Sitzheizung Ja! - Heizleistung Nein?
Guten Morgen,
Dank den Temperaturen gestern nacht draußen war ich versucht, die Sitzheizung mal zu testen....und wurde schwer enttäuscht. 🙁
Auf den Stufen 1-4 ist gar nix zu spüren, ab 5 kann ich erahnen, dass es wärmer wird und erst bei Stufe 6 (also Maximum) kann man von einer spürbaren Heizleistung sprechen.
Ok, ich hatte gestern abend auf der Fahrt Jeans an, also das ganze heute früh nochmal in einer dünnen Anzugshose getestet, aber außer dass ich nun auch "schon" bei Stufe 4 mit ganz viel Fantasie erahnen kann, dass da irgendwo evtl. eine Sitzheizung vorhanden ist, kann man das Ergebnis eigentlich ebenfalls unter "Enttäuschung" verbuchen.
In allen anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin, ensprach Stufe 1 schon fast der jetzigen Stufe 6.
Ist diese geringe Heizleistung normal?
Gruß Martin
701 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ripcurl
meiner ist 5/2010,Zitat:
Original geschrieben von volma
Ich habe auch den S - Sportsitz (S4 avant 09/2011). Sitz wird bei Stufe 5 und 6 max. laufwarm. Bei Stufe 1 - 4 ist keine
Heizleistung zu spüren
eventuell hängt es mit etwas anderem zusammen..Ich habe Alcantara Sitze, du auch?...eventuell das bei einem Vollleder Sitz die Heizleistung schlechter ist
Kann natürlich sein. Ich habe den Bezug aus Seidennappa
Hallo zusammen,
ich bin mit der Heizleistung zufrieden. Meiner ist Bj. 08/2010 (MJ 2011) mit Leder Valcona bicolor. Bei den derzeitigen morgendlichen Temperaturen (auch mal knapp unter 10 °C) ist auf Stufe 3 nach 1-2min bereits eine Heizleistung feststellbar (recht angenehm), auf Stufe 6 wird es nach kurzer Zeit zu heiß.
Zitat:
Original geschrieben von Grifello
Hallo zusammen,ich bin mit der Heizleistung zufrieden. Meiner ist Bj. 08/2010 (MJ 2011) mit Leder Valcona bicolor. Bei den derzeitigen morgendlichen Temperaturen (auch mal knapp unter 10 °C) ist auf Stufe 3 nach 1-2min bereits eine Heizleistung feststellbar (recht angenehm), auf Stufe 6 wird es nach kurzer Zeit zu heiß.
Wäre mal interessant das Bordnetzsteuergerät eines 2010er bzw. 2011er auszulesen von einem, bei dem die Sitzheizung auf Stufe 3 bereits gut funktioniert.
Ist da dann trotzdem die Temperaturbegrenzung auf 38°C codiert wie hier non Hanuta2006-1 auf Seite 2 beschrieben? Wo ist der Unterschied, kann man es vielleicht nicht trotzdem irgendwo umcodieren bzw. in den Anpassungskanälen ändern? Nachdem die Heizmatten gleich sind, müsste es doch zu finden sein...
Hallo,
Habe (glaub ich) irgendwo gelesen, dass es nicht zu Codieren geht, da die Widerstände in den Matten geändert wurden!
Verstehe nur nicht, warum manche neuere Modelle eine funktionierende (60°) Sitzheizung haben und dagegen andere eine nicht alzu gut heizende? Wenn es sich um Lagerrestbestände der alten Teile von Audi handeln würde, würde ich glauben, dass diese doch schon längst aufgebraucht sein müssten bzw. es ab einem gewissen Datum nur mehr eine einheitliche (38°) Sitzheizung geben müsste!
Bin noch immer in Kontakt mit meinem Händler bzw. werde mich auch selbst bei Porsche Austria erkundigen und versuchen etwas zu erreichen, da ich sehr gerne eine Sitzheizung hätte, bei der ich auch bemerke das ich überhaubt eine habe!
Würde einmal gerne so einen sprechen der sehr beschwert hat das die Sitzheizung zu heiß wird! Warum glauben diese Leute wohl das es 6 Stufen zum regeln gibt??? Vielleicht könnten die Stufen zum zurückregeln genommen werden wenn es zu heiß wird!
Hoffe das ich etwas erreichen kann bevor der Winter kommt!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hanuta2006-1
Hallo,
Habe (glaub ich) irgendwo gelesen, dass es nicht zu Codieren geht, da die Widerstände in den Matten geändert wurden!
Vielleicht kann das nochmal jemand beim 🙂 gegenchecken, da ich ja die Auskunft bekommen habe dass sich die Matten nicht geändert haben. Zusätzlich bleibt die Frage woher die 38°C im Steuergerät als max. Temperatur kommen. 😕
Info kommt von Seite 3.
Werde aber auch versuchen weitere Infos zu bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von bcpjj
Hab letzte Woche mit Porsche Salzburg tel. Und hab folgende Auskunft bekommen.
Da sich des öfteren jemand den Allerwertesten verbrannt hatte wurden auf Wunsch der Kunden die max Solltemp. geändert, und zwar von 60 auf 38C' und das ganze mittels anderen Wiederständen in den Heizmatten. Lösungsvorschläge hab ich keine bekommen,vielleicht hat einer von den Profis eine Lösung gefunden den die zu kalte Sitzheizung nervt.Vielen Dank im voraus bcpjj
Servus miteinander,
habe ein neues 2011 Modell
ich kann für euch mit VCDS was nachschauen wie´s bei meinem
eingestellt ist, wo muss ich da genau hin?
Über die Heizleistung kann ich noch nicht sehr viel sagen,
da es zur Zeit ja noch sehr sonnig ist.
Während der Fahrt kann ich das Problem nur schwer reproduzieren. Wird die Batterie zu schwach, oder ist das Energiemanagement aktiv werden im ersten Schritt die Heizverbraucher gedrosselt um Strom zu sparen... das kann natürlich auch bei der Fahrt passieren, wenn der Generator die Batterie nicht mehr aufpeppeln kann.
Der 🙂 soll mal die Daten des BEM auslesen... evtl. sieht er schon was. Wenn hier alles i.O. ist, dann gilt es nach einem elektrischen Defekt zu suchen, ja.
Zitat:
Original geschrieben von kehstef
Servus miteinander,
habe ein neues 2011 Modell
ich kann für euch mit VCDS was nachschauen wie´s bei meinem
eingestellt ist, wo muss ich da genau hin?.
Die Einstellung lässt sich in den erweiterten Messwerten im Bornetzsteuergerät 09 auslesen (wie schon von Hanuta2006-1 beschrieben). Screenshot anbei.
Zusätzlich könnte man mal die nicht dokumentierten Anpassungskanäle vergleichen ob die etwas damit zu tun haben? (von meinem mit 60°C max. Temp. siehe Anhang)
Hallo,
auf das SH-Problem das hier angesprochen wurde probierte ich meine SH, da bis Dato noch kein Bedarf war (seit 04/2010). Habe die Sportsitze in Stoff und die Heizung ist in jeder Stufe gut dosierbar, auf der 6 aber schon ein Eierkocher.
LG
Herbert
Hallo,
Kanal 69 des Bordnetz-SG erscheint mir vielversprechend: Wert 600 wäre dann max. Solltemperatur X 10 ?!
Gruß
Klaus
so, hab bei meinem mal nachgeschaut:
Bei Stufe 6 hab ich eine Soll. Temp. von 38 Grad drin stehn
die Kanäle hab ich geprüft, bei Kanal 52 hab ich 120 drin
und auf 64, 65, 66 68 69 kann ich nich zugreifen warum das?
bei euch geht das ja
Hallo,
gestern ausprobiert. BJ 06/2010, MJ 2011, Sportsitze mit Stoffbezug.
Heizleistung auf Stufe 6 sehr schnell und auch als zu warm empfunden. Auch der Rücken wird nach einer Weile warm. Ich habe Jeanshose und Sakko getragen.
Der Test war für mich zufriedenstellend.
GaK S+S
na dann raff ichs einfach nicht. scheint ja weder von den sitzen noch vom modelljahr abhängig zu sein. und wieder ein mysterium AUDI
auf stufe 6 ist das bei mir jedenfalls ein witz. von sitzHEIZUNG kann keine rede sein, das ist einfach nicht akzeptabel
ich benutz meine sitzheizung für die ersten 2 min im kalten auto und dann schalte ich sie wieder mit schlechten gewissen aus.
grund:
http://www.focus.de/.../zeugungsfaehigkeit_aid_114899.html
ist mittlerweile allgemein bekannt
ich denke audi will sich nicht selbst die potenziellen käufer von 2035 wegbrutzeln 😉