Sitzheizung Fahrersitz reparieren
Hallo Leute,
kurz nachdem ich mir den Wagen gegönnt habe (f11)
Müsste ich trotz Test bei der Probefahrt Gestellen das die SH des Fahrersitzes im Popo und Oberschenkel Bereich nicht funzt.
Kosten Voranschlag von BMW ca. 1400€
~850€ neuer Bezug da der Heizdraht eingenäht/geklebt ist
- Rest Lohnkosten ca 5h Arbeitsaufwand
Hab den Komfortsitz mit Belüftung
Konnte im www nicht wirklich was zu Lösungsansätzen finden, da dachte ich mir selber mal gucken kostet erstmal nur Zeit und wenn ich mehr kaputt mache, macht’s bei der Summe ja eh kaum noch was aus 😛
Hab dann erstmal den Sitz im Fahrzeug von der Verkleidung befreit um mehr zu sehen, hat nicht viel gebracht. Daraufhin Batterie abgeklemmt wegen des Airbags und nach ca 30min 4 Schrauben und den Stecker gelöst und raus mit dem Stuhl.
Den Bezug hab ich dann von den Hacken gelöst und die Ringe im vorderen Bereich aufgebogen und den Bezug umgeklappt da konnte ich dann direkt das durch geschmorte Kabel sehen, hab dann alles saubergemacht abisoliert und die Kabel zusammen gelötet und durch einen Schrumpfschlauch geschützt.
Nach wieder Einbau kam dann das hoffen und siehe da die SH funzt.
Ich hab ca 3-4 h gebraucht und nur ca 50 Cent Material Aufwand gehabt.
Kaputte Stelle war im Bereich des Feuerzeug auf dem Bild
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
kurz nachdem ich mir den Wagen gegönnt habe (f11)
Müsste ich trotz Test bei der Probefahrt Gestellen das die SH des Fahrersitzes im Popo und Oberschenkel Bereich nicht funzt.
Kosten Voranschlag von BMW ca. 1400€
~850€ neuer Bezug da der Heizdraht eingenäht/geklebt ist
- Rest Lohnkosten ca 5h Arbeitsaufwand
Hab den Komfortsitz mit Belüftung
Konnte im www nicht wirklich was zu Lösungsansätzen finden, da dachte ich mir selber mal gucken kostet erstmal nur Zeit und wenn ich mehr kaputt mache, macht’s bei der Summe ja eh kaum noch was aus 😛
Hab dann erstmal den Sitz im Fahrzeug von der Verkleidung befreit um mehr zu sehen, hat nicht viel gebracht. Daraufhin Batterie abgeklemmt wegen des Airbags und nach ca 30min 4 Schrauben und den Stecker gelöst und raus mit dem Stuhl.
Den Bezug hab ich dann von den Hacken gelöst und die Ringe im vorderen Bereich aufgebogen und den Bezug umgeklappt da konnte ich dann direkt das durch geschmorte Kabel sehen, hab dann alles saubergemacht abisoliert und die Kabel zusammen gelötet und durch einen Schrumpfschlauch geschützt.
Nach wieder Einbau kam dann das hoffen und siehe da die SH funzt.
Ich hab ca 3-4 h gebraucht und nur ca 50 Cent Material Aufwand gehabt.
Kaputte Stelle war im Bereich des Feuerzeug auf dem Bild
169 Antworten
Zitat:
@AndiBmwF10 schrieb am 21. Februar 2018 um 08:32:38 Uhr:
Hallo,ich habe auf Kulanz eine komplett neue Sitzfläche + Polster erhalten.
alles wurde zu 100% übernommen
BJ 05/13 80tkm Scheckheftgepflegt
folgendes habe ich leider jetzt...ich war da schon zur Nachbesserung aber das Leder lässt sich nicht komplett spannen...in dem Bereich, wo man die Oberschenkelauflage rausfahren kann, schaut da das Leder leider so raus
das sollte wahrlich nicht Dein Problem sein. Auf, zur Nachbesserung...
ich war da schon mehrmals und die bekommen es nicht besser hin -.-
die hatten dafür den ganzen Sitz wieder ausgebaut und den Bezug komplett ab- und wieder aufgezogen
Ergebnis: minimale Verbesserung aber weiterhin sichtbar
Zitat:
@AndiBmwF10 schrieb am 21. Februar 2018 um 14:03:56 Uhr:
ich war da schon mehrmals und die bekommen es nicht besser hin -.-
die hatten dafür den ganzen Sitz wieder ausgebaut und den Bezug komplett ab- und wieder aufgezogenErgebnis: minimale Verbesserung aber weiterhin sichtbar
soll München einen X-Perten entsenden... da im sichbaren Bereich ==> inakzeptabel!
sowas machen die?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndiBmwF10 schrieb am 21. Februar 2018 um 17:29:42 Uhr:
sowas machen die?
frag´"die"...
klar gibt es Eskalationsstufen.. für alles, was die gemeine BMW-Werkstatt nicht hin bekommt, gibt es die Zentrale...
so sieht es jetzt bei mir aus, nachdem das Fahrzeug das erste mal zur Nachbesserung war...
Aussage von der Werkstatt: es wird in einigen Tagen bzw Wochen besser aussehen, was ich nicht so glaube
bekannte Stelle, welche auf dem Lederbezug auch zu erkennen ist
So. Nachdem das Wetter nun besser geworden ist, hab ich mich nochmal an dem Thema versucht.
Hab auch drölf Metallklammern entfernt. Der Sitz ist aber immer noch nicht ganz frei. Hatte noch keinen Mut, die Kabelbinder unter dem Sitz zu kappen und das ganze Gelumpe herauszuholen.
Die Schadstelle ist bei mir aber doch irgendwie unübersichtlich. Alles durch in der Zwischenzeit.
Ob das noch zu retten ist. Mir reicht's in der Zwischenzeit schon wieder...
So. Kaum drei Monate nach dem Ausfall der Sitzheizung, ist diese wieder in Betrieb. 🙂
Hatte jetzt endlich verstanden, dass die kleinen schwarzen Drähte (siehe Fotos gelb/grün) der Heizdraht sind. Zur Reparatur hab ich ein paar Zentimeter Silikonkabel verwendet. Zwei Farben verwendet und auch in der gleichen Ausichtung am Kabel zur Beinauflage befestigt. Diese Lötstellen sind eingeschrumpft.
Am gelben Kabel hab ich einfach die Lötstelle gelöst und dort ein neues Kabel angelötet. Dort konnte ich auch erkennen wie die Lötverbindung ist. Beim grünen Kabel musste ich den Heizdraht noch etwas zürückschneiden, weil der echt schwer lädiert ist.
Am Ende hab ich die Lötstelle des grünen (bzw. jetzt blauen) Kabels in Schrumpfschlauch isoliert. Bin zwei Tage so gefahren und nachdem es lief, hab ich nun den Sitzbezug so gut es geht wieder draufgemacht. Diese Klammern sind echt *meh* (eine ist mir unter den Sitz gefallen und damit verloren, eine ist aufgebrochen).
Sieht alles aus wieder vorher. (Nicht wie neu, weil die Kiste schon >135tkm runter hat und ich keine Feder bin. 😉 )
Aktuell überlege ich, wo ich ein Stück Schaumstoff finde, dass ich in die Lücke zur Beinauflage lege um die Kante des Sitzbezugs zu entlasten.
Zitat:
@Marcian0 schrieb am 30. April 2018 um 15:24:56 Uhr:
Aktuell überlege ich, wo ich ein Stück Schaumstoff finde, dass ich in die Lücke zur Beinauflage lege um die Kante des Sitzbezugs zu entlasten.
Beim örtlichen Sattler.
Habe auch das Problem, Sitzfläche heizt nicht mehr. Wohl aber die Seiten bei den Sportsitz und die Rückenlehne
Fehler ausgelesen und dort stand was von Temperaturfühler-
Kulanzantrag für den 4 Jahre jungen 530d mit 160000 Km gestellt.
1000€ also 100% Materialkosten werdne von Bmw auf Kulanz übernommen, Lohn von 350€ muss ich tragen.
GGG bezahlt nichts dazu-
Was ist das für eine Garantie, bei der defekte Elektrik / Elektronik ausgeschlossen ist?
1.000€ Materialkosten? Wird der komplette Sitz getauscht? Kann der Temperatursensor nicht einzeln getauscht werden?
Nein machen die nicht.
Es wird beim freundlichen nur der komplette bezug getauscht, weil die heizdrähte im bezug eingenäht sind.
Das was wir (weil ich auch betroffen war) repariert haben ist genau die Verbindungsstelle, die in den bezug rein geht.
Gruß
Zitat:
@ZenturioBMW schrieb am 30. November 2018 um 00:18:22 Uhr:
1.000€ Materialkosten? Wird der komplette Sitz getauscht? Kann der Temperatursensor nicht einzeln getauscht werden?