Sitzheizung Ja! - Heizleistung Nein?
Guten Morgen,
Dank den Temperaturen gestern nacht draußen war ich versucht, die Sitzheizung mal zu testen....und wurde schwer enttäuscht. 🙁
Auf den Stufen 1-4 ist gar nix zu spüren, ab 5 kann ich erahnen, dass es wärmer wird und erst bei Stufe 6 (also Maximum) kann man von einer spürbaren Heizleistung sprechen.
Ok, ich hatte gestern abend auf der Fahrt Jeans an, also das ganze heute früh nochmal in einer dünnen Anzugshose getestet, aber außer dass ich nun auch "schon" bei Stufe 4 mit ganz viel Fantasie erahnen kann, dass da irgendwo evtl. eine Sitzheizung vorhanden ist, kann man das Ergebnis eigentlich ebenfalls unter "Enttäuschung" verbuchen.
In allen anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin, ensprach Stufe 1 schon fast der jetzigen Stufe 6.
Ist diese geringe Heizleistung normal?
Gruß Martin
701 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Tut mir leid eure Theorie bzgl. Modelljahrabhängigkeit über den Haufen zu werfen. Aber an dem liegts wohl nicht, oder zumindest nicht ausschließlich.
Ich denke, dass es softwareabhängig ist beim Klimasteuergerät...muss nicht unbedingt MJ-abhängig sein! Es gibt sogar Klima-Stuergeräte gleicher Teilenr mit unterschiedlicher SW!
Zitat:
Original geschrieben von Compikub
Allen Unkenrufen zum Trotz, sind meine Freundin und ich zufrieden mit der Heizleistung des Pussy-Stövchens. Ich meisten auf drei und meine holde natürlich meistens auf sechs.
Ach meiner ist 06/2009
Habe deinen Post mit Augen zu schnell gelesen und habe's so gelesen:
... und meine
PUSSY natürlich meistens auf sechs... 😁
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Rookie73-1
Bin handwerklich auch nicht grade begabt und würde durchaus Geld für so einen Adapter bezahlen.
Hat hier den keiner einen Sohnemann, der mehr Taschengeld braucht und die Dinger über Ebay verticken will?
Frag doch mal den hier:
Vielleicht hat der auch welche für den A4.
Gruß
Cool...da hat einer die Marktlücke entdeckt 😁
Gibt's bestimmt bald als Audi Originalzubehör ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi-8p
Frag doch mal den hier:Vielleicht hat der auch welche für den A4.
Gruß
Er kann auch welche für den 8K schicken sagt er, jedoch deutlich billiger als die angebotenen für den A3.
Trotzdem bleibt die Hoffnung auf eine kostenneutrale Lösung via Softwareupdate bestehen 🙂
hmmm - also die heizleistung der sitzheizung bei meinem (06/2009) ist perfekt. selbst jetzt bei -10grad und mehr ist der sitz nach 2-3 minuten auf stufe 3 so heiß, dass ich dann gleich ausschalten muss.
viell. ist ja die heizung bei uns in ö stärker, da wir doch eher ein alpines land sind... 😁
Ich durfte meine Spritspar Einstellung jetzt zwei Wochen im Winterurlaub testen. Absolut untauglich, wenn der Wagen ein paar Stunden bei -15 Grad steht, dauert es 15 - 20 Minuten bis man etwas merkt. Eine bodenlose Frechheit von diesen Möchtegernbastlern aus IN....
Den kommenden Winter werde ich, auch wegen anderen Macken, nicht mehr im S4 bewältigen. Schon peinlich, wenn man den Nachbarn mitnimmt und den Spruch kassiert "Mensch, bin ich froh, daß in meinen Alfa die Sitzheizung funktioniert..."
Beste Grüße
Da musste was schlimmeres dahinter sein, wenn Audi es so geändert hat... (Vielleicht viele Reklamationen wegen beschädigten Sitzen usw... k.A.)... Ich denke nicht, dass sie es so einfach ohne testen und Sinn angepasst haben...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich denke, dass es softwareabhängig ist beim Klimasteuergerät...muss nicht unbedingt MJ-abhängig sein! Es gibt sogar Klima-Stuergeräte gleicher Teilenr mit unterschiedlicher SW!Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Tut mir leid eure Theorie bzgl. Modelljahrabhängigkeit über den Haufen zu werfen. Aber an dem liegts wohl nicht, oder zumindest nicht ausschließlich.
Ich muss doch dann tatsächlich meine Vermutung der Softwareabhängigkeit im Klimasteuergerät revidieren:
Die Software im Klimasteuergerät ist nicht für die Sitzheizungtemperatur zuständig. Dafür zuständig ist das Bordnetzsteuergerät. Bei meinem Audi wurde ein Softwareupdate auf das Bordnetzsteuergerät gemacht und seitdem ist die höchste Sitzheizungtemperatur 38 Grad (Stufe 6, Softwareversion 380, ab MJ 2010). Vorher war die max. SOLL-Temp wohl 60 Grad. (Softwareversion 253, MJ 2009). Mir ist der Unterschied bis jetzt nicht bewusst aufgefallen, da das SW-Update im Sommer stattfand (da braucht man bekanntlich keine Sitzheizung😎) und ich sowieso die Sitzheizung wenig benutze.
Zudem habe ich noch eine weitere Erkenntnis heute gewonnen:
Heute war der TE bei mir und wir sind beide total unterschiedlicher Meinung über die Wärmeentwicklung seiner Sitzheizung. Mir reicht die Leistung aus und ihm bei weitem nicht.
Da sieht man mal wie unterschiedlich die Popometer sind... 😁
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Zudem habe ich noch eine weitere Erkenntnis heute gewonnen:
Heute war der TE bei mir und wir sind beide total unterschiedlicher Meinung über die Wärmeentwicklung seiner Sitzheizung. Mir reicht die Leistung aus und ihm bei weitem nicht.
So ist es. 😁
Ich bin mir nun relativ sicher, dass die unterschiedlichen Aussagen über Sitzheizungen der selben Baujahre wohl doch hauptsächlich auf absolut unterschiedliche Popo-meter der einzelnen User zurückzuführen sind.
Während spuerer bereits nach 3min die SH von Stufe 6 auf 4 runterregelte weil es ihm zu unangenehm war, habe ich die Heimfahrt auf exakt diesen Sitzen 2h lang überlegt, ob die SH wirklich aktiviert ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
An den Sitzen 2009 zu 2011 ist kein Unterschied hinsichtlich der Heizmatten.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Was passiert eigentlich, wenn ich in mein MJ2011 Sitze aus einem BJ2009 einpflanze?
Dürften vermutlich auch nicht besser heizen, da es ja einzig über das Steuergerät geregelt wird, oder kann es da jetzt mit meinem Adapter zu Problemen kommen, da ja irgendwie der alte (zu niedrige) Heizwiderstand überbrückt wurde?
Lauf ich da nun Gefahr, den Sitz zu überhitzen?
Was passiert wenn du den Adapter in einem 2009er mit 60°C max. Temp. einsetzt, habe ich bereits getestet. Da besteht tatsächlich die Gefahr des Überhitzens
Hallo Caha,
ich habe nun den test gemacht, habe in meinen MJ2011 (mit kastrierter SH) Sportsitze aus einem BJ2009 eingebaut.
Auch mit den alten Sitzen ist die Temp. auf max. 38Grad begrenzt, sprich sie heizen kein bisschen besser als die ab Werk bei mir verbauten.
Wie auch, da ja durch das Steuergerät die Temp. begrenzt wurde.
An welcher Stelle sollte da jetzt Gefahr des Überhitzens bestehen?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Hallo Caha,Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
An den Sitzen 2009 zu 2011 ist kein Unterschied hinsichtlich der Heizmatten.
Was passiert wenn du den Adapter in einem 2009er mit 60°C max. Temp. einsetzt, habe ich bereits getestet. Da besteht tatsächlich die Gefahr des Überhitzensich habe nun den test gemacht, habe in meinen MJ2011 (mit kastrierter SH) Sportsitze aus einem BJ2009 eingebaut.
Auch mit den alten Sitzen ist die Temp. auf max. 38Grad begrenzt, sprich sie heizen kein bisschen besser als die ab Werk bei mir verbauten.
Wie auch, da ja durch das Steuergerät die Temp. begrenzt wurde.An welcher Stelle sollte da jetzt Gefahr des Überhitzens bestehen?
Nein, bei dieser Zusammenstellung kann ja auch nichts passieren: 2010er bzw. 2011er Modell mit "alten" Sitzen und Adapter.
Richtig warm wird es nur wenn du den Adapter in einem "alten" 2009er 8K einsetzt, da ist Stufe 2 dann ja schon ausreichend warm. 🙂
Mit deinem Test hast du jedoch ein weiteres Mal bewiesen, dass es nichts mit den Sitzen und Heizmatten zu tun hat, es gab ja immer mal wieder Zweifler hier 😁.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Hallo Caha,Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
An den Sitzen 2009 zu 2011 ist kein Unterschied hinsichtlich der Heizmatten.
Was passiert wenn du den Adapter in einem 2009er mit 60°C max. Temp. einsetzt, habe ich bereits getestet. Da besteht tatsächlich die Gefahr des Überhitzensich habe nun den test gemacht, habe in meinen MJ2011 (mit kastrierter SH) Sportsitze aus einem BJ2009 eingebaut.
Auch mit den alten Sitzen ist die Temp. auf max. 38Grad begrenzt, sprich sie heizen kein bisschen besser als die ab Werk bei mir verbauten.
Wie auch, da ja durch das Steuergerät die Temp. begrenzt wurde.An welcher Stelle sollte da jetzt Gefahr des Überhitzens bestehen?
Hallo Martin,
ich glaube du hast die Anmerkung von Caha falsch verstanden...die steht nicht im Bezug auf die 2009er Sitze, sondern auf das Auto aus 2009.
Wenn Du die Adapter in einen A4 MJ 2009 mit mit alter Software auf dem Bordnetzsteuergerät verbaust (Begrenzung 60Grad), dann besteht natürlich die Gefahr des Überhitzens. Denn dann hast Du ja eine noch höhere Temperatur als 60Grad!
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Hallo Martin,ich glaube du hast die Anmerkung von Caha falsch verstanden...die steht nicht im Bezug auf die 2009er Sitze, sondern auf das Auto aus 2009.
Jupp..hab ich wohl falsch herum verstanden. 🙂
Aber schön, dass wir mal drüber gesprochen haben... 😁