Sitzheizung defekt
Bei meinem Fahrersitz ist die Sitzheizung defekt wo kann ich sowas günstig reparieren lassen und was müsste ich dafür einplanen in etwa
Beste Antwort im Thema
Ich hab zur Doku ein paar Bilder der abgescherten Kabel an der Heizmatte des Sitzes gemacht. Bild 1 zeigt das abgerissene Kabel (rot). Bild 2 zeigt am selben Kabel die schon gerissene Isolierung.
Dann hab ich noch ein paar Bilder gemacht vom Abbau des Bezugs. Die Zerlegung erfolgte nur teilweise, die berüchtigten Ringe wurden belassen. Die typische Reparatur geht auch mit nur teilweise gelöstem Bezug. Schön zu sehen wie die Kunststoffkante des vorderen Bezugs in der Nut der Sitzschale liegt. Ebenso hinten am Sitz der filzartige Teil der Bezugskante unter der Lehne. Dann noch zwei Bilder die die Befestigungsteile aus Kunststoff zeigen mit dem der Bezug an den Metallbügeln im Sitzschaum festgeclipst wird. Rein gehen sie leicht, aber raus ... man kann am besten beim Lösen auf das befestigungsteil draufdrücken, mit einem kleinen Schraubendreher die rot umrandete Sperre aus dem Weg schieben und dann das Befestigungsteil mit der Innenseite der Einführnase (=das Teil gegenüber dem rot gekennzeichneten) am Draht entlang abziehen.
Zur Reparatur selbst wurde bereits alles gesagt. Hochflexible Kabel mit ausreichendem Querschnitt verwenden und beim Löten nicht allzuviel Zinn in die Litze laufen lassen, weil die sonst gerne dort brechen. Einen sehr fest haftenden Klebestreifen auf der leitungseinführung in die Heizmatte wieder anbringen ist von Vorteil, das Klebeteil soll nämlich die Zugentlastung sein (besser als nix). Mehr gibts dazu nicht zu raten.
Ich hoff es hilft dem einen oder anderen bei der Entscheidung, ob man es selbst macht oder nicht. Ist irgendwie besser wenn man das Malheur mal sieht.
22 Antworten
Nene, das geht schon. Im Bezug ist ein Plastikteil eingearbeitet. Das über eine Kante der "Sitzschalte" verklemmt und gibt Spannung. Vorsichtig hebeln, sobald man den Anfang hat gehts. Hatte auch erst Bammel. Hat aber geklappt. Nur keine rohe Gewalt 😉
Alles klar, dann weis ich was ich morgen zu tun habe. Das ganze nochmal ausbauen und abziehen. Das Löten an sich ist das geringste Problem 🙂
Gruß
Thomas
Mit dem Schraubendreher muss man nur die Kunststoffleiste raushebeln oder bei den Clipsen nachhelfen, ansonsten reichen kräftige Finger. Wenn Du die Sitzfläche ab hast, schau Dir das ganze an, dann siehst Du schon wie die Bilder entstanden sind.
Ja Leute , aber die Anfangsfrage war auch : was würde so etwas kosten beim Sattler .
Nicht jeder ist ein Schrauber , aber vielen würde das interessieren !
Ähnliche Themen
Zitat:
@KawaFrank schrieb am 24. April 2014 um 05:44:13 Uhr:
Bei meinem Fahrersitz ist die Sitzheizung defekt wo kann ich sowas günstig reparieren lassen und was müsste ich dafür einplanen in etwa
Ich habe das gleiche Problem und würde es auch gern wissen welche Kosten da auf mich zukommen würden ! ?
Wenn du etwas Handwerklich geschickt bist ca 3h Arbeit, hab meinen Sitzt heut auch nochmal zerlegt und repariert, war wie beschrieben alle 4 Kabel durch
Zitat:
@schlafauge11 schrieb am 27. März 2016 um 13:04:47 Uhr:
Ja Leute , aber die Anfangsfrage war auch : was würde so etwas kosten beim Sattler .
Nicht jeder ist ein Schrauber , aber vielen würde das interessieren !
Da wirst du DEINEN Sattler fragen müssen. Tippe aber, dass der Sattler nicht löten mag. 😉
So, hier mal zwei Bilder vom Schaden. Hab die Kabel mit Siliconkabel aus dem Modellflugbereich etwas verlängert da bei mir auch das Rote Kabel ca 2cm nach dem Bruch in Richtung der "Blackbox) an der Isolierung beschädigt war.
Danke nochmal für eure Hilfe in diesem Thread
Schöne Ostergrüße
Thomas