1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Sitzheizung wird nicht richtig warm

Sitzheizung wird nicht richtig warm

Audi A5

Hallo zusammen,

mein A5 mit Leder-Milano und normale Sportsitze habe ich erst letzte Woche bekommen. Wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 6 einstelle, wird der Sitz nach 10min leicht Warm. In meinem TT-8N war Stufe 5 heiß wie ein Bügeleisen. Ist die Sitzheizung im A5 schwach oder liegt ein Fehler vor?

Gruß,
dwainwr

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wäre es Sinnvoll denn Thread nun zu beenden.

Gibt ja nichts mehr zu diskutieren. Wir wissen alle das die Leistung der Sitzheizung gedrosselt wurde (in manchen Fällen)... Abhilfe gibt es auch wenn man mal weiter oben liest.... Wenn wir den Thread nicht schließen dann wird er nur noch unübersichtlicher und alle 2 Seiten fängt das Gefrage von vorne los weil niemand 10 seiten zurückblättern will um zu lesen...

Ich würde sagen es reicht ein abschließender Post der die Problematik zusammenfast und die versch. Lösungen die es dazu gibt...

Problem:
Sitzheizung wird nicht richtig warm. Its not a Bug its A Feature... also alle die dieses Problem haben, eure Sitzheizung ist NICHT Defekt, sondern seit MJ2010/2011 wurde die Leistung gedrosselt. Es bringt NICHTS zum Händler zu gehen und sich zu beschweren, haben hier genug Leute probiert... ich auch...

folgende Abhilfen gibt es:

Lösung:
a) Plug&Play Adapter Selber bauen (siehe weiter oben wo man schon die Teilenummern gepostet hat)
b) Plug&Play Adapter bauen lassen (PM an mich)
c) Ohne Adapter, durch einlöten eines Widerstandes in das original Kabel... (auch weiter oben, haben schon einige gemacht)

Bebilderte Posts gibt es auch zuhaufen ein paar Seiten weiter oben.... Sei es zum Adapter, Zum Einbauen oder sonst was...

Und sonst wurde schon alles kreuz und quer hier durchdiskutiert!

[GELÖST]/[ERLEDIGT]

413 weitere Antworten
Ähnliche Themen
413 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


P.S.: Würde gerne auch den handwerklich weniger begabten Leuten Hilfe anbieten (PM)

Bedeutet, ich darf mal einen Tripp nach Esslingen machen? 🙂

(insofern deine Technik auch beim A4 anwendbar ist?)

Wenn überhaupt dann nach Esslingen... aber im Optimum bekommst den Adapter von mir mit einer Anleitung wo du ihn leicht selber verlegen/einbauen kannst... dann müsstest garkeinen Trip machen 😉 ...

Ich werde gleich nach Feierabend anfangen zu verlegen und zu "montieren" danach würde ich nochmal hier Bericht erstatten 😉 ... Nur dann hab ich ein Gesamtbild und kann sowas abschätzen...

Sorry Folk´s... heute ist nicht mein Tag... hier die aktualisierte und Korrekte (ohne Flüchtigkeitsfehler) Liste

Liste für EINEN Adapter

Kabel:

000 979 152 4,70€

000 979 136 2,91€

000 979 026 4,41€

000 979 022 2,91€

(Es könnte sein das es unter der Teilenummer verschiedene Kabelquerschnittsgrößen gibt, welche ihr da auswählt ist aber egal, ich hab mich aus Platzgründen für die dünnsten entschieden)

Stecker:

4F0 937 741 0,58€

4F0 937 731 0,58€

-------------------------------------------------------------------------------------

Gesamt: 18,83€ (inkl. MwSt)

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


Ich werde gleich nach Feierabend anfangen zu verlegen und zu "montieren" danach würde ich nochmal hier Bericht erstatten 😉 ... Nur dann hab ich ein Gesamtbild und kann sowas abschätzen...

Am besten das ganze auch bildlich festhalten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


... (Es könnte sein das es unter der Teilenummer verschiedene Kabelquerschnittsgrößen gibt, welche ihr da auswählt ist aber egal, ich hab mich aus Platzgründen für die dünnsten entschieden)...

Vorsicht: über das braune und das rot/weiße Kabel gehen aber auch mal 12 Ampere drüber - da sollte man schon 1,5mm^2 verwenden! Die beiden anderen sind reine Signalleitungen.

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von vip-klaus



Vorsicht: über das braune und das rot/weiße Kabel gehen aber auch mal 12 Ampere drüber - da sollte man schon 1,5mm^2 verwenden! Die beiden anderen sind reine Signalleitungen.

Richtig!

Scheinbar gibt es diese Einzelleitungen nicht in 1,5qmm, sondern in dicker dann nur als 2,5qmm wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Dann also lieber 2,5er nehmen als dünnere.

Klingt bisher alles so, als ob man das in der Mittagspause im "Megamat" finden kann, nur die teure Crimpzange is mittags weggesperrt 😛

Also ich würde aus vorsicht lieber 95qmm nehmen
natürlich Halogenfreies und in
E90 denn sicher ist sicher

Ich glaub, die Kategorie Hochvolt-Kabel (für die Hybriden) kriegt man aktuell nicht mal so nebenbei am Megamaten 😉

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Klingt bisher alles so, als ob man das in der Mittagspause im "Megamat" finden kann, nur die teure Crimpzange is mittags weggesperrt 😛

😁

In meinem Falle nicht. Ich bin Elektroniker von Beruf, also sollte die Crimpzange das kleinste Problem darstellen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Darkstar108



Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Klingt bisher alles so, als ob man das in der Mittagspause im "Megamat" finden kann, nur die teure Crimpzange is mittags weggesperrt 😛
😁
In meinem Falle nicht. Ich bin Elektroniker von Beruf, also sollte die Crimpzange das kleinste Problem darstellen.😉

Nur die Zange... oder auch die passenden Matrizen? Das Problem is auch eher, dass die Kontakte erstmal weggesperrt sind, weil zu viele unfähig sind, die Dinger so "von der Rolle zu nehmen", dass der nächste auch noch was davon hat 😁

Es kommt auf die Kontakte an, die Audi verwendet. Wir haben sehr viele verschiedene Kontakte und wenn da die von Audi dabei sind, dann sind die Matrizen genauso kein Problem. Obwohl wir eh keine Matrizen wechseln, sonder für jeden Kontakt ne eigene Zange haben 😉
Also beim mir könnte es nur ein Problem darstellen, wenn Audi Kontakte verwendet, die ich nicht habe und das hoff ich mal nicht. 🙂

was soll eigentliches diese ganze Off-Topic Diskussion? Keep It Clean please, andere versuchen hier eine Lösung zu erarbeiten und das Thema zu erörtern... da muss ich nicht irgendwelche sinnlosen Posts lesen müssen die garnix damit zu tun haben, sowas macht den Fred unübersichtlich !

So,

hatte grade nen Industrieelektriker hier und wir haben eine Messung vorgenommen.
Maximale Stromstärke liegt bei 8A (Aufheizvorgang) sobald die Höchsttemp. erreicht wird sinkt die Stromstärke auf 3A.... man kann also die 1qmm Bedenkenlos nutzen.

Laut seiner Aussage fängt man erst ab 13A an auf 1,5qmm zu gehen.

Somit ist nun der Adapter auch von einem erfahrenen Elektriker abgesegnet!

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


So,

hatte grade nen Industrieelektriker hier und wir haben eine Messung vorgenommen.
Maximale Stromstärke liegt bei 8A (Aufheizvorgang) sobald die Höchsttemp. erreicht wird sinkt die Stromstärke auf 3A.... man kann also die 1qmm Bedenkenlos nutzen.

Laut seiner Aussage fängt man erst ab 13A an auf 1,5qmm zu gehen.

Somit ist nun der Adapter auch von einem erfahrenen Elektriker abgesegnet!

Ja, ich habe gerade noch mal im Stromlaufplan des alten A4 B7 nachgesehen: die originalen Kabel haben auch nur 1,0mm^2. Werde dann auch so einen Adapter bauen (mein Auto kommt zwar erst nächsten Freitag, aber dann kann ich gleich mit warmem Rücken von NSU heimfahren).

Ob der Audi-Wagenauslieferer mir den Adapter wohl gleich einbaut? 🙂

Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen