Sitzheizung Fahrersitz reparieren
Hallo Leute,
kurz nachdem ich mir den Wagen gegönnt habe (f11)
Müsste ich trotz Test bei der Probefahrt Gestellen das die SH des Fahrersitzes im Popo und Oberschenkel Bereich nicht funzt.
Kosten Voranschlag von BMW ca. 1400€
~850€ neuer Bezug da der Heizdraht eingenäht/geklebt ist
- Rest Lohnkosten ca 5h Arbeitsaufwand
Hab den Komfortsitz mit Belüftung
Konnte im www nicht wirklich was zu Lösungsansätzen finden, da dachte ich mir selber mal gucken kostet erstmal nur Zeit und wenn ich mehr kaputt mache, macht’s bei der Summe ja eh kaum noch was aus 😛
Hab dann erstmal den Sitz im Fahrzeug von der Verkleidung befreit um mehr zu sehen, hat nicht viel gebracht. Daraufhin Batterie abgeklemmt wegen des Airbags und nach ca 30min 4 Schrauben und den Stecker gelöst und raus mit dem Stuhl.
Den Bezug hab ich dann von den Hacken gelöst und die Ringe im vorderen Bereich aufgebogen und den Bezug umgeklappt da konnte ich dann direkt das durch geschmorte Kabel sehen, hab dann alles saubergemacht abisoliert und die Kabel zusammen gelötet und durch einen Schrumpfschlauch geschützt.
Nach wieder Einbau kam dann das hoffen und siehe da die SH funzt.
Ich hab ca 3-4 h gebraucht und nur ca 50 Cent Material Aufwand gehabt.
Kaputte Stelle war im Bereich des Feuerzeug auf dem Bild
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
kurz nachdem ich mir den Wagen gegönnt habe (f11)
Müsste ich trotz Test bei der Probefahrt Gestellen das die SH des Fahrersitzes im Popo und Oberschenkel Bereich nicht funzt.
Kosten Voranschlag von BMW ca. 1400€
~850€ neuer Bezug da der Heizdraht eingenäht/geklebt ist
- Rest Lohnkosten ca 5h Arbeitsaufwand
Hab den Komfortsitz mit Belüftung
Konnte im www nicht wirklich was zu Lösungsansätzen finden, da dachte ich mir selber mal gucken kostet erstmal nur Zeit und wenn ich mehr kaputt mache, macht’s bei der Summe ja eh kaum noch was aus 😛
Hab dann erstmal den Sitz im Fahrzeug von der Verkleidung befreit um mehr zu sehen, hat nicht viel gebracht. Daraufhin Batterie abgeklemmt wegen des Airbags und nach ca 30min 4 Schrauben und den Stecker gelöst und raus mit dem Stuhl.
Den Bezug hab ich dann von den Hacken gelöst und die Ringe im vorderen Bereich aufgebogen und den Bezug umgeklappt da konnte ich dann direkt das durch geschmorte Kabel sehen, hab dann alles saubergemacht abisoliert und die Kabel zusammen gelötet und durch einen Schrumpfschlauch geschützt.
Nach wieder Einbau kam dann das hoffen und siehe da die SH funzt.
Ich hab ca 3-4 h gebraucht und nur ca 50 Cent Material Aufwand gehabt.
Kaputte Stelle war im Bereich des Feuerzeug auf dem Bild
169 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 29. November 2018 um 23:00:46 Uhr:
Was ist das für eine Garantie, bei der defekte Elektrik / Elektronik ausgeschlossen ist?
Habe die GGG Garantie, müssen die das Elektronik problem mit übernehemen?
Angeblich soll der Eingang bei meinem Modell jetzt hinten sitzen, sagte ein Mechaniker.
Das mit dem Draht vorne und dem problem waren die Vorgänger. Wenn er es sagt....
Zitat:
@checker265 schrieb am 30. November 2018 um 02:30:16 Uhr:
Nein machen die nicht.
Es wird beim freundlichen nur der komplette bezug getauscht, weil die heizdrähte im bezug eingenäht sind.
Das was wir (weil ich auch betroffen war) repariert haben ist genau die Verbindungsstelle, die in den bezug rein geht.Gruß
Zitat:
@checker265 schrieb am 30. November 2018 um 02:30:16 Uhr:
Zitat:
@ZenturioBMW schrieb am 30. November 2018 um 00:18:22 Uhr:
1.000€ Materialkosten? Wird der komplette Sitz getauscht? Kann der Temperatursensor nicht einzeln getauscht werden?
Zitat:
@hw163 schrieb am 30. Nov. 2018 um 09:25:08 Uhr:
Habe die GGG Garantie, müssen die das Elektronik problem mit übernehemen?
Ich glaube, ja. Lies mal nach. Sitzbezüge übernehmen die nicht. Aber das ist ja eine Einheit.
AGR wollten die damals auch schon nicht übernehmen, da hat sich der Händler hintergeklemmt und habe zumindest anteilig was bekommen.
Ich gucke nachher mal
Ähnliche Themen
Kabelbaum oder Bruch ist bei meiner GGG Versicherung ausgeschlossen
Hi muss ich unbedingt die Batterie abklemmen oder geht auch ohne?
Man kann dann einfach den airbag Fehler mit dem Rheingold lösen?
Es geht dabei nicht um den Fehler sondern um deine Sicherheit!!!
Damit der Airbag nicht auslöst und du verletzt wirst.
Bei Reparatur Sitzheizung brauchst Du keine Batterie abklemmen, die funktioniert nur bei Zündung ein.
Einen Airbagfehler kann man nur mit einer Reparatur lösen, nie mit Rheingold!
Es geht um die Sitzheizung.
Nicht um den Airbag.
Ich kann mir nicht vorstellen das die freundliche bei jede Kleinigkeit die Batterie abklemmen.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 20. November 2017 um 09:24:21 Uhr:
Das sah bei meinem genau so aus. Hätte es nicht E+ bezahlt, hätte ich es auch versucht zu reparieren.
Die Reparatur der Sitzfläche (Komplettaustausch) war vor 2 Jahren. Und jetzt ist sie wieder defekt. So ein Mist!
Diesmal geht die ganze Sitzfläche nicht mehr, die Seitenwangen unten hingegen werden noch warm.
Diesmal werde ich es wohl selbst reparieren.
Ich bin gespannt, wo da was durchgeschmort ist. Habt ihr eine Idee dazu?
Bei meinem war es im knick der ausziehbaren Beinauflage.
Dort wo sich das Leder rauf und runter senkt.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 16. Januar 2019 um 22:33:01 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 20. November 2017 um 09:24:21 Uhr:
Das sah bei meinem genau so aus. Hätte es nicht E+ bezahlt, hätte ich es auch versucht zu reparieren.
Die Reparatur der Sitzfläche (Komplettaustausch) war vor 2 Jahren. Und jetzt ist sie wieder defekt. So ein Mist!
Diesmal geht die ganze Sitzfläche nicht mehr, die Seitenwangen unten hingegen werden noch warm.Diesmal werde ich es wohl selbst reparieren.
Ich bin gespannt, wo da was durchgeschmort ist. Habt ihr eine Idee dazu?
Zitat:
Ich bin gespannt, wo da was durchgeschmort ist. Habt ihr eine Idee dazu?
Eine heizmatte im netz bestellen, Sitz ausbauen, Sitzbezug runter, die leitung, die in den Sitzbezug geht, abschneiden, die neue sitzmatte anklemmen, Sitzmatte auf den Sitz legen, Bezug wieder drauf, Sitz einbauen, fertig.
Zitat:
@hw163 schrieb am 16. Jan. 2019 um 22:56:11 Uhr:
Bei meinem war es im knick der ausziehbaren Beinauflage.
Danke. Werde ich mir mal anschauen.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 17. Jan. 2019 um 07:56:28 Uhr:
Eine heizmatte im netz bestellen
Danke für die Idee, das kommt eher nicht in Frage.
idR bricht die HeizMatte in dem Bereich, der belastet wird.
das kann passieren, so man mal mit vollem Gewicht das Knie auf der Sitzfläche verewigt und damit die Heizmatte oder auch ein Kabel überdehnt/ vorschädigt.
bevor man sich verrenkt, würde ich den Sitz von einem Sattler am Ort ausbauen und richten lassen.
und bitte immer den Akku abklemmen...
Das war bei meinem mit Sicherheit nicht der Fall. Auf so etwas achte ich penibel.
Aber...
**schweißabwisch** der Tausch des Bezuges/der Sitzheizung ist grad mal 23 Monate her (gefühlt war es länger her, daher meine obige Frage). Da gilt noch die Gewährleistung von BMW. Das Fahrzeug kommt nächste Woche in die Werkstatt, habe grad alles geklärt. 🙂