1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Sitzheizung defekt?

Sitzheizung defekt?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen

Ich habe ein frage zur der Sitzheizung.
Heiz die Sitzheizung nur den Sitz auf oder auch ein teil der Rückenlehne ?
Danke
VG reini

Beste Antwort im Thema

Dann wird's wohl das Beste sein, wir lernen alle Englisch und posten hier nur noch in dieser Sprache. Ob nun Englisch Weltsprache ist oder nicht, ist eigentlich völlig Wurscht. Wir befinden uns in einem Deutschsprachigen Forum und haben wir es dann nötig, uns auf Englisch zu unterhalten? Beachtet auch eines: nicht alle sprechen Englisch. Es ist eigentlich eine Frage der Höflichkeit, sich eines solchen Sprachmischmaschs zu verweigern. Muß man jetzt beim Lesen der Beiträge immer parallel ein Übersetzungsprogramm laufen lassen? 😕 Armes Deutschland....
Meine Meinung.

108 weitere Antworten
108 Antworten

offtopic fast..

Wenn die Sitzheizung defekt ist, ist das ja noch gut. Nein ich spinne nicht. Wirklich!

Schlimmer wird es, wenn sie kalt bleibt, augenscheinlich kaputt ist, man zur MB Werkstatt fährt, der Meister VOR Reparaturannahme prüft...... und es heizt...(Nebensitz, keine Belastung).
Dann nach Hause u. großspurig erklärt "alles sei repariert". Sofort. Umsonst.....
Die nächste "Ausfahrt" dann mit BeifahrerIN.
ES GEHT NICHTS (und sie ist wirklich keine Matrone!). Himmel, A...H und Zwirn.
Also mal gehts, mal nicht. Wie im richtigen Leben.
Das ist schlimm!!
Was machen. Wo den Fehler suchen/finden?

Soweit zur Sitzheizungsqualität (2 Jahre altes Auto, fast).

Klingt nach einem Wackelkontakt. Eigentlich sollte das einigermaßen schnell behoben werden können durch prüfen der "Steckverbindungen".

Einfach am Stecker auf Durchgang prüfen - dabei auch mal die Sitz-und Lehnenfläche etwas drücken und kneten.
Gruß Peter

Nein, am Stecker prüfst du, ob die Matte was hat - deshalb mal ruhig das Teil drücken und Kneten wenn der Ausfall sporadisch ist - ansonsten sieht man ja gleich was Sache ist (Durchgang oder eben nicht)

Gruß Peter

Zitat:

@Oltti schrieb am 27. November 2017 um 15:06:02 Uhr:


Nein, am Stecker prüfst du, ob die Matte was hat - deshalb mal ruhig das Teil drücken und Kneten wenn der Ausfall sporadisch ist - ansonsten sieht man ja gleich was Sache ist (Durchgang oder eben nicht)

Gruß Peter

Hallo,

das ist doch schon bekannt das die Heizung mal geht und mal nicht, was bleibt da noch groß?

Quasi Hinsetzanleitung wird nichts helfen, da ist die Bruchstelle und wenn man so drückt geht es, jawohl.

Austauschen lassen, fertig.

Oder selber tauschen, fertig.

Gute Fahrt

Lese mit Interesse diesen Threat und habe eine Frage: sind die Sitzheizungsmatte und Polster verklebt und stellen einen Teil dar unabhängig ob man Ledersitze,oder normalen hat ? Wie lautet dann die Teilenummer–bei Lederausstattung?
Danke für die Antwort.

Hallo,

die Heiz-matte ist ne Art Stoffbahn aus zwei Lagen, in der die Heizdraht im Zickzack ( ähnlich Zickzachstich Nähmaschine) als ein Kreis verläuft, die Matte ist mit dem Schaumstoff ( Sitzfläche) verklebt, lässt sich aber lösen, im Schaumstoff befinden sich Kanäle , jeweils längs und quer, zusätzlich ist die Heizfläche so gefaltet das diese in den Kanälen Platz findet, im Boden dieser Kanäle, zusätzlich ist eine Art Keder in den Kanälen verbaut und mit dem Schaumstoff über Clipse verbunden so das die Matte nicht weg kann. Laut Teilekatalog ändert sich nur der Sitzbezug, dieser ist rund rum mit der Sitz-schale aus Metal über Plastik-schiene verbunden, diese widerrum mit dem Sitzgestell, ich habe beim Tasch den Sitz nicht aus gebaut, eine Fummellei.

Gute Fahrt

Zitat:

@Homeboy75 schrieb am 27. November 2017 um 17:07:17 Uhr:


Lese mit Interesse diesen Threat und habe eine Frage: sind die Sitzheizungsmatte und Polster verklebt und stellen einen Teil dar unabhängig ob man Ledersitze,oder normalen hat ? Wie lautet dann die Teilenummer–bei Lederausstattung?
Danke für die Antwort.

2469062400

the Same oder das Gleiche auf Denglisch!

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 8. November 2017 um 12:33:54 Uhr:


Hallo,

man kann die Schale wie vermutet allein ausbauen, ist aber ziemlich aufwendig, nächste Mal werde ich den Sitz ausbauen, ach ja, Heizmatte ist mit dem Schaumstoff verklebt, ich hatte mir eine gebrauchte Schaumstoffsitzfläche mit Heizung besorgt, somit entfiel das neu verkleben.

Gute Fahrt

Gute Fahrt

Hallo,
auch bei meinem Wagen scheint die Heizmatte der Fahrersitzfläche defekt zu sein. Der Sitz ist elektrisch verstellbar. Ich möchte den Sitz nicht ausbauen, sondern nur die Sitzschale, auch wenn das mühsam ist. Kann jemand, zumindest grob, schildern wie das geht?

Gruß
Harry

Zitat:

@harry88 schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:50:27 Uhr:



Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 8. November 2017 um 12:33:54 Uhr:


Hallo,

man kann die Schale wie vermutet allein ausbauen, ist aber ziemlich aufwendig, nächste Mal werde ich den Sitz ausbauen, ach ja, Heizmatte ist mit dem Schaumstoff verklebt, ich hatte mir eine gebrauchte Schaumstoffsitzfläche mit Heizung besorgt, somit entfiel das neu verkleben.

Gute Fahrt

Gute Fahrt

Hallo,
auch bei meinem Wagen scheint die Heizmatte der Fahrersitzfläche defekt zu sein. Der Sitz ist elektrisch verstellbar. Ich möchte den Sitz nicht ausbauen, sondern nur die Sitzschale, auch wenn das mühsam ist. Kann jemand, zumindest grob, schildern wie das geht?

Gruß
Harry

Die Sitzschale? Hat deine B Schalensitze? 😕

Ansonsten besteht der Sitz aus Sitzfläche und Sitzlehne. Wenn du die Heizmatte der Sitzfläche tauschen willst, musst du entweder den Sitz ausbauen (was du ja anscheinend nicht willst), oder die Sitznaht auftrennen, die Heizmatte tauschen und das ganze dann wieder zunähen. Weiß nicht ob das so eine gute Idee ist.

Zitat:

@harry88 schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:50:27 Uhr:



Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 8. November 2017 um 12:33:54 Uhr:


Hallo,

man kann die Schale wie vermutet allein ausbauen, ist aber ziemlich aufwendig, nächste Mal werde ich den Sitz ausbauen, ach ja, Heizmatte ist mit dem Schaumstoff verklebt, ich hatte mir eine gebrauchte Schaumstoffsitzfläche mit Heizung besorgt, somit entfiel das neu verkleben.

Gute Fahrt

Gute Fahrt

Hallo,
auch bei meinem Wagen scheint die Heizmatte der Fahrersitzfläche defekt zu sein. Der Sitz ist elektrisch verstellbar. Ich möchte den Sitz nicht ausbauen, sondern nur die Sitzschale, auch wenn das mühsam ist. Kann jemand, zumindest grob, schildern wie das geht?

Gruß
Harry

Evtl wäre zu überlegen, gleich bei mbgtc einen neuen gebrauchten Sitz zu bestellen. Der Ausbau der Sitzheizung ist aufwändig

Zitat:

Zitat:

@harry88 schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:50:27 Uhr:



Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 8. November 2017 um 12:33:54 Uhr:


Hallo,

man kann die Schale wie vermutet allein ausbauen, ist aber ziemlich aufwendig, nächste Mal werde ich den Sitz ausbauen, ach ja, Heizmatte ist mit dem Schaumstoff verklebt, ich hatte mir eine gebrauchte Schaumstoffsitzfläche mit Heizung besorgt, somit entfiel das neu verkleben.

Gute Fahrt

Gute Fahrt

Hallo,
auch bei meinem Wagen scheint die Heizmatte der Fahrersitzfläche defekt zu sein. Der Sitz ist elektrisch verstellbar. Ich möchte den Sitz nicht ausbauen, sondern nur die Sitzschale, auch wenn das mühsam ist. Kann jemand, zumindest grob, schildern wie das geht?

Gruß
Harry

Evtl wäre zu überlegen, gleich bei mbgtc einen neuen gebrauchten Sitz zu bestellen. Der Ausbau der Sitzheizung ist aufwändig

Zitat:

@otikinklus schrieb am 29. Dezember 2018 um 23:29:06 Uhr:



Zitat:

Evtl wäre zu überlegen, gleich bei mbgtc einen neuen gebrauchten Sitz zu bestellen. Der Ausbau der Sitzheizung ist aufwändig

Was möchtest du uns mit der Wiederholung dieses Eintrages mitteilen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen