sitzheizung hinten nachrüsten

VW Passat B8

Hallo, hat jemand schon mal die sitzheizung hinten nachgerüstet? Gibt's bei Ali im Komplett_Set für unter 100€

232 Antworten

Alles gut. Du hast es richtig gemacht. Die Fahnen holen ihren Strom von dem dicken 2 poligem Stecker am Sicherungskasten. Die gehen direkt auf die Batterie über zwei entsprechend fette Sicherungen. Sind also Klemme 30 (Dauerspannung). So wie es auch sein soll.

Du hast also original schon ein Klima Stg hinten drin gehabt? Nur ohne Sitzheizung. Richtig? Dann brauchst Du eigentlich nur die "SH hinten verbaut" codieren (im Klima Stg vorne). Der Rest der nötigen Codierung sollte schon von Werk vorhanden sein.

Denk dran, daß die Matten & der Thermosensor angeschlossen sein müssen. Sonst schaltet das STG hinten nicht frei. Ob ohne die Matten & Sensor die Stufen LEDs überhaupt angehen, weiß ich leider nicht (noch nie probiert 😁).

Da Du eine Anzeige im 5F hast und das Stg hinten auch reagiert, ist die LIN Bus Verbindung in Ordnung. Das brauchst Du also nicht prüfen.

Klimabedienteil c und made in Germany
Pin 1 strom drauf 12 volt auch wenn fahrzeug aus und zu.
Pin 2 und 4 kein strom pin3 leer.

Pin 1 jeweils an den matten stecker kein strom. Matten sind noch nicht dran und codiert auch noch nicht wohlgemerkt.
Ja ich hatte bereits klima hinten nur halt ohne Sitzheizung. Deswegen wollte ich wissen bevor ich codieren lasse ob es so richtig ist das die heizungstufen nicht leuchten wenn noch nicht codiert. Beleuchtet sind die und codieren lassen die sich. Ich dachte an tuji4 aussage das es sich um fehler Bedienteil handelt, da aber meiner nicht aus China ist kan es nicht sein. Mein altes ohne Sitzheizung hatte endziffer d original deutsch made in bulgaria😁 war original verbaut so aber ich denke das ist sch. Egal. Wenn ich es richtig verstehe denke ich, das erst das codieren die beiden Leitungen mit strom versorgen wird. Hoffe ich zumidest, da die dauerplus ja strom hat und nur Zuleitung des 4 poligen ist und da auch beide Zuleitung der matten dran sind. Sonst wäre ja nur eine durchgehende an aus. Wenn da trotzdem kein strom an den beiden matten Leitungen sind, werden die erst durch das steuerelement freigeschaltet bei Zündung an und wenn dieser erst freigegeben bzw codiert sind. Sonst macht es kein sinn die dauerplus dort umzuleiten. Und die wurden auch ebenfalls bei Zündung aus strom haben was die nicht sollen.

Neues Bedienelement deitsch end c
Rechts dauerplus strom
Links beide kein strom
+1

Bei mir wird auch im Komfortverbraucher sitzheizung hinten noch nicht angezeigt aber für klima allgemein und vorne

16793375225964187826716581631034
16793375727926469045810054051375

Zitat:

@ElDani schrieb am 20. März 2023 um 18:55:16 Uhr:


Sonst macht es kein sinn die dauerplus dort umzuleiten. Und die wurden auch ebenfalls bei Zündung aus strom haben was die nicht sollen.

Jaein. Früher wurde das Zündungplus "händisch" über die Stellung des Zündschlosses geregelt. Irgendwann gab es zu viele Verbraucher und das Zündschloss wurde überlastet. Danach kamen Lastrelais zum Einsatz. Aber auch hier: es ist ein mechanischer Kontakt, der über die Zeit und Last verschleisst. Und die Anzahl an Extras wird immer größer. Deswegen wird heute sehr viel über Dauerplus gespeist und das Ganze über das Bussystem (CAN, LIN, LWL, FlexRay) gesteuert. Das hat eben auch den Vorteil, daß das Fahrzeug (mit) einscheiden kann, welches Stg unter welchen Umständen Strom bekommt.

Ähnliche Themen

@Lightningman. Es hat funktioniert. Wie du schriebs, war es nur im vcd ein sitzheizung hinten aktivieren da der rest bei mir bereits stimmte aufgrund des vorhandenen hinteren Klimabedienteil. Das neue Klimabedienteil mit der endzahl c ist anfangs kurz ausgefallen mit Fehlermeldung kein signat mußte nur neu gestartet werden und ging ohne Fehlermeldung dann sofort in Betrieb. Funktion einwandfrei. Danke dir Lightningman für deine hilfsbereitschaft. Hier nochmal fur alle ein paar Bilder die es noch vor habrn oder machen möchten.

1. Sitzbank vorne an knieseite anheben dann zurück gegen lehne und hoch ab.
2. Rückenlehne Mittengurt unten schraube lösen und stecker abziehen. Seiten rechts wie links Kunststoffe abziehen, Seilzüge abklippsen wie bei Türverkleidungen fast gleich. Lehne runter klappen und vom Kofferraum aus in der mitte schraube ab, kunststoff abziehen, Metall halter ab, kurze lehne mittig anheben und dann richtung lange lehne abziehen da due dann nur noch in einen Führungsbolzen steckt. Rechts genauso na oben und entgegen nach links ziehen. 5 min. Ist alles raus.
3. Mittelarmlehne abschrauben wie auf Bild zwei schrauben von hinten unten.
4. Abpolstern hab ich so gemacht: Rückenlehnen mit Hebelwerkzeug die Nut nach außen aufbiegen und die Einsatzschienen hochziehen. Seitlich unten sind zwei kunststoff Noppen wie auf Foto hochziehen. Dann sind die Bezüge nur noch oben innen mit Klammern wie auch die komplette Rückbank nur Klammern.
5. Heizungsmstten anbringen und am besten an den Berührungs/Kritische punkte mit Filz, Gewebeband oder Vlies bekleben. Ich habe anstatt die klammern lieber Kabelbinder an den stellen verwendet. Machen viele, so wie ich es im Netz gesehen habe.
5. Seitenverkleidung ausbauen seitlich. Alles einfach ziehen und mit kunststoff Hebelwerkzeug bedrücken. Alles bis zum Sicherungskasten. Dafür auch den Motorhaubenentriegel Hebel abziehen. Der geht ab in den man rechts hinten ein Schlitzschraubendreher ansetzt, inneren clip nach außen zieht oder weg drückt. Dann Hebel abziehen.
6. Klimabedienteil -verkleidungen von unten angefangen gerade zu sich ziehen dann nach oben abziehen. Stecker ab. Bedienteil austauschen. Kabelstrang unter dem Teppich durch, ist stramm also am besten mit Gewebeband schützen. 6er stecker Arretierung anheben oder drücken, innenstecker raus schieben. Auf eine seite sind 3 Steckplätze frei. 2 sensor matten ( links und rechts ) sind bei mir grün und grün schwarz pin 4 und pin 5. Dann 1 masse braun pin 6 wie auf Foto . Beim verlegen nun die farbe für die seite positionieren....4 ist links 5 ist rechts.
7. Kabelstrang entlang des anderen Kabelbaums verlegen und dicken Massekabel an Massepunkt anschrauben wie auf Foto.
Rotes Dauerstromkabel bis zum Sicherungskasten dann von hinten im Steckplatz 51. Ich hab es wie es in Belegungsplan steht mit 25 ampere abgesichert. Habt ihr dort keinen Strom, so müsst ihr wie zuvor beschrieben strom ziehen, mit einen Reparaturkabel.
8. Alles wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen und codieren. Alle angaben natürlich ohne Gewähr.
.

20230308
20230308
20230308
+12

Teil 2 Bilderstecke

20230322
20230322
20230322
+12

Guten Morgen.
Mega gemacht freu mich dass es endlich läuft bei dir. Hast du eventuell Bilder wie es unter dem Sicherungskasten aussieht mit dem Dauerplus usw…. ?

@adi-1980 erstmal Batterie abklemmen ganz wichtig!!! Dann entriegelung ab um Kabel gut zu verstauen. Siehe Bild 1, 2 und 3 Beispiele bißchen Hebel anziehen und mit Schlitzschraubendreher da wo pfeil ansetzen, du bist dann im Kunststoffclip/Bügel. Nach außen ziehen richtung Fußtrittfläche. Dann Fotos von mir mit 3 Schrauben unterm Lenkrad bei OBD-Steckplatz linear nach Rechts abschrauben und bei den Pedalen noch zwei Clips abziehen. Sicherungskasten vorne kleines fach aufmachen und mit Kunststoff Hebel oben links und rechts je 1 Anschlag aushebeln und runter ziehen. Unten einfach raus ziehen. So siehst du alle Sicherungen. Und nun kannst du dir Anhand der Beispielfotos ein Bild machen. Schwarzes und Rotes dicke Kabel unten am Sicherungskasten mit Weiß/roten Stecker rotes Kunststoff nach unten lösen und Stecker runter.Z.B. gelb ist das besagte Reparaturkabel was du in der Fahne steckst sobald du die weiße Slikonkappe abziehst. Die ist nur drauf gesteckt. Ein ende in die Fahne mit so ein gelben isolierten Flachstecker krimpen und andere ende des Reparaturkabel bleibt so wie es original ankommt und wird im 51er Steckplatz gesteckt. Daneben dan das Rote der Sitzheizung ebenfalls sc51 und due Kabeln wie in der Skizze aber natürlich von hinten. Das musst noch 🙂 Alle angaben ohne Gewähr und auf eigene Gefahr.

Screenshot-20230327-102959-google
Screenshot-20230327-102614-google
Screenshot-20230327-102947-google
+10

@ElDani wunderbar, danke für die Rückmeldung. Wünsch Deinen Mitfahreren hinten immer warme Hintern und Dir knitterfreie Fahrt 😁

Edit:

Hab mir jetzt Mal alle Deine Bilder zum Gemüte geführt. Gut gemacht. Gerade auch die Bilder vom Sicherungskasten. Das macht einiges deutlich. Vor allem, wieviel Arbeit das Ganze auch ist (also kein 30 Minuten Job 😁) Bei der Zange für die Polsterringe, sieht man nicht, ob das nur eine normal Spitzzange oder eine Polstererzange ist. Ich würde da immer die Polstererzange empfehlen. Die eingefrästen Nut helfen bedeutend die Ringe beim "einrollen"(also beim Spannen) in der Zange zu halten.

@Lightningman ja Dankeschön😁 ja ist nicht mal eben gemacht sowas, das stimmt, und auch nichts für Grobmotoriker😁 .mit der Polsterzange stimmt schon, da dadurch die klammern schön fest in der Zange sitzen beim einbringen. Ich hab leider keine aber die Spitzzange tuts in der Not auch.

Was mir noch auffiel ist das die klemmen im sicherungskasten spiel haben und das nicht wenig nach dem einstecken. Sind aber fest drin kannst nicht rausziehen. Verglichen mit den restlichen ist es bei einigen vom werk aus auch so. Kannst einige sicherungen gut schräg wackeln. Wenn du jetzt noch billigsicherungen erwischt die dünner als die normalen gewohnten sind ....

Ich habe nochmal eine Frage an die Spezialisten. Meine Sitzheizung hinten habe ich vor über einem Jahr nachgerüstet und Sie funktioniert hervorragend. Ich würde es auf jeden Fall wieder machen. Nun folgendes Problem. Wenn ich nur vorn Sitzheizung an habe, wird in den Komfortverbraucher auch Sitzheizung hinten angezeigt und wenn nur hinten die Sitzheizung an ist, wird sie in den Komfortverbraucher nicht angezeigt. Ist Sie vorn und hinten an wird auch beides angezeigt. Hat jemand eine Lsg. für mich?
Vielen dank schon mal im voraus.

Wird den im Falle "nur SH vorne an" (nur dann passt ja die Meldung in der Komfortverbraucheranzeige erstmal nicht) es auch hinten (egal wie sehr oder wenig) warm?

Nein, wenn nur vorne die Sitzheizung an ist, wird auch nur vorne warm. Obwohl hinten in Komfortverbraucher angezeigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen