ab 5 kann ich erahnen, dass es wärmer wird und erst bei Stufe 6 (also Maximum) kann man von einer spürbaren Heizleistung sprechen.

Ok, ich hatte gestern abend auf der Fahrt Jeans an, also das ganze heute früh nochmal in einer dünnen Anzugshose getestet, aber außer dass ich nun auch "schon" bei Stufe 4 mit ganz viel Fantasie erahnen kann, dass da irgendwo evtl. eine Sitzheizung vorhanden ist, kann man das Ergebnis eigentlich ebenfalls unter "Enttäuschung" verbuchen.

In allen anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin, ensprach Stufe 1 schon fast der jetzigen Stufe 6.

Ist diese geringe Heizleistung normal?

Gruß Martin

701 Antworten

Die Sitzheizung in meinem neuen A4 ist richtig gut.
Freu mich, wenn's am Arsch schön warm wird.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


ich werds heute verbauen und habe dann ein besseren Gesamtbild davon.........habe, melde ich mich nochmal und berichte....

Gibts hier schon etwas Neues von Dir zu berichten?? Funktioniert jetzt alles wie es soll??

Zitat:

Original geschrieben von predator74



Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


ich werds heute verbauen und habe dann ein besseren Gesamtbild davon.........habe, melde ich mich nochmal und berichte....
Gibts hier schon etwas Neues von Dir zu berichten?? Funktioniert jetzt alles wie es soll??

Es funktioniert im A5 wie im A4 🙂:

http://www.motor-talk.de/.../...d-nicht-richtig-warm-t2441306.html?...

sehe ich das auf den bildern echt richtig? ist es im prinzip nur "stecker rausziehen, adapter auf beiden seiten einklinken, also zwischenschalten (eine seite des steckers an den kabelbaum, die andere in die fassung der sitzheizung), kabel verstauen, deckel drauf, fertig" !?

und keinerlei gefahr der überhitzung und brandgefahr? weil die stufe 6 bei mir geht echt überhaupt nicht, das ist lauwarm und auf der skala mx. stufe 3-4.

wenns so einfach ist würde ich echt über eine abnahme des steckers nachdenken. die garantie, falls was passiert, ist jedoch dann bestimm erloschen, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaX_A4


sehe ich das auf den bildern echt richtig? ist es im prinzip nur "stecker rausziehen, adapter auf beiden seiten einklinken, also zwischenschalten (eine seite des steckers an den kabelbaum, die andere in die fassung der sitzheizung), kabel verstauen, deckel drauf, fertig" !?

und keinerlei gefahr der überhitzung und brandgefahr? weil die stufe 6 bei mir geht echt überhaupt nicht, das ist lauwarm und auf der skala mx. stufe 3-4.

wenns so einfach ist würde ich echt über eine abnahme des steckers nachdenken. die garantie, falls was passiert, ist jedoch dann bestimm erloschen, oder?

Ja genau, der Adapter ist eine "plug&play" Lösung, das war ja Sinn der Sache. Er verschwindet sogar "unsichtbar" in der Steckerstation.

Die Sitzheizung wurde auf 60°C ausgelegt und entsprechend ist sie belastbar. Im Nachhinein wurde die Ansteuerung auf 38°C gedrosselt. Mit einem 2k Ohm Widerstand liegt die max. Temperatur immer noch unter den 60°C.

Und keine Angst: bevor es brennt, wird es ja erstmal richtig heiß am Hintern, das merkt man schon. 🙂

Und das funktioniert bei jedem Baujahr bzw. Modell?

Mein A4 ist 09/2009, 1.8 TFSI, 120PS, Ambiente Ausstattung. Frage so genau nach, weil ich eben noch 3,5 Jahre bzw. bis 100.000km Werksgarantie habe :-)

hier nochmal der Bebilderte Thread direkt als Link

http://www.motor-talk.de/.../...d-nicht-richtig-warm-t2441306.html?...

Nunja, funktionieren müsste es bei allen A5 und A4 ... aber ich denke relevant ist es nur für MJ2010 da nur dort die Sitzheizung kastriert wurde 🙂 ...

Zu den Garantie fragen... na klar wäre Sie damit erloschen, aber deswegen ist ja der Plug&Play Adapter da... falls die Sitzheizung mal Probleme haben sollte, Adapter raus und das wars... dann kann man zu seinem freundlichen Fahren...

Bei weiteren Fragen/Anfragen/Hilfe gerne per PM...

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


hier nochmal der bebilderte Thread direkt als Link im A5:

http://www.motor-talk.de/.../...d-nicht-richtig-warm-t2441306.html?...

Und hier ifür den A4. Für den Ein- bzw. Ausbau muß man etwa 60 Sekunden pro Seite rechnen, mit etwas Übung könnte es noch schneller gehen. 😉

Es ist recht unauffällig, auf den Bildern "ohne" und "mit" Adapter fällt das selbst ohne der Abdeckung kaum auf (die Stecker-Kupplung verschwindet unter dem Teppich)...

Adapter
Ohne-adapter
Mit-adapter

Männers, ihr seid SPITZE! 🙂 *Daumen hoch*

Wenn das die Lösung ist, gibt's eigentlich nur noch eine Frage?
Wo gibt es diesen Aadapter zu kaufen, denn ich bin leider tech. nicht so versiert um ihn selber zu bauen. Vielen Dank im voraus, und auch noch ein Spitze von mir.

Bcpjj.

Zitat:

Original geschrieben von bcpjj


Wenn das die Lösung ist, gibt's eigentlich nur noch eine Frage?
Wo gibt es diesen Aadapter zu kaufen, denn ich bin leider tech. nicht so versiert um ihn selber zu bauen. Vielen Dank im voraus, und auch noch ein Spitze von mir.

Bcpjj.

PM an MrMercury...da werden Sie geholfen....😁

Konnte es mittlerweile eingegrenzt werden, welche MJ es betrifft, also nur 2010 oder auch die, die jetzt ausgeliefert werden?

Wie es aussieht sind alle Modelle ab 2010 betroffen. Es ist ja wie gesagt kein "Fehler", sondern bewusst von Audi so gewollt... deswegen werden die auch nichts ändern 😉 ...

Was man definitiv sagen kann, ist das bei Stoffsitzen die Drosselung nicht weiter auffällt...

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


Wie es aussieht sind alle Modelle ab 2010 betroffen. Es ist ja wie gesagt kein "Fehler", sondern bewusst von Audi so gewollt... deswegen werden die auch nichts ändern 😉 ...

Was man definitiv sagen kann, ist das bei Stoffsitzen die Drosselung nicht weiter auffällt...

*lach* war ja wieder klar, das es mich trifft.... aber Sitzheizung noch abbestellen hat auch nix.... und geht auch gar nicht bei Leder fällt mir grade ein... naja... Stand der Technik nicht wahr 😉

Wir haben auch einen A4 mit BJ 10/2009 also Mj 2010. Unsere sitzheizung heizt wie die sau. Es muss doch dann im laufenden betrieb geändert worden sein ( also nicht modeljahrwechsel).
Leider bin ich nicht ganz unbeteiligt da mein S3 auch MJ 2010 auch diese fehleinstellung von audi hat.

MfG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen