1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Sitzheizung defekt?

Sitzheizung defekt?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen

Ich habe ein frage zur der Sitzheizung.
Heiz die Sitzheizung nur den Sitz auf oder auch ein teil der Rückenlehne ?
Danke
VG reini

Beste Antwort im Thema

Dann wird's wohl das Beste sein, wir lernen alle Englisch und posten hier nur noch in dieser Sprache. Ob nun Englisch Weltsprache ist oder nicht, ist eigentlich völlig Wurscht. Wir befinden uns in einem Deutschsprachigen Forum und haben wir es dann nötig, uns auf Englisch zu unterhalten? Beachtet auch eines: nicht alle sprechen Englisch. Es ist eigentlich eine Frage der Höflichkeit, sich eines solchen Sprachmischmaschs zu verweigern. Muß man jetzt beim Lesen der Beiträge immer parallel ein Übersetzungsprogramm laufen lassen? 😕 Armes Deutschland....
Meine Meinung.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Das die Qualität der Heizmatten nicht die beste ist sollte sich rumgesprochen haben.
Das man den Kunden eines 4 Jahre alten MB jegliche Kulanz verwehrt obwohl jeder Service
eingehalten und bei MB gemacht wurde,ist schon enttäuschend.

..zumal Mercedes unter allen DAX Unternehmen in 2016 bisher den höchsten Ertrag eingefahren hat!

Hallo zusammen

780 Euro ? Für den Tausch !? Ich finde das sehr teuer! Matte kostet etwa 145 Euro.Tausch dauert max 45 bis 1 Stunde! Was kostet hier 780 Euro? Was kostet eine Mercedes Benz Werkstatt Stunde ? Das kann ich fast nicht glauben! Ich habe schon mehrmals (selbst) die Matte getauscht.So viel können die nicht berechnen.Frage mal in einer Freien Werkstatt nach.

Mfg

Langer

Zitat:

@inge.28 schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:20:14 Uhr:


Das die Qualität der Heizmatten nicht die beste ist sollte sich rumgesprochen haben.
Das man den Kunden eines 4 Jahre alten MB jegliche Kulanz verwehrt obwohl jeder Service
eingehalten und bei MB gemacht wurde,ist schon enttäuschend.

In meinem Fall wurden 75% der Reparaturkosten übernommen. Mein Auto war ebenfalls 4 Jahre alt und hatte 35500 Kilometer auf der Uhr.
Ich musste € 79,80 zahlen, hochgerechnete heisst das die Erneuerung des Heizelements bei voller Berechnung mit €415,20 zu Buche schlägt.
Billig ist anders, noch dazu für fragwürdige Qualität.

Wenn die Garantiezeit zuende
ist und man keine Verlängerung für teures Geld
jedes Jahr erwirbt, dann ist auf Kulanz nicht zu hoffen

Hallo zusammen

Dann gehe ich aber in die Freie Werkstatt wenn ich das nicht selbst reparieren kann, oder keine Kulanz bekommen soll.Das ist meiner Meinung Abzocke sonst nichts .Diesen Preis für die Reparatur würde ich nicht bezahlen.(gut das man in solchen Fällen etwas selbst reparieren kann!) an die Preise könnte ich mich nicht gewöhnen.

Mfg

Langer

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 29. Dezember 2016 um 09:19:55 Uhr:



Zitat:

@inge.28 schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:20:14 Uhr:


Das die Qualität der Heizmatten nicht die beste ist sollte sich rumgesprochen haben.
Das man den Kunden eines 4 Jahre alten MB jegliche Kulanz verwehrt obwohl jeder Service
eingehalten und bei MB gemacht wurde,ist schon enttäuschend.

In meinem Fall wurden 75% der Reparaturkosten übernommen. Mein Auto war ebenfalls 4 Jahre alt und hatte 35500 Kilometer auf der Uhr.
Ich musste € 79,80 zahlen, hochgerechnete heisst das die Erneuerung des Heizelements bei voller Berechnung mit €415,20 zu Buche schlägt.
Billig ist anders, noch dazu für fragwürdige Qualität.

Berichtigung:
Mir ist ein Rechenfehler unterlaufen: Hochgerechnet kostet die Reparatur der Heizung eines Sitzes €319,20.
Ist aber auch viel Geld. Zu viel für fragwürdige Qualität.

Habe eine kleine Sattlerei ausfindig gemacht, welche mir beide Heizmatten neu einbaut.
Die Heizmatten sind nicht vernäht also KEIN neuer Lederbezug
Material und Montage zum Festpreis von 300 Euro.
Morgens hinbringen und Nachmittags wieder abholen.
Es gibt also Alternativen

Hallo Zusammen,
habe meine Heizmatte selbst getauscht. Neue Heizmatte 122,97 €, Montagezeit ca: 1,5 Std.
Ich möchte Euch mal ein paar Bilder zeigen. Denn das die Qualität der Heizmatten nicht die beste ist, sollte sich rumgesprochen haben.

Hallo Zeewolf,

wie geht das Sitzpolster beim elektrischen Sitz aus zu bauen, muss der komplette Sitz raus,die Fläche ist an der Mechanik für die Sitzneigung ( Schwarzes Rohr) mit Bügelschelle befestigt, dummerweise von Oben verschraubt, wie kommt man an diese Schrauben wo der Schraubenkopf unterhalb der Schaumfläche liegt?

Gute Fahrt

Hallo

Hast Du den Sitz komplett ausgebaut !? Vielleicht kannst Du ja mal ein Bild hier einstellen! Ich weis im Moment nicht was Du genau damit meinst. Der Bezug wird über die Umrandung abgezogen, er ist eingeklemmt über der Sitzunterleiste unten.

mfg

Langer

Hallo,

das wollte ich ja verhindern, also: die Sitzschale ist unten mit zwei Bügel/ Schellen am Rohr befestigt, meine Idee ist nun am Sitzbezug die Umrandung zu lösen wenn der Sitz noch im Fahrzeug ist, dann den Schaumstoff ein wenig nach oben heben um an die Schrauben der Bügel/ Schellen zu kommen, so das ich dann die Sitzschale mit Schaumstoff, Heizmatte aus dem Sitz entnehmen kann.

Gute Fahrt.

Hallo,

man kann die Schale wie vermutet allein ausbauen, ist aber ziemlich aufwendig, nächste Mal werde ich den Sitz ausbauen, ach ja, Heizmatte ist mit dem Schaumstoff verklebt, ich hatte mir eine gebrauchte Schaumstoffsitzfläche mit Heizung besorgt, somit entfiel das neu verkleben.

Gute Fahrt

Gute Fahrt

Hallo

Du kannst machen was Du willst. Ich baue den Sitz aus und kann dann auch frei arbeiten. Wenn du das Teil im Auto lässt , denke ich ,muss man mit Unannehmlichkeiten rechnen .Was im Enddefekt besser ist weis ich nicht?.

mfg

langer

Deine Antwort
Ähnliche Themen