Sitze und Innenraum

VW T7 Multivan

Ich finde im Konfigurator nur die Bezeichnung Raven Sandwick. Diese bicoloren Sitze gefallen uns allerdings nicht. Als nächstes misfällt uns der beigefarbene Himmel. Kommt da noch ein update seitens von VW, oder muss man sich damit vorerst begnügen. Ansonsten steht die Konfiguration des Babybombers soweit.

Vielen lieben Dank vorab für die Infos.

148 Antworten

Also,
wir haben eine Multivan mit langem Überhang und wir haben auch einen Hund und wir haben auch Kinder. Aber was ich jetzt hier genau messen soll oder kann, habe ich nicht so ganz verstanden. Da ja jedes Kind verschieden groß ist und auch die Hundeboxen unterschiedlich lang und breit, gibt es sehr sehr viele Möglichkeiten je nach Anzahl der Kinder z.B.

Wir fahren jetzt z.B. gerade mit 2 Kindern in der zweiten Reihe und einem mittig in der dritten umher. So muss kein Sitz beim einsteigen nach vorne verschoben werden. Die Hundebox hinten links und Bollerwagen, SUP zum Baden und all den anderen Kram dann links und rechts daneben. Das ist für uns gerade so top.

Vielen Dank für die Antworten und Kommentare.

In einem anderen Forum hat ein Besitzer die Messung an seinem Multivan mit langen Überhang gemacht. Er kommt so gerade eben auf 80 cm Kofferraumtiefe.
Das ist ungünstig, aber kein Weltuntergang.

Wir haben folgende Hundebox:

4pets Transportbox EcoLine two

BxTxH
54,5x83,5x66cm

Schade ist, dass ich in meiner Umgebung keinen VW Händler finden kann, wo ich mir den Multivan mit langen Überhang mal anschauen kann.

Asset.JPG

In welcher Position waren die Sitze bei dem Nutzer?

Die Sitze der dritten Sitzreihe bis zum Anschlag nach vorne geschoben. So dass dort, rein theoretisch, noch jemand (Kinder) sitzen kann. Also Rückenlehne hochgestellt.

Ähnliche Themen

Als kleiner Tipp : Falls nur wenige cm für die Hundebox fehlen, kann man den Multivan mit den Vis-a-vis Sitze nehmen. Dann hat man 3 Integralsitze (mit integriertem Sicherheitsgurt) und diese kann man komplett frei in Längsrichtung in den Schienen verschieben (ohne Anschlag zwischen 2. und 3. Reihe).

Also wenn man nur relativ kleine Kinder in 2. und 3. Reihe hat, kann man die 2 normalen Sitze (ohne integrierten Gurt) in die 2. Reihe einbauen und ziemlich weit nach vorne schieben. Und die 3 Integralsitze in der 3. Reihe dann weiter nach vorne schieben als es mit den normalen Sitzen möglich ist.

Dann passt vielleicht eher die Hundebox dahinten.

Oder vielleicht auch bei der Konkurrenz schauen (Mercedes V-Klasse oder vielleicht sogar besser Peugeot Traveller). Ich glaube, dass dort die Kofferraumtiefe etwas größer ist. Wir haben uns für den Muktivan wegen der größeren Flexibilität der Sitzkonfigurationen entschieden. Aber die Kofferraumtiefe ist nicht sein Schwerpunkt.

Die Vis-a-Vis-Variante will er ja sowieso bestellen. Also das könnte passen, ja!

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 17. August 2022 um 21:40:40 Uhr:


... Oder vielleicht auch bei der Konkurrenz schauen (Mercedes V-Klasse oder vielleicht sogar besser Peugeot Traveller). ...

Den Traveler und die baugleichen Modelle (z.B. Opel Zafira Life) gibt es neu nur noch als e-Fahrzeug. Soweit ich weiß bietet Toyota den Proace Verso noch als Diesel an.

Die e-Variante hatte ich auch im Visier. Allerdings fand ich die Reisegeschwindikeit mit max 130km/h recht niedrig und auch mit der großen Batterie kam man nur überschaubar weit. Knackpunkt war dann noch, dass die mit max. 100kW laden, so dass die Ladestopps für mich nicht im Verhältnis zur Reichweite standen.
Ein Kollege hat den als Diesel. Ist ein solides Auto, was aber im Bereich der Fahrerassistenz und Wertigkeit nicht an den VW ran kommt

Die V Klasse hatten wir uns auch angesehen. Zur Zeit fahren wir einen Viano, der erreicht aber bald die 200.000 km Grenze. Vom Platzangebot ist die V Klasse (lang) besser. Da kürzer als der Multivan, hat aber mehr Platz im Innenraum. Somit auch im Kofferraum. Ein Nachteil ist definitiv, dass die Sitze unheimlich schwer sind und es in der dritten Sitzreihe nur eine Bank gibt und keine Einzelsitze. Naja, und der Preis bei einer vergleichbaren Ausstattung schreckt mich schon ab. Den Hyundai Staria hatte ich mir zumindest im Internet angeschaut. Allerdings ist hier der Kofferraum noch kleiner und die Flexibilität durch die fest verbaute Bank noch mehr eingeschränkt.

Hat eigentlich Mal jemand getestet, ob die beheizbaren Sitze auch auf die Mittelschiene passen und dort heizen können?

Habe einen 6 sitzen aber soweit ich weiß können es nur die äußeren Sitze

Ich weiss nicht, ob die mittlere Schiene auch bestromt ist.

Aber die äußeren Sitze sind ein ca. 3 cm breiter als der mittlere Sitz (es sei denn du hast die Option Vis-a-vis, dann sind die äußeren Sitze der 2. Reihe wie der mittlere Sitz: auch mit Gurt und etwas schmaler).

Man kann zwar einen äußeren Sitz in die Mitte einbauen (es passt in den Schienen) aber dann kann man keinen zweiten äußeren Sitz daneben installieren (zu breit -> sie kollidieren).

Kann jemand der die AGR-Sitze hat beschreiben wie die sind? Wie ein Massagesessel, weicher oder was ist das besondere an denen?

Und die Massagefunktion - ist die auch während der Fahrt zuschaltbar und nur am Fahrersitz oder Fahrer- und Beifahrer?

Ich hätte eine Frage über die normale Sitze: ist die Kopfstütze nach vorne und hinten einstellbar?

Leider nein. Bei Standard Sitze hat man nur eine 2-Wege-Kopfstütze = hoch / runter.

Die AGR Komfortsitze haben 4-Wege-Kopfstütze = hoch / runter / vor / zurück. Hatte ich gerne gehabt. War mir aber zu teuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen