Sitze und Innenraum

VW T7 Multivan

Ich finde im Konfigurator nur die Bezeichnung Raven Sandwick. Diese bicoloren Sitze gefallen uns allerdings nicht. Als nächstes misfällt uns der beigefarbene Himmel. Kommt da noch ein update seitens von VW, oder muss man sich damit vorerst begnügen. Ansonsten steht die Konfiguration des Babybombers soweit.

Vielen lieben Dank vorab für die Infos.

148 Antworten

Zitat:

@HDK schrieb am 2. Juli 2022 um 21:38:13 Uhr:


https://youtu.be/06JljWf1Flk

Danke

Super. Danke

Sagt Bescheid, ob ihr das hinbekommt. Bin gespannt ob es bei euch auch so einfach geht.

Rastet der Sitz dann dennoch in der Schiene ein? Theoretisch könnte man auf diese Weise ja zumindest noch mit Isofix nutzen, denn dafür braucht man den Gurt nicht.

Ähnliche Themen

Genau. Der Rastet ein. Also ich habe 2 Kinder. Die sitzen jeweils außen in ihren Isofixsitze mit integriertem Gurt. Ich nehme dann den Gurt vom Auto (die Kinder brauchen den ja nicht) und so kann man sich in der Mitte anschnallen. Das klappt wunderbar. Ich führe den Gurt zwischen Kindersitz und Rückenlehne bis zum mittleren Sitz.

Morgen zusammen,
kann beim 6 Sitzer mit VIS-A-VIS auch ein Sitz aus Reihe 3
nach vorne geschoben werden, damit sich eine 2-3-1 ergibt?
Gruß

Ich wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte.

Ja es geht, natürlich dann ohne Armlehnen in der 2. Reihe mit 3 Sitzen.

Wobei die Vis-a-Vis-Variante doch generell keine Armlehnen hat, oder? (Vom Fahrer- und Beifahrersitz abgesehen)

Es gibt keine Armlehnen bei den Integralsitzen (=Sitz mit integriertem Gurt = Sitz, den man gegen die Fahrtrichtung einsetzen kann).

Beim 6 Sitzer mit VIS-A-VIS hat man:
- 2 Integralsitze in der 2. Reihe,
ohne Armlehnen
in oder gegen Fahrtrichtung
- 2 normale Sitze in der 3. Reihe,
ggf. mit Armlehnen
nur in Fahrtrichtung

So ist es auf jeden Fall auf ein paar Fotos zu sehen
z.B. auf dieser Seite (Foto ungefähr in der Mitte der Seite):
https://edison.media/.../

beim 6 Sitzer mit VIS-A-VIS kann man schon einen Sitz der 3. Reihe in die 2. Reihe stellen (allerdings dann ohne Armlehnen und nur in Fahrtrichtung), so dass man die hier angefragte Sitzkonfiguration bekommt (2 / 3 /1). Bei 3 Sitzen neben einander hat man keinen Platz für die Armlehnen.

Hallo alle zusammen,

ich wollte mal das Schwarmwissen abfragen.

Wir überlegen ob der neue Multivan für uns geeignet ist. Wenn, dann wollen wir ihn gerne mit dem langen Überhang und der Vis-a-Vis Ausstattung bestellen.

Allerdings müssten wir noch wissen, wie groß der Kofferraum (Tiefe in cm.) ist, bei der vordersten Endstellung der Sitze der 3. Sitzreihe.
Wir haben einen Hund und müssen die Hundebox unterbringen. Bei den technischen Daten und in Artikeln im Internet habe ich leider dazu keine weiteren Angaben gefunden. Zur Zeit versuchen wir den Multivan bei VW Händlern vor Ort zu besichtigen, dieses stellt sich aber nicht ganz so einfach dar. In den technischen Daten steht die Maße L3 bei 66,1 cm. Aber wieviel cm kann ich noch gewinnen, durch das Verschieben der Sitze? Vielleicht kann mal jemand das Maßband nehmen und messen? Das wäre nett und würde uns sehr helfen.

Ein großer Pluspunkt des Multivans ist ja, dass man die Sitze sehr leicht ausbauen kann. Wir benötigen aber regelmäßig die sieben Sitze, sodass das wir die Sitze nicht permanent ausgebaut haben möchten. Auch eine neue Hundebox kommt eigentlich nicht in Frage.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Zitat:

@MichaelS78 schrieb am 15. August 2022 um 17:59:49 Uhr:


Hallo alle zusammen,

ich wollte mal das Schwarmwissen abfragen.

Wir überlegen ob der neue Multivan für uns geeignet ist. Wenn, dann wollen wir ihn gerne mit dem langen Überhang und der Vis-a-Vis Ausstattung bestellen.

Die VaV-Option macht wirklich nur bei einem LÜ Sinn. Was gerne unterschätzt wird: fehlende Kniefreiheit. Und das geht dann alles zu Lasten des Kofferraums.
Zudem ist auch der Einstieg „sportiver“, weil die Sitze kein EasyEntry haben.
Überlegt Euch daher, wie ihr wirklich in den meisten Fällen fahren wollt.

Zur Frage der Kofferraum-Tiefe bei 3. Sitzreihe max. nach vorne geschoben:

a) Ich glaube, es sind momentan noch sehr wenige Multivan mit langem Überhang unterwegs. Sicher kann aber jemand dieses Maß beim Multivan mit kurzem Überhang messen. Dann einfach 20cm dazu addieren.

b) Soll dabei noch jemand auf der 3. Reihe sitzen?
Dann kann man die 3. Reihe nicht soweit nach vorne schieben (es gibt eine Arretierung, damit die Position noch zum Sitzgurt an der D-Säule passt)
Bitte dabei beachten, dass die Kniefreiheit in der 3. Reihe dann nur noch miserabel ist (da passt kein Erwachsene mehr rein).
Oder kannst du in dieser Konfiguration (mit Hundebox) die Rückenlehnen der 3. Reihe klappen? Dann kannst du die 3. Reihe bis zum Anschlag an die 2. Reihe schieben. Es kommt also darauf an, wie weit die 2. Reihe nach vorne ist.

Am besten wäre es für uns, wenn dann noch, zumindest Kinder, in der dritten Sitzreihe sitzen können.

@MichaelS78 Evtl. wäre es zielführender, wenn du mal schreibst, wie viel Platz/Tiefe du im Kofferraum auf Kopfhöhe oder so benötigst. Grundsätzlich sind die Sitze in jeder Reihe ja "stufenlos" verschiebbar. Wenn z.B. auf der Beifahrerseite nur kleine Personen sitzen kann man dort ja die Sitze allesamt ein Stück nach vorne verschieben. Zusätzlich können die Lehnen in ihrer Neigung ebenfalls verstellt werden.
Wenn es geht, einfach selbst zum Händler gehen, alles so einstellen, dass es passt und dann das Maß im Kofferraum nehmen und 20 cm dazurechnen. So haben wir das für unseren Kinderwagen gemacht, da wir auch keinen LÜ bei Händlern in der Umgebung gefunden haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen