Sitzheizung Fahrersitz reparieren

BMW 5er F11

Hallo Leute,

kurz nachdem ich mir den Wagen gegönnt habe (f11)
Müsste ich trotz Test bei der Probefahrt Gestellen das die SH des Fahrersitzes im Popo und Oberschenkel Bereich nicht funzt.
Kosten Voranschlag von BMW ca. 1400€

~850€ neuer Bezug da der Heizdraht eingenäht/geklebt ist
- Rest Lohnkosten ca 5h Arbeitsaufwand

Hab den Komfortsitz mit Belüftung

Konnte im www nicht wirklich was zu Lösungsansätzen finden, da dachte ich mir selber mal gucken kostet erstmal nur Zeit und wenn ich mehr kaputt mache, macht’s bei der Summe ja eh kaum noch was aus 😛

Hab dann erstmal den Sitz im Fahrzeug von der Verkleidung befreit um mehr zu sehen, hat nicht viel gebracht. Daraufhin Batterie abgeklemmt wegen des Airbags und nach ca 30min 4 Schrauben und den Stecker gelöst und raus mit dem Stuhl.
Den Bezug hab ich dann von den Hacken gelöst und die Ringe im vorderen Bereich aufgebogen und den Bezug umgeklappt da konnte ich dann direkt das durch geschmorte Kabel sehen, hab dann alles saubergemacht abisoliert und die Kabel zusammen gelötet und durch einen Schrumpfschlauch geschützt.
Nach wieder Einbau kam dann das hoffen und siehe da die SH funzt.

Ich hab ca 3-4 h gebraucht und nur ca 50 Cent Material Aufwand gehabt.

Kaputte Stelle war im Bereich des Feuerzeug auf dem Bild

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

kurz nachdem ich mir den Wagen gegönnt habe (f11)
Müsste ich trotz Test bei der Probefahrt Gestellen das die SH des Fahrersitzes im Popo und Oberschenkel Bereich nicht funzt.
Kosten Voranschlag von BMW ca. 1400€

~850€ neuer Bezug da der Heizdraht eingenäht/geklebt ist
- Rest Lohnkosten ca 5h Arbeitsaufwand

Hab den Komfortsitz mit Belüftung

Konnte im www nicht wirklich was zu Lösungsansätzen finden, da dachte ich mir selber mal gucken kostet erstmal nur Zeit und wenn ich mehr kaputt mache, macht’s bei der Summe ja eh kaum noch was aus 😛

Hab dann erstmal den Sitz im Fahrzeug von der Verkleidung befreit um mehr zu sehen, hat nicht viel gebracht. Daraufhin Batterie abgeklemmt wegen des Airbags und nach ca 30min 4 Schrauben und den Stecker gelöst und raus mit dem Stuhl.
Den Bezug hab ich dann von den Hacken gelöst und die Ringe im vorderen Bereich aufgebogen und den Bezug umgeklappt da konnte ich dann direkt das durch geschmorte Kabel sehen, hab dann alles saubergemacht abisoliert und die Kabel zusammen gelötet und durch einen Schrumpfschlauch geschützt.
Nach wieder Einbau kam dann das hoffen und siehe da die SH funzt.

Ich hab ca 3-4 h gebraucht und nur ca 50 Cent Material Aufwand gehabt.

Kaputte Stelle war im Bereich des Feuerzeug auf dem Bild

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
169 weitere Antworten
169 Antworten

Hallo,
Kulanz wurde bei mir abgelehnt da älter als 5 Jahre und mehr als 100.000 km bzw. der 🙂 wollte es garnicht erst versuchen.

Hallo Gemeinde,
ich habe seit kurzem das gleiche Problem, nachdem ein Freund von mir es gut meinte und meinen Fahrersitz reinigte, nachdem er diesen mit seinen öligen Hosen völlig verdreckt hatte.

Seitdem geht der Popo Bereich nicht mehr und die Lehne nur sporadisch.

Er meinte er hätte die Lehne komplett nach hinten geklappt und ist dann auf dem Sitz und Lehne rumgeklettert um ihn zu schrubben. Ich vermute jetzt mal, er hat mit seinen Knien die Heizdrähte gebrochen. Wie auch immer...

Meine Frage wäre nun:
Kann mir jemand sagen, wo die Steckverbindungen für die Sitzheizung zu finden sind und ob man an diese ohne gleich den Sitz auszubauen rankommt?
Ich will einen "Wackelkontakt" der Stecker ausschließen bevor wir das zur Reparatur geben.
Die müssen ja irgendwo vom Kabelbaum am Boden am Sitz angeklemmt sein.

Danke Euch vielmals für Eure Hilfe.
Grüße
Wichtl

Hallo Wichtl

soweit ich das beim Ausbau sehen konnte kommt direkt vom großen Stecker unter dem Sitz ein Kabel unter den Bezug, auf der Rückseite des Sitzes. Jedoch kann ich dir nicht sagen wo da der Stecker sitzt.
Die Leitung Richtung Rückenlehne hab ich garnicht beachtet, da dort alles funktioniert.

Mfg

Zitat:

@wichtl_x schrieb am 11. Dezember 2017 um 14:48:40 Uhr:


Hallo Gemeinde,

Er meinte er hätte die Lehne komplett nach hinten geklappt und ist dann auf dem Sitz und Lehne rumgeklettert um ihn zu schrubben. Ich vermute jetzt mal, er hat mit seinen Knien die Heizdrähte gebrochen. Wie auch immer...

Grüße
Wichtl

Ne Privathaftplicht hat er nicht ?

Ähnliche Themen

Hab mich heute auch mal an das gleiche Thema begeben. Es war ein paar Tage sehr heiß im "Feuerzeugbereich". Seitdem ist es ganz kalt an der Sitzfläche.

Ich hab die ersten Klammern vorne geöffnet. Da ich den Sitz lieber nicht sofort ausbauen wollte, erstmal nicht soviel...

Bei mir ist das Kabel anscheinend deutlich mehr verbrannt. Da ist auch direkt noch ein dünneres Kabel oder Draht mit rausgekommen.
ich vermute mal, dass das bedeutet, dass ich keine Heilungsversuche mehr zu unternehmen brauche oder?
Kennt sich da jemand damit aus?

Löte es doch einfach mal zusammen ...

Hallo,

@Marcian0 ich würd es versuchen.
Bei mir sah es auch schon krass aus hat aber trotzdem.mit löten geklappt.
Und wenn es nicht klappt is es auch egal dann kommt sowieso ein neuer her.
Falla doch hast du einiges gespart!

Ich habe genau das umgekehrte Problem, mein Sitz hört nicht auf zu heizen. Mein Hintern hat schon Röststreifen.
Die Regelung ist ausgefallen, ich muss immer rechtzeitig ausschalten.
Laut BMW brauche ich auch den kompletten Sitzbezug.
Ist die Regelung oder der Sensor wirklich im Sitzbezug ?

Vg Frank

Koolinher hat doch beschrieben, was gemacht werden muss.
Natürlich will Dir BMW für viel Geld was neues verkaufen.
Du kannst aber auch für 20€ eine neue Heizmatte kaufen, den Sitzbezug abmachen und direkt auf dem Sitz befestigen.
Die Elektroleitung, die zur Heizung im Sitzbezug geht, befestigst Du dann an der neuen Sitzheizung.

Bei mir ist vom durchgebrannten Kabel soviel abgerissen, dass ich den Weg des Kabels in den Bezug etwas weiter zurück verfolgen muss. Jetzt kommt die Frage: Gehen beide Kabel in die gleiche Richtung vom "Feuerzeugpunkt" aus, oder eins zur Tür und das andere zur Mittelkonsole?
Das noch verbundene Kabel geht in Richtung Tür...

Ich muss anscheinend das weiße Material unter dem Leder aufreissen. Natürlich möchte ich nicht zuviel in die falsche Richtung kaputt machen...

habe mein Fahrzeug heute bei BMW abgegeben...der Mitarbeiter wird sich morgen im Laufe des Tages melden, ob der Schaden komplett über Kulanz laufen wird ;-) ich werde berichten

@Marcian0 den weißen Stoff haben wir bei checker265 auch vorsichtig mit einem Cuttermesser aufgeschnitten um an den dünnen Draht zu kommen. Dieser ist auch isoliert, die Isolierung entfernen und dann mit dem dicken wieder zusammen löten, bei bedarf mit einem Stück Draht verlängern.

meine Sitzfläche wird zu 100% von BMW übernommen...bekomme also komplett Lederbezug für die Sitzfläche :-)

Für die Leute, die etwas experimentierfreudiger sind:

Dies war zwar am E60, aber ich denke das ist auch bei den aktuellen Komforsitze möglich. Und zwar habe ich damals den kompletten Lederbezug der Sitzfläche im eingebauten Zustand des Sitzes ausbauen können. Ist zwar eine ziemliche Fumelei, weil am unzählige Drahtösen aufbiegen muss, aber es geht.

Nachdem ich den Sitzbezug vor mir liegen hatte, musste ich mit einen Skalpell die Unterseite des Lederbezuges aufschneiden. Anschließend kam die Sitzheizung zum vorschein. Mitten drin gab es eine kleine verbrannte Stelle, welche ich neu zusammenlöten konnte und mit passenden Silikon Isolierschlauch isoliert hab.

Meine Sitzheizung funktionierte wieder einwandfrei....

5-6 Stunden Arbeit - 0€ kosten, aber es kostet viele Nerven 😁

Anbei noch die Links:
http://www.e60-forum.de/index.php?...
http://www.e60-forum.de/index.php?...

Hallo,

ich habe auf Kulanz eine komplett neue Sitzfläche + Polster erhalten.

alles wurde zu 100% übernommen

BJ 05/13 80tkm Scheckheftgepflegt

folgendes habe ich leider jetzt...ich war da schon zur Nachbesserung aber das Leder lässt sich nicht komplett spannen...in dem Bereich, wo man die Oberschenkelauflage rausfahren kann, schaut da das Leder leider so raus

52960ee6-2747-41ed-88c8-550cb43f0649
Deine Antwort
Ähnliche Themen